"Disco" ist nichts mehr für mich!

Audi TT 8J

Hi

Sagt mal, gibt es beim 8J eine Möglichkeit, das Kombiinstrument so umzuprogrammieren, dass die Ziffern und die Zeiger dauerhaft beleuchtet werden? Die Disco macht mich ganz verrückt und auf die Lichtautomatik möchte ich eigentlich nicht verzichten.

Bei meinem alten 8N ging das mit VAG-Dingenskirchens problemlos...

Viele Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Lichtautomatik...für mich nicht zu gebrauchen!!

Im Tunnel immer erstmal 5-30m Blindflug, ständiges An- Aus geht auf die Xenonsbrenner.
Da starte ich sie lieber 1x pro Fahrt, wie 5-6x was ihre Haltbarkeit deutlich reduziert.

Deshalb einfach An oder Aus, müsste doch beim TT auch gehen😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ses


Hi,

kann man irgendwie einstellen: Wenn Tagfahrlicht-LED an, dann Rücklichter an?

Gruß Sebastian

Hey ses,

bei normalem TFL geht es, hab ich machen lassen. ( heisst ohne Standlichter Vorn ).

Gruss
M.🙂

Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Yeah!

Heute habe ich mein Can-Interface bekommen und mich gleich mal auf die Suche gemacht. Hier nun endlich die Lösung:

*trommelwirbel*

STG 17, letzte Stelle (je nach belieben) auf Codierung 8 (Zeiger und Skalen immer beleuchtet) OHNE Dimmstufe

Endlich keine Disco mehr. Juhu! Vorsprung durch Eigeninitiative! ;-)

Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich die dämliche Lautstärkeanpassung inkl. Rauschen des Bose "Soundsystems" deaktiviert, die Gurtwarnung ausgeschaltet und die Dimmung des TFL rausgenommen.

Viele Grüße,
Frank

Blablub...es ist Codierung 9, nicht 8:

0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Yeah!

Heute habe ich mein Can-Interface bekommen und mich gleich mal auf die Suche gemacht. Hier nun endlich die Lösung:

*trommelwirbel*

STG 17, letzte Stelle (je nach belieben) auf Codierung 8 (Zeiger und Skalen immer beleuchtet) OHNE Dimmstufe

Endlich keine Disco mehr. Juhu! Vorsprung durch Eigeninitiative! ;-)

Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich die dämliche Lautstärkeanpassung inkl. Rauschen des Bose "Soundsystems" deaktiviert, die Gurtwarnung ausgeschaltet und die Dimmung des TFL rausgenommen.

Viele Grüße,
Frank

Wann kann ich einen Termin bei dir machen ??😁

Immer doch :-) Nur halt leider ein wenig weit zu fahren...aber meine Handynummer solltest du haben...

Viele Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von LDSign



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Wann kann ich einen Termin bei dir machen ??😁

Immer doch :-) Nur halt leider ein wenig weit zu fahren...aber meine Handynummer solltest du haben...

Viele Grüße,
Frank

Wo kann man dich den in D. finden ?

Mir macht TT-Fahren Spass !😉😁

Hey Frank,
Danke für Deine Nachricht! Werde sofort nen Date mit meinem Freundlichen ausmachen!
Gruß
Axel (Stargateone)

Zitat:

Original geschrieben von LDSign



Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Yeah!

Heute habe ich mein Can-Interface bekommen und mich gleich mal auf die Suche gemacht. Hier nun endlich die Lösung:

*trommelwirbel*

STG 17, letzte Stelle (je nach belieben) auf Codierung 8 (Zeiger und Skalen immer beleuchtet) OHNE Dimmstufe

Endlich keine Disco mehr. Juhu! Vorsprung durch Eigeninitiative! ;-)

Bei der Gelegenheit hab ich dann auch gleich die dämliche Lautstärkeanpassung inkl. Rauschen des Bose "Soundsystems" deaktiviert, die Gurtwarnung ausgeschaltet und die Dimmung des TFL rausgenommen.

Viele Grüße,
Frank

Blablub...es ist Codierung 9, nicht 8:

0 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)
5 - Zeiger und Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
6 - Zeiger EIN, Skalen AUS (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
7 - Zeiger AUS, Skalen EIN (bei Kl.15 Ein und Kl.58 Aus)
8 - Zeiger und Skalen EIN (2. Dimmkennlinie - Kl.15 Ein / Kl.58 Aus)
9 - Zeiger und Skalen EIN (ohne 2. Dimmkennlinie - Kl. 15 / Kl. 58 Aus)

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Heute habe ich mein Can-Interface bekommen ...

Hi Frank,

verrätst du uns bitte wo du dies gekauft hast (event. mit Link) ?

semu

Zitat:

Original geschrieben von semu



Zitat:

Original geschrieben von LDSign


Heute habe ich mein Can-Interface bekommen ...
Hi Frank,

verrätst du uns bitte wo du dies gekauft hast (event. mit Link) ?

semu

Hi

Das mit den VCDS-Kabeln ist ja so eine Sache. Im Prinzip gibts ja nur 2 "große" Bezugsquellen: PCI-Tuning und Auto Intern. Ich hab meins von AI. Preislich gibts leider nur die UVP.

Viele Grüße,
Frank

Hallo,

vielen Dank für diesen Tipp 🙂

Diese ewige Spiel mit der Beleuchtung ist mir auch schon ganz schön auf die Nerven gegangen.
Und siehe da, es gibt auch eine Lösung 😎

Dann kann mein Händler sich direkt um die Beleuchtung und die Vibrationen (im Lenkrad ab ca. 140 km/h) kümmern.

Danke & Gruß
Achim

Deine Antwort