"blinde" Scheinwerfer aufarbeiten
ich habe meine vermackelten, teilweise matten Scheinwerfer,
beim 99€s ebay-Angebot aufbereiten lassen...
Politur, 3K-Beschichtung etc...
http://m.ebay.de/.../261942495420
www.fahrlicht24.de
sehen jetzt aus wie neu,
kann ich nur empfehlen...
LG Volvomania
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
der Xenon-Scheinwerfer (die Kunststoffscheibe) meines XC90 hatte links einen großen Streifen (und recht eine kleine Stelle) der mit der Zeit immer "blinder/milchiger" wurde.
Vermutlich hätte ich dieses Jahr beim TÜV Probleme bekommen. Der 🙂 meinte, dass der Scheinwerfer getauscht werden müsse (so viel ich weiß muss der komplette Scheinwerfer getauscht werden, da es die Scheibe nicht einzeln gibt - dh min. 800€ pro Stück)
Jetzt habe ich mir bei ebxx ein "Scheinwerferaufbereitungsset" von Presto gekauft und probiert. Das Ergebnis ist wirklich toll. 30 Minuten Arbeit und die Scheinwerfer sehen beinahe aus wie neu.
Gruß Daniel
PS. Arbeitsschritte:
Zuerst wird der Scheinwerfer gereinigt, danach mit 2000er Schleifpapier und Schleifblock nass geschliffen, danach mit 3000er und zum Schluss noch mit 5000er. Anschließend mit einer Politur das Finish. Zum Schluss muss eine Versiegelung aufgebracht werden. Alle benötigten "Zutaten" sind im Päckchen enthalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer Kunststoffscheibe blind/milchig: Produktempfehlung' überführt.]
25 Antworten
Meine sehen aus wie sandgestrahlt. Im Frühjahr wenn es wärmer wird (ginge auch jetzt 🙂 ) werd ich die auch aufpolieren und mit Lack versiegeln. Denke das hebt gut.
Nur polieren dagegen kaum.
Das sollte schon gut funktionieren. Leicht anschleifen und mit Klarlack lackieren.
Dieser wird die kleinen Krater "auffüllen". Mit richtigem Lack ist das auch recht dauerhaft.
Der Lack auf der Motorhaube - Stoßstange - Grill löst sich ja auch nicht ab.
ich wollte eigentlich nur einen netten Tip
veröffentlichen und kundtun,
daß das Ergebnis einen korrekten Eindruck macht...
und 49,50 pro Leuchte ist mit einem
besseren Gebrauchtteil nur schwer möglich,
und ein Neuteil macht auch keinen Sinn...
selber machen ist wahrscheinlich
zum halben Preis möglich,
wenn man ein Aufbereitungkit kauft...
das will ich gar nicht abstreiten....
das man für das Geld keine gute Arbeit
abliefern kann, glaube ich eher nicht...
Grüsse Volvomania
Ja du hast doch auch einen netten Tipp gegeben. Es ist doch aber auch gut, den Standpunkt der anderen Forenmitglieder zu erfahren um so, aus den Erfahrungen aller, zu lernen und Anhaltspunkte für den besten Umgang mit unseren Lieblingen zu gewinnen. Ist doch somit alles i.O.
Ähnliche Themen
Heute mal die Scheinwerfer aufbereitet. Hier links aufbereitet vs. Rechts ohne
Zitat:
@RonPut schrieb am 23. Dezember 2015 um 16:10:44 Uhr:
Heute mal die Scheinwerfer aufbereitet. Hier links aufbereitet vs. Rechts ohne
Dann erzähl doch bitte auch, wie Du es gemacht hast.
Grüße
Martin
Eigentlivh will ich nen Blog Artikel machen. Aber das dauert noch. Link folgt dann
Hej
Das wurde auch an meinem VOLVO so gemacht (in einer VOLVO Werkstatt). Da nur leider nicht wirklich optimal, billig halt. Haben die SW nichtmal ausgebaut und einige andere Teile mitgelackt, nun geht der Lack auch schon runter 🙁
Muss ich also nochmal ran - denke im Frühjahr/Sommer - werde dann berichten.
Gruß
Ich habe sowas auch schon gemacht, wenn auch nicht am Volvo.
Mit Naßschleifpapier 1000-er und dann 1500-er Körnung.
Anschliessend mit der Poliermaschine und 3M Anti Hologramm Politur, die ist nicht zu grob.
Allerdings habe ich mich nicht getraut, die rotierende Maschine zu nehmen und somit hat´s entsprechend etwas gedauert.
Klarlack habe ich nicht verwendet, bis heute ist das Ergebnis aber trotzdem ok.
Hier nun anbei der Link zu meinem Aufarbeitungsbericht.
http://www.motor-talk.de/.../...n-volvo-v70-renault-clio-t5537582.html
Ich habe keinen Klarlack genommen...hat seinen Grund.
Es kommt ja auf den UV- Schutz an.Nach dem Polieren hab ich Plast Star mit UV-Schutz genommen. 10-15 min. einwirken und auspolieren. Das 2-3 mal jährlich (UV-Schutz) und die werden älter als das Auto. Meine kosten beliefen sich unter 20 Euro,hatte aber das meiste davon schon da.
Andreas