@EMKAY: Und er kann´s doch...
Hier speziell für den größten "Fan" des Haldex-AWD:
http://www.swedespeed.com/features/events/malarrimo/index.html
Gibt es sowas auch vom/mit dem Allroad?
Gruß
Martin
74 Antworten
da hab ich auch noch eins!
Zuppelino
die den Namen des Nischenherstellers vergessen hat welcher den Allroad herstellt ;-)
:-)))) Einfach super - und genau das machen wir dann auf dem Offroad Treffen :-))))) Aber, wie kann man die Einlässe für die Lüftung (zwischen Windschutzscheibe und Kühlerhaube wieder von dem ganzen Dreck befreien - da kommt man doch normal nicht dran. Und da ist doch dann garantiert alles voller Schlamm ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der sich an diesen Bilder wirklich erfreut hat)
hier nochmal das Bild in grösser...
gruß
Zuppelino
G***e ähh sorry, ansprechende Bilder!!! 🙂
Mehr fällt mir dazu nichts mehr ein.......😁😉
Gruß
Funky
Hm, naja... Ihr verzeiht, wenn sich meine Begeisterung in Grenzen hält? 😉
Die "tollen" Bilder von Fahrzeugen, die mit türspiegelhoher Bugwelle durch den Schlamm pflügen sind zwar nett anzusehen, aber eigentlich fahrtechnisch unsinnig, weil zu schnell. Die Gefahr von Fremdkörpern im Motorraum, zugekleistertem Kühler inklusive Überhitzung, Differential- und Getriebeentlüftungen unter Wasser, etc. wäre m.E. viel zu groß. Natürlich kann man all diese Dinge nicht umbedingt vermeiden - aber man muß sie auch nicht herausfordern, wie es für solche publikumswirksamen Aufnahmen gerne gemacht wird.
"Sowas" geht auch mit 'nem Subaru Justy - die Kunst besteht darin, beschädigungsfrei wieder herauszukommen... 😉
Gruß
Derk
ps.: Die Lufteinlässe vor der Scheibe sollten einen Ablauf für Regenwasser haben - da muß dann der Dreck eben auch durch.
... der Derk hat Recht. Die XCs sind keine "echten" OFF-Roader und deshalb werden wir auf keinen Fall Gewalttouren machen. Ist auch bei den Preisen der Fahrzeuge Unsinn. Ich selber bin mit meiner "privaten" Schwimmtour genug vorgewarnt (das Nummernschild ist immer noch nicht wieder dran).
Aber dreckig dürfen sie werden, schöne Bilder werden wir machen und Spaß haben ...
Meiner ist Vollkaskoversichert, Eure doch hoffentlich auch, oder? Wir müssen uns nur im Fall der Fälle einig sein ... (Zeugenaussagen) :-)))
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und schon auf seinen Wagen Aufpasser)
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
, aber eigentlich fahrtechnisch unsinnig, weil zu schnell.
Nicht ganz, weil wir ja nur den Haldex und DSTC haben!
Langsam fahren heisst da auch eher stecken bleiben. Und wenn er steckt, dann steckt er!
Im Gegensatz zu echten Geländewagen, muss man ja in Situationen, in denen es mit konventionellem Allrad heisst vorsichtig zu fahren, auch mal beherzt aufs Gas treten, damit die Regelelektronik überhaupt einsetzt.
Gruß
Martin
Daß Ihr beim Volvo etwas mehr Schwung braucht, liegt eher an der fehlenden Untersetzung - das konsequente auf-dem-Gas-Stehenbleiben bringt erst dann was, wenn die Vorderräder schon am Buddeln sind, eine Präventivwirkung hat es nicht 😉
Ich gehe mal davon aus, daß auch bei Volvo die Geschwindigkeit bei maximalem Drehmoment irgendwo bei 20 km/h liegt - das ist zwar eigentlich schon zu schnell, aber noch nicht schnell genug, um den Schlamm wie in den Bildern gezeigt bis auf's Dach zu werfen.
Es ging mir auch nicht darum, den mahnenden Offroader-oder-nicht-Zeigefinger zu heben - ich wollte nur verhindern, daß der Eindruck ensteht, Geländefahren hätte etwas mit Geschwindigkeit zu tun (Okay Martin, muß ich Dir nicht sagen 😉 ). Auch ein echtes Geländefahrzeug würde ich nicht haste-was-kannste ins nächste Schlamm- oder Wasserloch prügeln, da kann ähnlich viel dran kaputt gehen wie am Volvo.
Bin jedenfalls gespannt, wie die Ergebnisse eurer geplanten Offroad-Tour ausfallen - Bilder bitte nicht vergessen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Und wenn er steckt, dann steckt er!
😉 😁
Wir gucken uns heute mal eine Offroad-Strecke im Elsaß an, hinter Straßburg. Nur um mal zu gucken, wie und was da so abgeht. 🙂
Gruß
Funky und Schwarzwaldelch
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... meiner ist Vollkaskoversichert, Eure doch hoffentlich auch, oder? Wir müssen uns nur im Fall der Fälle einig sein ... (Zeugenaussagen)
Deine Kasko zahlt wohl eher nicht für potentielle Schäden bei solchen 'Unternehmungen'! Gilt auch wenn Du z.B. ein Fahrsicherheitstraining des ADAC machst. Dort übernimmt für den Fall der Fälle der ADAC die Haftung.
... Hmm, interessant. Könnte das jemand (blufi?) dankenswerter weise erfragen/abklären, ob auf dem Platz, auf dem wir uns treffen, auch einen solche Regelung greift? Fänd ich OK, wenn der Platz so eine Versicherung hat.
Danke
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der nichts mehr hasst, als Versicherungssachen [OK, doch noch eins -> Versicherungsvertreter] Oder ist etwa einer hier im Forum?)
Haftungsausschluß - Gemäß geltender Rechtssprechung stellt dies die persönliche, nicht übertragbare Meinung des Autors dar und spiegelt seine subjektiven Erfahrungen wieder :-( Falls sich ein solcher hier verunglimpft fühlt, sollte dieser sich bei seinen Kollegen und deren Verhalten beschweren ...
@ all - besonders XC70D5er .......
.. ich habe ja NIE gesagt er kann es nicht.
Der Haldex *Hilfs*-Allrad 😉 ist ja immerhin doch ein Allradantrieb, aber eben kein ALLROAD-Antrieb ..... 😁
Mehr beim Schlammsuhlen im März !!!
eMKay, der da wirklich mal gespannt ist, ob es in der Praxis Unterschiede zwischen Haldex & Torsen gibt ......
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
wirklich mal gespannt ist, ob es in der Praxis Unterschiede zwischen Haldex & Torsten gibt ......
Torsten hat doch Haldex? 😉
Gruß
Martin
Fälscher