"E-Zapfsäule" vorrüsten...

Mercedes

Hi Miteinander,

ich habe kein besseres Forum gefunden und wenn es mal ein E-Auto gibt, wird es wohl wahrscheinlich ein Benz, also hoffe ich, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe eine Neubauwohnung (wird grade gebaut) im EG gekauft und mein Parkplatz grenzt praktischerweise direkt an die Terasse an. Aktuell kann ich noch Einfluss nehmen und ich würde gerne die Infrastruktur für eine Ladestelle (also Kabel, etc...) schon einmal verlegen lassen, da es jetzt kaum Aufwand ist. Ich habe aber keine Ahnung, wonach ich da fragen sollte.

Muss ich ein Starkstromkabel oder normalen Strom verlegen lassen? Was ist sonst noch wichtig?

Ich hoffe, der ein oder hier hat Tipps für einen absoluten Laien.

Beste Grüße

Sause

19 Antworten

Hmm... ja genau ne 11KW Wallbox. Da kommt dann nach der Anmeldung gar nichts mehr? Ich dachte wenigstens ein Informationsschreiben oder so was.

Wie gesagt kommt es auf den Netzbetreiber an. Hier geht es eigentlich nur darum eine Übersicht über die mögliche. Netzbelastung zu bekommen.
Also bei vielen kommt keine Rückmeldung.

Wenn ich etwas anmelden MUSS, muss ich im Zweifel auch nachweisen können, dass ich angemeldet habe. Dazu ist so ein Schreiben eigentlich unabdingbar...

Zitat:

@Sause4711 schrieb am 2. Oktober 2019 um 21:29:42 Uhr:


Hi,
auch Dir Danke! Die Ladesäule will ich ja garnicht bauen - ich will nur die "Verkabelung" im Boden haben, damit es leicht wird, wenn es mal soweit kommt. Da dürften doch die Themen "VDE, genehmigungspflichtig und WEG" erst Mal keine Rolle spielen, oder?

Es kommt auf die Teilungserklärung an. Der TG-Stellplatz stellt sich in der Regel nicht als Sondereigentum, sondern als Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht dar. In jedem Fall musst du selbst wenn du nur ein Leerrohr legen lassen willst über Gemeinschaftseigentum. Es muss ein Anschluß vom Elektroraum zum Parkplatz gelegt werden, am besten 3-Phasig mit 32A Absicherung (für 22kw - selbst wenn du erst mal 11 oder weniger Nutzen willst. Du brauchst einen eigenen Zählerplatz und eine eigene Absicherung.

Geh mal auf Bundestag.de, suche nach den Begriffen GEIG und WEMOG. Da sollte sich bald was ändern.

Zitat:

@somari schrieb am 26. Juli 2020 um 15:08:03 Uhr:


Wie gesagt kommt es auf den Netzbetreiber an. Hier geht es eigentlich nur darum eine Übersicht über die mögliche. Netzbelastung zu bekommen.
Also bei vielen kommt keine Rückmeldung.

Also es sollte eigentlich eine Bestätigung geben. Diese kann aber bis zu 2 Monate dauern. Meine Wallbox ist bis jetzt noch nicht im System, wurde aber auch erst Anfang Juli installiert. Ich glaube ich warte einfach noch. 😛

Deine Antwort