!!!!!!Biokraftstoffe!!!!!

Hallo habe über einen Beitrag die Seite von Choren gefunden.
Habe vorher noch nichts von dieser Firma gehört.
Nachdem ich mir Seite für Seite die Page durchgelesen habe, dachte ich mir eigentlich ne feine Sache, gesund für die Umwelt und auch noch aus Deutschland 🙂.
Doch dann stieß ich auf das Diagramm
http://www.choren.com/de/energy_for_all/sundiesel/rahmenbedingungen/ ( man muss noch rechts auf vergrößern klicken).
Auf der Seite wird geschrieben das jeder Dieselmotor mit reinem Sunfueldiesel betrieben werden kann.
Was ich jetzt nicht verstehe warum die Einführung so schleppend langsam von statten geht?
Vielleicht verstehe ich was falsch aber für mich sieht das so aus als würde man wirklich das letzte Tröpchen Erdöl damit verdünnen bis man entgültig auf reinen Sunfueldiesel umstellt. Und gerade in Umweltfragen finde ich sollte man die Einführung beschleunigen oder gibt es ein Gesetz in dem steht dass wir solange teures Erdöl importieren müssen bis keins mehr da ist?
Naja für mich tauchten dort viele Fragezeichen auf vielleicht kann ja eure Meinung einige beantworten. Achja weiß jemand ob das ganze staatlich gefördert wird? Wenn nicht warum?

50 Antworten

Der Staat will, dass alte Autos verschrottet werden, damit neuen verkauft werden können. Hat mit Ökologie nichts zu tun. Aus ökologischer Sicht wäre es am besten Autos so lange zu fahren bis wirklich nichts mehr zu machen ist.

FelixU, deine Argumente gegen den Umstieg auf einen Kleinwagen bestehen aus beispielen, die zeigen, dass viele nicht von einem Tag auf den anderen Umsteigen können. DAS wird aber nicht gefordert! Umsteigen sollte man bei dem nächsten ohnehin geplanten Autowechsel.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Braucht unbedingt JEDER in Deutschland ein Fahrzeug der Golf-Klasse oder Größer ?!

Ich z.B. würde ja aus wirtschaftlichen Gründen vom Omega B 2.5 TD evtl. auf einen Wagen der Golf/Astra-Klasse wechseln, aber leider bietet kein Hersteller einen solchen Wagen mit einer gebremsten Anhängerlast von 1900 kg an, welche ich als begeisterter Camper benötige, um meine 2 Camping-Urlaube pro Jahr zu realisieren. Und nur aus diesem Grunde ein großes UND ein kleines Fahrzeug zu unterhalten, wäre wieder unwirtschaftlich...

Es ist ja auch nichts dagegen zu sagen ein komfortables Auto zu fahren, gerade wenn man viel Zeit darin verbringen muss.

Nur warum es immer mehr PS sein müssen ist mir ein Rätsel. Mit meinem 75PS "Bauerndiesel" bin ich angenehm komfortabel unterwegs und brauche nicht zuviel Sprit.

Und selbst heutige MB-E-Klassen liessen sich mit gut 6l-Diesel bewegen wenn man den "kleinen" Motor wählt und nicht Dauervollgas fährt. Oder mit 6kg Erdgas. Oder oder....

Schön mit 130 über die BAB gleiten, schöne Musik hören kann herrlich entspannend sein und das Gefühl dabei noch Sprit zu sparen ist auch nicht grad unangenehm 🙂

Gruß Meik

Moin,

Drahke ... dein Einwand ist berechtigt. DU hast also offenkundig einen Bedarf für exakt dieses Fahrzeug. Ob es Alternativen mit schwächerer Motorisierung gibt, Ich weiß es nicht, da es mich ehrlich gesagt nicht tangiert. Ich denke, da Du exakt diesen Bedarf hast, und dir das ganze durchgerechnet hast, fährst du die für dich beste und günstigste Alternative.

Bei den meisten Menschen zählt aber PRIMÄR (!) der Kaufpreis. Und deshalb ist bei meinen Verwandten eben ein Omega 3.0i im Haus, da dieser im Schnitt (wohlgemerkt guter Zustand, mit TÜV, meist weniger km) 500 Euro günstiger gehandelt wird als der 2 Liter Omega. Dito beim Audi, die günstigeren Motorisierungen sind bei vergleichbarem Zustand einfach billiger zu haben. Die Folgekosten werden dann zuerst mal ignoriert.

Fatal nur, das dann Punkte, wo man leicht sparen kann, wie z.B. der KLR, nicht wahrgenommen werden. Das ist das Fatale ... Und beim nächsten Autokauf (vermutlich 4 Jahre nach dem letzten, weil der Wagen dann nicht mehr durch den TÜV kommt, weil man auch an Reparaturen spart) wird EXAKT wieder genauso verfahren. Obwohl man es eigentlich gelernt haben könnte. Anstelle zu sagen, Wir benötigen KEIN Fahrzeug von der Größe eines Omega/Audi100 etc.pp. wird exakt wieder das gleiche gekauft. Da könnte man sich einen Corsa, Polo, Astra oder ähnliches Kaufen. MACHT man aber wieder nicht, weil man "scheinbar" für das Geld was man zur Verfügung hat (sagen wir 2500 Euro) damit das schlechtere Auto kauft.

Das es den meisten Menschen schwer fällt, SOFORT ad hoc mal eben ein Auto zu kaufen ist klar. Könnte ich vermutlich auch nicht. Aber irgendwann isses nötig und man kauft eben eines. Und da wird dann WIEDER nicht überlegt und zuerst über die Kosten nachgedacht. Punkt ist, so gut wie jeder kann heute nachsehen wie teuer ein Auto etwa bei der Versicherung ist, jeder kann die Steuern ausrechnen, jeder kann sich über die allgemeinen Kosten eines Fahrzeuges informieren. Die Möglichkeiten gibt es ja.

Und das heutige Autos "viel" verbrauchen ist ja im Grunde auch ein Gerücht. Erstens wiegen heutige Autos ne ECKE mehr als früher, z.T. sind Fahrzeuge der gleichen Klasse heute soweit entwachsen, das sie oftmals 400-600 kg schwerer sind als früher ... dann haben Autos bei gleichem Hubraum meist deutlich mehr Leistung und bessere Fahrleistungen. Wenn Ich bedenke, das Ich bei meinem 300E ein Fahrzeug besitze, das so groß ist, wie die aktuelle C-Klasse, und das bei 3 Litern Hubraum 180 PS leistet ... dann kann Ich problemlos zum 1.8er Kompressor mit 163 PS greifen ... habe vergleichbare Fahrleistungen ... und verbrauche in der Tat nen Liter weniger. Nehme Ich ungefähr 3 Liter Hubraum ... dann befinde Ich mich von den Fahrleistungen her ... ja bereits auf dem Level der größeren Motorisierungen in meinem Fahrzeug. Sollte man bedenken 😉

MFG Kester

Ähnliche Themen

problemlösung?????

Tach
bin Verfechter der Einführung eines Wechselkennzeichens wie es das wohl in unseren südlichen Nachbarländern gibt.....fahr ich nur um die Ecke tuts der Kleinwagen, auf große Tour eben der Große...ein Nummernschild, von mir aus mit der Steuer fürs hubraumstärkste, dreckigste Fahrzeug und ich such mir dann aus mit welcher Kiste ich fahre....
hab ich mal angefragt beim Verkehrsministerium: kein Interesse seitens der Bürger, gibt viele Probleme bei den Versicherern etc......wieso gehts anderswo ?
Abgasnormen: Hab nix gegen hohe Anforderungen beim Neuwagenkauf.....Wenn ich dann viel Geld für die SuperUmweltkiste ausgegeben hab, sollen die mich aber in Ruhe lassen und nich nach fünf Jahren mein zur Umweltsau gewandeltes Fahrzeug strafbesteuern.....find die Vorgehensweise unverschämt.....
aber eigentlich dachte ich es ging hier um das SUNDIESEL......
wollte mal gucken obs ne Antwort zu meiner Anfrage bezüglich Garagenanlage gibt.....
grüße
guni

Moinsen liebe Sparer..

lese grade mit großem Interesse den Artikel zu der hochaktuellen Thematik.
Habe vor 6 Wochen eine neue Stelle angetreten und bin dann vor kurzem (gezwungenermaßen) von meinem Audi 100 2.0E auf einen Passat TDI umgestiegen.
Der Audi war einfach nicht mehr tragbar mit minimal 8 Litern Super/100km als Azubi .Das Ganze bei einer Tagesstrecke von gut 90km hin- und zurück.
Zuerst kam der Gedanke an Gasumbau, wurde aber etwas stiefmütterlich behandelt.
Dann die Idee zum Dieselumstieg.
Alles wohlüberdacht hinsichtlich Anschaffung, Unterhalt, laufende Kosten und so denn bin ich nun stolzer Besitzer eines 96er Passats mit 110PS und habe gestern das erste Mal wieder volltanken müssen. Ergebnis: ein Verbrauch von 5,17Litern Diesel. *FREU*
Dazu kommen ~300Euro Steuern und 480 Euro Vollkasko Versicherung, das ganze auf gute 30.000km Jahresleistung.
Was mich auf den Artikel gebracht hat ist auch der Hintergedanke den Diesel mit Pöl zu betreiben.
Die SunDiesel Geschichte ist interessant, aber ja eben noch nicht weit genug verbreitet...
Es ist ja auch reichlich Diskussionsstoff hier im Forum vorhanden was das angeht, aber ich glaube an Erfahrungen zu diesen Themen könnte es durchaus noch etwas mehr geben.
Grade auch zu PKW, die mit einer Vorwärmanlage umgerüstet worden sind.
Das hatte ich auch vor und wollte das ganze bei uns im Ort publik machen, a) um den Effekt zu erhöhen und b) um durch mehr Abnehmer von PÖL einen güstigeren Einkaufspreis zu erhandeln...

Naja, werd da wohl noch einiges zu lesen haben, wünsche aber ansonsten noch eine weiterhin fröhliche Diskussion.
Grüz
oLLi

Deine Antwort
Ähnliche Themen