"Basiswäsche" an den Tankstellen - eine Frechheit
Die Autowaschanlagen werden nicht nur zunehmend teurer, auch die Leistung nimmt ab.
Gutes Beispiel sind die Jet-Tankstellen, wo es jetzt in der Basiswäsche nicht nur keine Vorwäsche gibt sondern auch kein Waschmittel mehr (!) ... damit man die teurere Wäsche nimmt.
Weiß jemand, bei welcher Tankstellenkette es noch eine gute Basiswäsche zu einem vernünftigen Preis gibt?
38 Antworten
@S4Teufel Ich habe noch nie erlebt, dass man für warmes Wasser bezahlen muss und was ich mit dem Wasser mache, geht den Tankstellen wart einen feuchten an.
Glaube sogar, dass das im Grundgesetz geregelt ist, dass jeder Mensch das Recht auf sauberes Wasser hat.
Zitat:
@Motortalker02 schrieb am 30. Aug. 2016 um 16:26:34 Uhr:
fahren sicher in keine Waschbox,
In der Waschbox wäscht man doch von Hand...
Oder wo wäscht denn du von Hand ?
Waschen vor der Haustür ist ja übrigens verboten !
Man sucht sich doch eine wo man eigene Sachen mitbringen kann, man benutzt dann nur den HD-Reiniger dort.
Die (meisten) Bürsten dort sind ja eher Kratzerbürsten und nichts zu gebrauchen.
Grüße
HGcorsa
Ja natürlich meinte ich das so. Aber wer die dort angebotenen Bürsten verwendet, der beschädigt sein Auto. Eigentlich eine Frechheit, was einem da untergejubelt wird.
Die Bürsten müsste man alle entsorgen.
Jeder bringt seine eigene Bürste mit 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@HGcorsa schrieb am 30. August 2016 um 16:40:38 Uhr:
Waschen vor der Haustür ist ja übrigens verboten !
seufz.......
wie kommst du denn darauf?
Es ist nicht generell verboten! Es kann von Komunen per erlass eingeschränkt oder verboten werden, aber es ist nicht Gesetzlich verboten!
Zitat:
@W246User schrieb am 30. August 2016 um 17:07:01 Uhr:
Die Bürsten müsste man alle entsorgen.
Jeder bringt seine eigene Bürste mit 😉
Man kann es auch kompliziert machen 🙂
Zitat:
@Motortalker02 schrieb am 30. August 2016 um 16:28:41 Uhr:
@S4Teufel Ich habe noch nie erlebt, dass man für warmes Wasser bezahlen muss und was ich mit dem Wasser mache, geht den Tankstellen wart einen feuchten an.
Glaube sogar, dass das im Grundgesetz geregelt ist, dass jeder Mensch das Recht auf sauberes Wasser hat.
Nicht nur für warmes Wasser, auch kaltes kostet 1 Euro für 6 Liter. Habe zum Glück zwei Waschplätze gefunden bei denen es toleriert wird mit selbst mitgebrachten Putzmitteln und eigenem Wasser zu waschen. Da schmeiß ich doch gerne 6 - 7 Euro für deren Hochdruckreiniger rein. Wäsche zuhause ist in Bremerhaven leider verboten.
Jonny
http://www.autopflege24.net/...er-mit-einsatz-und-deckel-20l-4964.html
Damit transportiere ich das Waschwasser.
Zitat:
@S4teufel schrieb am 31. August 2016 um 00:00:19 Uhr:
http://www.autopflege24.net/...er-mit-einsatz-und-deckel-20l-4964.htmlDamit transportiere ich das Waschwasser.
Praktisch, aber kein billiges Vergnügen.
Zum Glück darf ich mich wegen dem Wasser zur Handwäsche an meiner Tanke bedienen.
So teuer ist das nicht im Vergleich zu anderen Grit Guard Eimern mit wasserdichtem Deckel. Man bekommt als Gratisbeilage die meiner Meinung nach besten Trockentücher von Microfiber Madness dazu.
Es kommt halt auf die örtliche Situation an, bei verfügbarem Wasserhahn würde ich auf den Grit Guard Eimer ganz verzichten und stattdessen den Waschhandschuh gleich unter laufendem Wasserhahn auswaschen.
Jonny
Wasser selber mitbringen ist ok, aber dann sollte man auch das dreckige Abwasser wieder mitnehmen 😉 🙂
Zitat:
@W246User schrieb am 31. August 2016 um 17:46:23 Uhr:
Wasser selber mitbringen ist ok, aber dann sollte man auch das dreckige Abwasser wieder mitnehmen 😉 🙂
Das kippt man in den Kanal oder die Büsche und gut ist.
Ich habe eine SB Waschanlage entdeckt, wo man kostenlos Wasser für die Eimerwäsche holen kann.
Ich bringe auch meine eigenen Eimer, Waschhandschuhe, Autoshampoo, Felgenreiniger, Insektenreiniger und Mikrofasertrockentücher mit.
Von der Anlage nutze ich den Vorschaum und halt das HD-Wasser.
Eigentlich fehlen richtige Waschplätze, die alle Anforderungen passionierter Handpfleger erfüllen, komplett im Angebot. Waschanlagen, auch die richtig guten Textilanlagen, kommen für die Handpflegefans ja sowieso nicht in Frage. Und die Schmodderbürsten in den Waschboxen kann man sowieso vergessen (würde ich als Mr. Wash-Kunde auch nie benutzen), zusätzlich gibt es je nach Betreiber, ja scheinbar mehr oder weniger Ärger, wenn die Waschboxen zur ausführlichen Handwäsche mit mitgebrachten Waschutensilien genutzt werden oder die Waschplätze sind völlig verlottert oder es fehlt Wasser oder oder oder...
Wäre vielleicht ein neues Geschäftsmodell. Waschplätze, die nur für Handwäscher konzipiert sind. Also mit vernünftigem Wasseranschluss (Warm und Kalt), Eimern vor Ort damit man nicht extra Wasser von zu Hause aus mitbringen muss. Dazu eine richtige Möglichkeiten die Schwämme sofort auszuwaschen und man auch wirklich Zeit hat, seinem Hobby in Ruhe nachzugehen ohne mit den Betreibern oder anderen Kunden, die es nicht so genau nehmen anzuecken.
Man bezahlt also praktisch nur für das Wasser und die Standzeit.
Aber ich sehe schon, so ein Waschplatz wird sich wohl nicht rechnen zumal ja alles immer tiptop in Schuss sein sollte.
Schade...
Vielleicht könnten die Waschboxenbetreiber aber wenigstens eine oder zwei Boxen (je nach Größe der Anlage) extra für Handwäscher ausstatten. Richtig beworben wären die bestimmt immer gut ausgebucht.