"einmal und gut ist" Motorrad für Anfänger
Hallo,
Mein Name ist Tommy, ich bin 18 jahre alt und komme aus Südtirol.
Ich mache demnächst den Motorradführerschein und möchte mir dann auch ein Motorrad kaufen, bei dem es dann aber auch bleiben soll.
Ich kenne mich nicht wirklich gut aus, deswegen mal hier Dinge, die mir wichtig wären:
Drosseln auf 34 PS
Hubraum um die 600ccm
Leistung offen um die 70-80 PS
Niedriger Verbrauch, gerne großer Tank
Koffersystem montierbar
Gute "Soziusfähigkeit" auch mit koffer
Wartungsarmut (evtl auch das ganze oJahr über im Einsatz)
Nutzen würde ich sie meistens auf Landstraßen oder in der Stadt, sehr wichtig sind aber auch Touren in den Bergen sowie längere Strecken auf Autobahn und Landstraße (werde in München studieren und möchte die Möglichkeit haben am Wochenende "mal schnell" zurück nach Italien zu fahren.
Motorräder die mir gefallen sind:
Kawasaki Versys
Yamaha XJ6
Honda Hornet
Preislich habe ich mich noch nicht festgelegt, ich muss halt so lange arbeiten und sparen, bis ich das Geld zusammen habe 😉
Sollte aber wirklich eher günstig sein, weswegen die Yamaha XJ6 gebraucht aus 2009 (für etwa 5000 zu haben) momentan mein Favorit ist.
Ausgeben würde ich aber am liebsen nur zwischen 2,5 und4,5 k€, je günstiger umso besser
Gibt es andere Bikes, die ich mir anschauen sollte, evtl neu noch günstiger sind als die Yamaha und ungefähr das Gleiche leisten?
Zu mir noch kurz:
Bin 1,83m groß, habe eher etwas längere Beine und wiege 75kg.
Vielen Dank schonmal!
Ciao,
Tommy
27 Antworten
Mein Tip: Schau im Biker- Treff Bereich bei Motor- Talk...da haben die schon einmal (okay, vllt. zweimal) so ne Frage beantwortet. 🙄
Von der offenen Leistung mal Abgesehen könnten für dich noch interessant sein:
BMW F 650 GS
Honda NC 700 X oder S
Die Honda liegt zwar etwas über deinem Budget, dafür hätteste aber ein nagel neues Motorrad.
Die Versys und die Hornet haben nur 6 tkm Inspektionsintervalle, das nenn ich nicht gerade wartungsarm. Die XJ6 mit 10 tkm ist da schon besser, die GS und die NC 700 bieten allerdings 12 tkm Intervalle.
Koffer sehen meiner Meinung nach an der GS und der NC 700 X deutlich stimmiger aus als an den sportlicher aussehenden XJ6 und Hornet.
Beide Modelle sind gute Sprittsparer, die auch bei sehr sportlicher gangart nur schwer deutlich über 5l zu bekommen sind. Die Soziusplätzchen sind meiner Meinung nach ebenfalls bequemer.
Haste die XJ6 oder die Hornet schonmal Probegesessen? Ich find die fallen recht klein aus, vor allem bei langen Beinen, da dürften Versys, GS und NC 700 X besser passen.
Bei ner PC 34 / 36 Hornet könnte ich mir durch den hohen seitlichen Endtopf grad gar nicht vorstellen, wie / wo man da n Koffer rechts dranmachen können sollte? Bei der PC 41 dürfte es dann wieder gehen, von der Optik mal abgesehen.
Hi,
für diesen Einsatzbereich würde ich an Deiner Stelle noch einen Blick auf die Suzuki V-Strom 650 werfen. Flotter Motor, sehr zuverlässig, günstig vom Verbrauch her, gibt´s oft gedrosselt und liegt schon in Deinem Budget.
Optisch nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt sie irgendwie. :-) Die Versys ist ja auch keine Schönheit.
C.
Ähnliche Themen
Jep,
die Yamaha XJ6 ist ein zuverlässiges Moped,
es gibt eine reiche auswahl davon besonders auch für dein Budget und tourentauglich ist sie auch 😉
allerdings auf der BAB über 140km/h ist mit 5/L nichts mehr drin 😁
lG Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Mein Tip: Schau im Biker- Treff Bereich bei Motor- Talk...da haben die schon einmal (okay, vllt. zweimal) so ne Frage beantwortet. 🙄
Ich meine mich sogar an drei Fälle erinnern zu können! 😉
Zitat:
Original geschrieben von teelight
Motorräder die mir gefallen sind:
Kawasaki Versys
Yamaha XJ6
Honda Hornet
Das sind drei völlig unterschiedliche Motorräder mit drei unterschiedlichen Anforderungsprofilen für unterschiedliche Einsatz-/Fahrzwecke.
Ob Du eine endurogeprägte Maschine, eine Straßenmaschine, einen Sportler (nackt?) haben möchtest oder vielleicht doch lieber einen Cruiser/Chopper, die Frage kannst nur Du Dir selber beantworten.
Warum die F650? Es gibt auch die F800 Modelle. Die haben offen 85PS, und fahren sich aufgrund etwas mehr Hubraum und 2Zlinder sicherlich angenehmer. Ansonsten gibt die Soziustauglichkeit sowie Tourenfahren klar eine CBF600 vor. Mit guten 5000€ sollte auf jeden Fall die Version Einspritzer und ABS drin sein.
Weiterhin schau dir mal die Kisten für 2500 und die für 5000€ an.- Das ist ein Himmelweiter Unterschied vom Alter wie von der Laufleistung!
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Warum die F650? Es gibt auch die F800 Modelle. Die haben offen 85PS, und fahren sich aufgrund etwas mehr Hubraum und 2Zlinder sicherlich angenehmer. Ansonsten gibt die Soziustauglichkeit sowie Tourenfahren klar eine CBF600 vor. Mit guten 5000€ sollte auf jeden Fall die Version Einspritzer und ABS drin sein.Weiterhin schau dir mal die Kisten für 2500 und die für 5000€ an.- Das ist ein Himmelweiter Unterschied vom Alter wie von der Laufleistung!
Weil die 800er deutlich über seinem Budget liegen dürfte, oder täusche ich mich da? Ich weiß nichtmal obs für die 2 Zylinder GS reichen würde. Daher bezog ich mich auf die älteren 1 Zylinder GS.
Sollte es für eine der 2 Zyl. GSen reichen, würde ich klar die empfehlen und allen anderen bisher genannten Modellen vorziehen.
Hallo,
schonmal vielen Dank für die sehr zahlreichen Antworten!
Ich bin leider in letzter Zeit nicht zum zurück schreiben gekommen, habe eure Beiträge aber immer mit Interesse verfolgt.
Vorab, es könnte wirklich sein, dass mir ein oder zwei dieser (maximal 😉 ) 3 ähnlichen Fragen untergekommen sind, aber man fühlt sich halt doch nie ganz betroffen, da nicht alle Facetten der persönlichen Interessen angesprochen werden.
Überdies: Fahren oder probesitzen konnte ich noch leider keines der Bikes, würde mich lieber erst mal ein bisschen schlau machen, damit ich eine ungefähre Vorstellung von den Bikes habe, auf die ich mich dann setzen werde.
-> BMW F 650 GS: ist irgendwie so gar nicht mein Fall. Die sieht einfach unsympathisch für mich aus und hat auch in den Testberichten, die ich gelesen habe, diesen Eindruck hinterlassen. Was genau mich aber stört (außer den ungleichen Scheinwerfern) kann ich leider nicht sagen.
-> Honda NC 700 S (X): zunächst war mein erster Gedanke, sie hätte an allem ein bisschen zu wenig:
Cockpit ist nicht wirklich ausgereift
Tank schien mir etwas klein
Nur eine Bremse vorn, keine Doppelscheibe
"nur" 48 PS
Nun aber, muss ich ehrlich sagen, je länger ich sie mir ansehe und Tests lese, umso mehr beginnt sie mir zuzusagen.
Sie scheint wirklich ein sehr günstiges und gutes Einstiegsbike zu sein, das man auch lange Zeit weiterfahren kann, wenn man mit der geringen PS-Zahl genug hat. Einen hauch mehr hätte ich mir zwar schon gewünscht, aber es sollte reichen.
Einziger Konfliktpunkt: Die X würde wohl besser passen: größere Sitzhöhe, mehr Federweg (woraus ich mal bessere Tourenfähigkeit ableite, muss aber nicht sein?), 4 PS mehr, jedoch gefällt mir die S um Längen besser.
Auch ist sie aber noch sehr neu und mich würde der Gedanke reizen, wie günstig dieses Bike dann leicht gebraucht zu bekommen wäre, wenn sie schon länger auf dem Markt wäre.
-> Suzuki V-Storm 650: gefällt mir nicht so gut wie die XJ6 oder die NC700S (ich denke, mir gefallen Naked generell besser) und ist auch gebraucht erst um die 4.000 zu bekommen. Da frag ich mich, was der Vorteil gegenüber der XJ6 wäre?
-> Ruebe-ruebe: mit der XJ6 meine ich aber nicht die alte XJ 600 N?
Ansonsten, so reich war die Auswahl die ich gefunden habe nicht und die günstigsten Angebote begannen bei knapp über 4000€.
-> Ramses297: Ja, das stimmt wohl. Was für mich (als Unwissender) stets ähnlich war, ist das Design und den Eindruck, den ich aus diversen Tests von onlinemagazinen davongetragen habe: sie könnten zu meinen Anforderungen passen.
Was Optik/Charakter angeht: Cruiser/Chopper/Harley/ähnliches gefällt mir kein bisschen.
Naked gefällt mir sehr, sehr gut, sein sollte es am Ende ein Sportler mit Bezug zu Enduro/Tour.
Rennmaschinen gefallen mir auch nicht.
Ich mag kantige Bikes, markante Scheinwerfer und ebenso wenig zu sehr Enduro wie zu viel Rennmaschine.
Die XJ6 ist hier eigentlich genau das, was ich mir vorstelle.
Die Inspektionsintervalle lassen mich jetzt weiter von der Versys und Hornet weg rücken.
Scheint als würde es zwischen XJ6 und NC700S(X) enden.
Alternativen? Anregungen? Vorschläge?
Sehr gut gefällt mir irgendwie auch die Möglichkeit, den Helm in der Tankattrappe der NC700 unterbringen zu können.
An der XJ6 hat er ja nirgendwo Platz, oder?!
->
Die 4 PS mehr der NC X kommen vom obtionalen Automatik/"DSG" Getriebe. Kostet aber 1000€ Aufpreis. Ohne das hat sie auch 48 PS.
Eventuell hat die XJ irgendwo nen Haken zur Helmbefestigung, aber der Weg der NC ist natürlich eleganter und sicherer.
Übrigends, der Tank ist zwar recht klein, dafür verbraucht die NC aber auch nur um die 4,5l. Über 300 km Reichweite sind da schon drin und das ist eigentlich ganz ordentlich.
Einen Vorschlag hab ich noch, ist zwar nicht kantig, dafür aber markant und eigenwillig.
Die BMW F 650 CS, günstiger kann man eigentlich nicht Motorrad fahren. Geringer Verbrauch zwischen 3,5 und 4,5l auch bei sportlicher Fahrweise, einen wartungsarmen Zahnriemen statt ner Kette und 50 PS. Mit etwas BMW Zubehör haste ein ähnliches Universalfach wie die NC 700. Einzig das Design ist halt was eigen.
Neu ist treu......🙂 ! Wenn Du es finanziell auf die Reihe bekommst, würde ich Dir auf jeden Fall die Honda NC700 empfehlen! Unser Tourguide (Hondahändler) hat sie auf der Pfingsttour in die fränkische Schweiz bewegt! (ca. 1700km) Ein super Allrounder mit erstaunlichen Fahrleistungen (hinter ihm tummelten sich teilweise Biker mit 180 ps, denen es nicht langweilig wurde) und einem sagenhaften Gesamtverbrauch von 3,3 Litern auf 100 km!!!
Einzig das betanken der Maschine war für die anderen nervig, da jedes mal die Gepäckrolle von der Sitzbank abgeschnallt werden musste.
Mir war das schön, da ich dann immer 2 Ziggis rauchen konnte.......😁
Die linke zum Gruss........
Würde eher zur XJ6 raten. Lässt von der Leistung mehr Optionen. 48PS darf man ja bald als Anfänger fahren. Das ist auch optisch etwas "mehr" Mopped.
Was ich immer wieder interessant finde ist die Diskussion um die 6000er und 12000er Intervalle - das dürfte wohl für 80% der Motorradfahrer kaum relevant sein - wer fährt denn bei unserem Wetter wirklich 12000km jährlich mit dem Bike ? Die meisten dürften gerade mal die 6000 km vollbekommen - wenn überhaupt. Die meisten Hersteller haben ja ohnehin drinstehen - entweder nach 6000 km (bzw. eben 12000) oder nach einem Jahr - je nachdem was zuerst eintritt - so what ?
Außer den paar Kilometerfressern muss also auch der Fahrer der 12000 km Service-Intervall-Maschine spätestens nach 12 Monaten zur Inspektion anrollen, auch wenn er viel weniger gefahren ist. und mal ehrlich - die normalen Inspektionen sprengen ja finanziell sicher nicht den Rahmen (es sei denn man braucht gleich noch neue Reifen)
Gerade als Anfänger finde ich die hohen Wartungsintervalle sogar eher nachteilig - weil hier noch die Erfahrung fehlt, was Kettenspannung und eigene Wartungsarbeiten betrifft - da ist es sich nicht verkehrt, wenn der eine oder andere versierte Mechaniker mal ein Auge drauf hat und den Jungspunden mal ins Gewissen redet, was Reifenprofil, Kettezustand etc. angeht....