... Die Opel-story ...

Opel Omega B

Hi @ all...
Hier meine Geschichte mit dem im September gekauften "Omi CD"...
Den Omega gekauft Ende September mit ca 103 Tkm (bei`m "nicht-FOH", jedoch Hunda....-Händler), ziemlich umfangreiche Ausstattung (Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung, Schiebedach, Scheinwerferwaschanlage, AHK abnehmbar, Winterräder kplt. dazu, u.u.u.). Nach ca. einer Woche stellte ich ein "Schlagen" an der Vorderachse fest (z.B. bei`m Überqueren von Eisenbahnschienen). Da ich Bedenken hatte, mit dem Fahrzeug weiter zu fahren, habe ich den den Omi zum FOH gebracht zum Nachsehen`.... Ergebnis der "kleinen Inspektion".... : Querlenkergummis ausgeschlagen, Zahnriemenrollen machen Geräusche, Wasserpumpe könnte defekt sein. Habe die Mängel dem Verkäufer mitgeteilt. Suuuuper kundenfreundliche Reaktion "Zitat": Bringen Sie das Fahrzeug und alles wird erledigt....
Gesagt, getan, alle "Mängel beseitigt. Neuer Zahnriemen incl. Spann,-u- Umlenkrollen, neue Wasserpumpe, Gummis der Querlenker gewechselt. `.... und KEINEN PFENNIG DAZU BEZAHLT !!!!!! Noch `ne Woche später folgende Ausfälle: Schalter vom Schiebedach ohne Funktion, Tempomat ausgefallen, Scheibenwaschanlage läuft aus. Zitat vom NICHT-FOH das gleiche wie oben.... Alles wurde erledigt und repariert (ohne einen Pfennig Zuzahlung) und außerdem noch für die Ausfallzeit kostenloser Leihwagen. Das nenne ich SERVICE !!!!!!!

So, diese "Story" nur `mal kurz am Rand,

Gruß,
Higgins.

25 Antworten

... ach so und ja...... Alles ohne Zuzahlung (wie bei Fielmann ... f.g.)..... Steuergerät für Tempomat nagelneu, neue Waschpumpe, neuer Zahnriemen incl. Rollen, neue Wasserpumpe, neuer Schalter für Schiebedach, neue Gummis in den Querlenkern, neue Spurstangenköpfe, .... was war noch alles neu - grübel ????

Du hast ein Recht darauf, das alles auf Garantie gemacht zu bekommen, also brauchst Du da nicht groß drüber wundern, die stehen in der Pflicht. Es wundert mich aber, dass nichts anderes versucht wurde.

Li

Tja, der Regelfall ist das leider nicht. Bei dem Händler hast du entweder einen großen Glücksgriff gelandet und du siehst aus wie Arnold Schwarzenegger. 🙂

Es gibt sie also doch noch....... .....die Händler die auch noch in 5 - 10 Jahren das Geschäft mit Dir ( oder mir ) abschließen wollen .

Hab schon gedacht mein FOH wäre der Einzigste.......wenn ich mich hier so Umschaue .

mfg

Omega-OPA

Ähnliche Themen

Es soll tatsächlich noch Kfz Händler geben die das Wort KUNDENSERVICE großschreiben- Das Jahr Gewährleistung nach EU Recht wird leider von vielen Händlern versucht zu unterlaufen - Privatverkauf - im Kundenauftrag - Bastlerauto etc.

Herzlichen Glückwunsch zu deinem gutem Händler.

Ja, ich glaube schon, dass Du mit Deinem FOH den Glücksgriff getan hast. Eine kleine Geschichte über Kundenfreundlichkeit ...

Meine Nichte war auf der Suche nach einem Sharan oder ähnlichem. Da die Familie ihres Verlobten und auch ihre Eltern schon öfter bei einem FOH Neuwagen gekauft hatten, haben sie erstmal auf dessen Internet-Seite nachgeschaut, und sind auch fündig geworden. Also hin zu dem Händler, und nun fing der Spass an. Der Wagen stand nämlich bei einem anderen Händler, etwa 40 km entfernt. Normalerweise kein Problem, aber in diesem Fall weigerte sich der Händler, den Wagen heranzuholen. Auch der Hinweis, dass man an dem Wagen stark interessiert sei und schon gerne ne Probefahrt machen würde, bevor man ihn kauft, änderte nix daran. Ganz im Gegenteil: als Antwort kam dann, dass man mit einem Neuwagen ja auch keine Probefahrt machen könne. Den müsse man schon so nehmen, wie man ihn vorher bestellt und geliefert bekommen habe.
Ich selbst hatte bei diesem Händler auch schon nette Erlebnisse gehabt. So hatte sich meine Schwester mal meinen 5er BMW ausgeliehen für ne Urlaubsfahrt, weil ihr Calli damals zu klein war. Leider musste ich in dem Zeitraum vorne neue Reifen montieren lassen, und da sie den Wagen bei jenem Händler gekauft hatte, sollte ich da auch wieder hin. Gesagt, getan, nach Terminabsprache eines wunderschönen heissen Sommertages zu der Werkstatt hin und los gings. Dachte ich zumindest. Das Aufziehen eines (!) Reifens hat dort etwa 3 Stunden gedauert. Ich da die ganze Zeit durch die Hütte gestromert, mir die Autos draussen angeguckt und mir einen Omega A rausgesucht, mit dem ich mal gerne ne Probefahrt gemacht hätte. Ging aber nicht, wurde glattweg abgelehnt. Hat mich ja doch etwas verärgert, aber deswegen wollte ich da keinen Larry machen. Schliesslich ging es auf Mittag, der Reifen war inzwischen aufgezogen und gewuchtet und musste nur noch montiert werden. Da klingelte die Pausenglocke, alles fiel zu Boden und ich stand da. Die Pause war denen heilig, mein Hals schwoll auf Kragenweite 58 an, änderte aber nix an der Stuation. Ich brauch nicht zu erwähnen, dass dies zwar der dritte, aber auch der letzte Neuwagen meiner Schwester von diesem Händler war. Ich für meinen teil blieb bei dem VW-Händler schräg gegenüber, und auch den eingangs erwähnten Sharan hat dann ein anderer VW-Händler verkauft.

Soviel zu meinen Erfahrungen mit einem FOH. Das könnte noch weiter fortgesetzt werden mit anderen FOH´s, aber ich will euch ja nicht mehr langweilen als unbedingt nötig. Aber erzählen wollte ich es doch mal.

Jackson5

@ Jackson5

Leider ist es immer deutlicher zuspüren die etablierten Händler ( Vertragshändler der großen Automarken ) meinen es immer weniger nötig zu haben dem Kunden das zu geben , was er am nötigsten Braucht "" Vertrauen ""! Die Erfahrung hat gezeigt das die meisten kleinen Händler und auch die von ausländischen Vertretungen - Korea - China etc. noch was auf dem deutschen markt wereen wollen. Ganz davon abgesehen - hab selbst eine kleine Zeitlang im Kfz Verkauf gearbeitet und habe dort die Erfahrung gemacht - Es wird am Neuwagenverkauf fast nichts mehr verdient, lediglich die Werkstatt bekommt einen neuen Kunden dazu.

Gruß v. Haushamster

Hi,

das stimmt wohl, nur wenn weniger verdient wird, sollte man sehen, dass der Durchsatz an Fahrzeugen erhöht wird, egal ob Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge. Und dass das Geschäft letztlich über die Werkstatt gemacht wird, ist auch kein Geheimnis. Und wenn man sich die Kunden, sowohl die bestehenden als auch diejenigen, die mit Kauf drohen, derart vergrault, muss man sich über einen schlechten Ruf und das daraus resultierende schlechte Geschäft doch nicht wundern oder gar beklagen. Der Händler und die Werkstatt sind die Repräsentanten einer Automarke, nicht ein Herr Nochnpaar irgendwo in Detroit oder Rüsselsheim, und da kann die Marke noch so gut sein, wenn der Repräsentant nicht spurt, kauf ich dort nix. Er ist nicht der einzige Händler in Deutschland, man kann auch ausweichen.
Ergänzend zu meiner Geschichte oben möchte ich noch anfügen, dass ich 14 Tage später bei einem Mercedes-Händler war und der mir dort anstandslos die Schlüssel und Kennzeichen für einen neuen E300 T-Modell für eine Probefahrt ohne Zeit- oder Kilometerbeschränkung in die Hand gedrückt hat, und das, obwohl ich absolut nicht nach der typischen Klientel eines Mercedes-Autohauses ausgesehen hab.

Es geht auch anders

Jjackson5

Also ich habe meinen neuen Omi bei einem Hyundai-Autohus erstnden. Anfängliche Probs mit abgefahrenen Bremsbelägen...hingefahren, nach 30 Minuten neue drauf, ohne Murren. Im Moment stellt sich raus: Kupplung ist runter, Montag fahr ich hin und bekomm ne Neue. Also es geht. Die FOHs hier in der Gegend hätten das NIEMALS gemacht. Das dürften mit die miesesten in Deutschland sein, muffig, unfreundlich, langsam....ergo: Eine Frechheit dem Kunden gegenüber. Das Hyundai-Haus dagegen: ABSOLUT empfehlenswert!!!!!

Das ist ja das Komische, ich hab meinen bei einem VW-Händler gekauft, der hat auch alles, was aufgetreten war, ohne zu fragen oder sich zu winden gemacht. Die anderen sind einfach freundlicher als die FOH, zumindest hab ich den Eindruck. Und offensichtlich bin ich mit der Einschätzung nicht so ganz alleine.

Jackson5

FOH und muffig scheint wohl überall die Regel zu sein , es soll Ausnahmen geben. Aber ich habe festgestellt das die Asiatische Lebenskultur freundlich - nett - zuvorkommend - höflich - sich wohl auch auf ihre Werkstätten überträgt, zumindesten was den Service betrifft , über Qualität
der Arbeiten kann ich nicht viel sagen.

Die letzten guten und freundlichen FHOs werden dann noch eingespart. Bei meinem konnte man das genau verfolgen. Das ist so ein kleiner, Chef machte den Neuwagenverkauf, Ersatzteillager, Rep. annahme
u.s.w. ist sebst Meister und hat noch zwei Schrauber und einen Azubi. So ca. vor 2 Jahren standen keine Neuwagen mehr bei ihm, da war er dann nur noch Sevicestützpunkt. Hatte halt zuwenig Neuwagen verkauft. Jetzt vor ca. zwei wochen hat er die Opelschilder zugehängt. Er hat wohl auch noch den Fehler gemacht weiterhin immer freundlich zu sein, und immer alle Fehler promt und kompetent zu finden ohne das da irgendwas auf verdacht ausgetauscht wird. So geht es wohl wenn man mit seinen Kunden als FHO wirklich freundlich und kompetent umgeht.

Gruß Kalle

naja es gibt halt immer von beiden welche.

z.b.: wenn ich zum foh fahre (wo ich mein auto nicht gekauft habe, aber in meiner nähe ist) dann wird zwar alles gemacht man ist aber nicht freundlich und rechnet wirklich jeden schrauben ab. aber wenn meine oma die schon seit 40 jahren dort kunde iswt oder mein onkel der noch nie einen anderen wagen als opel gefahren hat dort hin mitfährt machen sie sogar manche dinge gratis!
ich hatte mal irgendwas zu wechseln und musst meine oma noch wo hinbringen daher saß sie im auto. und tatsächlich kam ich sofort dran und musste nix zahlen.
naja zum glück musste ich ja bis jetzt nicht oft hin und brauchte immer nur kleine opel einzelteile.

muss ein händler auf jeden gebraucht wagen 1 jahr garantie geben? oder ist das km beschränkt? das wusste ich garnicht. und muss das jeder händler machen?

Hi,

in D ist das so, dass es grundsätzlich ein zweijähriges Gewährleistungsrecht gibt, was aber keine Garantie ist. Die ist davon unabhängig und beträgt in den meisten Fällen 1 Jahr. Das ist ein unabhängiges Versicherungsunternehmen, das die Kosten übernimmt.
Im ersten halben Jahr muss der Händler nachweisen, dass der Schaden zum Zeitpunkt der Übergabe noch nicht vorhanden war, die sog. Beweislastumkehr. Und das betrifft nicht nur die normalerweise von einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckten Teile, die im Öl laufen, sondern alles. Nach Ablauf des ersten Halbjahres tritt die normale Garantie in Kraft, auch wieder für 6 Monate. Danach ist in der Regel die Gebrauchtwagengarantie abgegolten. Für das verbleibende Jahr hat der Händler dann verschiedene Rechte und Pflichten hinsichtlich der Instandsetzung der Fahrzeuge. Das ist allerdings ein etwas kompliziertes Gebiet, und da ich das auch nicht jeden Tag hab, möchte ich nicht tiefer einsteigen um hier nicht irgendwas falsches zu erzählen. Da ist es besser, wenn Ihr Euch bei einer Schiedsstelle des Kfz-Gewerbes erkundigt.

Jackson5

Deine Antwort
Ähnliche Themen