[B]Steuerbefreiung für 2005 S40 / V50[/B]
Steuerbefreiung für 2005 S40 / V50
Endlich ist es so weit! Ich bekomme Ende Januar mein lang ersehntes Volvo S40 2.0 D mit Rußpartikelfilter. Ich habe absichtlich länger gewartet, weil ich unbedingt den Filter haben wollte. "Es ist besser für die Umwelt und auch für meine Geldbörse" - dachte ich mir. Leider habe ich mich getäuscht! Mein Autohändler hat mir die voraussichtliche Schlüsselnummer zu 1 durchgegeben (Endnummer 62) und die sollte nicht, laut sch... Finanzamt von der Kfz-
Steuer befreit sein. Kann das überhaupt stimmen, oder hat mir mein Hänlder falsche Informationen gegeben? Hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
imeks
Volvo S 40 2.0 D Sumum
16 Antworten
Hallo,
das habe ich auch schon gelesen.
Bei Anmeldung bis 31.12.04 hätte es rund 600 Euro gegeben, ab 01.01.05 angeblich nicht mehr.
Grüße
bkpaul
http://www.auto-motorrad.de/
unter KFZ-Steuer-Tabelle
Hallo,
habe meinen am 27.12.04 zugelassen. Vor 5 Tagen kam der Steuerbescheid. 2005 frei, ab 1.1.2006 dann 308 EUR. Wie hoch der Steuersatz bei Anmeldung 2005 ist (600 EUR??), weis ich nicht.
Gruß
Raschi
Moin moin,
es stimmt, eine Steuerbefreiung gab es nur bei einer Zulassung bis zum 31.12.2004.
Hallo imeks,
wann war der erste, unverbindliche Liefertermin? Noch in 2004? Wenn ja, hab ich mir sagen lassen das du dir von Volvo die entgangene Steuerbefreiung sozusagen wiederholen kannst.
Viele Grüße...
Ähnliche Themen
Zitat:
"Es ist besser für die Umwelt und auch für meine Geldbörse" - dachte ich mir
hmm eigentlich nicht. Ich hätte den ohne Partikelfilter gekauft da erstens eher da und zweitens hätte ich
dann wenn die Euro 5 Norm da is,. auf Euro 5 Nachgerüstet.
Ich persönlich hoffe das die Euro 4 nicht so bescheu..t wie die Euro 4 wird. Ab Fabrik gab's ne Steuerbefreiung aber wenn man Nachträglich umrüstet durfte man trotzdem zahlen.
Gruß Zonkdsl
Es ist ja noch nichts entgültig von der Politik entschieden, aber nach meinen Informationen soll es 600 Euro Steuerbefreiung für RPF ab Werk geben und 300 Euro für nachgerüstete.
Zitat: "Lohnen dürfte sich im neuen Jahr die Entscheidung für Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter. Für Halter solcher Fahrzeuge wird es voraussichtlich eine Steuerprämie geben - auch bei Nachrüstung. Die genauen Bedingungen - und vor allem der Starttermin für die Förderung - stehen aber noch nicht fest.
Diesel-Pkw sollten schon ab Januar bezuschusst werden, doch diesen Plan hat die Bundesregierung zunächst aufgeschoben. Der ursprüngliche Termin zur steuerlichen Förderung sei nicht mehr zu schaffen, so der umweltpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Winfried Hermann.
Damit ist offen, ob und ab wann Autobesitzer in den Genuss der geplanten Förderung kommen. Die Bundesregierung hatte im Sommer angekündigt, den Kauf sauberer Diesel-Neuwagen mit 600 Euro und die Nachrüstung von Altfahrzeugen mit 300 Euro zu unterstützen. "
Also - es gibt noch Hoffnung :-)
Hier noch zwei Links:
http://www.netzeitung.de/autoundtechnik/315652.html
http://www.bundesregierung.de/.../dokument.htm
Grüße aus WI
momentum
hi,
Zitat:
aber nach meinen Informationen soll es 600 Euro Steuerbefreiung für RPF ab Werk geben und 300 Euro für nachgerüstete.
so ein blödsinn.
Wenn schon denn schon gleiche Steuerbefreiung für beide
Sprich je 600 euro.
Wieso bekommt die Autoindustrie hier schon wieder einen Boni????
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Raschi
Hallo,
habe meinen am 27.12.04 zugelassen. Vor 5 Tagen kam der Steuerbescheid. 2005 frei, ab 1.1.2006 dann 308 EUR. Wie hoch der Steuersatz bei Anmeldung 2005 ist (600 EUR??), weis ich nicht.
Gruß
Raschi
Wie um Himmels Willen kommst Du auf 600 Euro?
Selbst ein Euro2(zwo!) Auto kommt heute gerade mal auf 20 € mehr an KFZ Steuer. Wenn Du einen Euro3 V50 (also OHNE diesen nicht lieferbaren RPF) in 2005 zulässt kostet Dich das exakt 308/360 / Tag in Euro.
Evtl. rechnest Du noch in DM ( 1€ = ca. 2 DM )......
Also schön den Ball am Boden lassen......
moz
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
so ein blödsinn. Wenn schon denn schon gleiche Steuerbefreiung für beide Sprich je 600 euro.
Wieso bekommt die Autoindustrie hier schon wieder einen Boni????
Vielleicht weil ein ab Werk verbauter Filter die Abgase gründlicher reinigt?
siehe hier: "...Auch bei Twin-Tec weiß man, dass eine optimale Säuberung der Abgase nur mit größtem technischen und finanziellen Aufwand möglich ist - eine unrealistische Perspektive für den Nachrüstmarkt. Der ... Filter lässt daher mehr Partikel durch als die ab Werk eingebauten Anlagen. Dafür bleiben die Kosten mit rund 650 Euro inklusive Einbau im Rahmen, auch die Gefahr eines Mehrverbrauchs soll nicht bestehen..."
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,265994,00.htmlAußerdem kannst Du Dich ja noch über den Bonus der Wartungsfreiheit freuen, während diejenigen, die ab Werk bestellt haben, alle 60.000km oder so laufende Kosten haben...
Da wäre ein bischen mehr Förderung für die Ab-Werk-Fraktion doch gerecht. Zumal diese von Anfang an weniger Ruß in die Landschaft blasen, und nicht erst ab Datum der Nachrüstung.
Viele Grüße
momentum
Heute Diskussion im Bundestag...
Habe eben einen interessanten Bericht im Radio (HR1) gehört.
Heute wird im Bundestag über eine Steuererleichterung für RPF Autos diskutiert. Eichel ist natürlich dagegen, Trittin natürlich dafür. Mal sehen wer sich wohl durchsetzt.
Das ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, welchen Einfluss die (VW-) Konzernbosse auf die Politik haben...
Als Beispiel haben Sie einen jungen Mann gebracht, der einen Dieselkombi haben wollte mit RPF. Als er den bei seinem favorisierten Auto, einem A4 2.0TDI nicht bekommen konnte, hat er einen - na? - Volvo V50 gekauft :-) Aber so ganz aktuell ist der Bericht ja inzwischen auch nicht mehr, denn wie wir wissen gibt´s "das dumme Filterchen" [Zitat Pischetsrieder] ja auch dort erstmal nicht mehr.
Außerdem ist ein Sachverständiger zu Wort gekommen, der hat gemeint dass bei Dieseln ohne RPF ein ähnlicher Wertverlust zu erwarten sei wie damals bei Benzinern ohne Katalysator. "Die wollte damals auch keiner mehr haben". Vom Nachrüsten riet er ab, weil bei den ab Werk-Lösungen alles aufeinander abgestimmt ist und bei Nachrüstlösungen eben nicht. Als Empfehlung nannte er: Abwarten! Na das können wir leidgeprüften Volvo-Besteller ja inzwischen schon gut...
hi,
soweit ichs kurz mitbekommen habe soll da irgendwas Steuererleichterndes ab 1.1.2006 kommen. Über die Höhe und das Was haben sich die Geldverschleuderer (Eichel und Konsorten) aber noch nicht einigen können.
Gruß Zonkdsl
Also der Spiegel sagt folgendes:
"...Verabredet wurde nun nach Angaben aus den Kreisen, dass Diesel-Neuwagen mit minimalem Ausstoß von Feinstaub mit 350 Euro Steuernachlass gefördert werden, nachgerüstete Rußfilter in älteren Diesel-Autos mit 250 Euro. Damit ist die Förderung deutlich geringer als ursprünglich von Trittin (Grüne) gefordert, und sie kommt ein Jahr später als angekündigt.
..."
Weiterhin ist es laut ARD momentan sehr fraglich ob 2004 oder 2005 bereits mit Russfilter zugelassene PKW überhaupt eine Förderung bekommen!
Mal wieder ists wie immer:
Die Vorreiter sind (zumindest finanziell gesehen) die dummen!
Hallo zusammen,
anbei ein Link mit allerlei interessanten Informationen rund um das Thema hier:
http://auto.t-online.de/c/33/60/31/3360318.html
Grüße
bkpaul
hallo!
schweinerei! also ich würde mit der jetzt avisierten regellung als ein extra-auf-den-rpf-wartender in diesem jahr schön in die röhre gucken. jedoch habe ich auch in einem radio-beitrag gehört, dass dann in 2006 für fahrzeuge, welche brereits in 2005 mit rpf ausgeliefert wurden die förderung postum beantragt werden könnte. das würde auch nur sinn machen, denn diese fahrzeugen wären ja genauso sauber wie diejenigen, welche ab dem 1.1.06 zugelassen würden.