"ESP defekt, werkstatt aufsuchen!" - Hilfe!

Mercedes CLS C219

Hallo Freunde!

Ich hab da ein Problem... Ich habe vorgestern bei einer freien Werkstatt meinen kaputten Blinkerhebel tauschen lassen und als ich den Wagen abholen wollte kam plötzlich beim Anlassen die Fehlermeldung "ESP defekt, bitte Werkstatt aufsuchen!"

Soweit ich weiss hängt der Blinkerhebel am Lenkwinkelsensor dran und über diesen wird auch das ESP gesteuert bzw. hängt damit zusammen.

Die Werkstatt hat den Wagen jetzt da behalten um zu schauen woran es liegt... Ich hab denen gesagt, dass es nur am Lenkwinkelsensor liegt und dass sie dies verursacht haben beim Blinkerhebelwechsel.

Da ich stark bezweifele, dass eine freie Werkstatt diesen Fehler beheben kann würde ich gerne wissen, was mich der Spaß jetzt beim MB Vertragshändler so kosten wird?

Oder kann es einfach sein, dass der Lenkwinkelsensor nur falsch eingebaut wurde und gar nicht defekt ist?

Könnte mir da jemand bitte weiterhelfen?

22 Antworten

Nadann..
Der hat aufjedenfall massiv Öl verloren. Wenn er jetzt nichts mehr verliert, hat der Vorbesitzer anscheinend alles beheben lassen.
Und bei MB zahlst du erstmal garnichts. Die schauen sich das an, und sagen dir dann was es kostet in form von einem Kostenvoranschlag und ob du es machen lassen willst oder nicht.

Am Telefon meinte der Servicemitarbeiter, dass bereits das Fehlerauslesen am Steuergerät 230€ kostet. Aber wenn die vorab nix verlangen und nur mal drüberschauen, dann sollte ich diesen Termin definitiv wahrnehmen. Müsste im Zweifelsfall nicht die freie Werkstatt für die Kosten aufkommen?

Zitat:

@MichaelCLS schrieb am 14. November 2014 um 08:06:26 Uhr:


Ich hab eam Mittwoch einen Termin bei MB... Das Problem sind jetzt die Kosten... Ich könnt echt heulen...

Eine freie Bastelbude die keinen Plan hat... tja, da hast du leider nichts gespart 🙄

Lessons learned!

japp.. lesson gelernt, definitiv...

Naja dem wagen zuliebe muss ich ihn zu MB bringen. Der arme Wagen wurde völlig unschuldig demoliert...

Ähnliche Themen

Da bin Ich extrem froh das ich einen Mercedes Meister als guten freund habe der mir alles für einen oder zwei (oder drei 😁) kasten bier macht. Es gibt auch gute freie werkstätte, nicht alle sind rotz. Kenne da einen der ebenfalls sehr gute Arbeit abliefert. Aber wenn man solche Bekanntschaften nicht hat, ist man beim Hersteller immer besser bedient.
Wenn du dir die Wartung nicht leisten kannst, Verkauf ihn mit den vorhandenen Mängeln. Seinen letzten Cent da reinzupumpen halte ich für unsinnig da du Student bist.
Vom Erlös kannst du dir etwas kleineres kaufen den jede Werkstatt ohne spezialwissen repariert bekommt.

Ja wenn der kostenvoranschlag seitens mb zu hoch ist bleibt mir nichts anderes übrig als den wagen mit mängeln zu verkaufen...

Kann denn dein mercedes kfz meister nicht mal meinen unter die lupe nehmn? :-)

Zitat:

@MichaelCLS schrieb am 14. November 2014 um 19:51:18 Uhr:


Ja wenn der kostenvoranschlag seitens mb zu hoch ist bleibt mir nichts anderes übrig als den wagen mit mängeln zu verkaufen...

Kann denn dein mercedes kfz meister nicht mal meinen unter die lupe nehmn? :-)

Das würde aus organisatorischen Gründen garnicht gehen.

Ich bezweifle das du den weg von Offenbach bis zu uns ins Rheinland ohne einen Schaden davon zu nehmen am Motor oder sonstwo bewältigen kannst. Nach der diagnose könnte er auch nichts machen, da sowieso was gewechselt werden muss, also fährst du wieder zurück und besorgst erstmal das teil, dannach kommst du wieder. Dazu kommt noch das er auch nicht jeden tag zeit hat. Usw usw für eine kurze Fehleranalyse 300km hin und zurück zu fahren ist nicht grade schlau 😁

Schreib mir mal ne pn

pm is raus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen