"Cruise" Funktion.
Liebe Gemeinde,
kann mich jmd über die Cruise Funktion in meinem Volvo V70 ii Bj. 2006 mit Automatik Getriebe aufklären? Habe schon die Gebrauchsanweisung gelesen und im Internet geschaut, doch daraus bin ich nicht schlau geworden? Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Peak_t schrieb am 21. Januar 2020 um 17:53:50 Uhr:
Zitat:
@roxy50 schrieb am 21. Januar 2020 um 17:42:11 Uhr:
Ich folgere daraus, dass der Tempomat sehr bequem ist, um die Geschwindigkeit z.B. auf der Bahn konstant zu halten und stets in Bremsbereitschaft mit dem Fuss vor dem Bremspedal zu stehen (Reaktionszeitverkürzung und somit Sicherheit).
Die Beschleunigungs-Anläufe sind mir regeltechnisch etwas zu differentiell eingestellt, hier könnte man, um defensiv(er) zu fahren, noch etwas integrativen Anteil bei der Regelung beimischen - der Gumpp würde dann wohl unterbleiben und in einer proportionalen Beschleunigung ohne Rückregelung asymptotisch auf das Zieltempo einlaufen. Feinheiten, aber interessant.
Viel Spass beim Ausprobieren,
Roxy50... hast du ein Fremdwörterbuch gefrühstückt... mir zumindest völlig unklar was das zusammengewürfelte Wortspiel mir sagen soll...
===000
Hallo Peak-t
ich hab versucht mit etwas Fachbezug das Regelungsverhalten des Tempomaten zu beschreiben und was ich daran gerne verstellen können möchte.
In der Regeltechnik gibt es drei Anteile beim Regelprozess:
. der Proportionalteil regelt linear hoch oder herunter (in/auf einer Gerade)
. der Differentialanteil regelt übertrieben hoch oder herunter (in einer gekrümmten Kurve, quadratisch oder höher potenziert)
. der Integralteil - je nach Stärke, dämpft den Differentialanteil (die differential-Ausschläge oder Amplituden) so, dass der Regelprozess wohl schnell (eben differential) anspricht, aber nicht zu viel überschwingt, sondern so, dass sich der Regelprozess Gas / kein Gas sich rasch auf der Zielinie des neu definierten Tempos einpendelt sobald das Fahrzeug af den Neuen Tempowert beschleunigt ist.
Durch Verstellen der drei Anteile des Regelmoduls kann die Ansprech-Charakteristik progressiv / degressiv und/oder rein proportional eingestelt werden.
Beim Gasgeben macht Dein Fuss genau das sehr automatisch richtig: zuerst etwas zuviel Gas (Differentialteil), dann etwas zuwenig (Integralteil) und somit in ein zwei Pedal-Pendelungen auf den proportionalen Wert der zum Zieltempo passt. Fertig geregelt. Dann hält Dein Fuss mit Kleinstbewegungen das Tempo auf der Ebene oder am Berg oder am Gefälle konstant.
Sorry, nochmals ein paar neue Wörter. Vielleicht googelst Du mal einwenig, auch bei Regeltechnik ?
Gruss,
Roxy50
Ähnliche Themen
15 Antworten
... und meiner fährt zur nächsten Flanier-Meile...