:-(DIVERSE PROBLEME nach GT-ÖLWECHSEL, BITTE UM HILFE,VIDA, PDC, HU-603°°°
Guten Morgen liebe VoPoFos,
habe mir vor 2 Monaten einen "neuen" Elch geschossen:
Einen raren 2002er V70 II 2.3 T5 HS7 ( HEICI SPORTIV ORIGINAL mit 280PS , V2A Doppelrohrauspuff, 18"BBS, 4cm tiefer:-) absoluter Vollausstatter mit XENON, SD, AHK, STHZ, GT etc.)
Nun, da die GEARTRONIC ( vermute AW 55/50 !?) etwas "ruppig und ausgeleiert" ( vor allem kalt) zu Werke ging ,
entschied ich mich das ATF IV ( Toyota AW Öl) nach fast 245TKM zu wechseln ( insgesamt 3x 3,7Liter, quasi gespült)
Nun sind die Schaltvorgänge zwar deutlich sanfter geworden , jedoch:
-schaltet er nicht mehr in den 3ten , dreht nur hoch aber kein Vortrieb:-(((
-"Getriebe Wartung erforderlich" leuchtet :-(((
-konnte keinen ÖLMESSSTAB entdecken:-(((
Soll aber einen haben, WO SITZT DER DENN GENAU???
Nun konnte ich glücklicherweise mit dem MANUALMODUS die 400km aus PRAG zurückfahren, hab dann aus dem 2ten 2x in den 4ten getippt und meistens eh im 5ten unterwegs;-)
??? WAS KANN DAS SEIN??? WIE KRIEG ICH DEN FEHLER WEG+MELDUNG???
Fall für die VIDA, oder do it yourself???
LUBEGUARD PLATINUM ist unterwegs, hoffentlich hilfts,
laut FORUM ja ein WUNDERMITEL;-)
NEBENBAUSTELLEN:
Anlernen HU-603 Radio an den V70 HS7 damit das PDC endlich geht, nur per VIDA möglich, oder kann man selbst???
" Nordische Einstellung " der XENON´s ( selbst in Stellung 0 geht das Licht an!) rausprogrammieren???
TIPPS die ich noch brauchen könnte:
-Einbau LENKRAD-RADIO-BEDIEN-TASTEN
Weiß wie es gehen sollte, aber krieg trotz DIY ( do it yourself Anleitung ) bei YOUTUBE einfach den AIRBAG nicht ab, 90° Lenkrad drehen, dann zwei Löcher , ne Feder zur Seite drücken, und dann sollte er rausspringen, hab das S80
LR 4-Speichig, noch nicht das 3sp aus S60
-hab VA NEU machen lassen:
STOSSDÄMPFER+DOMLAGER+HP - KOPPELSTANGEN+QUERLENKER komplett, +TRAGGELENKE
Nun ist natürlich das FAHRVERHALTEN deutlich besser,
aber ich habe das Gefühl, daß nicht so 100ig, irgendwie trotzdem "schwammig" jeder Querrille hinterher hechtend
teilweise leicht "entkoppelt" in seitlichen Bewegungen:-(((
Gut ich fahre ja 18" BBS FELGEN mit momentan 2,7 Bar,
???WEISS HIER JEMAND WAS HIER NOCH FALSCH IST;BZW WAS ICH NOCH TAUSCHEN müsste???
Da ich beim FREUNDLICHEN ( MÜNCHEN, ex KROYMANS !),
mittlerweile nicht mehr zufrieden bin, teuer und teilweise unwissend, meine letzte FRAGE/BITTE:
WO GEHTS IN UND UM MÜNCHEN, PREISWERT UN D KOMPETENT bzw. GÄBE ES HIER AUS DEM FORUM
SCHRAUBERHILFE???
Vielen DANK und GRÜSSE aus MÜCHEN, euer MARTINI
Beste Antwort im Thema
Ich habe mein Getriebe gegen ein Gebrauchtteil ersetzt an einem 2.0 Turbo.
Die Bezeichnung Deines Getriebes findest Du oben auf dem Getriebegehäuse auf einem Typenschild.
Das Video hab ich mir nicht angeschaut, ich kann dazu keinerlei Aussage machen, ob man da was wieder einhängen oder ähnliches machen kann. Denke auch, da muß ein Getriebespezialist ran, nix zum Garage selber basteln.
28 Antworten
Hi,
ja, traurig aber wohl wahr:-(((
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Also 100%ig AW55/51 GT definitiv raus, andere Möglichkeit gibt es nicht???
Wenn dann auch GETRIEBEFILTER tauschen oder ??? ( Wo krieg ich den her, kostet ca.???)
Kann ich eigentlich so noch fahren??? ( Ev. in PRAG/CZ schrauben lassen!?)
Wie lange denkst du dauert Getriebe raus/rein+Öffnung+Bremsband einhängen???
( Ev. mit nen Mechaniker zusammen in München z.B. Samstags;-)
Dank und Gruß,
MARTINI
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Vergiß es!!! Ihr habt den anker bolt erwischt, der hält das Bremsband! Kannst du wirklich knicken.Getriebe raus, komplett zerlegen und korrekt wieder zusammenbauen (lassen). Alternativ ein gebrauchtes bei Ebay kaufen. Das war ein Fehler vor dem schon öfter Leute gewarnt haben.
Ganz großer Mist...
Ob du noch fahren kannst, weiß ich nicht. Ich würde es nicht machen sonst kannst du noch mehr Teile tauschen die abgeraucht sind. Dann such dir lieber ein gebrauchtes Getriebe und lass das einbauen. Der Wechsel geht dann schneller als das Getriebe zu öffnen. Das Getriebe muss auch wieder richtig abgedichtet und verschlossen werden.
Es ist schon ne ganz schöne Operation das Getriebe zu tauschen. Hilfsrahmen runter, Antriebe ab etc.
Aber ganz ehrlich, die Schraube vom Anker Bolt sieht nicht wie eine Füllschraube aus. Das Getriebe wird immer über den Messstab befüllt.
Die muss doch auch tierisch festgezogen gewesen sein oder?!
Guten Morgen,
beim Aufmachen der Schraube AB ( 24er SW ) haben wir uns gar nicht so blöd angestellt,
aber sie war relativ fest;-)
Aus Schaden wird man ja klug, aber irgendwie konnte dies keiner ahnen ( insgesamt waren wir zu dritt!): Shit happens:-(
Ich kann es ja leider nicht mehr ändern, wirklich ärgerlich:-(
Nun hab ich gestern und WE mit ca. 7 Mechanikern gesprochen,
6 wollen lieber die Finger davon lassen,
und ein Einziger, will den Versuch wagen über die AB Schraube das GT-Bremsband
in die richtige Position zu bringen, falls Nut oder so des BB existiert.
( lufi-Kasten etc. demontieren und ev. Reinleuchten???)
Hälst du das für möglich???
Was denkst du wie hoch der ZEITAUFWAND für AW55/51 GT raus / aufmachen / rein ist???
In diesem Video sieht es jetzt gar nicht so wild aus;-)
Dank und Gruß,
MARTINI
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Ob du noch fahren kannst, weiß ich nicht. Ich würde es nicht machen sonst kannst du noch mehr Teile tauschen die abgeraucht sind. Dann such dir lieber ein gebrauchtes Getriebe und lass das einbauen. Der Wechsel geht dann schneller als das Getriebe zu öffnen. Das Getriebe muss auch wieder richtig abgedichtet und verschlossen werden.Es ist schon ne ganz schöne Operation das Getriebe zu tauschen. Hilfsrahmen runter, Antriebe ab etc.
Aber ganz ehrlich, die Schraube vom Anker Bolt sieht nicht wie eine Füllschraube aus. Das Getriebe wird immer über den Messstab befüllt.
Die muss doch auch tierisch festgezogen gewesen sein oder?!
Zum Aus- / Einbau des Getriebes habe ich ca. 14h gebraucht, allerdings mit Erneuerung Lenkgetriebe.
Dabei war ein zweiter Mann nur zum Raus- / Reinheben des Getriebes dabei- eine ganz beschis..ne Knochenarbeit.
Allerdings habe ich mir Zeit gelassen und nicht gehetzt.
Denk dran, Achsvermessung ist danach notwendig, da der Fahrschemel raus muß.
Ehrlich gesagt zweifele ich stark daran, daß Dir jemand hier etwas wieder einfach so einhängen kann. Soweit ich das mal gehört habe, muß das Getriebe zerlegt werden.
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Hallo HARRY,
Danke für deine Antwort.
Upps, 14h mit Öffnen oder "nur" Raus/Rein???
Na dann, gute Nacht:-(
Ich habe mir öfters die 1ten 1,5 Minuten dieses Videos angeschaut:
http://www.youtube.com/watch?v=2edTQWFsh1M
Ich werde nicht ganz schlau daraus???
Es sieht so aus als ob da BREMSBAND einzufangen wäre,
aber die anderen zwei Teile ( Feder und Schraube/Deckel )
haben die sich auch gelöst???
Kann mir bitte jemand sagen was ich denn genau für einen GETRIEBE -CODE habe
5 gang Geatronic ist das nun:
-AW 55-51 SN GT
-oder AW 55-51
-oder was???
Danke allen Beteiligten im Voraus,
viele Grüsse,
MARTINI
Zitat:
Original geschrieben von harryheitzer
Zum Aus- / Einbau des Getriebes habe ich ca. 14h gebraucht, allerdings mit Erneuerung Lenkgetriebe.
Dabei war ein zweiter Mann nur zum Raus- / Reinheben des Getriebes dabei- eine ganz beschis..ne Knochenarbeit.
Allerdings habe ich mir Zeit gelassen und nicht gehetzt.
Denk dran, Achsvermessung ist danach notwendig, da der Fahrschemel raus muß.Ehrlich gesagt zweifele ich stark daran, daß Dir jemand hier etwas wieder einfach so einhängen kann. Soweit ich das mal gehört habe, muß das Getriebe zerlegt werden.
Viel Erfolg!
Ich habe mein Getriebe gegen ein Gebrauchtteil ersetzt an einem 2.0 Turbo.
Die Bezeichnung Deines Getriebes findest Du oben auf dem Getriebegehäuse auf einem Typenschild.
Das Video hab ich mir nicht angeschaut, ich kann dazu keinerlei Aussage machen, ob man da was wieder einhängen oder ähnliches machen kann. Denke auch, da muß ein Getriebespezialist ran, nix zum Garage selber basteln.
Definitiv nicht! Das muss alles wieder genau ausgerichtet werden und mit vorgebenen Drehmomenten angezogen werden. Nicht mal eben schnell ausbauen und wieder einhängen.
Welches Modelljahr und welche AT hast du? Mit Geartronic oder ohne. Das Baujahr spielt auch ne Rolle wegen der CAN Bus Steuerung. Sieht man an den Steckern für den elektronischen Anschluss.
Diesel Getriebe kannst du nicht verwenden. Es muss eins vom T5 sein, da diese leichte Veränderungen drin haben zu den Sauger- Getrieben. Die T5 belasten das Getriebe ja mehr.
Guten Morgen,
Dank an alle Antwortenden;-)
Also gut, dann muß ich mir den Versuch wohl aus dem Kopf schlagen und mich wohl oder übel auf die Suche machen nach einem ATG machen :-(((
Zum GETRIEBECODE:
EZ meines Elches : 5/2002
5-GANG GEARTRONIC
Dachte es sei das AW 55-51 aber dann ( SN??? GT??? ??? )
Es gibt ev. einen MECHANIKER-SPEZI der sich es ev. zutraut das GETRIEBE zu öffnen,
wie kann ich das ANZUGSDREHMOMENT des BREMSBANDES herausfinden???
Bzw. hat sich mehr gelöst??? ( wie die 2 Teile im VIDEO ???)
Dank und Gruß,
euer "ernüchteter" MARTINI
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Definitiv nicht! Das muss alles wieder genau ausgerichtet werden und mit vorgebenen Drehmomenten angezogen werden. Nicht mal eben schnell ausbauen und wieder einhängen.Welches Modelljahr und welche AT hast du? Mit Geartronic oder ohne. Das Baujahr spielt auch ne Rolle wegen der CAN Bus Steuerung. Sieht man an den Steckern für den elektronischen Anschluss.
Diesel Getriebe kannst du nicht verwenden. Es muss eins vom T5 sein, da diese leichte Veränderungen drin haben zu den Sauger- Getrieben. Die T5 belasten das Getriebe ja mehr.
Zitat:
Original geschrieben von martinisaerosaab
Dachte es sei das AW 55-51 aber dann ( SN??? GT??? ??? )
Stand doch oben schon: "Die Bezeichnung Deines Getriebes findest Du oben auf dem Getriebegehäuse auf einem Typenschild." Wieso schaust du nicht einfach nach?
'SN' oder 'GT' steht da nicht mit drauf. Du kannst nur die lange Nummer abschreiben und mittels Fahrgestellnummer beim Volvo Dealer im VIDA rausfinden welches Getriebe du hast.
2002 ist noch das alte CAN BUS System. Wurde erst ab 2003 geändert. Obwohl 5/ 2002 schon Modelljahr 2003 sein kann. Ab zum Händler...
Hallo,
bin wohl leider blind wie ein Maulwurf:-( Jedenfalls konnte ich auf dem 55er GT kein TYPENSCHILD finden,
wo genau soll es denn sitzen, vorne/frontal beim ÖLMESSSTAB???
Gibt es sonst noch Möglichkeiten über den FAHRZEUGSCHEIN???
Mit "langer Nr abschreiben" ist da die FAHRGESTELLNR gemeint oder eine lange NR die ich am GT abschschreiben muß???
Was mache ich bitte wenn ich diese nicht finde???
Was meint ihr ist die bessere/günstigere Alternative ATG suchen oder in EIGENREGIE mit Hilfe GT raus/auf/rein??????? ( geschätzte Kosten Zeitaufwand???)
Wo würde ich ev. ERSATZTEILE herbekommen Günstig nich beim :-)???
Vielen Dank und Grüsse aus M, MARTINI
"bin wohl leider blind wie ein Maulwurf:-( Jedenfalls konnte ich auf dem 55er GT kein TYPENSCHILD finden, wo genau soll es denn sitzen, vorne/frontal beim ÖLMESSSTAB???"
Von oben auf das Getriebe schauen, Schild sitzt ca. mittig, wird evtl. teilw. verdeckt von einem schwarz ummantelten Kabelbaum.
"Mit "langer Nr abschreiben" ist da die FAHRGESTELLNR gemeint oder eine lange NR die ich am GT abschschreiben muß??? "
Über die Fahrgestellnummer kannst Du beim Vo..o Händler nachfragen. Anhand dieser kann er Deinen Getriebetyp idendifiziiern.
Oder Du machst die Augen auf und suchst das Typenschild vom Getriebe !!! Da steht se nämlich 🙄
Was mache ich bitte wenn ich diese nicht finde???
Das kannst Du Dir nur selbst beantworten...
Was meint ihr ist die bessere/günstigere Alternative ATG suchen oder in EIGENREGIE mit Hilfe GT raus/auf/rein??????? ( geschätzte Kosten Zeitaufwand???)
Du hast doch das bisher Geschriebene und Empfohlene gelesen, oder?
Das ist ein Automat... den öffnet man nicht mal einfach so, am Besten vielleicht noch in der heimischen Garage auf dem Boden?
Da muß Fachpersonal ran.
Zeitaufwand siehe obige Beiträge.
Kosten:
Eine Instandsetzung im allgemeinen mit Überholung: 2600 bis 3500€
Gebrauchtteil:
erst mal das passende finden!
Ersatzteile:
außer Solenoids schwer bis gar nicht zu finden, außer beim Instandsetzer. Bei Volvo in D gibts da nix.
Falls ich mit einigen Annahmen falsch liege, lass ich mich gern korrigieren.
Man bekommt Servicekits in D. Da sind neue Dichtungen, Reibbeläge, Zahnscheiben (Zahnräder) und Kleinkram bei. Solenoids bekommt man glaube ich nur aus den USA oder vielleicht noch England.
Ersatzteile alleine kosten schon richtig Geld. Da darf man nichts versauen.
Guten Morgen liebe ELCHTREIBER,
habe es nun endlich geschafft das TYPENSCHILD zu finden und zu fotografieren:
AW 55-50 SN
VOLVO PN 8636763
Leider ergab GOOGLE nicht viel Ergebnisse,
aber es gibt wohl Ersatznrn und ich bin mit VOLVOschlachtern in Kontakt, auch mit dem
volvopartswebstore.com,
aber Alles ist wohl jenseits von 2200€ TEUROS ohne Ein-/Ausbau, viel zu teuer.
Meine Überlegung ist nun noch weitere 400Km ( ca. 600Km waren es bis jetzt notgedrungen;-)
nach PRAG zu fahren und es dort hoffentlich günstigst ( AW 55-50 SN Raus/Auf/GETRIEBEBREMSBAND einhängen/Rein mit neuer Dichtung!)
reparieren lassen.
Brauche ich mehr Teile als die DICHTUNG der GLOCKE???
Kosten???
Weitere VORSCHLÄGE/LÖSUNGEN dringen erwünscht,
vielen lieben Dank und Grüsse,
MARTINI
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Man bekommt Servicekits in D. Da sind neue Dichtungen, Reibbeläge, Zahnscheiben (Zahnräder) und Kleinkram bei. Solenoids bekommt man glaube ich nur aus den USA oder vielleicht noch England.Ersatzteile alleine kosten schon richtig Geld. Da darf man nichts versauen.