1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. " Augenhöhe über der Fahrbahn ... "

" Augenhöhe über der Fahrbahn ... "

Audi Q5 8R

Hallo liebe Motor-Talk´ler ...

bei allen Fahrzeugen, die uns eine erhöhte Sitzposition anbieten wird immer wieder von der Sitzhöhe gesprochen und diskutiert.
Und die meisten sprechen dann tatsächlich vom eingebauten Sitz und seiner Höheneinstellung, bzw. der Sitzflächenhöhe, etc. .
Ich möchte hier eine andere Denkensweise vorstellen, die m.E. eine wesentlich bessere Vergleichbarkeit zwischen der "Sitzhöhe" von diversen verschiedenen Fahrzeugen anbietet.

........................

Warum denke ich anders über die "Sitzhöhe" als Vergleichsgrundlage ? 😉

Selbst bei identischer Körpergröße unterscheiden sich die Menschen u.U. erheblich. Kurze Beine - langer Rumpf ...... kurzer Rumpf - lange Beine.
Arme lang oder kurz im Verhältnis zu den Beinen: andere Rückenlehnenneigung und somit anderes Höhennutzungsverhältnis der theoretischen Kopffreiheit von der Sitzfläche aus gesehen. Und, und, und ...
Allein dabei kommen selbst gleich große Menschen auf völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Dazu kommt, das viele Fahrzeuge zwar eine erhebliche Verstellmöglichkeit anbieten, diese aber in der Realität oft nicht erzielbar sind.
Als Diskussionsgrundlage in den meisten Fällen somit also vollkommen nutzlos ist.
Zum einen aus der o.a. persönlichen Körpergröße heraus, zum anderen lässt die Konstruktion, bzw. die Dachform und andere Anbauten die Verstellbarkeit überhaupt nicht zu. Harter Sitz, weicher Sitz ... hier sinkt man mehr oder weniger ein.
Unter anderem diese Dinge machen den Sitz (also die Höhe der Sitzfläche an sich) als Diskussionsbasis völlig unbrauchbar um zwischen verschiedenen Fahrzeugen "Sitzhöhenvergleiche" anzustellen.

..................

Aber was gibt uns denn dann vergleichbare Werte? 😕

Hmmm .... was macht denn z.B. das SUV-Höhen-Feeling aus ? Und dabei meine ich den Teil des "Hochsitzens über dem Verkehr".
Das macht nicht die Sitzhöhe, sondern der Kopf. Besser noch : die Augen !
Die Augen vermitteln uns den optischen Eindruck, der erst ein "Höhenempfinden" ermöglicht.

Ein Beispiel dazu:
Ein Mensch wird, mit verbundenen Augen, auf einen Stuhl direkt an einen tiefen Abgrund gesetzt.
Er hat keinerlei Höhenempfinden, es ist Ihm egal.
Er hat keine Angst weil er nicht empfinden kann wie "hoch" er sitzt. Er sieht es ja nicht !
Nimmt man Ihm dann aber die Augenbinde ab ... ... dann bekommt er Angst.
Er sieht wie "hoch" er sitzt. Erst jetzt bekommt er den Eindruck: Gefahr! Ich sitze gefährlich hoch und nah am Abgrund.
Erst jetzt entsteht bei Ihm ein "Höheneindruck" durch sein Sichtfeld.

Die Augen sind es also, die unserem Gehirn die Höhe vermitteln.
Der optische Eindruck vermittelt uns das Gefühl "hoch zu sitzen".
Der Blickwinkel aus dem Fahrzeug heraus.
Die Höhe der Augen über der Fahrbahn !

Maßgeblich entscheidend für das empfinden des "SUV-Feelings" ist also nicht unmittelbar die Höhe des Sitzes, sondern die Höhe der Augen zur Fahrbahn.
In erster Linie wird das Höhenempfinden also erzeugt durch das Bild, welches die Augen dem Gehirn vermitteln.
Also die Lage des Kopfes, bzw. der Augen in Höhenrelation zur Fahrbahn.
Auch weitere Dinge wie z.B. die aufrechtere Körperhaltung beim Sitzen spielen eine Rolle, sind aber untergeordnet, da die Körperhaltung beim Sitzen bei allen sog. SUV´s oder anderen Hochsitzern ähnlich aufrecht ist.

..........................

Na, ist ja toll ... und was bringt uns das jetzt ? 🙄

Der einzig entscheidene und auch immer vergleichbare Faktor ist also immer die "erzielbare Augenhöhe über der Fahrbahn" und nicht die Sitzhöhe an sich.
Sie ist bei allen Menschen immer gleich.
Nahezu egal, wie der Mensch gebaut ist.
Nahezu egal, wie das Fahrzeug gebaut ist (sofern Messregeln gleich).
Die Augenhöhe unter realen Bedingungen macht die Sitzposition, das Höhen-Empfinden oder meinetwegen auch das "SUV-Feeling" in verschiedenen Fahrzeugen erst vergleichbar.
Man muss diese "real erzielbare Augenhöhe über Fahrbahn" nur unter gleichen Bedingungen gleich vermessen.
 

Dann haben wir eine Methode, die alle über das gleiche sprechen lässt.
Die für uns immer die gleichen Verhältnissangaben zur Diskussionsbasis macht.

Viele Grüße
alucore

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk´ler ...

bei allen Fahrzeugen, die uns eine erhöhte Sitzposition anbieten wird immer wieder von der Sitzhöhe gesprochen und diskutiert.
Und die meisten sprechen dann tatsächlich vom eingebauten Sitz und seiner Höheneinstellung, bzw. der Sitzflächenhöhe, etc. .
Ich möchte hier eine andere Denkensweise vorstellen, die m.E. eine wesentlich bessere Vergleichbarkeit zwischen der "Sitzhöhe" von diversen verschiedenen Fahrzeugen anbietet.

........................

Warum denke ich anders über die "Sitzhöhe" als Vergleichsgrundlage ? 😉

Selbst bei identischer Körpergröße unterscheiden sich die Menschen u.U. erheblich. Kurze Beine - langer Rumpf ...... kurzer Rumpf - lange Beine.
Arme lang oder kurz im Verhältnis zu den Beinen: andere Rückenlehnenneigung und somit anderes Höhennutzungsverhältnis der theoretischen Kopffreiheit von der Sitzfläche aus gesehen. Und, und, und ...
Allein dabei kommen selbst gleich große Menschen auf völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Dazu kommt, das viele Fahrzeuge zwar eine erhebliche Verstellmöglichkeit anbieten, diese aber in der Realität oft nicht erzielbar sind.
Als Diskussionsgrundlage in den meisten Fällen somit also vollkommen nutzlos ist.
Zum einen aus der o.a. persönlichen Körpergröße heraus, zum anderen lässt die Konstruktion, bzw. die Dachform und andere Anbauten die Verstellbarkeit überhaupt nicht zu. Harter Sitz, weicher Sitz ... hier sinkt man mehr oder weniger ein.
Unter anderem diese Dinge machen den Sitz (also die Höhe der Sitzfläche an sich) als Diskussionsbasis völlig unbrauchbar um zwischen verschiedenen Fahrzeugen "Sitzhöhenvergleiche" anzustellen.

..................

Aber was gibt uns denn dann vergleichbare Werte? 😕

Hmmm .... was macht denn z.B. das SUV-Höhen-Feeling aus ? Und dabei meine ich den Teil des "Hochsitzens über dem Verkehr".
Das macht nicht die Sitzhöhe, sondern der Kopf. Besser noch : die Augen !
Die Augen vermitteln uns den optischen Eindruck, der erst ein "Höhenempfinden" ermöglicht.

Ein Beispiel dazu:
Ein Mensch wird, mit verbundenen Augen, auf einen Stuhl direkt an einen tiefen Abgrund gesetzt.
Er hat keinerlei Höhenempfinden, es ist Ihm egal.
Er hat keine Angst weil er nicht empfinden kann wie "hoch" er sitzt. Er sieht es ja nicht !
Nimmt man Ihm dann aber die Augenbinde ab ... ... dann bekommt er Angst.
Er sieht wie "hoch" er sitzt. Erst jetzt bekommt er den Eindruck: Gefahr! Ich sitze gefährlich hoch und nah am Abgrund.
Erst jetzt entsteht bei Ihm ein "Höheneindruck" durch sein Sichtfeld.

Die Augen sind es also, die unserem Gehirn die Höhe vermitteln.
Der optische Eindruck vermittelt uns das Gefühl "hoch zu sitzen".
Der Blickwinkel aus dem Fahrzeug heraus.
Die Höhe der Augen über der Fahrbahn !

Maßgeblich entscheidend für das empfinden des "SUV-Feelings" ist also nicht unmittelbar die Höhe des Sitzes, sondern die Höhe der Augen zur Fahrbahn.
In erster Linie wird das Höhenempfinden also erzeugt durch das Bild, welches die Augen dem Gehirn vermitteln.
Also die Lage des Kopfes, bzw. der Augen in Höhenrelation zur Fahrbahn.
Auch weitere Dinge wie z.B. die aufrechtere Körperhaltung beim Sitzen spielen eine Rolle, sind aber untergeordnet, da die Körperhaltung beim Sitzen bei allen sog. SUV´s oder anderen Hochsitzern ähnlich aufrecht ist.

..........................

Na, ist ja toll ... und was bringt uns das jetzt ? 🙄

Der einzig entscheidene und auch immer vergleichbare Faktor ist also immer die "erzielbare Augenhöhe über der Fahrbahn" und nicht die Sitzhöhe an sich.
Sie ist bei allen Menschen immer gleich.
Nahezu egal, wie der Mensch gebaut ist.
Nahezu egal, wie das Fahrzeug gebaut ist (sofern Messregeln gleich).
Die Augenhöhe unter realen Bedingungen macht die Sitzposition, das Höhen-Empfinden oder meinetwegen auch das "SUV-Feeling" in verschiedenen Fahrzeugen erst vergleichbar.
Man muss diese "real erzielbare Augenhöhe über Fahrbahn" nur unter gleichen Bedingungen gleich vermessen.
 

Dann haben wir eine Methode, die alle über das gleiche sprechen lässt.
Die für uns immer die gleichen Verhältnissangaben zur Diskussionsbasis macht.

Viele Grüße
alucore

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hier also die Messregeln nach denen meine erste Tabelle erfolgte:

1. Arme in Lenkposition, leicht angewinkelt.
2. Füße erreichen die Pedalerie, bzw. Fußablagen in bequemer, fahrbereiter Weise.
3. gleichzeitig ist der Sitz so eingestellt, das 6 cm Kopffreiheit zum Dach und auch zu sonstigen Anbauten überall gegeben sind.
Ein Teil von 6cm Länge muss an jeder Stelle seitlich und oben frei um den Kopf bewegt werden können.
4. Bei Messung der Augenhöhe ü.F. sitzt nur der Fahrer im Fahrzeug.
5. Glatter, ebener Hallenboden. Fahrzeug steht normal und gerade. Bestens: Ein Austellungsfahrzeug im Schauraum.

Also grundsätzlich immer die gleichen Rahmenbedingungen.

.........................................

Und hier meine erste Tabelle ... "real erzielbare Augenhöhe zum Boden" :
Alles reale und tatsächlich gemessene Werte.

more to follow ....

Anmerkung:
Auch wenn jemand gerne 2 cm oder 10 cm Kopffreiheit bevorzugt, spielt dies überhaupt keine Rolle (sofern das Fahrzeug dies zulässt).
Er persönlich wird das dann ja bei allen anderen Fahrzeugen auch immer genauso bevorzugen.
Das angegebene Mess-Verhältnis, also die Mess-Differenz "Augenhöhe" zwischen den diversen Fahrzeugen bleibt also IMMER GLEICH und IMMER DIREKT VERGLEICHBAR !
 

was hat der preis mit sitzhöhe zu tun?

bei 6cm kopffreiheit sind meine augen ca 15cm unter dem dach,
die meines kollegen etwa 13 cm, da er einen etwas flachen kopf hat (verzeih mir urs)

wer misst misst mist.....

lasst also bitte den beitrag nicht länger werden....

Zitat:

Original geschrieben von ballaballa


was hat der preis mit sitzhöhe zu tun?
bei 6cm kopffreiheit sind meine augen ca 15cm unter dem dach,
die meines kollegen etwa 13 cm, da er einen etwas flachen kopf hat (verzeih mir urs)
wer misst misst mist.....
lasst also bitte den beitrag nicht länger werden....

Hallo ballabala,

der Preis hat damit nichts zu tun, das war natürlich nur ehem. Beiwerk für mich.

Habe ich oben gerne für dich entfernt.

Das andere will ich gerne nocheinmal erklären:

Es spielt keine Rolle ob dein Kollege Urs einen 2cm flacheren Kopf hat als du und seine Augen dann um 2cm näher zur Schädeldecke liegen.
Das Ergebnis-Verhältnis der Tabelle bleibt immer gleich !!!

Urs sitzt dann IMMER 2cm höher (die Augen zählen) als du oder vielleicht ich.
Er erhält also anstatt den Wert 147cm im z.B. Hyundai den Wert 149cm.
Im z.B. ML dann aber ebenso auch anstatt den Wert 151cm den Wert 153cm.

Das Verhältnis von 4cm DIFFERENZ zwischen zwischen Hyundai und ML bleibt also IMMER GLEICH.
Bei jedem Fahrzeug wird dieselbe Differenz beibehalten.

Du kannst mit Urs dann also immer noch diskutieren :
Wir sitzen im XX 2 cm höher als im YY.
Er zwar 2cm höher als du, aber ihr könnt immer über den gleichen UNTERSCHIED ZUM ANDEREN FAHRZEUG, ÜBER DIE GLEICHE DIFFERENZ sprechen.
Immer und bei jedem Fahrzeug der Tabelle, bei der Angabe "Augenhöhe".

Die Form des Schädel ist also egal. Gottseidank. 🙂

Gruß
alucore

Zitat:

Und hier meine erste Tabelle ... "real erzielbare Augenhöhe zum Boden" :
Alles reale und tatsächlich gemessene Werte.
 

Eigentlich ist es doch ganz einfach. Ein XC90 ist 14 cm höher als ein Q5, ein Q7 ist 10 cm höher als ein Q5. Wenn ich jeweils den Sitz soweit hochfahre, daß ich in allen Autos die gleiche Kopf-Freiheit habe, dann ist die Augenhöhe im Q5 auch ca. 14 cm bzw. 10 cm niedriger als in diesen Autos . Für die Sitzhöhe gilt das analog.

Aber was hilft all diese Rechnerei ? Man kann den Q5 nicht höhermachen als er ist - und viele wollen ihn vielleicht auch genau so wie er von Audi gemacht wird - einige würden ihn vielleicht gerne noch etwas tieferlegen 😁

Ausserdem ist das alles graue Theorie, am besten abwarten bis das Auto da ist, reinsetzen und feststellen ob man das gut findet oder nicht...

rolo

Zitat:

Original geschrieben von rolo


... Eigentlich ist es doch ganz einfach. Ein XC90 ist 14 cm höher als ein Q5, ein Q7 ist 10 cm höher als ein Q5. Wenn ich jeweils den Sitz soweit hochfahre, daß ich in allen Autos die gleiche Kopf-Freiheit habe, dann ist die Augenhöhe im Q5 auch ca. 14 cm bzw. 10 cm niedriger als in diesen Autos . Für die Sitzhöhe gilt das analog.
Aber was hilft all diese Rechnerei ? Man kann den Q5 nicht höhermachen als er ist ......
Ausserdem ist das alles graue Theorie, am besten abwarten bis das Auto da ist, reinsetzen und feststellen ob man das gut findet oder nicht...

rolo

Hallo rolo,

wäre schön, wenn es so einfach wäre. Ist es aber leider nicht.

Für die Sitzposition gilt das nicht analog.
Und Spielraum für Theorie bleibt ja nicht mehr großartig. Alle Maße sind ja bekannt.
Ich nehme aber gerne deinen Vergleich mit dem XC90 und Q7 an:

Ein XC90 wird angegeben mit 1784mm.
Messposition: hinten, inclusive hochstehender Dachreeling.
Er baut zudem keilförmig auf, d.h. nach hinten immer höher.
Das Blechdach an der entscheidenden Fahrerposition ist aber bereits um 10-11cm niedriger als die angegebene Fahrzeughöhe.
(BeimXC60 ähnlich, aber nicht ganz so deutlich)

Beim Q5 ist das anders. Er erziehlt seine angegebene Höhe fast genau beim Fahrer.
Er hat kein nach vorne geneigtes Dach (im Gegenteil) und baut an dieser Stelle sogar fast am höchsten auf.
Siehe beigefügtes Bild.

Der Q7 ist lt. Hersteller angegeben mit einer Höhe von 1737mm.
An der entscheidenden Fahrerposition ist das Blechdach jedoch nur noch max. 172 cm hoch.

Der Q7 hat beim Fahrer also 172 cm, der Q5 165 cm. Vergleiche jetzt doch einmal die Differenzwerte Q7zuQ5 in meiner Tabelle. Passt, gelle? 😉

......................

Mich persönlich interessiert es sehr, wie hoch ich in einem Auto sitzen werde.
Das ist für mich eines der Hauptkriterien um überhaupt einen "Hochsitzer" zu kaufen.
Ein SUV oder Crossover oder was auch immer ...
Ich glaube den einen oder anderen interessiert das ebenfalls.
Warum also diese Diskussion negieren?
Warum also Fakten und Messdaten weglassen?

.................

rolo, ich bin auch kein blinder Q5 Befürworter, wie du es vielleicht denkst.
Schönes Auto, aber von der Höhe des Q5 bin ich nach der ersten Euphorie mittlerweile doch etwas enttäuscht, und ich zweifle ob er im Originalzustand das SUV-Höhenfeeling bringen kann.
Obwohl er sich im Vergleich ja nicht so schlecht schlägt zu den ersten allgemeinen Befürchtungen, aber ohne Höherlegen (was ich ernsthaft in Betracht ziehe) wird ein Kauf für mich persönlich wohl nicht mehr in Betracht kommen, für das viele dafür verlangte Geld.
3-4 cm Höherlegen. Passt bei seiner Seitenlinie optisch auch sehr gut, und dann hat er eine gute Höhe.
Dann wie der XC90. Und der bringt das Höhen-Feeling nämlich (meiner Meinung nach).

Also deute hier mein Engagement bitte nicht falsch.
Ich möchte hier wirklich keine Konfrontation, oder den Q5 schönreden.
Sondern einfach nur meine gesammelten Informationen und Daten anderen zur Verfügung stellen.
Wer sie deuten kann dem wird es hoffentlich zur Informationsbildung beitragen und helfen.
Wer nicht, soll fragen. No Problem. Auch PN.

Die Tabelle ist gedacht als Hilfe für alle Forumnutzer.
Als Beitrag zur persönlichen Entscheidungsfindung.
Natürlich passen die Maße einem X3 oder Volvo oder Tiguan oder Q7 oder baldigem Q5 Fahrer vielleicht nicht so recht.
Ich persönlich bin wie gesagt mittlerweile auch enttäuscht von der Höhe des Q5. Ich hätte auch etwas mehr erwartet und schaue nach Alternativen.
Es geht hier dann also nicht ums schönrechnen einer eventuellen Höhe, sondern um reale, gemessene Werte.
Um Fakten.
Ich kann mir zwar den Preis eines Wagens schönrechnen (kann ich gut 😉 ).
Aber keine Messdaten und Fakten.
Gegenseitige Hilfe und Informations- und Quellenaustausch sind für mich also der Sinn eines Forums und seiner Diskussionen.

..............

Die Herstellerangaben sind also nur sehr, sehr bedingt für einen Vergleich tauglich.
Im Forum werden immer gerne die Herstellerdaten zur Diskussion genommen. Das ist ok, wenn man dabei auch schaut und vergleicht WO das gemessen oder angegeben wird.

An der entscheidenden Fahrerposition gilt dann aber oft ein völlig anderes Maß für die Fahrzeughöhe.
Man muss schon darauf achten WO und WAS für Maße vom Hersteller angegeben werden ... und was an der Fahrerposition überhaupt an Höhe davon noch übrig bleibt.
Einigen wird darum vielleicht jetzt deutlich werden, worauf man bei dem Kauf achten sollte, wenn man gesteigerten Wert auf eine hohe Sitzposition legt.
Andere wussten es schon.
Auf jeden Fall nicht einfach blind die Herstellerangaben vergleichen.
Dabei soll meine Tabelle helfen.
Sie bezieht sich nur auf die Fahrerposition.
Nicht auf irgendwelche Maße , irgendwoher.

Vielleicht vermeidet es auch eine Fehlentscheidung beim Kauf.
Im Grunde sollte aber jeder das Auto kaufen, in dem er sich wohlfühlt, und hierfür ist ja auch nicht unbedingt der allerletzte cm Höhe entscheidend.

Viele Grüße
alucore

P.S.:

Zitat:

Original geschrieben von rolo


..... viele wollen ihn vielleicht auch genau so wie er von Audi gemacht wird - einige würden ihn vielleicht gerne noch etwas tieferlegen 😁
rolo

rolo, vollkommen Recht hast du damit: Einige würden Ihn sogar kaufen und tieferlegen. Andere wollen Ihn genauso wie er ist.

Manch einer will Ihn ja sogar Höherlegen (Ich wäre ja vielleicht so einer).

So breit streut der Q5 also beim potentiellen Käufer....

(Und nun schnell ins Bett mit mir. Spät zu Hause. Habe heute den Türkischen-Sieg bei Bekannten gefeiert. Bin aber selber keiner. Morgen (nein, morgen ist ja schon heute) ... also heute kann ich dann hoffentlich die deutsche Mannschaft feiern. "Die Hoffnung stirbt zuletzt". 😛)

Zitat:

Das andere will ich gerne nocheinmal erklären:

Es spielt keine Rolle ob dein Kollege Urs einen 2cm flacheren Kopf hat als du und seine Augen dann um 2cm näher zur Schädeldecke liegen.
Das Ergebnis-Verhältnis der Tabelle bleibt immer gleich !!!

es spielt doch eine rolle

sind meine augen auf z.b. 1.7m bei einer kopffreiheit von 6cm, sind sie beim kollegen
um 2 cm höher (also 1.72m), da seine augen näher am schädeldach sind und er auch 6cm kopffreiheit geniesen will.

ansonsten ist die messmethode nicht die selbe, oder liege ich falsch.

Zitat:

Original geschrieben von ballaballa


... sind meine augen auf z.b. 1.7m bei einer kopffreiheit von 6cm, sind sie beim kollegen
um 2 cm höher (also 1.72m), da seine augen näher am schädeldach sind und er auch 6cm kopffreiheit geniesen will.
...

Hallo ballaballa,

ja genau. So wie du es hier oben im Zitat geschrieben hast ist es absolut richtig (sofern dein Kollege diesen 2 cm Unterschied Augen/Schädeldach hat).

Aber:
Mir geht es nur um die Differenz, den Unterschied zwischen den Fahrzeugen an der Fahrerposition.
.....................
Wenn dein Kollege und du die Blickperspektive (Augenhöhe) zwischen dem Q7 und dem Q5 vergleichen wollen, genügt es wenn einer von euch beiden das untersucht.
Ihr einigt euch dabei lediglich darauf, daß, wenn dein Kollege sich in den Q7 und Q5 setzt, er bei beiden Wagen eine Kopffreiheit von gleichen X cm einstellt.
Egal wieviel cm, nur gleich muss es bei beiden Wagen sein !

Wenn er dann ermittelt : mein Blickwinkel (Augenhöhe) ist im Q7 7cm höher als im Q5, dann ist das auch bei dir genauso.
Auch bei dir gibt es dann den gleichen Unterschied von 7 cm beim Blickwinkel (Augenhöhe) zwischen den Wagen, wenn du die gleiche Kopffreiheit einstellst.
Es ist immer derselbe Unterschied. Ist ja auch logisch. Das geht einfach nicht anders.

Wenn du dann im Gegenzug also zwischen zwei anderen Wagen testest und prüfst und auf eine Differenz von z.B. 3cm Blickwinkel (Augenhöhe) kommst, bei gleicher Kopffreiheit dann sind das auch bei deinem Kollegen angewendet 3 cm Unterschied.
Er weiß dann, das er im XYZ ... 3cm höher/niedriger sitzten wird, als im ABC.
Er weiß das, ohne jemals in dem Wagen gesessen zu haben. Den Höhenunterschied hast du ermittelt.
Und der gilt für Ihn exakt genauso, wenn er sich in diese Wagen setzen würde.
Der Unterschied, die Differenz bleibt immer gleich. Bei jedem Menschen, jeder Form und Größe.
..........................

@ all
Und genau das soll meine Tabelle vermitteln. Sie ist für jeden von euch gültig und kann von jedem angewendet werden.
Ihr habt einen Blickwinkelvergleich (Höhenvergleich) von den mir gemessenen Wagen, ohne jemals darin gesessen zu haben zu müssen.

Vergesst mal alle meine vielleicht komplizierten und langen Ausführungen in den anderen Postings zuvor hier.🙄
Sorry, ich will euch nicht langweilen.

Also versuche ich das mal in einem neuen Satz etwas einfacher und kürzer zusammenzufassen:
Wer seine Kopffreiheit bei jedem Fahrzeug immer gleich einstellt, der sitzt im Fahrzeug AAA .... X Zentimeter höher als im Fahrzeug EEE.
Und hier dazu meine hoffentlich besser verständliche Tabelle:

Viele Grüße
alucore

Zitat:

Also versuche ich das mal in einem neuen Satz etwas einfacher und kürzer zusammenzufassen:
Wer seine Kopffreiheit bei jedem Fahrzeug immer gleich einstellt, der sitzt im Fahrzeug AAA .... X Zentimeter höher als im Fahrzeug EEE.
Und hier dazu meine hoffentlich besser verständliche Tabelle:

Viele Grüße
alucore

Du hast dir ja viel Mühe gemacht, aber zumindest in einem Punkt irrt sich deine Tabelle, nämlich was den Vergleich Q7 und XC90 gegen Q5 betrifft.

Ich habe einen XC90 und benutze gelegentlich auch einen Q7. Der XC90 ist 4 cm höher als der Q7 und wenn ich in beiden Fahrzeugen die Sitze auf eine Höhe fahre, in der ich noch 4-5 cm Kopf-Freiheit habe, so sind meine Augen im XC90 eindeutig einige cm höher über der Straße als im Q7. Auch subjektiv hat man den Eindruck, daß man im Q7 etwas niedriger sitzt als im XC90. Aber das macht nichts, denn in beiden hat man das typische SUV-Feeling.

Aber immerhin ist auch der Q7 noch 10 cm höher als der Q5, in dem man bei gleicher Kopf-Freiheit eben 10 cm niederiger als im Q7 und 14 cm niedriger als im XC90 sitzt.

Ich habs schon einmal gesagt, man kann den Q5 nicht höher-rechnen als er ist, die Differenz zum XC90 und zum Q7 (oder Touareg oder X5 usw.) bleibt wie sie ist. Und dabei sollten wir es belassen, es gibt genug Leute, denen der Q5 gefallen wird so wie er ist...

rolo

PS: und im nachfolgenden Beitrag hat Andy recht, wenn der Q7 Luftfederung hat, kann er sich (z.B. im Gelände, das er wahrscheinlich selten sehen wird 😁) etwas höher pumpen...

Zitat:

.......Der XC90 ist 4 cm höher als der Q7 und .......

rolo

...aber nur wenn die luftfederung auf comfort steht! durch dass AAS schafft man es sich über und unter die von dir angegebene "4cm" Marke zu pumpen ;-)

Andy

Hallo rolo,

wie jamido bzw. Alex oben schon kommentiert hat: die Kopfhöhe im XC90 ist nicht höher als im Q7. Im Gegenteil. 😉

Natürlich setzt die Tabelle einen normalen Werkszustand voraus. Ohne Fahrwerkveränderungen.
Wenn ich irgendeinen Wagen höherpumpe oder höher- oder tieferlege dann muss man das anders berücksichtigen.
Das muss man aber doch wohl nicht extra erklären.

Und bitte, deine wiederholte 14cm Rechnung ist einfach nicht richtig.
Im Q5 sitzt man nicht 14cm tiefer als im XC90. Wie kommst du denn blos darauf ?
Du nimmst immer das Volvoherstellermaß (am hochstehenden Heck und incl. hoher Dachreeling = 178) .... und dann ziehst du das Maß Q5 (165 beim Fahrerkopf, ohne Reelingzugabe) davon ab. Das kann man so aber doch einfach nicht rechnen.
Siehe nocheinmal : Bild und Beitrag weiter oben.
Wer rechnet sich hier also etwas schön?
Ich jedenfalls nicht. 😉

Ich freue mich aber, daß du den XC90 so verteidigst.
Es zeigt doch wie überzeugt du von dem Wagen bist, also bist du glücklich mit Ihm.
Das ist doch klasse so ! Das ist doch das beste was einem Autofahrer passieren kann !
Es zeigt: Du sitzt im richtigen Wagen. Punkt. Ich freue mich also für dich.
Und viele finden durch dein Engagement hoffentlich Interesse am Volvo, wenn sie dadurch erkennen: An dem Wagen muss also wirklich was dran sein. Wenn er so dafür einsteht ... dann schaue ich mir den doch einfach mal an. Ich habe ja auch schon mehrfach betont: Volvo baut gute Autos (und wenn du die Luftfederung am Wagen hast: noch besser). Ich habe ja auch schon geschrieben : kürzlich bin ich auch auch "bei Volvo" reingeschnuppert und bin erstmals Probegefahren. Prima Wagen. Und wenn andere das hier denken, dann freut sich auch der Volvo-Händler. 😉
Ist also doch alles in Ordnung.
Aber die Höhe ist nun einmal so, wie sie ist.

Ich prüfe aber in einem anderen Haus gerne noch einmal nach. Der XC90 kam bei zwei Messungen bei mir auf 169,4 Schnittwert. Musste ich also leider knapp abrunden. That´s it. Wenn du Ihn aber so sehr verteidigst, werde ich aber an anderer Stelle bei Gelegenheit noch zweimal messen. Wenn er dann 169,6 oder mehr (im 4-Wert Schnitt) erreicht, kann ich aufrunden. Bei der Gelegenheit kann ich Ihn dann auch noch einmal fahren und mich informieren. 😁
Natürlich gibt es minimale Abweichungen im Millimeterbereich. Natürlich gibt es abschließend ein Runden auf volle cm.
Ich erhebe bestimmt keinen Anspruch darauf genauer als einen Zentimeter zu sein, im Endergebnis der Tabelle.
Das Messverfahren ist aber exakt, immer gleich und nach mehreren Messungen wird dann auf oder abgerundet.
Eine prima Kontroverse also hier. Aber die Tabelle passt.
Ich werde mich beim Q5 nicht mehr als um einen cm verkalkulieren. Wetten, dass ...? 🙂

Viele Grüße
alucore

@ all P.S.:
Tabelle anbei aktuell: Kuga bestätigt, Dodge eingebunden, Defender neu, Qashqai neu, X-Trail neu.
(Nächste/übernächste Woche bin ich wieder im Werk Bremen und habe hoffentlich Gelegenheit und die Zeit den GLK genau auszumessen. GLK könnte vielleicht sogar eine Klasse höher springen in der Tabelle, aufgrund seiner Dachkonstruktion. Auch ein wirklich, wirklich schönes Auto in natura. Die Bilder geben Ihn leider nicht so toll wieder. Aber ist immer Geschmackssache ...)

Zitat:

Natürlich gibt es minimale Abweichungen im Millimeterbereich. Natürlich gibt es abschließend ein Runden auf volle cm.

Es lohnt sich doch gar nicht hier weiter über milli- oder centimeter zu diskutieren. Der Q5 ist knapp 165 cm hoch und man kann ihn nicht höher machen (vielleicht bei einem Tuner, der größere Reifen mit groberen Stollen drauzieht - aber die legen ihn eigentlich lieber tiefer statt höher). Wem der Q5 zu niedrig ist, der kann ja einen Freelander kaufen oder einen Touareg-Jahreswagen oder was auch immer.

Ich schlage vor wir diskutieren über Augen- und Sitzhöhen weiter wenn wir alle mal in dem Auto sitzen konnten. Will aber keinen daran hindern mit dem Millimeter-Zählen weiterzumchen 😁

rapper

Zitat:

Will aber keinen daran hindern mit dem Millimeter-Zählen weiterzumchen 😁

Bis zum Start des Q5 in Q4 ist halt noch lange hin ;-))

Deine Antwort