"Bitte Wartungstermin buchen" ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Freunde des skandinaischen Designs :-)

Mein Kleiner zeigt mir seit gestern folgende Mitteilung an: "Bitte Wartungstermin buchen" ! Muss ich das sofort machen ?

Kurze Info dazu:
Mein V50 2.0 D MY 08 hat gerade mal 11234 km auf'm Tacho und wurde erst vor 6 Monaten das erste Mal bewegt !!!
Aber es handelt sich um ein Re-Import, der schon 07/2007 seine Erstzulassung hatte und dann ca. 7 Monate (!) lang nicht ein einziges Mal gefahren wurde !

Gruß Steffen

11 Antworten

Ja, hier ist die erste Jahreswartung fällig 🙂 der Bordcomputer "merkt" sich das Auslieferungsdatum und zählt 365 Tage weiter bzw. 20.000 KM und zeigt dann diese Meldung an. Du solltest eigentlich die nächste Zeit dazu verwenden das Fahrzeug zur Wartung zu bringen, oder aber bis 20.000 weiterfahren, wenn dich die Meldung nicht stört.

Gruss Matthias

Hallo Steffen

Wie Du schreibst ist die Erstzulassung 07/07. Der Wartungsintervall beträgt 1 Jahr oder 20000km. Das Öl ist jetzt 1 Jahr im Motor.
Die erste Inspektion ist fällig.
Gruss Tkom

Kulanzansprüche nach deiner Garantiezeit wirst du dir aber wohl jetzt schon verwirkt haben. Volvo gibt als Toleranzen fürs Überschreiten der Wartungsintervalle 4 Wochen oder 1000/2000 km (hab ich nicht mehr so ganz im Ohr) vor. Ich hatte auch gerade für längere Zeit diese Meldung im Display und darauf mal in der Werkstatt nachgefragt

Zitat:

Original geschrieben von MIsterFloppy


Kulanzansprüche nach deiner Garantiezeit wirst du dir aber wohl jetzt schon verwirkt haben. Volvo gibt als Toleranzen fürs Überschreiten der Wartungsintervalle 4 Wochen oder 1000/2000 km (hab ich nicht mehr so ganz im Ohr) vor. ...

Warum das denn? Er sagt doch, er habe die Meldung seit gestern. Folglich sind die ersten 12 Monate seit Erstzulassung um - mit der Kilometerleistung ist er ja noch weit entfernt von 20000. Ich würde sagen, er sollte jetzt mal innerhalb der nächsten 3-4 Wochen die Inspektion machen lassen.

schöne Grüße
Bob

Ähnliche Themen

Es heißt aber auch, dass nach einem Jahr oder 20000km, je nachdem was zu erst kommt der Service gemacht werden muss bzw. gemacht werden sollte, damit man seine Garantie und Gewährleistungsansprüche nicht verliert.
Sein Wagen ist aber schon 2 Monate drüber. Da kann man sich schon so einiges verwirgt haben.
Mein Freundlicher besteht sogar auf den 12. Monat und nicht drüber.

Mein C30 hat Erstzulassung 28.12.2006:
- gekauft im Juli 2007 mit 2700km Laufleistung
- erster Service 12.2007 bei Laufleistung 6500km
- zweiter Service kommt 12.2008 mit Voraussichtlich 15000km

Zitat:

Original geschrieben von pelzwurst77


...
Mein Kleiner zeigt mir seit gestern folgende Mitteilung an: "Bitte Wartungstermin buchen" ! Muss ich das sofort machen ?
...

Mag ja sein, dass ich auf dem Schlauch stehe, aber "gestern" ist für mich nicht "2 Monate drüber". Im Zweifelsfall zählt glaube ich das was der Bordcomputer anzeigt und nicht das was der Händler erzählt. Vielleicht hat der sich ja um 2 Monate verrechnet 😁

Ich buche meine Inspektionen auch erst, wenn der Wagen mich daran erinnert.

Da würde ich jetzt jedenfalls mal nicht in Panik verfallen und einfach mal beim Händler anfragen.

schöne Grüße
Bob

Erstmal Danke an alle !

Ich hatte es schon vermutet...dass mein hart Erspartes nun doch schon früher als vermutet für die Inspektion drauf geht :-(

Also, ich denke mal schon, dass ich an einer Überschreitung inkl. Garantieverlust nicht groß Schuld habe. Denn ein bißchen Vertrauen sollte man ja schon in die automatischen (!) Wartungshinweise des Fahrzeugs setzen. Was wäre, wenn der Motor gleich nach der Auslieferung (vom Werk) nur einmal für's Vorführen gestartet wurde und danach 12 Monate wohl behütet im Showroom rumstand ? Dann kann man doch vom Kunden nicht verlangen, dass er, so bald er vom Autohaushof rollt, sofort wieder umkehren muss, weil sein Auto trotz 0 km auf'm Tacho vor 1 Jahr das erstemal gestartet wurde. Ich denke mal schon, dass sich für die Inspektion ein gesunder Mix aus Motorbetriebsstunden und Zulassungstagen ergibt.

Aber ich lasse mir hier gerne andere Beispiele geben, damit mich der Freundliche am Montag nicht über 'n Nuckel zieht ! :-)

Gruß Steffen

Zählt denn der Auslieferungstermin oder der Termin der ersten Zulassung für die Wartung. Ich denke mal es ist doch der Termin der Erstzulassung. Der Erstzulassungtermin steht doch im Brief( also dem Nachfolger des Fahrzeugbriefs-komme gerade nicht auf den Namen). Bei vielen EU-Wagen sind beide Termine wohl nicht identisch!

Hallo Steffen,

mein V50 2.0 D kommt aus Italien und wurde im Oktober 2007 zugelassen. Ich habe das Auto allerdings im Dezember mit 0 km vom deutschen Händler gekauft.
Die Meldung „Bitte Wartungstermin buchen“ kam bei mir vor ca. 1 Woche und im Oktober habe ich bereits meine erste Inspektion gebucht.
Es ist also tatsächlich so, dass für die Inspektionstermine einzig und alleine der Tag der Erstzulassung zählt.

Gruß Ivan

Es ist ganz einfach:

Raus mit der Plörre!

1. Öl altert. Auch wenn es 12 Monate steht
2. Das Scheckheft dient mit den regelmäßigen Ölwechsel dazu, dass wenn ein Bauteil in deinem Motor recht flott die Grätsche macht, du auch sagen kannst "Ich habe nur Ihr Öl einfüllen lassen... Wieso ist denn nun mein Turbolader heißgelaufen und defekt?"
3. Sieh zu dass du es fertig bekommst! 😉

Mein C30 ist ein EZ 01.07. Im Januar 08 wurde bei 11.000 km der Service gemacht. Ich bin jetzt bei knapp 30tkm und der Service wird wohl vor der 12-Monats-Frist fällig werden. Dennoch werde ich nicht bis zu den 12 Monaten (Januar) fahren.

Du fährst ja auch nicht wenn dein Zahnriemen schon länger hätte gewechselt werden müssen, oder? Auch wenn dein Wagen 5 Jahre stehen würde, würdest du dann dein Zahnriemen vertrauen? Auch wenn diese alle 5 Jahre gewechselt werden müssen? "Ich habe den ja nur 1000 km mit dem Zahnriemen bewegt, obwohl der 5 Jahre stand, ist es ja kein Problem" - RUMPS KNALL PUTT!

Genau so ist es mit Öl. Es altert und kann dafür Sorgen, dass dein Motor Streß macht... Oder willst du schon demnächst einen neuen Motor kaufen? 😉

So...Ihr habt mich überzeugt !
Da ich den Wagen ja nicht bis zur Rente fahren möchte und ihn scheckheft pflegen will, (da ich vorhabe ihn in 4 bis 5 Jahren gegen einen neuen V 60 ;-) einzutauschen) werde ich das befolgen, was mir mein Auto und der Händler sagen !

Also ab zum Freundlichen und...."raus mit der Plörre !"

...aber ich habe schon die nächste Frage und den nächsten Thread...

Deine Antwort
Ähnliche Themen