...Böhser-Blick wie teuer ?
Hallo,
ich wollte meine motorhaube verlängern lassen ! und hab mich gefragt was da für kosten auf mich zu kommen 😕
also jemanden der mir das schweißt hab ich schon, das metall bekommt man jah auch schon für 30€ bei ebay (taugt das was ??) und dann muss man ja auch die motorhaube neu lackieren, wie teuer is so was ? und dann noch die abnahme 50€ oder ?
...sagt mal was dazu !? 😁
mfg sebastian
37 Antworten
naja, aber da lohnt keine FAQ.
QP wollte das aber extra in die Corsa B FAQ aufnehmen....
hatte und hat aber kaum zeit.
naja.
un die FAQ is eh noch nich sticky hier, das auch doof.
Zitat:
Original geschrieben von Corsag@ngst@
Es war mal gepinnt aber irgenwie is das scho wieder verschwunden😕
Ist jetzt ich Suche-Opel Bereich😉
hö? wie kann dass denn?
ne FAQ gibts doch in jedem bereich hier mittlerweile???!!!??
ich dachte auch die war ma, habs dann aber auf die lackierdämpfe geschoben.... 😁
Ähnliche Themen
so, hier mal eine kleine einleitung zum thema Böser Blick beim Omega B, aber eigentlich baugleich mit dem Corsa B, und um den gehts hier, also nich irritieren lassen.
fangen wir damit an, den alten lack von der oberseite zu schleifen, was auch in manchen überraschungen enden kann, z.b. 3 ma überlackiert:
www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-4v-jpg.html
macht schon stutzig, aber naja, is nur füller.
wenn aussen geschliffen ist, bürstet man innen die falznaht, das ist ganz wichtig, da diese dichtmasse, wenn sie duch schweisspunkte verbrennt eine art salzsäure bildet, was natürlich nicht grad günstig ist für den rostschutz.
normal gehört die falz aufgetrennt und komplett gebürstet, aber laut endoskop is da nix drin (in der originalen haube evtl. schon > öffnen und entfernen!)
so in etwa:
www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-4x-jpg.html
meine is wohl ne nachbauhaube, erklärt auch die komischen spaltmasse.
wenn man das soweit hat, schliesst man die haube und prüft mit einem präzisen blick die spaltmasse am scheinwerfer, so weiss man in etwas was einen erwartet.
dann haube auf, und von AUSSEN ein stück Karton (wellpappe is da mist) aufgelegt.
det tück karton sollte eine exakt gerade kante haben, was dann mal der BB werden soll.
dann hält man sich den spass so an wie man will und zeichnet von innen den umriss an, ein Fineliner Edding macht da gute ergebnise.
ein billiger werbekuli tuts aber auch. 😁
wenn man das hat, schneide man mit der schere die form aus, aber ca. 1mm grösser als angezeichnet, das ist die sicherheitstoleranz.
wenn man das fertige stück blech hat, hält man es an, evtl. muss man es leicht passend schleifen, is aber normal.
bei nachbauscheinwerfern sollte man auf die grösse achten, evt. muss der BB noch angepasst werden das er net anliegt am scheinwerferglas, das ist individuell.
wenn das blech dann passt, kann man es grob anpunkten.
www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-50-jpg.html
dann sollte man die haube schliessen und die spaltmasse kontrollieren, zum scheinwerferglas z.b.
was nicht passt, nachdengeln.
wenn dann irgendwann mal alles gut ist, haube spachteln:
www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-51-jpg.html
ich habe alles mit einem KORK-klotz geschliffen, ging super.
dann füllern:
www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-4y-jpg.html
naja, mein hund lief grad durch, mediengeil.... 😁
da die haube aber eh noch gelackt wird, habe ich nur grob mit rostschutz innen wie aussen gearbeitet und dann ganz grob mit dem Dschungelgrün beilackiert.
da kommt noch ne grosse hutze rein und dann geht die haube zu meinem lackierer.
SO siehts z.z. aus:
www.bilder-hochladen.net/files/2yk9-4w-jpg.html
die innenfalz die ausgebürstet wurde, wird natürlich neu versiegelt mit nahtabdichtung. 😉
vorher mit gutem rostschutz und dann abgedichtet.
viel spass m beim nachbauen.
Okee , wenn wir schon dabei sind:
Ich habe bei mir vorne auf der Motorhaube eine unschöne Rostblase, leider ist die genau an der Stelle wo das Stützblech von der Motrhaube angeschweisst ist.
Das heist wenn ich das verrostete Blech heraustrenne dann schneide ich ja automatisch das untere Blech mit heraus.
Wenn ich mir dann ein passendes Blech zusammendengel und das dort einschweisse passt das ja von der oberen schicht her, aber was mache ich mit dem Stützblech..soll ich da einfach ein stückchen Blech dazuschweissen oder einfach dann so lassen?1
Oder ist es überhaupt gscheiter wenn man gleich eine neue Motorhaube kauft und die gscheit gegen Rost schützt?!
mh, weiss jetz den genauen schaden deiner haube net, aber ne neue billighaube würde dich wohl günstiger kommen, anstatt an deiner alten rumzuexperimentieren.
kannst die haube ja immernoch behalten und leermachen....
spart ma eben über 8 kilo.... 😉
blöde frage, aber warum sind die Hauben überhaupt voll ?
soll das gegen durchrosten schützen oder wie sehe ich das ?