"Auswintern" nach nicht korrektem einwintern

Hallo Leute,

ich hab aus Mangel an Zeit und Bock das beim Einwintern meiner Dragsater das schlimmste gemacht was geht: Vollgetankt und in die Garage gestellt, sonst nix.

Da steht sie unverändert nun schon seit Anfang November.....ich bin mir meiner Schande ja bewußt 🙁

Dieses Wochenende will ich mich ein wenig um das Bike kümmern.
Womit muss ich jetzt rechnen? Was muss ich schlimmstenfalls in Kauf nehmen?

Gio

Beste Antwort im Thema

@ Tommy: So gross wird der Unterschied zu einer 600er Transalp ebenfalls mit V-Twin nicht sein. 😉

Leichtes Gefälle, ordentlich Anlauf, drauf schwingen, zweiter Gang, Kupplung kommen lassen.

Scheiße, Zündung an vergessen. Wieder das Gefälle hochschieben und jetzt das ganze noch mal von vorn: Zündung an, ....😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Vollgetankt und in die Garage gestellt, sonst nix.
Da steht sie unverändert nun schon seit Anfang November.....ich bin mir meiner Schande ja bewußt 🙁

Auf Anhieb fallen mir da möglicherweise verharzte Vergaser ein, das merkst Du, wenn sie nicht mehr rund laufen sollte.

Aber mal ehrlich: Die Maschine steht da seit November. Wenn Du damit November 2008 meinst, ist das doch wirklich keine lange Zeit. Mach einen Ölwechsel, mit Ölfilter, evtl. auch (je nach Alter) Luftfilter, prüfe die Reifen, fülle Luft nach, Kettenspray, Kette und Ritzel natürlich mal auf Verschleiß prüfen, und so weiter. Kurz: Tu einfach das, was Du vor dem Einmotten getan hättest. Eigentlich sollten bei den paar Wochen Standzeit keine all zu großen Probleme zu erwarten sein...

Und dieses Jahr wird das Einmotten dann rechtzeitig im Kalender eingeplant, dann ist vielleicht keine Lust, aber immerhin Zeit da.

Batterie laden, Luftdruck überprüfen, Starten und losfahren.

Meine Transalp damals, als armer Studi, hab ich nicht mal geladen. Auf die Strasse geschoben, mit Schwung angeschoben und über die Kupplung im Zweiten gestartet. Mit Pech zweimal wiederholen. Stunde fahren. Fertig.

Erst wenn Du sie nicht mit obigen Maßnahmen anbekommst, frag noch mal.

Sorry, bin hier absolut neu, gibt es hier soetwas wie Neuvorstellungen? Oder ist das hier nicht üblich?
(fahre selber eine VS1400, nur mal so....)

@Lewellyn, ne 650 Dragstar anschieben?....brauchste ziemlich Power inne Röhrn und ne gute Lunge .......;-)

Zum "Einwintern": wenn Deine "Süße" in der Garage steht, brauchst Du nichts machen als die Batterie nachsehen, und gut is. Meine ist nach zwei , drei Versuchen angesprungen. Dat ganze einmotten hat nur zweck, wenn sie draußen unter ner Plane steht.

Gruß der Tommy v. Schwielowsee

Zitat:

Original geschrieben von Tommy 58


Sorry, bin hier absolut neu, gibt es hier soetwas wie Neuvorstellungen? Oder ist das hier nicht üblich?
(fahre selber eine VS1400, nur mal so....)

@Lewellyn, ne 650 Dragstar anschieben?....brauchste ziemlich Power inne Röhrn und ne gute Lunge .......;-)

Zum "Einwintern": wenn Deine "Süße" in der Garage steht, brauchst Du nichts machen als die Batterie nachsehen, und gut is. Meine ist nach zwei , drei Versuchen angesprungen. Dat ganze einmotten hat nur zweck, wenn sie draußen unter ner Plane steht.

Gruß der Tommy v. Schwielowsee

Servus und willkommen,

vorstellen kann man...schadet nicht 😉

Deinem letzten Satz muss ich wiedersprechen:

Seit der Sprit bleifrei ist und seit Biosprit beigemischt wird, hat die "Verharz-Neigung" des Kraftstoffs zugenommen. Das KANN Dir die Gasfabrik zuharzen und die Rep kostet viel Geld.

Abhilfe schaffen Fuel-Sabilizer oder Synthetischer Kraftstoff (z.B. Aspen).

Ähnliche Themen

... oder beim nächsten mal den Spritt aus dem Vergaser ablassen.

@TE. Schau doch erst mal ob sie anspringt nachdem du die Batterie mal frisch geladen hast. Dann sehen wa weiter.
Ansonsten sieht "einwintern" bei mir so aus dass ich sie noch mal voll Tanke, putze und die Batterie ausbaue. Reicht völlig. Zum Frühjahr Batterie wieder rein und es kann los gehen. Bei Vergasern eventuell vorm Winter noch den Spritt aus den Vergasern ablassen und gut ist.

Bei unruhigem lauf wegen z.B. Verharzung wirkt auch 1 Döschen Vergaserreiniger in den Tank.

@ Tommy: So gross wird der Unterschied zu einer 600er Transalp ebenfalls mit V-Twin nicht sein. 😉

Leichtes Gefälle, ordentlich Anlauf, drauf schwingen, zweiter Gang, Kupplung kommen lassen.

Scheiße, Zündung an vergessen. Wieder das Gefälle hochschieben und jetzt das ganze noch mal von vorn: Zündung an, ....😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


@ Tommy: So gross wird der Unterschied zu einer 600er Transalp ebenfalls mit V-Twin nicht sein. 😉

Leichtes Gefälle, ordentlich Anlauf, drauf schwingen, zweiter Gang, Kupplung kommen lassen.

Scheiße, Zündung an vergessen. Wieder das Gefälle hochschieben und jetzt das ganze noch mal von vorn: Zündung an, ....😉

Zitat:

Profi im anschieben?

Ich schrub doch: Damal habe ich das immer so gemacht, weil ich nie Geld für ein Ladegerät übrig hatte. Ging 5 Jahre lang mit derselben Batterie gut. War eine original in Japan gefertigte Transalp. Damals schon mit ohne Lichtschalter. Halt noch echte Qualität. 😉

Einmotten? Noch nie gemacht, selbst meine olle Emme ist spätestens nach dem dritten Tritt gekommen. Bißchen Vertrauen in die Technik😉. O.k., ich fahre auch im Winter, aber Standzeiten 4-6Wochen kommen dennoch vor. Und da hat die Suzi nie Sperenzchen gemacht.....

Erst mal versuchen und nicht schon vorher ningern 😉!

Zum Thema Vergaser: Ich habe den Sprithahn zugedreht und den Motor bis Stillstand laufen lassen. Ich hoffe das hat gereicht. Evt. den Tip mit dem Vergaserreiniger werde ich versuchen wenns nicht rundläuft, wobei das bei einer Dragstar relativ ist.

Ich bin nur froh, dass es doch nicht ganz so schlimm kommen kann.

Ciao,
Gio

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Hallo Leute,

ich hab aus Mangel an Zeit und Bock das beim Einwintern meiner Dragsater das schlimmste gemacht was geht: Vollgetankt und in die Garage gestellt, sonst nix.

Da steht sie unverändert nun schon seit Anfang November.....ich bin mir meiner Schande ja bewußt 🙁

Dieses Wochenende will ich mich ein wenig um das Bike kümmern.
Womit muss ich jetzt rechnen? Was muss ich schlimmstenfalls in Kauf nehmen?

Gio

Hallo Leute,

ich hab aus Mangel an Zeit und Bock das Schlimmste gemacht, was geht: Ich hab mich nackend ins Bett gelegt. Ich hatte nur die Socken an, sonst nix.

Dises Wochenende will ich mal wieder duschen. Womit muss ich jetzt rechnen? Was muss ich schlimmstenfalls in Kauf nehmen?

Gruß k2

Zitat:

Original geschrieben von gio123


Zum Thema Vergaser: Ich habe den Sprithahn zugedreht und den Motor bis Stillstand laufen lassen. Ich hoffe das hat gereicht.

Damit hast Du die Schwimmerkammern leer laufen lassen, so dass kein Kraftstoff mehr im Vergaser war. Folglich verharzt auch nix. Und abgesehen von etwas mehr "Pflege", die Du Deiner Maschine hättest gönnen

können

(nicht müssen), hast Du eigentlich nichts falsch gemacht. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sie anspringt und rundläuft, als sei nichts gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Hallo Leute,
ich hab aus Mangel an Zeit und Bock das Schlimmste gemacht, was geht: Ich hab mich nackend ins Bett gelegt. Ich hatte nur die Socken an, sonst nix.

Dises Wochenende will ich mal wieder duschen. Womit muss ich jetzt rechnen? Was muss ich schlimmstenfalls in Kauf nehmen?

Gruß k2

Wenn zwischen Hinlegen und Duschen ein paar Monate vergangen sind kann es sein, dass dein Versager verhazt ist, unrund läuft und ausserdem nicht mehr salonfähig ist.😁

Socken im Bett - bäh😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen