„Ambulance“ aus der Niederlande in Deutschland im Dienst?

Hallo zusammen,

ich war gerade auf der Autobahn A3 Höhe Neustadt (Wied) und es gab heftige Stau.

Die Rettungsgasse hat größtenteils gut funktioniert und fast jeder hat Platz gelassen. So weit, so gut.

Nach kurzer Zeit sah ich dann auf einmal einen niederländischen Ambulance mit den üblichen, gelben Kennzeichen.
Dieser fuhr mit eingeschalteter Warnblinkanlage (ohne Sirene) gemütlich durch die Rettungsgasse.
Es saß nur eine Person drin und war auch ganz normal gekleidet.

Etwa 10 Minuten später kamen dann die „deutschen“ in Kolonne und fuhren mit Sirene vorbei.

War der Niederländer tatsächlich im Dienst in Deutschland? Habe sowas vorher noch nie gesehen.

32 Antworten

Zitat:

@Fellnasentaxi schrieb am 1. August 2021 um 10:58:10 Uhr:


Es kommt eben darauf an. Ist der Stau schon im Verkehrsfunk, dann brauchste auch nicht mehr zum "erkunden" vorfahren. Vielleicht aber aufgrund deines Transportgutes. Ansonsten Kontakt zur örtlichen Leitstelle aufnehmen, was deren Lagebild ist, mit Auftrag gehts natürlich dann mit SoSi durch nach vorn.

Ich stell mir grad das Chaos vor, welches entstehen würde, wenn Jeder, der einer BOS angehörig ist und über Fachwissen verfügt die Rettungsgasse nutzt um mal pauschal "zu erkunden" was da vorne los ist.

Die Besatzung eines RTW könnte bei der Leitstelle nachfragen. Ohne Auftrag haben sie aber weder Sonder noch Wegerechte und haben ebenfalls eine Rettungsgasse zu bilden.

Man könnte jetzt aber auch behaupten, daß man den Vorteil des RTW nutzt, weil man keinen Bock auf Stau hat, schält die Warnblinkanlage ein und fährt durch die Rettungsgasse.
Wer kontrolliert das denn ?!

Führt man einen eiligen Organtransport durch und der Stau würde den Zeitplan durcheinander bringen, würde Ich eine So-Si Fahrt anmelden um durch den Stau zu kommen

Ich muss das mal eingrenzen, ich meine natürlich einen gerade entstehenden Stau nicht einen wo man schon von weitem sieht es steht und der wurde drei mal im Radio gemeldet.

Das macht keinen Sinn. In der Regel bekommt man sowas mit wenn es frisch ist eben weil nix über Funk oder Radio kommt.

Entschuldigung das habe ich unpräzise ausgedrückt.

Edit:

Es sei denn die Leitstelle sagt "sieh zu dass Du ins Nest kommst ich bin ausgebombt und habe nix mehr." Also die Grundsicherung ist nicht gegeben gerade.

Oder man wird als First responder irgendwo angefordert.

Dann heisst es auch ab durch die Mitte.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 1. August 2021 um 08:33:35 Uhr:


Ein RTW oder KTW, der nur mit Warnblinkanlage durch eine Rettungsgasse fährt schaut mir jetzt weniger professionell aus.
Sonderrechte könnte er zwar haben, Wegerecht jedoch nicht.

Genügen zum Befahren einer bereits vollständig gebildeten Rettungsgasse nicht Sonderrechte?

Und nur falls stellenweise die Rettungsgasse blockiert ist, werden Wegerechte notwendig, um dort durchzukommen?

Bin selbst kein Einsatzfahrzeugfahrer, nur neugierig.

Unabhängig von der Rechtslage, haltet ihr es nicht auch für sinnvoller, wenn ein RTW nicht im Stau steht, sondern seine Besatzung Menschen retten könnte in der Zeit? Da käme bei mir jetzt kein Neid auf.

Ansonsten sind Einsätze ausländischer Polizei und RTW/KTW in Deutschland möglich und umgekehrt. Ich wohne 5km von der belgischen Grenze entfernt, hier kommt auch schon einmal ein belgisches Polizeiauto zu einem Unfall in Deutschland, deutsche RTW versorgen Unfallopfer auf einer belgischen Straße, belgischer RTW rauscht mit Blaulicht nach Aachen ins Uniklinikum...schon mehrfach gesehen. Das ist für mich auch vollkommen in Ordnung.
Wobei es sich dabei auch teilweise um Exklaven handelt.

Ähnliche Themen

Gelöscht.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 1. August 2021 um 12:58:21 Uhr:



Genügen zum Befahren einer bereits vollständig gebildeten Rettungsgasse nicht Sonderrechte?

Bin selbst kein Einsatzfahrzeugfahrer, nur neugierig.

Um eine Rettungsgasse als RTW oder anderen BOS Fahrzeugen befahren zu dürfen bedarf es Sonderrechte. Die bekommt man aber nur mit einem Einsatzauftrag der Leitstelle. Diese legt auch fest ob mit So Si angefahren wird oder nicht.

Die RTW-Besatzung die mit dem RTW im Stau steht kann also nicht einfach mal sagen "Komm... Wir fahren mal durch und schauen was da vorne los ist"

Zitat:

@Geisslein schrieb am 1. August 2021 um 14:23:47 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 1. August 2021 um 12:58:21 Uhr:



Genügen zum Befahren einer bereits vollständig gebildeten Rettungsgasse nicht Sonderrechte?

Bin selbst kein Einsatzfahrzeugfahrer, nur neugierig.

Um eine Rettungsgasse als RTW oder anderen BOS Fahrzeugen befahren zu dürfen bedarf es Sonderrechte. Die bekommt man aber nur mit einem Einsatzauftrag der Leitstelle.

Falsch, wenn der Zustand des Patienten sich entsprechen negativ verschlechtert entscheide ich das (ohne Notartzt unterwegs) selbst als RA (neuerdings Notfallsanitäter). Wenn ein Notarzt dabei ist, und es heißt Sondersignal, dann gehst entsprechend los. Die Leitstelle wird dann nur informiert.

Edit: Und das gilt immer und auch nicht nur in einer Rettungsgasse !

So ist es.
Und nicht vergessen es handelt sich hier um ein Fahrzeug aus dem Ausland.
Der wird von deutscher Seite nicht angefordert wenn der nur zufällig da im Stau steht.
Wir dürfen auch mit Sondesignal ins bzw durch ändere Länder, allerdings sind das entweder Situationen wo wir explizit da angefordert sind oder wir nehmen den kürzesten Weg der schon Mal durch Luxemburg führen kann.
Allerdings entscheidet das der Führer vor Ort nur im absoluten Ausnahmefall.

Aufgrund der Nähe zu Luxemburg sind wir, die mit den blauen Autos, dort bekannt und das macht es einfacher wenn wir dort unterwegs sind.
Wir haben auch schon große Einsätze dort gefahren und daher kann ich sagen dass Anforderungen ausländischer Kräfte nicht einfach so gemacht werden. Das geht selbst in Notsituationen nur über offizielle Wege und nicht einfach mal per Funk da nachgefragt.
Das hat auch Versicherungstechnische Gründe.

Das ein RTW mit Patient nicht im Stau steht wenn es kritisch ist sollte jedem normal denkenden Menschen klar sein.
Da entscheidet der mit dem Hut was zu tun ist.

Und übrigens ist es immer der Fahrer der der letztendlich entscheidet ob er sondersignal nutzt oder nicht.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 1. August 2021 um 14:23:47 Uhr:


Um eine Rettungsgasse als RTW oder anderen BOS Fahrzeugen befahren zu dürfen bedarf es Sonderrechte. Die bekommt man aber nur mit einem Einsatzauftrag der Leitstelle. Diese legt auch fest ob mit So Si angefahren wird oder nicht.

Die RTW-Besatzung die mit dem RTW im Stau steht kann also nicht einfach mal sagen "Komm... Wir fahren mal durch und schauen was da vorne los ist"

Danke schonmal. Wir wissen nicht, ob die ausländische Ambulanz einen Einsatzauftrag hatte bzw. was für einen.

Oder könnte sie sich die Erlaubnis für Sosi während der Fahrt von der deutschen Leitstelle per BOS-Funk holen, oder von der heimatlichen Leitstelle per Mobiltelefon?

Von der Deutschen Leitstelle bekommen sie zumindest direkt keinen Auftrag, wenn dann nur von der eigenen.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 2. August 2021 um 01:58:04 Uhr:



Danke schonmal. Wir wissen nicht, ob die ausländische Ambulanz einen Einsatzauftrag hatte bzw. was für einen.
Oder könnte sie sich die Erlaubnis für Sosi während der Fahrt von der deutschen Leitstelle per BOS-Funk holen, oder von der heimatlichen Leitstelle per Mobiltelefon?

Wenn es sich um eine Verlegungsfahrt oder einen Krankentransport von einem niederländischen in ein deutsches Krankenhaus gehandelt hat, welche ohne Eile durchgeführt wurde, ist die Nutzung der Rettungsgasse mit Warnblinkanlage äußerst fragwürdig.
Ist ein Notfallpatient an Bord, der z.B. in eine grenznahe Spezialklinik gefahren werden muß, stelle Ich mir die Frage, warum die Anfahrt nicht mit So Si durchgeführt wurde, zumindest nur Blaulicht.

Zitat:

@Foggy schrieb am 2. August 2021 um 06:49:04 Uhr:


Von der Deutschen Leitstelle bekommen sie zumindest direkt keinen Auftrag, wenn dann nur von der eigenen.

Der deutschen Leitstelle kann lediglich mitgeteilt werden, daß sich der Zustand des Patienten verschlechtert hat und die Fahrt mit So Si fortgesetzt wird.

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 1. August 2021 um 14:32:57 Uhr:


Falsch, wenn der Zustand des Patienten sich entsprechen negativ verschlechtert entscheide ich das (ohne Notartzt unterwegs) selbst als RA (neuerdings Notfallsanitäter). Wenn ein Notarzt dabei ist, und es heißt Sondersignal, dann gehst entsprechend los. Die Leitstelle wird dann nur informiert.

Edit: Und das gilt immer und auch nicht nur in einer Rettungsgasse !

Das ist nur bedingt richtig !

Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert und Du als RA entscheidest die Fahrt mit So Si fortzusetzen, wird die Leitstelle darüber informiert.
Und dann wird die Rettungsgasse mindestens nur mit Blau befahren

Ich meinte das es ein ausländischer Krankenwagen bei uns nicht von der Leitstelle alarmiert wird wenn dieser "leer" im Stau steht.

Unsere Leitstelle weiß ja nicht das der überhaupt da ist.

Ein deutscher Krankenwagen im Stau wird evtl bei der Leitstelle nachfragen was ist und ob Hilfe gebraucht wird. Die können quasi anbieten zu Helfen da sie schnell vor Ort wären

Zitat:

@Foggy schrieb am 2. August 2021 um 11:11:33 Uhr:



Unsere Leitstelle weiß ja nicht das der überhaupt da ist.

Normalerweiße müssen sich BOS-Fahrzeuge bei der jeweiligen Leitstelle anmelden, wenn der Funkkreis verlassen wird, bzw. in einen neuen Funkkreis eingefahren wird.

Kommt drauf an wieso die da unterwegs sind und ob sie überhaupt Zugriff auf die Leitstelle haben.
Wir haben keine Gruppe von Luxemburg oder Frankreich bei uns auf dem Funk.
Da wird das nix mit anmelden.

Wenn wir Deutschland weit unterwegs sind melden wir uns Zuhause ab und bei erreichen der Funkzelle des Einsatzortes dort an.
Der Rest dazwischen wird ausgelassen.

Wir haben allerdings n dann eine Marschgruppe die Deutschlandweit funktioniert. Da sind wir zumindesten von unserer Obrigkeit erreichbar

@Geisslein

Zitat:
Das ist nur bedingt richtig !

Wenn sich der Zustand des Patienten verschlechtert und Du als RA entscheidest die Fahrt mit So Si fortzusetzen, wird die Leitstelle darüber informiert.

Und dann wird die Rettungsgasse mindestens nur mit Blau befahren.

Zitat Ende.

Du hast aber schon gelesen was ich geschrieben habe? Ich schrieb mit So Si und Info an die Leitstelle.

So nun was spezielles:

Ich und meine Kollegen sind in den letzten Jahren viele Einsätze mit So Si gefahren ohne die Leistelle zu informieren. Warum, wir haben zwar Funk, aber der ist immer aus weil wir ihn nicht nutzen. Das Besondere ist, unsere Wache (DRK) ist bei der Uni- Klinik HD (in deren Räumlichkeiten) . Von denen werden wir auch über Telefon disponiert. Auf unserem RTW (DRK) steht zwar Rettungswagen, hat aber offiziell eine "85"er Kennung also KTW. Ist dann aber als ITW (Intensiv Transport Wagen) eingesetzt. Da die einzelnen Kliniken im Stadtgebiet verteilt sind, sind wir deshalb öfters mit So Si unterwegs. Daher interessiert uns keine Leitstelle und für die Leitstelle sind wir nicht existent. Ich habe aber noch nie deswegen Probleme mit der Obrigkeit bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen