[b]Neu im 204 Forum[/b]

Mercedes

Hallo,

nachdem der Rost meinen S202 C 240 t BJ 1998 mit 180000 km übermannt hat, habe ich mich schweren Herzens jetzt von ihm getrennt.

Nun ist es seit gestern ein S204 C180 t BJ 2008 geworden.
Farbe ist Schwarz , Avantgarde, Automatik, Parktronic, Sitzheizung usw.
KM 83000, 1 Hd Mercedes Scheckheft, Winterreifen neu auf 16 Zoll Alu und Sommerreifen auf 17 Zoll
Alu.
Preis 13490,- abzgl. 1000,- für den alten C240t.

Der erste Eindruck: Klasse 🙂

Mal sehen wie es so weitergeht und erstmal Handbuch lesen. Im Vergleich zum S202 hat sich doch einiges geändert.

Gruß ans Forum und eine schöne Weihnachtszeit.
Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem der Rost meinen S202 C 240 t BJ 1998 mit 180000 km übermannt hat, habe ich mich schweren Herzens jetzt von ihm getrennt.

Nun ist es seit gestern ein S204 C180 t BJ 2008 geworden.
Farbe ist Schwarz , Avantgarde, Automatik, Parktronic, Sitzheizung usw.
KM 83000, 1 Hd Mercedes Scheckheft, Winterreifen neu auf 16 Zoll Alu und Sommerreifen auf 17 Zoll
Alu.
Preis 13490,- abzgl. 1000,- für den alten C240t.

Der erste Eindruck: Klasse 🙂

Mal sehen wie es so weitergeht und erstmal Handbuch lesen. Im Vergleich zum S202 hat sich doch einiges geändert.

Gruß ans Forum und eine schöne Weihnachtszeit.
Frank

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bei einem Fahrzeug im 9. Jahr geht auf Kulanz praktisch nichts mehr. Lediglich der angesprochene Rost, so er denn auftreten sollte, da könnte es noch eine Chance geben.

Beim Rest aber, auch bei dem Sitzbezug sehe ich schwarz, Scheckheft hin oder her.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2016 um 07:59:33 Uhr:


Bei einem Fahrzeug im 9. Jahr geht auf Kulanz praktisch nichts mehr. Lediglich der angesprochene Rost, so er denn auftreten sollte, da könnte es noch eine Chance geben.

Beim Rest aber, auch bei dem Sitzbezug sehe ich schwarz, Scheckheft hin oder her.

schön und gut wenn das deine Meinung ist, das auf Kulanz nicht's mehr geht. Aber Kulanz ist nunmal eine frewillige Leistung und daher liegt der Sachverhalt im Ermessen des Verkäufers/Händlers.

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.

Auto ist zu alt, gerade bei einem Sitz der sich nun mal abnutzt. Zumal der Sitz momentan OK zu sein scheint, und wenn der in 1-2 Jahren Risse bekommt, ist das Auto 10 oder 11 Jahre alt. Da noch Kulanz, bei einem Karren für 13,5 K? Kann ich mir nicht vorstellen....

Abgesehen davon war der Wagen kein Schnäpschen, aber paar Argumente sprechen für ihn. Viel Spaß mit dem 204. Ich würde mir auch gut überlegen einen Vormopf oder mopf zu holen. Die vormopfs sind teilweise deutlich günstiger bei den größeren Maschinen.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:26:17 Uhr:


schön und gut wenn das deine Meinung ist, das auf Kulanz nicht's mehr geht. Aber Kulanz ist nunmal eine frewillige Leistung und daher liegt der Sachverhalt im Ermessen des Verkäufers/Händlers.

Was Kulanz ist weiß ich. Und klar ist es meine Meinung und aber auch meine Erfahrung wie lange Mercedes auf was Kulanz gibt.

Und da kann ich deinem Beitrag einfach nicht zustimmen, wo du sagtest, dass das lückenlose Scheckheft " mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal nützlich sein" wird. Nein, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wird dieses bzgl. Kulanz keinen Nutzen mehr bringen.

Dies hat in der Richtung Relevanz, dass es für den TE natürlich eine Frage ist, macht es Sinn diese Lückenlosigkeit aufrecht zu erhalten? Aus Kulanzsicht ein klares Nein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2016 um 07:59:33 Uhr:


Bei einem Fahrzeug im 9. Jahr geht auf Kulanz praktisch nichts mehr. Lediglich der angesprochene Rost, so er denn auftreten sollte, da könnte es noch eine Chance geben.

Beim Rest aber, auch bei dem Sitzbezug sehe ich schwarz, Scheckheft hin oder her.

Auf Kulanz geht da noch einiges.

Immer diese Pauschalisierungen ohne Hintergrund...

Zitat:

@lw4701 schrieb am 1. Dezember 2016 um 12:08:36 Uhr:


Auf Kulanz geht da noch einiges.

Dann erzähl doch mal was?

Beim Sitz wird das jedenfalls nichts mehr werden.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:35:09 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:26:17 Uhr:


schön und gut wenn das deine Meinung ist, das auf Kulanz nicht's mehr geht. Aber Kulanz ist nunmal eine frewillige Leistung und daher liegt der Sachverhalt im Ermessen des Verkäufers/Händlers.

Was Kulanz ist weiß ich. Und klar ist es meine Meinung und aber auch meine Erfahrung wie lange Mercedes auf was Kulanz gibt.

Und da kann ich deinem Beitrag einfach nicht zustimmen, wo du sagtest, dass das lückenlose Scheckheft " mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal nützlich sein" wird. Nein, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wird dieses bzgl. Kulanz keinen Nutzen mehr bringen.

Dies hat in der Richtung Relevanz, dass es für den TE natürlich eine Frage ist, macht es Sinn diese Lückenlosigkeit aufrecht zu erhalten? Aus Kulanzsicht ein klares Nein.

Wenn du weißt was Kulanz ist, dann hast du vielleicht auch verstanden, das eine Beurteilung darüber nicht in deinem Ermessen liegt. Der TE hat auch nicht danach gefragt ob es Sinn Macht das Serviceheft lückenlos (bei Benz) fortzuführen.

Und an unseren Oberlehrer/Querulant: Das habe ich so auch nicht behauptet: Und da kann ich deinem Beitrag einfach nicht zustimmen, wo du sagtest, dass das lückenlose Scheckheft " mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal nützlich sein" wird. Nein, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wird dieses bzgl. Kulanz keinen Nutzen mehr bringen.

Ich behaupte aber, es kann nützlich sein, sowohl für Kulanzleistungen als auch für einen Wiederverkauf...

Zitat:

@krampus10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:17:40 Uhr:


Das habe ich so auch nicht behauptet: Und da kann ich deinem Beitrag einfach nicht zustimmen, wo du sagtest, dass das lückenlose Scheckheft " mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal nützlich sein" wird. Nein, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wird dieses bzgl. Kulanz keinen Nutzen mehr bringen.

Doch hast du!

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:23:15 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:17:40 Uhr:


Das habe ich so auch nicht behauptet: Und da kann ich deinem Beitrag einfach nicht zustimmen, wo du sagtest, dass das lückenlose Scheckheft " mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nochmal nützlich sein" wird. Nein, mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wird dieses bzgl. Kulanz keinen Nutzen mehr bringen.

Doch hast du!

Wo denn?

Gestern hat ein 2007er W204, Laufleistung um 150tkm, neue Bremsleitungen und Hinterachslager bekommen.

Stand zufällig auf der Bühne neben meinem.

Mir wird das hier aber auch langsam zu blöd, mit Personen zu diskutieren, die wahrscheinlich die Abläufe innerhalb der AG nicht zu kennen scheinen...

also ich hatte damals bei meinen ersten w203 auch ein paar kleine kulanz sachen und da hieß es immer abgelehnt da aus dem ersten BJ. den w203 den ich danach hatte, der war 2 jahre jünger da ging auf einmal alles mit kulanz nur so am rande

Zitat:

@lw4701 schrieb am 1. Dezember 2016 um 14:06:19 Uhr:


Gestern hat ein 2007er W204, Laufleistung um 150tkm, neue Bremsleitungen und Hinterachslager bekommen.

Stand zufällig auf der Bühne neben meinem.

Mir wird das hier aber auch langsam zu blöd, mit Personen zu diskutieren, die wahrscheinlich die Abläufe innerhalb der AG nicht zu kennen scheinen...

Manche Personen geht es halt nicht um Inhalt sondern um Selbstdarstellung... ;-)

Dein Beitrag zeigt doch wieder nur das Kulanz eben eine frewillige Leistung ist unabhängig von Bj., Laufleistung etc.. Ich denke es wird auch daran liegen ob es sich um "Stammkunden", langjährige Kunden etc. handelt. Das macht eben eine Kulanzleistung aus...

Zitat:

@krampus10 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:26:56 Uhr:



@Jupp78 schrieb am 1. Dezember 2016 um 13:23:15 Uhr:
Doch hast du!

Zitat:

@Jupp78 Wo denn? Ich würde dir Empfehlen die Dinge mal genau zu lesen, nachzudenken nochmal nachzudenken und dann zu kommentieren.

@jupp78
Du hast doch nicht viel bezahlt, das weißt du selber am besten. Als du den für 14t€ bekommen hast, standen ähnliche Fahrzeuge auch für 17t€ beim Händler. Auch sind die Preise nicht stabil, Anfang 2016 waren die Preise deutlich niedriger als jetzt. Als ich ein W205 gesucht habe, habe ich immer bei mobile im Umkreis 100km gesucht. Angeboten wurden meistens um die 350 Fahrzeuge, W205 220cdi Automatik waren die Kriterien. Jetzt 7 Monate später würde ich meinen für den Einkaufspreis nicht hergeben. Bei mobile sind jetzt im Umkreis in der Regel weniger als 200 Fahrzeuge und die Preise sind kaum gesunken. Meistens haben die Autos auch eine magere Austattung. Ich würde behaupten das die günstigen Preise vom W205 natürlich auch den W204 beeinflusst haben. Jetzt wo der W205 sich "erholt" sieht es auch beim W204 anders aus. Anfang 2016 konnte man bei der C-Klasse ein Schnäppchen machen, egal ob w204 oder W205.

Deine Antwort
Ähnliche Themen