(Fast-)Neufahrzeug welches nur gestanden hat kaufen?

Hallo liebe MT-ler,

seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Kleinwagen für meine Frau, um damit zum Einkaufen oder zur Arbeit zu fahren.
Als VW-Fan (jaja, die gibt es noch, trotz Schummel-Diesel) habe ich seit längerem ein Auge auf einen up!, der bei einem Nachbarn vor dem Haus steht. Das Fahrzeug dürfte ca. 2,5-3 Jahre alt sein und ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit seit dem Autokauf nicht bewegt worden. Durch einen Todesfall in der Familie wurde seinerzeit das Familienauto in diesen Kleinwagen gekauft/getauscht, aber nun fährt augenscheinlich keiner damit. Man sieht das daran, daß rund um das Fahrzeug das Unkraut munter spriesst, die Bremsscheiben verrostet sind, die Radhäuser nach wie vor total sauber sind (das Fahrzeug ist weiß, daher sieht man das sehr gut) und die Reifen noch diese Noppen und Farbstreifen von der Herstellung auf der Lauffläche haben.
Von der Ausstattung her dürfte dieser up! eher Standard sein, Leistung weiß ich nicht, spielt auch keine große Rolle, ob 50, 60 oder 75PS. Für einen Stadtwagen allemal OK - Hauptsache ein Dach über dem Kopf....

Bevor ich nun meinen Nachbarn auf das Fahrzeug anspreche, würde ich von euch gerne einen Rat einholen, ob man so ein Fahrzeug kaufen sollte oder lieber nicht.
Mir ist klar, daß es einige Dinge gibt, die wahrscheinlich erneuertwerden müssen:
Bremsscheiben, ggfs mit Klötzen
Reifen (vll. Standplatten)
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit.
In Anbetracht dessen, daß ich aber hier einen (Fast-) Neuwagen für günstiges Geld schießen könnte, auch wenn nochmal 500€ reingesteckt werden müssen, ist das schon sehr interessant.

Wer traut sich hier einen Rat, vielleicht sogar etwas aus seiner Erfahrung mit solchen Dingen, abzugeben?

Grüsse
edition_golf4

17 Antworten

Bei der Bremsflüssigleit ist es ja nicht nur dass das Wasser bei großer Belastung (Bergabfahrten z. Bsp. ) anfängt zu kochen. Die Bremswirkung wird auch schleichend schlechter . Es ist wie wenn man auf einen Gummiball tritt. Aber bestimmt nicht nach 2 Jahren. Nach 5 Jahren sollte man sich aber spätestens Gedanken machen.

Hallo *,

bis hierhin erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Beiträge. Was tatsächlich zu Wechseln ist oder machen lasse, werde ich mir noch überlegen. Nach Serviceplan ist BF-Wechsel erstmalig nach 3 Jahren vorgeschrieben, das ist aber nun auch wirklcih nciht der Rede wert. Wir reden hier über ca. 50€.

Viel interessanter sind die Beiträge, worauf man achten sollte, also z.B. Feuchtigkeit und Schimmel im Innenraum. Da war ich überhaupt noch nicht drauf gekommen. ALso beim Fahrzeug anschauen auch mal die Fußmatte hochnehmen und einen tiefen Zug durch die Nase nehmen.. 😁

Ich gehe in den nächsten Tagen mal auf den Nachbarn zu, mal sehen, ob er das Ding überhaupt loswerden will.
Ich berichte wenn es weitergeht.

Grüsse
edition_golf4

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:27:04 Uhr:


Hi,

das ist dann aber Handfester Betrug. Es gibt Eindeutige Urteile. Neuwagen dürfen nicht älter als ein Jahr sein und es darf in der Zwischenzeit keine Wesentlichen Änderungen bei der Serienfertigung gegeben haben (Modellwechsel etc.)

Die Fahrzeuge in Bremen und Rotterdamm stehen meines Wissens auch nur wenige Tage oder Wochen bis sie verschifft oder weitertransportiert werden.

Produktion aus Halde ist für alle Hersteller ein großes Risiko und wird möglichst vermieden.

Gruß Tobias

Grundsätzlich hast du im letzten Satz dies korrekt festgestellt,dennoch, weiß ich aus sicherer Quelle,dass Fahrzeuge durchaus über zwei Jahre stehen bevor Sie an den Händler ausgeliefert werden .

Der Käufer merkt das nicht sofort ,sondern läßt sich blenden da diese Fahrzeuge perfekt aufbereitet werden und neue Gummis kommen dann auch drauf.

Die Hemmschwelle ist hier sehr gering, da es schwer ist das zu beweisen und kaum ein Neuwagenkäufer schöpft Verdacht. Mit Blick auf den ADAC Schummelverein und die Volkswagen Betrügereien ist das ganze Geschäft mit den Lagerwagen harmlos.

fG
W.K

Deine Antwort
Ähnliche Themen