.Bremsblock reindrücken?
MoinMoin,
kurze Frage, wie bekomme ich den Block wieder zurückgedrückt? Das Ding ist richtig stur!
Freundliche Grüße (:
63 Antworten
Das Ding heisst Kolben. Da ist jede Menge metallischer Abrieb drum.
-Mit Pressluft abblasen.
-dann den Kolben fetten (wenig Fett)
-Evt. ist zuviel Bremsflüssigkeit im HBZ, diese ablassen bis korrektes Niveau.
-schliesslich Schraubzwinge ansetzen und Kolben damit rein schrauben.
Den da so wieder reindrücken? Im ernst? Nagut, meinetwegen. Dann musst du den anderen Kolben aber abstützen (zB Holz zwischenklemmen) sonst kommt der raus wenn der andere rein geht. Und sieh zu, das du den da
gerade reindrückst, der ist fast ganz raus und verkantet sich gerne.
Hängt der Sattel noch an der Leitung? Dann würde ich den, der schon fast raus ist abstützen, mit dem Bremshebel den anderen auch rausdrücken, alles richtig sauber machen (auch die Kunststoffeinsätze aus den Kolben nehmen), dann die Leitung ab, Entlüftungsschraube raus und alles wieder zusammenbauen.
Was ist das, GPX600R? Dann mach die andere Seite gleich auch, Voratspott leer und alles mit frischer Flüssigkeit entlüften
Hast recht. Wenn schon, denn schon. Und mit frischer Flüssigkeit flutscht der Kolben auch besser.
Wenn der Soweit draußen ist, könnte der schon zum teil über dem abstrefring sein. Wenn Pech, ist der nun beschädigt.
Also bitte nach der Reparatur ein Augenmerk drauf haben, nicht dass da was sifft.
Neu machen wäre eine Alternative hier und hält sich in Grenzen.
Darf man fragen, wo du herkommst? Wenn nähe Hamburg....
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Die andere Seite habe ich zuvor schon bearbeitet, da hat alles reibungslos funktioniert (:
Ist eine GPZ 500S.
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:04:29 Uhr:
Den da so wieder reindrücken? Im ernst? Nagut, meinetwegen. Dann musst du den anderen Kolben aber abstützen (zB Holz zwischenklemmen) sonst kommt der raus wenn der andere rein geht. Und sieh zu, das du den da
gerade reindrückst, der ist fast ganz raus und verkantet sich gerne.Hängt der Sattel noch an der Leitung? Dann würde ich den, der schon fast raus ist abstützen, mit dem Bremshebel den anderen auch rausdrücken, alles richtig sauber machen (auch die Kunststoffeinsätze aus den Kolben nehmen), dann die Leitung ab, Entlüftungsschraube raus und alles wieder zusammenbauen.
Was ist das, GPX600R? Dann mach die andere Seite gleich auch, Voratspott leer und alles mit frischer Flüssigkeit entlüften
Nähe Bielefeld (:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 19. Oktober 2017 um 18:58:06 Uhr:
Wenn der Soweit draußen ist, könnte der schon zum teil über dem abstrefring sein. Wenn Pech, ist der nun beschädigt.
Also bitte nach der Reparatur ein Augenmerk drauf haben, nicht dass da was sifft.
Neu machen wäre eine Alternative hier und hält sich in Grenzen.
Darf man fragen, wo du herkommst? Wenn nähe Hamburg....
Wenn irgendwas nicht klappt, sagt bescheid, ich bin ja aus BI....
Mit Verlaub: Dieser Sattel gehört kpl. zerlegt, gereinigt und optimalerweise mit einem Überholsatz wieder zusammengebaut. Das gilt für Hamburg genau so wie für Bielefeld. In Aschaffenburg jedenfalls wird es so gehandhabt :-)
Gruß,
Ich weiß nicht, wie das in Aschaffenburg gehandhabt wird, aber hier in Bielefeld macht man sich untereinander keine Vorschriften. Das ich das anders machen würde, hab ich schon geschrieben, aber wenn er trotzdem den Kolben einfach nur wieder reindrücken möchte - meinen Segen braucht das nicht 😁
Nun, auf den Bildern ist das immer so eine Sache.
In Aschaffenburg nimmt man wohl mehr Geld in die Hand, als am Ende nötig.
Das ganze muss vor Ort und am Objekt entschieden werden, ob und was da zu retten ist.
Da der eine soweit draußen ist, scheint er durchs drücken des anderen noch ziemlich leichtgängig zu sein.
denn sonst hätte man den anderen auch nicht bewegt mit dem drücken hinein des einen.
Also kann, ich betone "kann", der Sattel an sich noch gut im Takt sein. Die Kolben sehen auf den Bildern auch nicht wirklich schlimm aus. Nur alles drum herum. Dies lässt sich im Zusammengebauten Zustand mit viel Liebe und Zeit auch reinigen.
Einzig ist hier das Problem, dass der Kolben womöglich schon zuweit draußen ist oder war. Hier siehe meinen ersten Tipp.
Wie ich aber im ersten Tipp auch schon erwähnt hatte, wäre eine neuaufmachung des Sattels nicht so gravierend...
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 19. Okt. 2017 um 20:57:55 Uhr:
aber hier in Bielefeld macht man sich untereinander keine Vorschriften.
Hab ich nicht gemacht, siehe meine Einleitung, beginnend mit "Mit Verlaub". Nach wie vor kann jeder machen, was er will. Von zu viel Geld in die Hand nehmen kann bei dem Teilepreis eines Abdichtsatzes für einen Bremssattel auch nicht die Rede sein. Des Weiteren geht es ja auch gänzlich ohne Neuteile, das sieht man halt dann, wenn man das Ding zerlegt und wieder sauber zusammenbaut.
@TE: Entscheide selbst.
Mfg
Der Teilepreis eines Abdichtsatzes ist ja dann bei einer Grundsanierung auch nicht alles. Wer keine Erfahrungen oder auch kein Ultraschallgerätsein sein eigen nennt, muss schon etwas mehr Geld und vor allem Zeit investieren. Das es Vielleicht das beste wäre, ist wohl nicht die Frage.
In Sachen Bremsen sollte man nicht zu irgendwelchen Frickeleien raten, schon garnicht Leuten, deren Fachkenntnisse man nicht einschätzen kann.
Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung: Zerlegen, saubermachen, fachgerecht wieder zusammenbauen (ggf. lassen).
Und genau aus deinem besagten Grund ist ausseinanderbauen, bei jemanden der sich nicht auskennt, Gravierend. Denn hier kommt Falschluft ins Spiel...
Wenn man es aber beim Profi machen lässt...
Wie gesagt, auf den Bildern sehen die kolben nicht wirklich schlimm aus. Daher reicht womöglich eine Reinigung aus.
Aber ich möchte nochmals betonen : eine Entscheidung kann nur real und vor Ort getroffen werden.
Ich habe meine bremse letztes Jahr neu gemacht. Die sieht mittlerweile genauso wieder aus. Ist nunmal das, wenn man mit dem Motorrad auch bei nässe fährt und sich danach nicht hinstellt und alles saubermacht bis aufs kleinste.
Dennoch ist die voll funktionsfähig.
Also bitte vor Ort entscheiden.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 20. Okt. 2017 um 23:26:03 Uhr:
Und genau aus deinem besagten Grund ist ausseinanderbauen, bei jemanden der sich nicht auskennt, Gravierend. Denn hier kommt Falschluft ins Spiel...
Hi Forster. Deshalb hatte ich auch geschrieben "zusammenbauen (lassen)"
Dass das System nach einer Überholung/Zerlegung/Reinigung entlüftet werden muss, versteht sich von selbst.
@TE: Wie ist der Kolben denn eigentlich soweit herausgekommen? Tu Dir und dem Rest der Verkehrsteilnehmer einen Gefallen und lasse den Sattel machen. Du wirst Deine Bremse danach nicht wiedererkennen!
Gruß,