??Autogas Werkstatt??
Hi!
Das Thema Autogas wird ja hier viel diskutiert. Ich bin davon auch angetan. Als Haupzaugenmerk wird immer gesagt, dass die Fähigkeiten der Werkstatt wichtiger einzuschätzen sind als die der Anlage selbst.
Kennt jemand aus dem Raum Giessen-Marburg auch Frankfurt am Main eine Werkstatt, die sich mit Saab-Turbos auskennt?
FWeber
17 Antworten
Mir fällt dazu lediglich Frank-Scan in Neitersen ein (Kreis Altenkirchen), es wurde im 9-5er Forum noch einer (der von erschmidt) anscheinend recht erfolgreich bei einem anderen Umrüster umgerüstet mir fällt der Name und der Ort allerdings nicht ein, einfach mal die Forensuche benutzen.
Bin kurz vor Umbau meines Troll auf Autogas und kann dir aus den zurückliegenden Gesprächen mit Umrüstern auch Frankscan empfehen. Dort wird in ein paar Wochen auch meiner umgerüstet. Der andere Umrüster von erschmidt liegt östlich von Nürnberg - dürfte also für dich nicht interessant sein. Ausserdem ist dort der Mitarbeiter, der sich mit Saabs auskennt nicht mehr tätig.
Einen Bericht gibt es von mir, wenn die Umrüstung gelaufen ist und ich ein paar Kiometer auf Gas hinter mir habe (vorraussichtlich Anfang Dezember).
Frankscan hat ca 5 Wochen Vorlauf - also entsprechend planen.
Ich habe mit dem Auto Zentrum Friedberg telefoniert, die nach eigener Auskunft 2 Saab (1x 9-3er, 1x 9-5er) umgesrüstet haben. Machten am Telefon einen guten Eindruck.
www.autozentrumfriedberg.de
dann teste das und lass uns das Ergebnis sehen. Ist immer interessant, neue Umrüster für Saab kennenzulernen. Welche Anlage will er verbauen und welchen Saab hast du ?
Ähnliche Themen
@gemm
Ist ein Troll nicht zu Schade für den Gasbetrieb?
Ich möchte mir erstmal einen 9-5er Kombi zu legen, der möglichst wenige Kilometer gelaufen ist.
Im Telefongespräch sagte mir der Werkstattleiter, dass die auf großvolumige Motoren und Turbos spezialisiert sind. Dort wurden auch viele Ami-Schlitten umgerüstet. Er hat mir auch von den Schwierigkeiten bzw. den BEsonderheiten der Saab-Motoren erzählt, alles Dinge, die auch hier im Forum diskutiert werden.
Sobald ich den passenden Wagen gefunden habe - bin noch auf der Suche nach dem Traumwagen - werde ich hier von der Umrüstung berichten.
Eigentlich ist Friedberg noch sehr weit für mich, daher wollte ich mal in diesem Forum nach möglichen Werkstätten fragen.
Grüße!!
FWeber
Nur zum Spezialisten gehen - der Weg sollte egal sein.
Gasbetrieb hat seine Leistungsgrenzen. Da hier ein Zusatzsteuergerät eingebaut wird und der Gasbetrieb nicht in die Trionic integriert wird (analog BioPower / Ethanol), kann hier das Zündmanagement auch nur basierend auf den Zündungs-Maps von Benzin regeln - gewisse Adaption ist natürlich möglich. Energiegehalt von Gas & Benzin ist ziemlich unterschiedlich, so auch die Oktanzahl. Da muss das Motormangement vollumfänglich mit umgehen können.
Ich hatte mich zu dem Thema erkundigt, als Nachfolge für meinen 93 Diesel. Das Thema ist momentan, wie soll ich sagen, vertagt. Ich werde mir das Thema hin und wieder anschauen, da es grundsätzlich interessant ist.
Oliver
@--O-o-O--
Zitat:
Ist ein Troll nicht zu Schade für den Gasbetrieb?
Da musste ich erstmal einen Tag drüber nachdenken.
Nein, ich glaube nicht.
Hast du begründete Vorbehalte gegen Gasbetrieb beim Troll bzw. allgemein bei Saab ?
"Ist ein Troll nicht zu Schade für den Gasbetrieb?"
Hi!
Wenn der Motor professionell auf Gasbetrieb umgestellt wird gibt es nur eine Veränderung: Man bezahlz weniger!!!
Und diese Veränderung nehme ich gerne in Kauf!
Gruß, FWeber
Fahre seit 15.000 km wieder auf LPG. Anlage ist eine Vialle LPi. Diese sind die neuesten Systeme und spritzen das LPG direkt ein, ohne Verdampfer! Hochgeschwindigkeitsfest! Bisher keine Probleme. BAB immer um die 180 km/h. Einbau erfolgte von der Fa. AISB (www.aisb.nl) in NL . Die bauen schon seit über 25 Jahre um.
Habe mich vorher auch informiert. Die beste LPG-Anlage für Saab ist nun mal eine Vialle LPi. Selbst der Freundliche, der selbst Gasanlagen (Prins) einbaut, war begeistert. Sauberer Einbau und sehr prossionell, inkl. neuer Abdeckung für den Kofferraum.
Hast du Bilder von deinem Umbau ?
Über "die beste" Gasanlage für Fahrzeug X lässt sich trefflich streiten. Der Umrüster hat imho aber einen deutlich größeren Einfluss auf das Gesamtergebnis, als die Marke der Anlage. Wenn das bei dir einwnadfrei klappt, dann umso besser. Schreib mal einen kurzen Erfahrungsbericht mit den wichtigsten Daten (Fahrzeug, Modell, BJ, Hirsch-Software ?, gefahrene km, waren Einstellungen an der Anlage im nachhinein nötig ?, Beratung, Preis, Wartezeit, Papiere vollständig ?, Verbrauch vorher-nachher, dein Eindruck usw.)
93 2.0t SE 154 PS, Bj 99, ges. 135 tkm, davon 15 tkm auf Gas.
Dies ist mein 3. Fahrzeug auf Gas.
War nur zum Einbau bei AISB. Im Preis von 2450 € waren Leihwagen, 1/4-Tankfüllung, 2 Adapter, 1 Flasche Reifenpilot, neue Abdeckplatte für den Kofferraum, 64 l Radmuldentank und (dt.) TÜV enthalten. Dauer: 4 Tage. Vor dem Einbau wurde der Wagen von der Fa. auf evtl. Mängel getestet inkl. schriftl. Testergebnis. Ausführliche mündliche Anleitung der Gasanlage. Sauberer Einbau. AISB hat mit Vialle früher zusammen entwickelt. Anlage läuft bis heute ohne Probleme.
Verbrauch liegt zwischen 10,0 bis 13,5 l Gas auf 100 km je nach Fahrweise. Reichweite zwischen 380 - 450 km auf Gas. Fahre auf BAB meistens 180 km/h und schneller. Kein Leistungsverlust gegnüber Benzin. Finde im 1. u. 2. Gang sogar einen besseren Durchzug als auf Benzin.
LPG-Preis z.Zt. 50,1 Cent.
Wenn ich lese welche Erfahrungen die anderen gemacht haben, muß ich sagen: billig ist nicht immer billig. Wenn ich 5-8 mal zum Einbauer fahren muß bis die Anlage richtig eingestellt ist, so hat sich ein Preisvorteil schnell in einen Nachteil entwickelt.
Wenn man die Umrüster nach Anzahl ihrer Umrüstungen fragt und hört dann wir haben so 100 eingebaut, bin ich sehr skeptisch ob die wirklich Sachverstand haben. Ich fahre mit meinen Saab auch nicht zu den 3 Buchstaben - dafür habe ich schon zu vieles über die gehört!
Habe mich über alle Möglichkeiten informiert. Mein Cousin arbeitet in einer Gasanlageneinbaufirma - nein nicht AISB. Der war voll begeistert von der Anlage. Lt. seiner Aussage kämen ihre Einbauten wie Prins u.a. nicht an die Vialle heran.
Vialle LPi Steuergeräte werden auf den jeweiligen Fahrzeugtyp direkt programmiert. Deshalb kann meine Anlage nicht ohne weiteres in einen anderen Wagentyp eingebaut werden. Keine Folgekosten wie Filtererneuerung.
Da das Gas ohne Verdampfer direkt flüssig eingespritzt wird erfolgt automatisch eine Kühlung im Zylinder. Daher ist auch Vialle LPi hochgeschwindigkeitsfest. Die meisten mit Verdampfer schalten bei hoher Geschwindigkeit wieder auf Benzin, so zumindest meine Erfahrung. Dann brauche ich auch kein Gas tanken - meine unmaßgebliche Meinung.
Wenn LPG dann kann ich nur eine Vialle Lpi empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von fweber
"Ist ein Troll nicht zu Schade für den Gasbetrieb?"
Hi!
Wenn der Motor professionell auf Gasbetrieb umgestellt wird gibt es nur eine Veränderung: Man bezahlz weniger!!!Und diese Veränderung nehme ich gerne in Kauf!
Gruß, FWeber
hallo
ja, heute schon noch
aber ende 2007 läuft das nicht-besteuerungsabkommen für LPG aus
und dann kommt es dicke, fürchte ich ...
derzeit ist KEINE steuer auf LPG, auf benzin und diesel gut 50% !
lg
g
Reduzierter Steuersatz für Autogas ist bis 2018 verlängert worden.