„Arbeitstier“ für Sancho und Don Qijote gesucht - Zum Zweiten!
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde!
Tatsächlich habe ich es geschafft, meinen alten Fiesta noch mal fast 6 Jahre zu fahren. Nun macht der TüV unserer fast 20 jährigen „Beziehung“ nun wirklich ein Ende. 🙁
Seit meiner letzten Suche ist ja etwas an Zeit vergangen und die Welt der Modelle und Varianten noch größer geworden😕, darum bitte ich nun erneut völlig verzweifelt um Euren Rat!
Allgemein:
Autos sind für mich Nutzfahrzeuge, aber doch hänge ich an ihnen und deshalb sollte das Auto ein „treuer“ Begleiter sein.
Autos sind auch kein Prestigeobjekt für mich, wobei das so nicht ganz stimmt: Ich mag es lieber kantig und einfach.
Optisch finde ich z. B. ältere Modele des Subaru Forester recht ansprechend. Jedoch fürchte ich, dass Beschaffung von Ersatzteile für die älteren Modelle eher schwierig und teuer sein wird?! Oder gibt es gar andere Erfahrungen?!
Ansonsten ist wichtig:
- sehr gutes Fahrverhalten insbesondere bei Schnee und Eis (weite Teile des Fahrweges sind oft nicht geräumt bzw. bergig, kurvig). Also Allrad/4Motion usw. wären eventuell nicht verkehrt.
- Günstig im Unterhalt (Spritverbrauch, Versicherung, Reparaturen)
- langlebig, robust
- Je weniger Schnickschnack desto besser (Sitzheizung und Co müssen nicht sein)
- Tägliche Fahrleistung 60 km (eher selten sind längere Strecken auf der Autobahn)
- Automatik mag ich gar nicht
- Großer Laderaum, da Dauerbaustelle (was musste der kleine Fiesta nicht alles befördern, eigentlich unglaublich) und ich öfters sperriges zum Transportieren hab (z. B. Strohballen, ja 4 davon gingen in den Fiesta)
- also wenig "ritterlich" finde ich die typischen „Familienbomber“
- da nur Fahrersitz und Beifahrersitz benötigt werden, wären auch kleine Transporter nicht verkehrt (aber welchen? Caddy, Berlingo, Kangoo, ....) und Kombis und .... alles wo was reinpasst.
Über Eure Vorschläge und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen, damit ich meinen Kampf gegen die Windmühlen fortsetzen kann ...
20 Antworten
Ersatzteile für Volvos ab Bj.2000 ist kein Problem.Da gibt es auch Schwedenexperten wie Skandix oder Polar Parts mit normalen Preisen.Wenn man direkt im Volvo Glaspalast was bestellt,kann das schon mal zu Schnappatmung führen.Volvo war und ist kein Billigheimer.Die Technik ist sehr robust,egal ob Diesel oder Benziner.Die 5 Zylinder gelten bei normaler Wartung als Unzerstörbar.Mein Tipp ist der 200 Ps starke 2,4T als Benziner oder der 2,4 L Diesel mit 163 Ps.Beim Diesel ist zu beachten,das man damit nicht mehr in die Innenstadt reinkommt.
Waren das bei den Subarus mit ihren liegenden Boxern nicht so, daß zum Zündkerzenwechsel der Motor raus muss, weil man sonst nicht drankommt?
Bei den genannten Bedingungen würde ich vielleicht auch einen kleineres Suzuki Allrad Fz. in Betracht ziehen und mir einen Anhänger kaufen
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
z.B. sowas 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
ist zwar kurz, aber es geht echt viel rein, weil er hoch ist
Zitat:
@spacechild schrieb am 26. Januar 2021 um 08:51:14 Uhr:
Waren das bei den Subarus mit ihren liegenden Boxern nicht so, daß zum Zündkerzenwechsel der Motor raus muss, weil man sonst nicht drankommt?
Ne, für's Zündkerzenwechseln können alle Motoren drinnen bleiben.
Der Motor muss beim 2.0R und 3.0R nur raus, wenn das Ventilspiel eingestellt werden muss. Und das muß nur gemacht werden, wenn die Kiste mit LPG betrieben wird. Auf Benzin ist der Ventiltrieb weitestgehend wartungsfrei. Will heißen, da ist erst was zu tun, wenn die Ventile zu klappern beginnen (was dann irgendwo bei 250.000-300.000km passiert).
Beim 2.5i ist das anders, das ist ein SOHC-Motor, der hat auch noch Kipphebel und Schrauben zum Einstellen des Ventilspiels. Das geht auch bei eingebautem Motor (wurde bei meinem gemacht) und ist alle 105.000km notwendig.
Grüße,
Zeph
Ach ja, bitte lass die Finger von Subaru-Dieselmotoren. Die taugen alle nix, gibt relativ viele Probleme damit.
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
@spacechild schrieb am 26. Januar 2021 um 08:51:14 Uhr:
Waren das bei den Subarus mit ihren liegenden Boxern nicht so, daß zum Zündkerzenwechsel der Motor raus muss, weil man sonst nicht drankommt?Bei den genannten Bedingungen würde ich vielleicht auch einen kleineres Suzuki Allrad Fz. in Betracht ziehen und mir einen Anhänger kaufen
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
z.B. sowas 😁
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...ist zwar kurz, aber es geht echt viel rein, weil er hoch ist
Hallo Spacechild!
Der erst ist gar nicht schlecht!
Der zweite ist eher weniger "ritterlich" 😉 dafür ähm sehr kompakt wie eine Packung Windeln 😁
Sei gegrüßt!
Zitat:
@Zephyroth schrieb am 26. Januar 2021 um 09:12:09 Uhr:
Zitat:
@spacechild schrieb am 26. Januar 2021 um 08:51:14 Uhr:
Waren das bei den Subarus mit ihren liegenden Boxern nicht so, daß zum Zündkerzenwechsel der Motor raus muss, weil man sonst nicht drankommt?Ne, für's Zündkerzenwechseln können alle Motoren drinnen bleiben.
Der Motor muss beim 2.0R und 3.0R nur raus, wenn das Ventilspiel eingestellt werden muss. Und das muß nur gemacht werden, wenn die Kiste mit LPG betrieben wird. Auf Benzin ist der Ventiltrieb weitestgehend wartungsfrei. Will heißen, da ist erst was zu tun, wenn die Ventile zu klappern beginnen (was dann irgendwo bei 250.000-300.000km passiert).
Beim 2.5i ist das anders, das ist ein SOHC-Motor, der hat auch noch Kipphebel und Schrauben zum Einstellen des Ventilspiels. Das geht auch bei eingebautem Motor (wurde bei meinem gemacht) und ist alle 105.000km notwendig.
Grüße,
Zeph
Hallo Zeph!
Vielen, vielen Dank für deine viele und gute Hinweise!