~#?%@!§+´ Antenne...
Hallo zusammen,
meine bis dato wunderbar funktionierende Teleskopantenne spinnt doch ein wenig seit geraumer Zeit.
Mal fährt sich halb ein, mal zu zwei Dritteln.
Wischen, säubern, anpsprayen (Silikonöl/Teflon) hilft alles nix. Die Nachbarn müssen mich für bekloppt halten was ich schon an dem Teil gewerkelt habe.
Der Motor funktioniert augenscheinlich. Er fährt die Antenne bis zu o.g. Punkten ein. Dann brummt er noch ein wenig weiter und die Antenne steht.
Ausbauen, erneuern, einmal vorwärts und rückwärts durch die waschanlage fahren, auto verkaufen?
sonstige vorschläge?
danke dd
ps: zweite unabhängige frage: welche drehzahlschwankungen sind im leerlauf (autom. P) normal?
Ähnliche Themen
35 Antworten
Das erste habe ich schon 5-10 mal gemacht, bring kurzzeitig nur was, diesmal die Antenne gekocht (hat aber nicht doll geschmeckt ;-) )
Nun geht sie viel leichter.
Aber nohc nicht wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von dd_w202
dann hilft nur ein neuer teleskop!![]()
Den habe ich mir heute auch gekauft. Mercedes hat wohl erkannt, dass man daran noch ordentlichen Gewinn machen kann. Ich habe schlappe
38,58 €dafür bezahlt. Einbau geht ja echt sehr schnell und geht auch alleine. Man muss sich nur ein wenig beeilen, wenn man Radio an- und ausmacht.
Also das mit dem abkochen hat funktioniert.
Läuft fast wie neu rauf und runter, nur mit höheren Temperaturen ging sie in den Rastungen wieder etwas schwerer, sprich kein 100%iges alleiniges Gleiten, da sich die Stäbe unterschiedlich ausdehnen bei den Temperaturen, aufgrund ihrer Größe und Materialstärke.
Zum Preis: Klar das Problem haben nicht nur wir jetzt nach ca. 10 Jahren sondern auch die 124er und 201...
Aber gibt es dafür nicht auch einen Nachbau?
Kann doch nicht so schwer sein so ein billig Teleskop von Real zu nehmen und diesen Einfahrdraht zu kopieren.
Schön, das dass mit dem abkochen funktioniert hat, ist meine Idee gewesen :-) Hast du den Antennenstab auch mal einen Tag in Kriechöl oder ähnlichem eingelegt? Wenn man es ganz ordentlich machen will, dann nimmer man nach dem Einlegen noch einen (am besten weißen) Lappen und fährt die einzelnen Glieder immer wieder aus und putzt sie ab, bis nichts mehr rauskommt, dabei immer ein wenig in alle Richtungen biegen, dann hat man den gröbsten Dreck entfernt. Dabei kann Bremsenreiniger den man in die Antenne einsprüht recht hilfreich sein. Wichtig ist, hinterher mit nichtharzendem Öl innen und außen einölen, WD40 hat sich da wirklich bewährt.
Aber die ganze Arbeit lohnt wirklich nichts im Verhältnis zu dem was der neue Stab kostet, die knapp 40,-€ bringen auch keinen um, zumal man wieder etliche Jahre Ruhe hat, wenn man das Teil pflegt.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf!
Ja wie Du sagst, wenn man sie pflegt hält sie wieder lange.
Ich habe es so ähnlich wie Du es sagst gemacht, auch immer wieder rein und raus ins kochende Wasser und mit dem Lappen auch immer wieder abgewischt. Nun geht sie wieder einwandfrei und mit Gleit Leicht von Aldi eingesprüht also müsste nun funktionieren in Zukunft.
Aber Wahnsinn was da wieder verlangt wird für ein paar Blechrohre mit Plastikseil drin!