"Das passt nicht?" Heute bei der Dekra!

Opel Combo B

Hallo,

ich habe seit Dienstag das H&R Cupkit 60/40 drin, zusammen mit Toyo 195/45/15 Reifen und 7*15 RH Technic ET 37.

Nun bin ich heute zur Dekra gefahren, um das eintragen zu lassen.
Ich dachte, da gibts keine Probleme, da alles bei DuW eingebaut wurde. HA wurde dort bearbeitet, VA nicht, dass sei nicht nötig. Das habe ich hier im Forum auch gelesen...

Umso erstaunter war ich, als ich keine Eintragung bekommen habe.
Der Wagen wurde auf zwei komische Metallböcke gefahren - so das er mit dem rechten Vorderrad auf dem einen und mit dem hinteren linken Hinterrad auf dem zweiten Metallbock stand. Dann hat der Dekramann voll eingeschlagen und sich auf den unteren Türrahmen der Beifahrerseite gestellt und gewippt.
Bei diesem "Experiment" war nicht genug Freiheit zw. Reifen und dem Plastik, man konnte keinen Finger mehr durchstecken (beim wippen, also einfedern).

Ich soll noch was an der VA wegmachen lassen und dann wieder kommen...

Was sagt ihr dazu, habt ihr schonmal erlebt, dass das an der VA nicht passt?
Hatte übrigens das Gefühl, dass das ein sehr sehr genauer Prüfer war. Als nämlich mein Wagen auf diesen zwei Böcken stand, mit eingeschlagenen Reifen, kam ein anderer Prüfer vorbei und meinte ungläubich: "Das passt nicht?"

Kann man das Plastik an der VA selber weg machen, oder sollte man zu einer Werkstatt gehen?

28 Antworten

dekra probleme

ich hatte auch probleme beim tüv da mein auto viel zu tief ist beim ersten mal bin ich sofort wieder weg geschickt worden aber beim zweiten mal habe ich ohne probleme meine eintragung bekommen!

einfach bevor du zum tüv gehst federwegsbegrenzer reinklipsen bis er hoch genug ist und danach wieder raus machen!!!!!!!
das geht ich wurde ein paar mal von der polizei angehalten und durfte wieder weiterfahren obwohl ich die begrenzer nicht mehr drin hatte!!!!

hoffe ich konnte dir weiterhelfen

wenn ich tüv prüfer wäre würd ich auch so schauen! es fahren genug autos rum wo es schleift und hoppelt...

Re: dekra probleme

Zitat:

Original geschrieben von Corsaliebhaber


einfach bevor du zum tüv gehst federwegsbegrenzer reinklipsen bis er hoch genug ist und danach wieder raus machen!!!!!!!

Hi,

das sind doch genau die Tipps, die wir hier nicht brauchen. Sorry, aber ist einfach so.. sich mit Betrug (!) über den Tüv schummeln, der evtl. korrekte Gründe zur Beanstandung hatte, ist absolut leichtsinnig und ganz nebenbei auch illegal.

ich versteh auch nie, wie naiv manche sind, und sich "ma eben so" lachsig durch den TÜV schummeln. Vieles was der TÜV macht ist zwar unsinnig, aber das er das Fahrwerk und die Reifen (Kombination) richtig prüft, ist doch in eurem interesse! sollte es zumindest.

was ich auch nicht verstehe, wie manche sagen können: "jeah, mein TÜV hat mir meine Lasierten Rückleuchten nicht bemängelt" (bspw.). Das bringt Euch rein garnichts, wenn die Rennleitung das sieht und es bemerkt bringt euch die Eintragung rein garnichts.

Ähnliche Themen

joh...lasierte rückleuchten (solange man noch was durch sieht), offene luffis oder von mir aus noch ein leergeräumter auspuff ist doch noch kinderkacke....da kann wenigstens nix passieren. wenns den reifen schlitzt sieht das schon anders aus....

aber auf böcke stellen, dann in die seite stellen und wippen? is das nich komisch? 😁...der nimmts wohl ehct genau...

also ich bin gestern nachm radio (bin da moderator nebenbei) noch mit meinen leutz zu mc doof...die wollten ja alle futtern...und da is dann immer "prollotreff" aufm parkplatz...ich war mit passat unterwegs, also bin ich nicht ausgebuht worden wie meine freundin mit ihrem corsa *lol*...da war ein polo dabei, der war so dermaßen tief...da passte nichmal mehr ne zigarettenschachtel zwischen schweller und straße...der hatte keine verspoilerung und auch nur 14 zoller drauf...aber was für welche...alsop das waren mindestens 195er, wenn nicht mehr...sah auch merkwürdig raus...dann frag ich mich, wie man sowas eingetragen bekommt!?...weil der muss sogar über die normale straße mit 30 fahren...jede bodenwelle ruft kratzer hervor

Also es stimmt mich tief traurig hier doch noch posts zu lesen, wo sich welche einfach durch den Tüv schummeln.. Habt ihr kein schlechtes gewissen?! Nicht nur das euer leben da aufm spiel steht sondern auch von anderen? Zumal ihr mit dem gewissen des tüv prüfers spielt. Er hat dafür unterschrieben das es so wie es beim TÜV war geht.. und wenn ihr es nachträglich wieder ändert dann solltet ihr so schnell wie möglich den Führerschein wieder abgeben.. Und beschweren braucht ihr euch dann auch nicht wieso der Tüv so genau ist..

Nur wegen solchen Leuten wie euch wird unsere Tuning immer mehr zum Problem und wir kriegen immer wenige eingetragen.

greetz Garfield

*kopfschüttel*

So, nachdem ich den Rat der Mehrheit befolgt habe, und zu einer anderen Prüfstelle (Dekra Oberhausen) gefahren bin, bin ich nun zufrieden!

Der Prüfer hat alles abgenommen, und es war keine Rede davon, dass auch noch was gemacht werden müsse.
Der Prüfer hat sich sehr viel Zeit genommen und wirklich alles überprüft - alles in Ordnung!!!!

Frage mich nur, was das fürn blöder Vogel bei der anderen Dekrastelle war...

habe vor kurzen mein 60/40 Fahrwerk eintragen lassen. hatte einige monate zuvor mein 30er Lenkrad eintragen lassen. musste deshalb ein §21 gutachten machen lassen. der prüfer fährt das auto auf die bühne und kontrolliert lediglich die nummern auf den federn. später fällt ihm ein, dass von boden bis zum nummernschild mind. 30cm und von boden zur lichtaustrittskante mind. 50cm eingehalten werden müssen. da stellt der sich nicht echt davor (wohlgemerkt, das auto schwebt noch in luftigen höhen), formt daumen und zeigefinger zu einem "L" und guckt so nach " Pie mal daumen". beim nummernschild sagt er: "ja das könnte passen" und dann bei den lichtern: "ohhh das wird knapp....na obwohl das passt schon!". das hat der alles ohne zollstock gemacht. ich musste mir echt das lachen verkneifen. dann schreibt er die begutachtung und trägt alles zusammen ein. er fährt das auto von der bühne und guckt nochmal so von vorn und sagt: "Meine Fresse, ich hätte mir das vielleicht mal ordentlich angucken sollen. das sieht mir nicht nach 60/40 aus eher wie 80/60. naja jetzt hab ich das gutachten schon fertig!!". zuhause angekommen messe ich mit dem zollstock nach. das ergebnis hat mich echt umgehauen: von boden zum nummernschild hatte ich lächerliche 26cm und zu den lichtern 45cm. hat ihn wohl seine "Fingerfadenkreuz"-methode im stich gelassen!
die ganze eintragung hat 15 minuten gedauert!
lustig lustig!

Hallo !

Habe auch 195/45 R15 ET 37 drauf und habe ein KW Gewinde drinne und auf -70mm eingestellt !

Eintragung ohne probleme.

Könnte sogar noch einen cm runter ohne was zu machen vorne !

@Hanner

Mach n Foto von deinem freuigen Gesicht und gucks dir nochmal gut an, wenn mal n Cop mitm Zollstock vor deinem Auto steht....

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


@Hanner

Mach n Foto von deinem freuigen Gesicht und gucks dir nochmal gut an, wenn mal n Cop mitm Zollstock vor deinem Auto steht....

Das will ich auch sehen 😁 die meisten hier scheinen zu vergessen das die Rennleitung das Auto mal eben zu nem Gutachter ihrer Wahl fahren können, und dort ne Ordentliche kontrolle machen lassen.

Und dann is das geschrei groß.

ja gut, das risiko ist immer, aber zumindest trägt er dann keine schuld.... weil wenn der gutachter beim der überprüfungsstelle sagt, alles roger, dann sollte das auch so sein und der fahrzeugführer ist ausm schneider.

§ 31 StVZO

§31 Verantwortung für den Betrieb der Fahrzeuge

(1) Wer ein Fahrzeug oder einen Zug miteinander verbundener Fahrzeuge führt, muß zur selbständigen Leitung geeignet sein.

(2) Der Halter darf die Inbetriebnahme nicht anordnen oder zulassen, wenn ihm bekannt ist oder bekannt sein muß, daß der Führer nicht zur selbständigen Leitung geeignet oder das Fahrzeug, der Zug, das Gespann, die Ladung oder die Besetzung nicht vorschriftsmäßig ist oder daß die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs durch die Ladung oder die Besetzung leidet.

Punkt 2 Triff eindeutig zu, denn er weiss ja dass das Ding zu tief ist, und selbst wenn man jetzt sagt er weiss es nicht, wäre der nächste logische Kommentar vom Cop: " er hätte selbst nachmessen müssen vor Fahrtantritt"

Somit ist der Prüfer aus der Sache raus, der könnte nitfalls auch sagen, dass die Federn zum Zeitpunkt der Abnahme nicht soweit gesackt waren.

Vernatwortung liegt nunmal beim Halter und beim Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen