.......... er ist da !

Volvo S60 1 (R)

Hallo !

Komme gerade vom Händler und habe mein Christkind abgeholt.

erste Eindrücke:

-läuft sehr ruhig und leise
-Drehzahlen beim Anfahren kommen mir recht hoch vor
-Sitze + Sitzposition sehr bequem
-massig Platz
-geschw.abh. Servolenkung geht wie Butter
-Xenonlicht ist sehr gewöhnungsbedürftig (Abblendlicht leuchtet nicht sehr weit, harte Hell-Dunkel-Grenze, Fernlicht leuchtet nur in der Ferne, direkt vorm Auto ist es ziemlich dunkel), beim meinem alten Auto (E-Klasse auch mit Xenon) hat das Abblendlicht immer mitgeleuchtet und bei Fernlicht haben sich 2 Scheinwerfer dazugeschaltet. Da hat man das Umschalten fast nicht wahrgenommen. Auch die Nebelscheinwerfer leuchten nicht sehr hell.
Vielleicht muß mich auch erst daran gewöhnen.
Bin jetzt auf den Spritverbrauch noch gespannt. Aber das kann ich erst nach ein paar km feststellen.

16 Antworten

Glückwunsch!

Zitat:

läuft sehr ruhig und leise

Wohl, weil´s das Christkind ist...

Hoffentlich fährt er auch noch!

Grüße, y46po

PS: Siehe Signatur!

Glückwunsch zum Großelch und ein allzeit sorgenfreies Elchleben!

Was meinst Du mit hoher Drehzahl? Normalerweise sollte er, - je nach Druck auf das Gaspedal - zwischen 1900 und 3000 U/min schalten. Auch dauert es meist eine Weile, bis sich die GT an Deine Fahrweise gewöhnt hat.

Bei mir leuchtet das Abblendlicht auch mit dem Fernlicht zusammen. Ich habe aber kein Xenon.

Gruß JJ

Alles Gute zum Megaelch.
Wie wärs mit ein paar Eckdaten und Bildcherchen?

Gruss an alle Elche und die die es werden wollen 😁

Von mir auch alles Gute zum Großelch und immer einen daumenbreite Abstand zur Umwelt...

Gruß Heiko

Hi,

alles Gute zum Dickelch! Der macht Spaß!

Gruß
Jürgen
auf Bilder wartend.

Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum XC90! Das Autofahren macht seit dem XC 90 noch mehr Spass als vorher ohnehin schon!
Gruss
ullus 🙂

Hallo,Elchtreiber !
Hallo,oase101 !

Dir immer eine Knitter- und Gebührenfreie Stoßstange !

..............................................................................................
Zitat :JJ90
Normalerweise sollte er, - je nach Druck auf das Gaspedal - zwischen 1900 und 3000 U/min schalten.
..............................................................................................
Ich habe schon festgestellt,daß meine Geatronik bei knapp unter 4.000 u/min erst hochschaltet.Es kommt darauf an,(ich fahre viel mit Tempomat)bei welcher Geschwindigkeit ich den Tempomat wieder einschalte.War die Geschwindigkeit vorher bei ca 100 km/h eingestellt und (durch Ortschaft fahren) schalte ich den Tempomat bei ca55 km/h wieder zu,schaltet sie runter und fährt dann die Gänge ziemlich weit aus.Um schnell die zuvor gespeicherte Geschwindigkeit zu erreichen.
Neuerdings schalte ich den Tempomat erst bei fast der gleichen (zuvor gespeicherten Geschwindigkeit )zu.Da fährt die Automatik "sanfter".
-sonyericsson-

Hallo Leute,

Vielen Dank für die guten Wünsche. Sie werden hoffentlich helfen für ein sorgenfreies und unfallfreies Volvo fahren. Es ist mein erster Volvo, den ich fahre. War die letzten 2 Tage unterwegs, deshalb die etwas spätere Antwort

Mit den hohen Drehzahlen beim Anfahren meinte ich wohl die allseits beschriebene Anfahrschwäche. Das Auto setzt sich erst so bei 1800-2000 Umdrehungen langsam in Bewegung. Aber ich muß ja auch ein höheres Gewicht in Fahrt bringen.

An die Eigenheiten der Scheinwerfer habe ich mich inzwischen gewöhnt. Mein Händler hat die Enstellung der Scheinwerfer auch etwas höher gestellt, jetzt ist der Hell-Dunkel Kontrast nicht mehr so aufällig.

Konnte leider keine schönen Fotos mehr machen. Das Auto war so schön sauber beim Händler. Als ich nach Hause kam war es aber schon dunkel. Und in der Nacht kam der große Wintereinbruch. Schade für die Fotos aber schön zum Fahren.
Weitere Eckdaten sind nicht in der Norm: Farbe, ohne RTI, ohne Schiebedach aber Summum, 7-Sitze, PDC vo + hi, neuer D5 und "Schwabbeltronic" aber dazu stehe ich, ist einfach eine Frage der Bequemlichkeit - Schalten: Nein Danke

Gruß
oase101

Re: .......... er ist da !

Zitat:

Original geschrieben von oase101


-Xenonlicht ist sehr gewöhnungsbedürftig (Abblendlicht leuchtet nicht sehr weit, harte Hell-Dunkel-Grenze, Fernlicht leuchtet nur in der Ferne, direkt vorm Auto ist es ziemlich dunkel), beim meinem alten Auto (E-Klasse auch mit Xenon) hat das Abblendlicht immer mitgeleuchtet und bei Fernlicht haben sich 2 Scheinwerfer dazugeschaltet. Da hat man das Umschalten fast nicht wahrgenommen.

Nabend,

beim Fernlicht schalten sich doch 2 Lampen dazu und der Reflektor des Xenon Ablendlichtes wird in der Stellung verändert so das auch das Xenonlicht weiter scheint.
Deswegen spricht ja Volvo von Bi-Xenon weil es bei Ab- und Aufblendlicht aktiv ist.

Ob das Licht und die Umsetzung nun gut ist oder nicht, das füllt hier im Forum bereits ganze Seiten.

Ansonsten noch gute und unfallfreie Fahrt!! sowie viel Spass mit dem neuen Spielzeug.

Mfg André (auch ohne RTI)

Zumindest stimmt ein Teil des Kennzeichen komischerweise genau auf deinen Elch.. Welch Zufall?! 😉

Allzeit Gute Fahrt mit dem Dickelch!

Gruss Kusi, der auch gerne Nummern aus suchen möchte

Zitat:

Original geschrieben von oase101


... Das Auto setzt sich erst so bei 1800-2000 Umdrehungen langsam in Bewegung. Aber ich muß ja auch ein höheres Gewicht in Fahrt bringen.
...

Hi oase!

Heißt das, daß beim Lösen der Bremse garnicht passiert? Bei mir fängt der Wagen mit dem Lösen der Bremse an zu rollen! Ab ca. 1000 U/min ist eine deutliche Zunahme des Kraftschlusses bereits spürbar. Wenn Deiner sich erst ab 2000 U/min anfängt zu bewegen, ist das nicht normal! - Außer die GT wurde komplett neu ausgelegt. 😕

Gruß JJ

Hi JJ,

Ungefähr so kannst Du Dir das vorstellen. Beim Lösen der Bremse passiert fast gar nix. Wenn ich vielleicht noch etwas länger wartn würde, setzt er sich vielleicht langsam in Bewegung.
Ich geh halt von der Bremse runter und gebe Gas. Dann geht die Drehzahl hoch bis etwas über 1500 Umdr. und dann setzt die Kiste langsam in Bewegung. Bei meinem alten 220 CDI rollte die Kiste nach Lösen der Bremse sofort langsam an. Beim Gasgeben spürte man dann sofort ab 1000 Umdr. einen Vortrieb und das ging kontinuierlich so weiter.
Das ist halt so ein Unterschied, den ich bei meinene ersten Eindrücken nebst Xenon-Licht festgestellt habe. Wahrscheinlich ist das auch die Eigenheit des Wandlers.

Gruß
oase

Hi oase!

Das ist definitiv nicht normal! Passiert das auch, wenn das Getriebe warm ist? Ich würde mal mit Deinem 🙂 sprechen!

Wie zufrieden warst Du eigentlich mit Deinem Benz? Ein Freund hat sich kürzlich als Subaru-Nachfolger einen TE 220 CDI geholt!

Hallo JJ,

Danke für den Tip. Werde nächste Woche mal bei meiner Werkstatt vorbeifahren.

Mein Benz (ebenfalls E 220 CDI T) war vom Konzept her ein tolles Auto. Ich bin ihn sehr gerne gefahren und alles war eigentlich wie ich mir ein Auto vorstellte. Leider war die Qualität unter aller Sau. Rost an allen Ecken und Enden (EZ 11/98). Als ich dann vor ca. 5 Wochen nach dem Durchfahren der Waschanlage ohne Einparkhilfe (Stern auf der Haube vorne) rauskam, wußte ich die richtige Entscheidung getroffen zu haben, nämlich die Automarke zu wechseln. Der Stern lag in der Waschanlage und der Fuß des Sternes war von Oxidation so geschwächt, daß er der Rotation der Waschbürsten keinen Widerstand mehr leisten konnte. Dazu kam noch eine in meinen Augen schlechte arrogante Mercedes-Werkstatt. Aber das ist eine andere Gechichte !
Und so kam ich dann auf der Suche nach einem höheren Auto (man wird ja älter und bequemer) auf den XC 90.
Habe meine Entscheidung bis jetzt nicht bereut. Und mit dem dt. "Qualitäts-Produkt" muß ich mich auch nicht mehr rumärgern.
Dein Freund soll das Auto vor Kauf gut auf Rost untersuchen (Türen- Fensterrahmen unter dem Gummi, Motorhaube vorne unter dem Falz, Heckklappe, Kotflügel-Sicken um den Falz, Bremsscheiben hinten- ja auch diese rosten und den Stern vorne :-))

Gruß oase

Deine Antwort