[Frage] Dachgrundträger

Opel Meriva A

Ich brauch mal euren Rat

Ich hab bei ebay einmal

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44218QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

und einmal

http://cgi.ebay.de/...tegoryZ9885QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

gefunden

Der Preisunterschied ist ja doch enorm

Reicht auch der preiswerte, um mit einem "Kindersarg" auf dem Dach in den Urlaub zu fahren?

Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar

MfG
LittleJonny

21 Antworten

Warum nicht den Basis-Dachträger von Opel?

Der kostet 97 Euro und passt dann auch 100%.

Und wenns Probleme gibt, ist der FOH in der Nähe.

wie kommts du auf die 97 .-

Meiner gab mir den Preis von 139 EUR

Sind die "verbindlich" ?

Dann fahr ich nämlich zu einem Anderen 🙂

Also der Originalträger von Opel wird auch bei Thule hergestellt und ist etwas günstiger als der Thule in Ebay. Vom Günstigen würde ich Dir abraten, weil Du Dich beim Meriva 100%tig auf die Spezialverankerung verlassen musst.

Zitat:

Original geschrieben von LittleJonny


wie kommts du auf die 97 .-

Meiner gab mir den Preis von 139 EUR

Sind die "verbindlich" ?

Dann fahr ich nämlich zu einem Anderen 🙂

www.opel.de

Zubehör Meriva

Ich habe einen Dachgrundträger mit Skihalterung für ca. 90 euro drauf. Aus ebay ich glaube der Verkäufer ist vonderpalette_de . Nur der Grundträger kostet 40 euro plus Versand.

So, ich hab jetzt beim FOH für 99 EURonen zugeschlagen.

Ihr habt ja recht, ich muss mich drauf verlassen können, und bei Problemen...........

MfG
LittleJonny

Und heute wollte ich mal eben im Baumarkt was holen, 🙂

hab fast Abitur gebraucht, bis ich die Träger fest hatte. 🙂 🙂

Leider muss ich jetzt nochmal zum FOH, weil ich meinen Kindersarg immer noch nicht befestigen kann. Die dafür notwendigen U-Profile vom Koffer passen nicht, und beim Träger sind natürlich keine dabei.

Hoffentlich hat der sowas

Grüsse
LittleJonny

Hallo Little Jonny,
habe seit über einem Jahr den Dachträger von Frey (auch aus dem Internet); er hat gute Dienste getan - alles ohne Probleme - bis jetzt;
mittlerweile ist der Innensechskant der Festklemmschrauben für den Imbusschlüssel bei einer schon ausgeleiert, weil die Schraube zu weich ist;
verbiegen tun sich die Schrauben auch noch;
und eine Spindel-Mutter für so eine Schraube ist auch schon an der Nietstelle ausgebrochen;
bin ganz schön sauer über diesen .....
Gruß APFEL

Also der Originalträger von Opel ist, wie bereits geschrieben, nicht teurer, passt jedoch genau.
Ich würde Dir den Nutenkit von Thule für die Halterung der Box empfehlen. Da musst Du die Box nur noch reinschieben und innen mit 4 Schrauben anziehen. Hält bombenfest.

Hallo,

waren heute mit unserer Kleinen bei den Großeltern samt Kinderwagen, Reisetasche, Klappkiste und diversen Kleinigkeiten. Puuh, da füllt sich der Moppel doch recht schnell, obwohl ich mal wieder erstaunt war, wieviel das Ü-Ei so "schluckt". Trotzdem, bei einer Urlaubsreise muss wohl so eine Dachbox her. Träger so um die 100 Euro, okay, aber wie teuer ist so eine Dachbox? Könnt ihr welche empfehlen?

ich würde Dir Thule empfehlen. Ich habe zwei davon. Eine mit 650 Liter (die grösste Box) und eine mit knapp 350 Liter. Entscheidend ist eigentlich nicht das Volumen, sondern mehr die Form. Bei meiner grossen Box kann ich den zusammengeklappten Kinderwagen problemlos verstauen, weil die Innenhöhe genug hoch ist. Die kleine, lange Box habe ich nur für den Wintersprort (Skier und Boards). Die grosse Box ist zusammen mit dem Grundträger ca. 26 Kilo. Somit kann ich noch 74 Kilo Gepäck darin verstauen. Die meisten Boxen von Thule sind beidseitig öffenbar. Dies ist wirklich ein Vorteil. Des weiteren ist der Originalträger von Opel ja ebenfalls Thule. Somit kann ein Einschlüsselsystem nachgerüstet werden.

Zitat:

Original geschrieben von konnrad


Hallo,

waren heute mit unserer Kleinen bei den Großeltern samt Kinderwagen, Reisetasche, Klappkiste und diversen Kleinigkeiten. Puuh, da füllt sich der Moppel doch recht schnell, obwohl ich mal wieder erstaunt war, wieviel das Ü-Ei so "schluckt". Trotzdem, bei einer Urlaubsreise muss wohl so eine Dachbox her. Träger so um die 100 Euro, okay, aber wie teuer ist so eine Dachbox? Könnt ihr welche empfehlen?

Schau mal da!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Also ich habe mir den von FREY (85.-- inkl. Versand) gekauft. Passt 100%ig und war nicht teuer. Eine Schraube kann man eigentlich nur mit Gewalt verbiegen, oder das Gewinde kaputt machen. Man muß halt mit etwas Gefühl die Schrauben anziehen.
Als Dachbox habe ich die von ATERA CARVER 301 genommen (199.--€), die hat eine Zuladung von 80Kg und ist stabiler als die des Wettbewerbs, die i.d. Regel nur 50 kg haben.

lewendi

Basisträger MERIVA

Hallo,
ich habe gestern diesen gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Der Preis kann sich sehen lassen, für das Original.
bye
Wolfgang

P.S.: Bin weder verschwägert noch verwandt mit dem Verkäufer ;-)

Deine Antwort