* DRINGEND HILFE!!! VR6 in not :-(

VW Vento 1H

Als erstes, das ganze wird sich wie ein tolles Rätsel anhören.... ist auch so.

 

Ich habe schon ein paar Leute befragt und diverse Foren durchsucht, soweit wie ich es gelesen habe passt meine Problematik nirgends.

 

Ich fahre einen Golf 3 (aus der Montags-Produktion)

VR6 AAA

EZ: 94

 

 

 

Also beim fahren zieht ruckartig mein Lenkrad nach rechts, und man muss es echt extrem festhalten das man nicht einen Abflug macht.

 

Ich war in einer Werkstadt, man hat mein Problem verharmlost, und meinte das mein hinteres Lager vom Dreieckslenker ist, ich glaubte nicht daran... aber bitte.

Gesagt getan Lager gewechselt, hab eine Probefahrt gemacht bin durch die Gegend geheizt gute 100-110 (absolut nichts)

dachte mir... muss doch das Lager gewesen sein.

Hab mich auf dem Heimweg gemacht, auf einer Landstraße ging es wieder Los, aber richtig.

Das Lenkrad "Tuckte" mehre male nach rechts, als wenn irgendwas hängt oder blockiert. (das ganze zwang mich natürlich zum anhalten) es war erstmal nicht fahrbar.

So, Werkstatt angerufen, ich solle nochmal vorbei kommen.

Auto hoch genommen kontrolliert ob alles Fest ist, war alles Fest.

Haben nach Getriebeöl geschaut alles okay(bzw. es waren späne drin)und ich weis nicht mehr wann es gewechselt wurde.

Nach Servo-öl geschaut war nicht mehr okay, gewechselt.

Dann das Auto hoch genommen, und in 5 Gang.

Die Räder drehten, Gas gegeben, eingelenkt.

Klar kamen Geräuchte, ist nur nicht wirklich Weltbewegend gewesen, da auch der Federteller beim Einlenken seine Geräusche gemacht hat.

Jedenfalls konnte ich den Werkstattmeister dazu hinringen lassen, dass er mal damit Fährt, weil er das nicht wirklich verstehen wollte.

Nach der Fahrt hat er das Problem mit anderen Augen gesehen und hat es nicht mehr verharmlost.

Einmal hat der Lehrling das ganze Prozedere wiederholt (im 5 Gang fahren ein wenig gas geben, wie beobachteten das dass rechte Rad kurz hing.

Wir sind uns aber nicht sicher ob er kurz auf die Bremse gegangen ist.)

Aber es würde die Problematik treffen, weil so fühlt es sich an. (nur das es ruckartig ist)

(vergleichbar man fährt auf zwei Fahrrädern, auf gleicher höhe und jemand schmeißt ein stock in das Rechte Rad)

Lager und co. alles okay, auch stabi.

 

Das Problem tritt ca. immer erst nach 5-10 min Fahrt ein, wenn überhaubt.

Es kommt mehr Sporadisch.

Wenn es kommt erst ab ca. 100 sachen, und wenn es einmal angefangen hat, ist es auch Abwärts-kompatibel :-) / es ist auch bei geringer Geschwindigkeit.

Wenn ich ein paar Minuten später wieder Fahre würde ich meinen, dass nichts mehr ist.

 

Der Meister meinte das er sowas noch nicht gehört und nicht gesehen hat, er tippt auf das Differenzial.

 

Okay, ich bin nicht vom Fach, beim Differenzial müsste es doch auf beiden seiten sein? oder?

Was ist mir Antriebswelle? (Manschetten sind voll okay nicht rissig oder so) / vlt. das die allgemein hin sind?

oder es gibt doch für die Lenkung ein Steuerteil (habe ich gelesen) was ist wenn das spinnt?

Beste Antwort im Thema

Die Gleichlaufgekenke sind an der Gelenkwelle (Antreibswelle) zum Getriebe hin, vermute jedoch das es diese nicht sind, da es ja nicht ständig so ist. Könnte wirklich sein, das in deinem Getriebe etwas nicht stimmt.

Gruß
Stephan

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich schreibe dies bewusst in den Beitrag, vielleicht hängt das mit meinem alten Problem zusammen.

Also ich hatte jetzt eine größere Strecke hinter mir

2X 850 km, jedenfalls fing der Golf an nach den ersten Kilometern an mit dem Lenkrad an zu vibrieren beim Gas geben.
Ich bin auf den nächsten Parkplatz und hab einfach mal die Sicherung von der Motorelektronik raus genommen danach fuhr er sich wieder ganz normal als wenn nichts gewesen wäre.
Bis einige Kilometer weiter das ganze Problem von vorne anfing.
Nur Golf ausmachen hat nichts bewirkt, das mit der Sicherung ziehen hat die ganze Strecke funktioniert.
Es machte das ganze nicht wirklich fahrbar.
Differenzialsperre? ich habe eigentlich nach der Sicherung geschaut leider hab ich nur die Motorelektrik gefunden.
Außerdem hab ich ich links ein Schleifen, was auch erst während der Fahrt gekommen ist.
Ich hatte es vorher auch schon einmal aber nur wenn ich eine Steigung Rückwärts hinauf gefahren bin mit eingeschlagenen Lenkrad. (nach links)
Ich hab auch nach den ersten 850 Kilometern (also die Hälfte) neuen TÜV bekommen, es war auch für mich alles i.o.
Hab alles machen lassen, an einen Stein glaube ich nicht der hätte sich über die Strecke garantiert gelöst.
Radlager, Axialgelenk und Radlager sind vor einem dreiviertel-bis einem Jahr neu rein gekommen.
Und es war wie gesagt beim TÜV alles okay, hab auch daneben gestanden.
Der TÜV-Prüfer ist auch keiner der ein Auge zu drückt (bzw. beim Radlager zb. wäre schluss gewesen).
Ist es vielleicht die Antriebswelle, die Achsmanschetten sind voll okay, ich kann mir auch nicht erklären was bei denen Kaputt gehen kann.
Die hörten sich beim TÜV okay an, da hatte ich die ersten 850 Kilometer hinter mir.
Wurden die beim Einbau vielleicht nicht richtig geschmiert?
Oder hat mein Getriebe doch einen Treffer?

Vielen Dank euch im voraus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen