>>> Die Mischung machts, leiser und durchzugskräftiger. <<<

Mercedes C-Klasse S203

Habe folgendes letzte Woche ausprobiert:1/2 Ltr. 2 T Oel und eine Dose Superdiesel Additiv
auf eine Tankfüllung, diese Mischung ist der Hammer.
Der Motor ist um ca. 20% leiser geworden und spurtschneller.
Außerdem hat das Ganze eine reinigende Wirkung und eine
bessere Schmierung aller Agregate. Ich kann es jedem Dieselfahrer
nur empfehlen auch mal auszuprobieren.
Alles natürlich mit ARAL Ultimate Diesel, wenn dann richtig.
Ist natürlich nichts für Leute die hier fragen, wo es eine Rücklichtbirne
billiger zu kaufen gibt.

Macht sich schon nach 5 Min. bemerkbar.

L-2-t-oel
Liqui-moli
Beste Antwort im Thema

Nicht schon wieder, gäääääähn......

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@mattalf schrieb am 11. November 2015 um 15:26:10 Uhr:



Zitat:

@Skip986 schrieb am 11. November 2015 um 15:09:12 Uhr:


@ Maik und Pippo678 Danke für die Erklärung

und für den rest:

Das Wasser ist des Ochsen Kraft,
der Mensch trinkt Wein und Gerstensaft.
Drum stoß ich an mit Bier und Wein,
wer möchte schon ein Ochse sein

😁

Wenigstens hast du Pippo678 ernst genommen. Auf gehts! Ab an die Tanke! Und verstaerk den Effekt noch in dem du am Auto wackelst. Gegebenfalls auf die Anhaengekupplung druecken damit er gut einfedert. Dann beim losfahren ca 5m vorwaerts, dann Vollbremsung und sofort 5m rueckwaerts und Vollbremsung. Damit das auch immer schoen gemischt bleibt wiederholst das jeden morgen .

😁

jetzt gehen wir das ganze doch mal kreativ von innen an:

Schlauch rein in den Tank und kräftig pusten.... so kann die ultimative Zauberdieselmischung auch noch "atmen" (wie dein Wein, Skip) und hat einen muskulöseren Abgang.... Profis verwenden dafür den Reifendruckprüfer mit geeichtem Aufsatz.

Könnte mit auch einen 12V Stabmixer mit langer biegsamer Welle gut vorstellen......

...spätestens dann holt Servicetool den Baseballschläger raus 😁😁😁

Zitat:

Wenigstens hast du Pippo678 ernst genommen. Auf gehts! Ab an die Tanke! Und verstaerk den Effekt noch in dem du am Auto wackelst. Gegebenenfalls auf die Anhängekupplung druecken damit er gut einfedert. Dann beim losfahren ca 5m vorwärts, dann Vollbremsung und sofort 5m rückwaerts und Vollbremsung. Damit das auch immer schoen gemischt bleibt wiederholst das jeden morgen .

Ihr Armen Schüttler , Rüttler und Mischer 🙂🙄 .... ich wohne in Bremen , da brauche ich nur über die Strassen fahren ... ein Gefühl wie Bullriding😁.

Da würde mir auch kein Hubschraubersprit weiterhelfen , da könnte ich Stoßdämpfer und Federn im 10er Pack kaufen🙁 Werkstattermine (nicht nur) beim Freundlichen gibt es hier ab 3 Wochen aufwärts 😰

Zitat:

@mattalf schrieb am 11. November 2015 um 15:26:10 Uhr:



Zitat:

@Skip986 schrieb am 11. November 2015 um 15:09:12 Uhr:


@ Maik und Pippo678 Danke für die Erklärung

und für den rest:

Das Wasser ist des Ochsen Kraft,
der Mensch trinkt Wein und Gerstensaft.
Drum stoß ich an mit Bier und Wein,
wer möchte schon ein Ochse sein

😁

Wenigstens hast du Pippo678 ernst genommen. Auf gehts! Ab an die Tanke! Und verstaerk den Effekt noch in dem du am Auto wackelst. Gegebenfalls auf die Anhaengekupplung druecken damit er gut einfedert. Dann beim losfahren ca 5m vorwaerts, dann Vollbremsung und sofort 5m rueckwaerts und Vollbremsung. Damit das auch immer schoen gemischt bleibt wiederholst das jeden morgen .

Wie schön, das spielt ja in der gleichen Liga wie der Beitrag von tanktackle!

Ich lag gerade brüllend vor lachen am Boden, meine Freundin kann meinen Humor nicht so richtig nachvollziehen. Gut, in meinem Beitrag war es nicht ganz so offensichtlich.

Schönes Wochenende!

Zitat:

@Skip986 schrieb am 11. November 2015 um 15:09:12 Uhr:


Das Wasser ist des Ochsen Kraft,

Das mit dem Ochsenwasser, äh, -pippi ist aber eher was für neuere Autos...Addblue...Bluetech&Co... 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen