"Eine schöne Wanderdüne..." Oder : Lob der Gelassenheit
Hallo Gemeinde , gestern fuhr ich auf einer mehrspurigen Ausfallstraße hinter einem mit 80 km/h dahinzuckelnden W210 daher . Der Wagen war erkennbar topgepflegt , das (rostfreie !) Kofferraumschloß wurde von den Schriftzügen
"E 220" und "Diesel" eingerahmt . Ich fuhr langsam li vorbei , um noch einen Blick auf Schweller und Radläufe werfen zu können - makellos !- und registrierte auch das freundliche Lächeln des am Lenkrad sitzenden und recht entspannt wirkenden jungen Mannes .
"Guck mal , eine schöne Wanderdüne !" sagte ich zu meiner Frau . "Wieso denn Wanderdüne?" "Ach weisst du , das ist ein verhältnismässig schwach motorisierter 220 D - der kann eben nicht so schnell..."
"Soso... Wanderdünen bewegen sich doch mit Windgeschwindigkeit - das kann doch sehr schnell sein...aber , so schön sind Stürme doch auch wieder nicht..."
Links von uns rasten Autos mit erheblicher Überschussgeschwindigkeit an uns vorbei .
Grübel , grübel - was wollte sie mir damit sagen ? 🙄Was meint ihr ?😎
Beste Antwort im Thema
ja, ich wäre auch gern bereit, auf Zuruf den nächsten Parkplatz anzufahren ...
Eingeständnis: Ich kann es auch nicht ertragen, wenn jemand noch langsamer ist als ich. Deshalb erlaube ich mir solche Spazierfahren auch nur dann, wenn ich andere Verkehrsteilnehmer nicht behindere.
LG, Walter
64 Antworten
Meine Erinnerung an den Urlaub letztes Jahr in Wien:
Stau, Stau, Stau, Baustellen, Baustellen, Baustellen...
Aber einmal müssen die doch fertig sein... Ob's dann besser wird ?
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Meine Erinnerung an den Urlaub letztes Jahr in Wien:
Stau, Stau, Stau, Baustellen, Baustellen, Baustellen...Aber einmal müssen die doch fertig sein... Ob's dann besser wird ?
nein, warum auch?
Zitat:
Original geschrieben von samstagnachtreiter
Hallo Milan,
...kommst am besten ins Südburgenland, da gehören die meisten Straßen einschließlich Forstwege, die dank der Hilfe aus Brüssel bestens beisammen sind, dann Dir alleine.😁😁😁
Das stimmt, ich war unlängst in Güssing, Top Strassen , egal ob Bundesstraße, Landstraße oder Güterweg.
*g*
Zitat:
Original geschrieben von milan-mercedes
Aber gern ! Hab langsam die nase voll von Wien. Die strassen hier sind ja auch alle aufgerissen und dauern Baustellen und Baustellen. Stau usw.Zitat:
Original geschrieben von samstagnachtreiter
Hallo Milan,
...kommst am besten ins Südburgenland, da gehören die meisten Straßen einschließlich Forstwege, die dank der Hilfe aus Brüssel bestens beisammen sind, dann Dir alleine.😁😁😁
Einen schönen Gruss werde mir das angebot überlegen :-)
ich arbeite in Wien, fahre zum Glück mit dem Schnellzug, der Dicke ist in der Garage *g*
aber ich bin jedesmal froh wenn ich heimkomme (ca. 65 km südlich von Wien) und mit dem Hund
durch die Wälder ziehe....
allein die Luftgüte...
Ähnliche Themen
Back to topic:
Leistung und erzielbare Geschwindigkeit eines Fahrzeugs müssen nichts mit dem damit verbundenen Fahrspass zu tun haben. Mein Fuhrpark bestätigt das. Ich ziehe mit meiner 145PS-Vmax genauso gerne schwarze Striche aus dem Asphalt wie ich mit einer 9PS-1958er Tornax über's Land zuckel. Dasselbe gilt für den 300TD und diverse amerikanische Muscle-Cars, die ich in den letzten Jahren bewegt habe. Prägendstes Fahrerlebnis war immer noch ein 1966er Goggomobil TS 250 Coupé mit elektromagnetischen Vorwählgetriebe (heute heisst diese "Innovation" DSG). Die 13,5PS der kleinen Krawallschachtel reichten völlig aus, um mit breitem Grinsen bedeutsam in die Landschaft zu gucken.
Die Entdeckung der Langsamkeit kann etwas sehr Erfüllendes haben. Manchmal darf's aber eben auch ein wenig mehr sein.
LGD
Zitat:
Prägendstes Fahrerlebnis war immer noch ein 1966er Goggomobil TS 250 Coupé mit elektromagnetischen Vorwählgetriebe (heute heisst diese "Innovation" DSG). Die 13,5PS der kleinen Krawallschachtel reichten völlig aus, um mit breitem Grinsen bedeutsam in die Landschaft zu gucken.
Tja Dirk , damals waren wir halt noch schlanker - ich hatte mich in den Sixties
sogar mal in einen Messerschmidt - Kabinenroller gezwängt , war leider nur ein 200er , kein Tiger !😁
Ansonsten sind wir mal wieder ein Herz und eine Seele : Das Gefühl , meinen ersten Fiat 770 , bei dem alles ausgeschlagen war , erfolgreich mit 80 km /h
auf der Strasse halten zu können , wäre auch mit einem Alfa GTA auf der Nordschleife nicht zu toppen gewesen .😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Tja Dirk , damals waren wir halt noch schlanker - ich hatte mich in den SixtiesZitat:
Prägendstes Fahrerlebnis war immer noch ein 1966er Goggomobil TS 250 Coupé mit elektromagnetischen Vorwählgetriebe (heute heisst diese "Innovation" DSG). Die 13,5PS der kleinen Krawallschachtel reichten völlig aus, um mit breitem Grinsen bedeutsam in die Landschaft zu gucken.
sogar mal in einen Messerschmidt - Kabinenroller gezwängt , war leider nur ein 200er , kein Tiger !😁Ansonsten sind wir mal wieder ein Herz und eine Seele : Das Gefühl , meinen ersten Fiat 770 , bei dem alles ausgeschlagen war , erfolgreich mit 80 km /h
auf der Strasse halten zu können , wäre auch mit einem Alfa GTA auf der Nordschleife nicht zu toppen gewesen .😁
Fiat 850 anno 1969 von Innsbruck nach Hamburg mit fünf Leuten und auch noch drin ein paar Stunden geschlafen. Ging alles damals, auf der Rücktour warens nur noch vier, ich blieb hier.
Und vielen Dank an meine Ösis die das Thema Wanderdüne so ausgefüllt haben!
Warum quälen sich 5 Leute im Fiat nach Hamburg ?
Gibts in Innsbruck keinen Puff...?
Es gab zweierlei 850er. Einen "normalen" und einen "Sport". Kann nur der normale gewesen sein, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Warum quälen sich 5 Leute im Fiat nach Hamburg ?
Gibts in Innsbruck keinen Puff...?
Bestimmt schon aber kein Fischmarkt fürs Frühstück danach 😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Gemeinde , gestern fuhr ich auf einer mehrspurigen Ausfallstraße hinter einem mit 80 km/h dahinzuckelnden W210 daher . Der Wagen war erkennbar topgepflegt , das (rostfreie !) Kofferraumschloß wurde von den Schriftzügen
"E 220" und "Diesel" eingerahmt . Ich fuhr langsam li vorbei , um noch einen Blick auf Schweller und Radläufe werfen zu können - makellos !- und registrierte auch das freundliche Lächeln des am Lenkrad sitzenden und recht entspannt wirkenden jungen Mannes .
"Guck mal , eine schöne Wanderdüne !" sagte ich zu meiner Frau . "Wieso denn Wanderdüne?" "Ach weisst du , das ist ein verhältnismässig schwach motorisierter 220 D - der kann eben nicht so schnell..."
"Soso... Wanderdünen bewegen sich doch mit Windgeschwindigkeit - das kann doch sehr schnell sein...aber , so schön sind Stürme doch auch wieder nicht..."
Links von uns rasten Autos mit erheblicher Überschussgeschwindigkeit an uns vorbei .
Grübel , grübel - was wollte sie mir damit sagen ? 🙄Was meint ihr ?😎
Hallo und guten Tag,
so so, beim Überholen noch schnell die Schweller, Radläufe und das Kofferraumschloss abgescannt....
Tippe in dem Falle auf eine Überholgeschwindigkeit von ca. 80,0000001 km/h, somit warst du 0,0000001 km/h schneller als dein Beobachtungsobjekt...?
Also waren zwei Wanderdünen in diesem Streckenabschnitt unterwegs.
Dass dann links von dir die Fz vorbei "gerast" sind, das kann ich mir denken.
Meine Fragen aber lauten:
Wie sah der Unterboden des 210er aus, den du überholt hast?
Waren die Federn -insbesondere die Federtöpfe- noch okay -oder gab es etwa Roststellen?
Hat er den Wagen mit mit Mike Sanders Fett hohlraumkonserviert?
Wenn ja, konntest du feststellen, dass das Fett sich in den Hohlräumen auch gleichmäßig verteilt hat?
Wie sah es hinter den Verkleidungen der Radläufe aus?
Bestimmt hast du noch Fotos gemacht, oder?
...und so rasten die Wanderdünen im "überschlagenden" Einsatz quer durch die Republik, immer die rechte und mittlere Spur benutzend, um den Verkehr bei ihrer Balz nicht zu stören...hahaha....
P.S.
Weiß ja, dass du Spaß verstehst...
LG
Das Lustige ist ja, sofern man mit einem Young/Oldtimer wirklich langsam unterwegs
ist, nehmen ja die meisten noch Rücksicht auf einen. Aber wehe man buckelt mit einem
moderneren Fzg. mit der gleichen Geschwindigkeit über die Strassen (z.B. wie hier
der 220D), dann wird man stets genötigt... Wie vom DSD :-)))
Zitat:
Original geschrieben von bistar
Aber wehe man buckelt mit einem
moderneren Fzg. mit der gleichen Geschwindigkeit über die Strassen (z.B. wie hier
der 220D), dann wird man stets genötigt... Wie vom DSD :-)))
Genötigt...? Ach ja ?
Musst ja nicht stur auf dem Mittelstreifen fahren. Einfach nur Platz machen, dann gibts keine Probleme.
.
Hallo zusammen,
diejenigen, die sich heute ernsthaft Gedanken darüber machen, wie lange der eigene 210er noch "gehalten" werden kann, ohne mit Instandhaltungskosten rechnen zu müssen, die bei jeder Gelegenheit den Marktwert errechen oder gar übersteigen, sind gut beraten, das bis dato sehr gut eingefahrene Auto nicht im gleichen Tempo wie bisher verschleißen zu lassen.
Selbst die jüngsten 210er sind heute älter als das vom KBA per 01.01.2012 ermittelte Durchschnittsalter der PKW: 8,5 Jahre. Zum gleichen Zeitpunkt waren 258.803 Fahrzeuge bzw. nur 0,4% vom Gesamtbestand mit einem H-Kennzeichen zugelassen. Mir ist kein Automobil-Hersteller bekannt, dessen heute noch im Straßenbild befindlichen PKW für eine Lebensdauer von 30 Jahren konstruiert sind, also müssen doch die jeweiligen Fahrzeughalter von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen dem Verschleiß mit allen Mitteln entgegengetreten sein.
Wer heute schon ein H-Kennzeichen anstrebt, ist quasi gezwungen, gegen den Strom zu schwimmen, sich von den Konsumverführungen der Hersteller abzukoppeln und den Begriff "Wanderdüne im Straßenverkehr" positiv zu besetzen und langersamer zu fahren: Ich bin noch keinem Oldtimer begegnet, der mit höchster Beschleunigung zur Höchstgeschwindigkeit getrieben wurde ...
Das, was einem Oldtimer gut tut, kann doch nur für einen 210er-Youngtimer erstrebenswert sein, wenn die Halbwertszeiten für zwangsläufig anstehende Reparaturen an Fahrwerk und Motor verbessert werden sollen.
Die Wanderdüne, der DSD begegnet ist, hätte mich überholen müssen. 😎 🙄😁
LG, Walter
Hallo Walter , wenn das so ist , haette ich ja die von Sidoline zurecht angemahnten Untersuchungen im Vorbeifahren an deinem Auto durchfuehren koennen !🙂😉😎
ja, ich wäre auch gern bereit, auf Zuruf den nächsten Parkplatz anzufahren ...
Eingeständnis: Ich kann es auch nicht ertragen, wenn jemand noch langsamer ist als ich. Deshalb erlaube ich mir solche Spazierfahren auch nur dann, wenn ich andere Verkehrsteilnehmer nicht behindere.
LG, Walter