(Fast-)Neufahrzeug welches nur gestanden hat kaufen?
Hallo liebe MT-ler,
seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Kleinwagen für meine Frau, um damit zum Einkaufen oder zur Arbeit zu fahren.
Als VW-Fan (jaja, die gibt es noch, trotz Schummel-Diesel) habe ich seit längerem ein Auge auf einen up!, der bei einem Nachbarn vor dem Haus steht. Das Fahrzeug dürfte ca. 2,5-3 Jahre alt sein und ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit seit dem Autokauf nicht bewegt worden. Durch einen Todesfall in der Familie wurde seinerzeit das Familienauto in diesen Kleinwagen gekauft/getauscht, aber nun fährt augenscheinlich keiner damit. Man sieht das daran, daß rund um das Fahrzeug das Unkraut munter spriesst, die Bremsscheiben verrostet sind, die Radhäuser nach wie vor total sauber sind (das Fahrzeug ist weiß, daher sieht man das sehr gut) und die Reifen noch diese Noppen und Farbstreifen von der Herstellung auf der Lauffläche haben.
Von der Ausstattung her dürfte dieser up! eher Standard sein, Leistung weiß ich nicht, spielt auch keine große Rolle, ob 50, 60 oder 75PS. Für einen Stadtwagen allemal OK - Hauptsache ein Dach über dem Kopf....
Bevor ich nun meinen Nachbarn auf das Fahrzeug anspreche, würde ich von euch gerne einen Rat einholen, ob man so ein Fahrzeug kaufen sollte oder lieber nicht.
Mir ist klar, daß es einige Dinge gibt, die wahrscheinlich erneuertwerden müssen:
Bremsscheiben, ggfs mit Klötzen
Reifen (vll. Standplatten)
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit.
In Anbetracht dessen, daß ich aber hier einen (Fast-) Neuwagen für günstiges Geld schießen könnte, auch wenn nochmal 500€ reingesteckt werden müssen, ist das schon sehr interessant.
Wer traut sich hier einen Rat, vielleicht sogar etwas aus seiner Erfahrung mit solchen Dingen, abzugeben?
Grüsse
edition_golf4
17 Antworten
Die Sachen die du ansprichst können sein, müssen aber nicht sein. Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel auf jeden Fall. Einfach mal nach dem Preis fragen. Wenn der deutlich unter den zu erwartenden (aber nicht unbedingt zwingend erforderlichen) Ausgaben liegt, kann man das Fahrzeug durchaus ins Auge fassen. Mal bei autoscout24 nachsehen wie solche Fahrzeuge gehandelt werden.
Hi,
wie der Name schon sagt ist ein Fahrzeug ein Fahrzeug und kein Stehzeug.
Lange Standzeiten tun der Technik nicht wirklich gut. Neben den genannten dingen hat man je nach Standort auch manchmal Schimmel bzw. Feuchtigkeitsprobleme im Innenraum die sich nur schlecht in den Griff kriegen lassen.
Wenn der Preis wirklich richtig gut ist könnte man drüber nachdenken aber die Up´s und seine Geschwister Mii und Citigo werden selbst als Neuwagen bzw. Re Importe sehr günstig verscherbelt. Da mußt müsste der Preis wirklich extrem gut sein.
Anfragen kannst du ja mal aber wie gesagt der müsste schon richtig billig sein.
Gruß Tobias
Die Frage ob ein Fahrzeug das 3 Jahre gestanden hat in einem besseren oder schlechteren Zustand ist als eines das die gleiche Zeit benutzt wurde lässt sich sicher nicht einfach über den Tisch hinweg beantworten.
Klar ist, dass bei so einem Standzeug ein paar Anfangsinvestitionen fällig sein können:
Reifen, Bremsen, Wechsel der Flüssigkeiten.
Klar ist auch, dass die gleichen Arbeiten bei einem Fahrzeug das während der gleichen Zeit ober 40, 50000km benutzt wurde ebenfalls fällig sein können.
Dazu gibt’s ihn bzw. baugleiche neu einfach zu günstig.
Ich würde eine ordentliche Probefahrt machen und wenn dann alles dicht ist, bleibt es in der Regel auch dicht. Wenn da noch kein Streusalz am Fahrwerk und Bremsen nagen konnte, sehe ich da nicht so die Probleme. Einfach mal aufbocken und schauen ob noch alle Bremsen freigängig sind und wärend der ersten Fahrt wird es ein wenig fiese Geräusche beim bremsen geben, das sollte aber weggehen, wenn nicht müssen die Scheiben+Beläge neu. Hinten wird der Trommeln haben, die auch mal ein wenig freibremsen und dann sollte das auch wieder gehen. Ganz leicht wärend der Fahrt mal die Handbremse für ein paar Sek anziehen.
Warum sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, wer macht das den schon nach 3 Jahren Fahrbetrieb? Die Reifen werden aber beschädigt sein, wenn das fahrzeug nicht mal bewegt wurde. Ich würde fast soweit gehen und sagen das Motoröl muss nicht sofort gewechselt werden, wovon sollte es "schlecht" geworden sein? Stand ja nur im verschlossenen Motor und 2,5 Jahre sind jetzt auch nicht soviel😁
Ähnliche Themen
Hi,
Bremsflüssiggkeit sollte immer nach 3 Jahren gewechselt werden,ok man kann auch den Wassergehalt messen 😉
So verschlossen ist der Motor nicht, da kann durch Kondensation schon ein Wassereintrag und eine gewisse Alterung des Öls entstehen. Im ungünstigsten Fall könnten sogar die Zylinderwände angefangen haben zu rosten, denke ich in dem Fall aber eher nicht,das wäre schon der super Gau.
Öl würde ich persönlich aber auf jeden Fall wechseln.
Gruß tobias
Alle Flüssigkeiten wechseln. Bremsen" Frei" Bremsen. Auch Neuwagen stehen lange draußen und werden dann als Neuwagen weiter verkauft (Lagerwagen) .
Hi,
lange ist relativ. Normalerweise stehen Neuwagen höchstens ein paar Wochen. Und dabei werden sie dann manchmal auch noch bewegt. Nach einem Jahr dürfen sie dann nicht mehr als Neuwagen verkauft werden.
Wenn der Up hier wirklich 3 Jahre gestanden ist dann ist das schon ne ganz andere Hausnummer.
Gruß Tobias
Es gibt Neuwagen die stehen 2-3 Jahre und werden trotzdem als Neuwagen verkauft.
Da werden dann nur neue Reifen draufgeschraubt damit der Kunde das nicht sofort sieht.
Quelle. Bremerhaven - Rotterdam. Neuwagenumschlagplatz
fg
Hi,
das ist dann aber Handfester Betrug. Es gibt Eindeutige Urteile. Neuwagen dürfen nicht älter als ein Jahr sein und es darf in der Zwischenzeit keine Wesentlichen Änderungen bei der Serienfertigung gegeben haben (Modellwechsel etc.)
Die Fahrzeuge in Bremen und Rotterdamm stehen meines Wissens auch nur wenige Tage oder Wochen bis sie verschifft oder weitertransportiert werden.
Produktion aus Halde ist für alle Hersteller ein großes Risiko und wird möglichst vermieden.
Gruß Tobias
Das ist in den Fahrzeugpapieren nicht enthalten. Jedoch das Datum, wann die Zulassungsbescheinigung Teil II erstellt wurde. Das ist aber kein Indiz für den Zeitraum der Einfuhr eines Fahrzeuges.
Zitat:
@tartra schrieb am 2. Dezember 2015 um 12:08:09 Uhr:
Warum sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, wer macht das den schon nach 3 Jahren Fahrbetrieb?
Ich!
Sogar alle 2 jahre.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:27:04 Uhr:
Hi,das ist dann aber Handfester Betrug.
Möglich, aber es ist gelebter Usus.
Dass Automibilhersteller es ab und an nicht so genau mit den Gesetzen halten sollte ja gerade momentan niemanden überraschen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 3. Dezember 2015 um 06:49:58 Uhr:
Möglich, aber es ist gelebter Usus.Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 2. Dezember 2015 um 15:27:04 Uhr:
Hi,das ist dann aber Handfester Betrug.
Dass Automibilhersteller es ab und an nicht so genau mit den Gesetzen halten sollte ja gerade momentan niemanden überraschen.
Hi,
ich bezweifle das ein Hersteller ein Fahrzeug ausliefert das mehrere Jahre alt ist 😉
Ich zweifle nicht daran das gelegentlich Kunden mit solchen Standuhren über den Tisch gezogen werden, da ist dann aber der Händler der Betrüger und nicht der Hersteller.
Selbst wenn ein Hersteller mal auf Halde produziert, was keiner gerne macht stehen die Fahrzeuge vielleicht ein paar Wochen oder Monate aber spätestens dann werden sie in irgendeiner Form auf den Markt geworfen. Zweifellos werden dann einige Fahrzeuge noch ewig zwischen diversen Händlern hin und her verschoben und so manch ein Fahrzeug wird dabei dann vielleicht wirklich ziemlich alt bis ein zwielichtiger Händler ihn als "Neu" verkauft. Aber die Regel ist das sicher nicht.
Wenn man beim Vertragshändler einen sofort verfügbaren Neuwagen kauft ist der sicher maximal ein paar Monate alt. Bei den meisten Herstellern ist dann auch eine Übergabeinspektion dabei bei der evtl. aufgetretene Standschäden beseitigt werden.
GRuß Tobias