!!!Automatikproblem 270 CDI bitte helfen!!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe MB Gemeinde!

Ein folgendes Problem habe ich mit meiner Automatikgetriebe.
Seit ein Paar Monaten habe ich gemerkt, dass die Getriebe nach
dem anfahren, manchmal am zweiten Gang bleibt von alleine
hangen. Das sieht ungefahr so aus: Der Wagen fährt, aber schaltet
nicht mehr nach unten und hoch schaltet er auch nicht, unabhängig
von Gasgeben fährt er nicht schneller als 60 km/h. Das ist so selten
passiert, villeicht ein Paar mal im Monat. Da habe ich mir keine Sorge
gemacht. Vor drei Tage habe ich an dem Wagen den Thermostat
ausgetauscht. Die Temperatur ging früher nicht höher als 60 Grad,
jetzt ist es zum Glück alles in Ordnung mit der Temperatur. Aber
Gertreibespinerei, ist seit diese drei Tage so öfftes geworden, bis der
Wagen jetzt gar nicht mehr schaltet. Das Problemm konnte man früher,
nach rausholen der Schlussel leicht vergessen, jetzt aber nicht mehr.
Sie bleibt immer am zweiten Gang hangen und der Tiptronik tuhts auch nichts
mehr...
Jetzt meine Frage: Hat oder hatte villeicht jemad solches Problem,
ist das irgendwie mit dem Thermostatwechsel verbunden? Wird die
Getriebe irgendwie zu warm, dass sie nicht mehr schaltet?
Der Wagen ist aus B.J 2000 hat c.a 190Tkm runter Schekheft bis 170Tkm,
vorher buterweiches Schalten.

Ich bin für jeden Tip sehr sehr sehr DANKBAR!!!

Bitte alle antworten.

Beste Antwort im Thema

neben dem Problem daß sich durch den Teilölwechsel Schmutz durch das Neue Öl nach dem Ölwechsel gelöst hat, hat mir heute ein Mechaniker eine mögliche Erklärung geliefert. Obwohl es von Daimler strengstens verboten ist (auch von mir!!!!) gibt es Mechaniker die nach dem Ölwechsel einfach schnell das Automatikgetriebe auf Temperatur bringen wollen. Da wird einfach der Gang D eingelegt und bei getretener Bremse Gas gegeben. Sofort steigt die Öltemperatur auf Betriebstemperatur und der Ölstand kann gemessen werden. Wer kein Gefühl hat ruiniert aber dabei die Wandlerüberbrückungskupplung des Kundenfahrzeuges nur um ein paar Minuten Arbeitszeit zu sparen. In meiner Anleitung steht deshalb bei eingelegtem Gang und blockierte Bremse kein Gas geben! Tim Eckart vom Automatikölwechselsystem

35 weitere Antworten
35 Antworten

auslesen nur bei eingebautem Steuergerät!
Wo wohnst Du Denis?
Tim

Zitat:

Original geschrieben von tm100


Hallo D-Block,

ich hatte ein ähnliches Problem an meinem Fahrzeug.
Das Automatikgetriebe ging jeden morgen in den Notlauf. (fährt nur noch im zweiten Gang)
Umso kälter die Aussentemperatur war desto häufiger trat der Notlauf auf.

Auch im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt.

Nach Tausch des Luftmassenmessers (LMM) war alles wieder in Ordnung.

Gruß

Thomas

Hallo tm 100,

bei mir wars ein bishen anderes. Die Schaltung, wenn der Motor
kalt war, ist immer butterweich gewesen und danach wenn ich z.B viel in der
Stadt gefahren bin wurde der Motor schon genug warm, blieb
die Getriebe öfftes hängen. Ist das nicht mit der Kühlung der Getriebe
verbunden???Wird sie überhaupt gekühlt???

Grüss

Denis

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


auslesen nur bei eingebautem Steuergerät!
Wo wohnst Du Denis?
Tim

Hallo Tim,

ich komme aus Aachen.

Zitat:

Original geschrieben von Hedinbill


Hallo, habe mich soeben frisch angemeldet und einige Sachen gelesen. Ich habe im Oktober einen Oelwechsel durchführen lassen, bin bei MB vom Hof gefahren und habe gleich gemerkt, hier stimmt was nicht, ca. 2 Liter mehr Spritverbrauch auf 100 km, habe es dann auf das neue Oel geschoben, 1 1/2 Wochen später stellte ich fest, Oelwanne undicht, Werkstatttermin dann 3 Wochen später. Fazit: neue Oelwanne um Gewährleistung auf Dichtheit zu geben, Frage nach erhöhten Spritverbrauch, es wurde drumherum geredet, habe dann eine kostenpflichtige Wandlerüberbrückungskupplungsmessfahrt durchführen lassen mit dem Ergebnis: ständig offen. Hat jemand Erfahrung damit, wie kriege ich sowas wieder weg oder an was kann es liegen? MB will keine Gewährleistung geben. Danke!

Hallo Hedinbill,

darf ich was fragen??? Was hat der Spass bei MB
gekostet???

Grüss

Denis

Ähnliche Themen

ahso habe voll vergessen zu sagen.
Fehlerspeicher wurde vor c.a 3 Wochen ausgelesen,
es wurden keine Fehler, welche mit Getribe zu tun haben
könnten, gefunden.

Gruss

Denis

Zitat:

Original geschrieben von D-Block


Erstmal vielen vielen Dank für Eure Tips!!!

Jetz versuche ich auf alle Fragen zu antworten und
noch ein Paar dazu zu stellen.
1) Wo befindet sich das Anschlussstück für die Gertriebe-
seuerung? Habe nähmlich auch mal gehört, dass mit
dem Teil schon öfftes was nicht in Ordnung wird. Ist
das überhaupt machbar dieses Anschlussstuck zu wechseln,
ohne zur Werkstatt zu fahren?
2) Wo befindet sich der Getribesteuergerät? Ist er nicht unter
Motorhaube in der obere linke Ecke? Könnte ich nur der Steuergerät,
im ausgebauten Zustand zum Auslesen fahren, oder muss er
unbedingt zum Kabeln angeschlossen sein?
3) Wo wäre es am besten Ölwechsel durchzuführen, damit
es etwas preiswerter und auch vernüftig wäre? MB????
4) Wenn ich den Walhäben nach links rechts tippe, passiert
nichts. Kein Gangschaltung in Sicht...

Danke an Allen!!!

Grüss

Denis

Jetzt ist timeckart gefragt.

Dann wende Dich mal an: Peter Böhmer in 52249 Eschweiler, In der Krause 66-68, 02403944186

Stecker ist unten am Getriebe. Zum Wechsel muß das Öl dafür abgelassen werden oder Fzg schräg angehoben werden. Manchmal ist die Schraube zum öffnen fest bzw. dreht sich mit! Dann braucht man ein neues Elektroteil.
Steuergerät ist vorne rechts im Motorraum unter einer Abdeckung die mit Kreuzschlitzschrauben festgezogen ist. Wichtig Zündung ausmachen!
Am besten jemand machen lassen der Erfahrung hat sonst geht noch mehr defekt und wird nur teurer! Tim

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Dann wende Dich mal an: Peter Böhmer in 52249 Eschweiler, In der Krause 66-68, 02403944186

Ohhh super das ist ja ganz in der Nähe...

Werde ich morgen machen...

Soll ich dann sagen, dass ich von Dir bin???

Oder einfach durchrufen????

Gruss

Denis

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Stecker ist unten am Getriebe. Zum Wechsel muß das Öl dafür abgelassen werden oder Fzg schräg angehoben werden. Manchmal ist die Schraube zum öffnen fest bzw. dreht sich mit! Dann braucht man ein neues Elektroteil.
Steuergerät ist vorne rechts im Motorraum unter einer Abdeckung die mit Kreuzschlitzschrauben festgezogen ist. Wichtig Zündung ausmachen!
Am besten jemand machen lassen der Erfahrung hat sonst geht noch mehr defekt und wird nur teurer! Tim

Ok Tim, verstanden.

Wende mich erstmal lieber an Herr Böhmer. Hoffentlich bringt er mir ein bishen Freude🙂

Gruss

Denis

Zitat:

Original geschrieben von timeckart


Stecker ist unten am Getriebe. Zum Wechsel muß das Öl dafür abgelassen werden oder Fzg schräg angehoben werden. Manchmal ist die Schraube zum öffnen fest bzw. dreht sich mit! Dann braucht man ein neues Elektroteil.
Steuergerät ist vorne rechts im Motorraum unter einer Abdeckung die mit Kreuzschlitzschrauben festgezogen ist. Wichtig Zündung ausmachen!
Am besten jemand machen lassen der Erfahrung hat sonst geht noch mehr defekt und wird nur teurer! Tim

Tim, eine Frage:

Wie ist das mit dem Wahlhäbel? Warum ist es so, wenn ich den nach links rechts betättige tut es nichts???
Ist das auch vom Öl abhängig, dass die Gänge sich manuel schlten lassen?

Gruss

Denis

Hallo Denis,
bei Deiner Vielzahl von Beiträgen und Zitaten blicke ich langsam nicht mehr Durch! Du postest einfach immer zu schnell! Besser nochmal in Ruhe nachdenken und dann schreiben! Rufe beim Peter an und der soll es sich live anschauen. Bei Notlauf geht nur Gang 2 und Gang R, egal ob Du den Hebel links oder rechts antippst! Gute Nacht Tim

Letzten Samstag hatte das selbe Problem.
Auto schaltete nicht mehr bzw. mehr als 1. Gang war nicht drin, +- manuelles Schalten funktionierte nicht. Schlüssel raus, Batterie ab, Adaption resetten alles kein Erfolg.
Da eine TE ATF Spülung nebst Dichtung / Getriebe - Abstandsstück erneuern vor ca. einem Jahr durchgeführt wurde und ich auch zu der Zeit das EGS (Getriebesteuergerät) augenscheinlich geprüft hatte aber damals nichts feststellen konnte, war ich etwas Ratlos. Ich habe mir am nächsten Tag dann noch mal im Motorraum das EGS angesehen und erst nach sehr genauem hinsehen EINEN winzigen Tropfen Öl an EINEM Pin eines Steckers gesehen. Wäre mir bei keinem akutem Problem als Feuchtigkeit durch gegangen, diesmal aber nicht.
Darauf habe ich das EGS herausgezogen und als ich es umdrehte lief die Suppe, es muss mehr als 150 ml Öl drin gewesen sein.
Nun ja, in Kurzform: Box geknackt und mit reichlich Aceton freiem Bremsenreiniger und enem langhaarigem weichen Tierhaarpinsel die Platine, Box und Stecker gereinigt.
Ergebnis Karre läuft wieder.
 

Hallo, ich selber hatte das problem auch ne lange zeit , bin dann nach mercedes und habe den Luftmassenmesser auswechseln lassen und seit dem passiert das nicht mehr..

PS : wenn du es machen lässt dann lass es von mb machen weil die es einmal löschen müssen..

Preis war ca mit massen messer und einbau 100 euro--

Gruß ferdi

Zitat:

Original geschrieben von mr.E270


Hallo, ich selber hatte das problem auch ne lange zeit , bin dann nach mercedes und habe den Luftmassenmesser auswechseln lassen und seit dem passiert das nicht mehr..

PS : wenn du es machen lässt dann lass es von mb machen weil die es einmal löschen müssen..

Preis war ca mit massen messer und einbau 100 euro--

Gruß ferdi

Sorry, das passt beides nicht.

Fehler des LMM löst Notlauf für den Motor aus und nicht wie das D-Block beschriebene Problem. Gespeicherte LMM Fehler müssen auch nicht zwingend gelöscht werden bzw. taucht ein Fehler des LMM auch nicht immer im Fehlerspeicher auf. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen