(Besonderes) Anfängerauto

Hallo miteinander,
ich bin jetzt schon seit ein paar Monaten auf der Suche mach meinem ersten Auto. Einmal stand ich kurz davor einen Mercedes C180 (W203) aus 2003 zu kaufen.(Der ja sehr dazu neigt zu rosten). Da war die Steuerkette allerdings gelängt sofass ich den doch nicht haben wollte…
Jetzt habe ich einen Jaguar X-Type im Blick über den ich auch quasi nichts positives finden kann…
Meine Frage also, was kann als Erstwagen empfohlen werden, was nicht so „Standard“ ist(Bspw. Vw Polo).

Ich sich ein Auto bis 5/6 Tausend Euro? Was könnt ihr mir empfehlen, wodrauf muss ich beim Kauf achten?

Vielen Dank im Voraus

40 Antworten

Teileverfügbarkeit vorher prüfen ist nicht so aussagekräftig ... kenne das noch aus meiner BMW e36 Zeit ... Da gibt es z.B. unzählige Kühlervarianten .. je nach Motor, Länderausführung, Schalt- oder Automatikgetriebe , Klima ja/nein und wenn welche, getoppt wird das noch von Bauteilrevisionen wärend der Modellbauzeit ..
So kommt es, das vom Wärmetauscher der Heizung es unzählige Varianten gibt, die bekommt man beim freien Teilehandelshop für 40 Euro, aber auch seltene Versionen neu für >1000 EURO 😰, wenn man überhaupt noch irgendwo bestellt bekommt...

Typischen Verschleißteile sind i.d.R. selten ein Problem, tricky wird es bei speziellen Teilen, aber da kann es auch bei vermeintlichen Volumenmodellen aufwendig werden ...

Ich hätte -wenn Jaguar im Beuteschema war/ist- den Rover 75 vorgeschlagen (für mich eines der schönsten Autos, die je gebaut wurden) - aber da war neu die Qualität schon durchwachsen, und inzwischen gibts glaube ich auch Ersatzteilprobleme.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 27. Oktober 2023 um 13:13:37 Uhr:


Und warum schlägst du ihn vor?

Ist mir nur grad so in den Sinn gekommen. Wäre nix für mich, halt ein günstiger Exot. Ob man sich mit dem Ding einen Gefallen tut steht auf einem anderen Blatt (wahrscheinlich eher nicht...).

Lancia ist auf jeden Fall ein interessanter Tip!

Ein alter Lexus IS vielleicht?
Ein typischer Exot in Deutschland, der garantiert nicht an jeder Ecke steht... aber nicht die Probleme typischer Exoten hat. 😉
Sprich: im Gegensatz zu den Qualitätsproblemen, einer zweifelhaften Zuverlässigkeit und der launischen, divenhaften Technik so mancher italienischer und englischer Exoten, verkörpert der IS das genaue Gegenteil. Und einen Sechszylinder hast du dabei auch noch unter der Haube. 😉

Ähnliche Themen

Nur für das Geld sind die auch schon abgehalftert.

Sehe ich auch so, bin ein Fan von Toyota/Lexus, Honda, Mazda ... allgemein können die Japaner wirklich vernünftige und technisch sehr zuverlässige Autos bauen ... aber wen man die dann als 20 Jahre alte Fahrzeuge kauft ... weiß man nun auch nicht wie die Vorbesitzer mit umgegangen sind... Dazu treffen Alterserscheinungen wie versprödenen Kunstoffe und Gummi auf diese Fahrzeuge genau so zu...

Meiner Meinung nach fällt das Vorhaben (besonderes) Anfängerauto .. alt oder/und Exot mit den persönlichen Randbedingungen .. ist man zwingend auf das Auto angewiesen, hat man Zugriff auf ein Ersatzauto, falls man mal reparieren oder auf ein Ersatzteil warten muss... kann man wirklich viel selbstschrauben, oder ist man mit dem Glühobstwechsel einer H7 schon überfordert?😁
Hat man die Möglichkeiten dazu ...Stellplatz/Grube/Hebebühne, Werkzeug, jeder Autotyp hat auch Reparaturen wo man ohne Spezialwerkzeug für genau diesen Typ, es verdammt schwer hat. Sicherlich kann man viel improvisieren, teilweise ist es aber einfach sinnvoller das entsprechende Werkzeug zu haben/zu leihen... Ich verstehe, wenn der Drang da ist, dann soll man es machen ...es ist wirklich einfacher und günstiger wenn man mit einem Volumenmodel anfängt und erste Erfahrungen sammelt..

Manch einer wird jetzt schreien "Hurra endlich",aber wir hatten jetzt in 10 Jahren auch ne echte Panne mit unsrem mittlerweile 28 Jahre alten,knapp 280.000km gelaufenen Audi 80

Über 600km weit weg von daheim und aufgegeben hat die Wasserpumpe,welche grad mal 6 Jahre alt ist und keine 100.000km runter hat

Ein Markenteil,in Erstausrüsterqualität beworben und auch in mehreren Fahrzeugtypen,auch außerhalb von Audi verbaut

Auf was willst dich da verlassen ?

Wenn ne 6 Jahre alte Wasserpumpe am Sack ist,kann sie auch an nem 6 Jahre alten Auto am Sack sein,daß macht keinen grossen Unterschied

Das Auto kann sonst wie alt sein,gewartet und in Schuss sollte es genauso zuverlässig und auch sicher sein,wie jüngere auch

Pech haben kannst trotzdem,siehe unsrem Fall,aber es ist ja auch nicht so,dass Pannendienste Uraltautos von Seitenstreifen schleppen

Weiter oben wurde auch schon auf Unterschiede innerhalb einer Baureihe angesprochen

Wurde bei unsrer Panne auch zum Verhängnis,das Auto wurde per Abschlepper nach Hause geliefert

Die Wasserpumpe beim V6 wollte auf die Schnelle keiner tauschen,wobei inklusive Zahnriemen schon schnell nen vierstelliger Betrag zu verdienen ist

Bei einem kleinen 4 Zylinder derselben Baureihe kostet die Wasserpumpe selbst in der Werkstatt keine 100 Tacken, selbst wenn der dazu gehörige Keilriemen erneuert wird und ist innerhalb einer Stunde bequem erledigt

Ps.: Der Audi ist eigentlich auch das Anfängerauto meiner besseren Hälfte,mittlerweile auch schon seit 10 Jahren 🙂

Lancia Delta 3 ist ein Exot bezüglich der Karosserie, ansonsten Fiattechnik, wurde auch abgeleitet vom Bravo und ist nicht uralt.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 28. Okt. 2023 um 12:34:41 Uhr:


Der Audi ist eigentlich auch das Anfängerauto meiner besseren Hälfte,mittlerweile auch schon seit 10 Jahren ?

Da ist der Audi aber gaanz schlecht, als Anfängerauto geeignet... 😁 😁 😉

Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen