"Alu"-Einsatz des Lenkrades löst sich auf

Volvo S60 2 (F)

Hallo,
bei meinem V60 blättert auf der Unterseite des Lenkrades die silberne Beschichtung ab.
Deshalb 2 Fragen:

- Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

- Ist so etwas über die Garantieverlängerung abgedeckt?

Viele Grüße Waldi05

Beste Antwort im Thema

Das ist peinlich und sollte bei Volvo im Semi-Premium-Lager nicht passieren

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,

mein S60 ist aus 12/2010 und hat exakt das gleiche Problem.
Nach Rücksprache mit dem Freundlichen wurde mir angeboten, dieses Teil für 90 Euro auszutauschen.
Ob sich Volvo Deutschland daran berteiligt, sei noch ungewiss. 90 Euroen für einen Materialfehler, den ich nicht zu vertreten habe, halte ich für unangemessen hoch.
Wie seht ihr das?

Kann man diese scharfen Kanten "wegfeilen".
Hat jemand Erfahrung damit.
Würde mich über gute Ratschläge freuen.

Euch noch ein frohes Neues Jahr

Der OwlElch

Hatte exakt das selbe Problem, kannte ich von meinem S60 MY12 selbst nach 60tkm nicht.
Mein jetziger MY11 hatte ich auch das Problem und man hatte sich immer die Finger dran aufgeschnitten. Da meiner aber erst 12/2011 Zugelassen wurde, hatte er noch volle Garantie und es wurde dann getauscht nachdem sich die nette Dame beim Händler gleich die Finger blutig geschnitten hatte.
Das erste Modelljahr hatte wohl so einige Kinderkrankheiten, kann mal vorkommen, nur dann sollte man auch dazu stehen und die Fehler ausbügeln.

Ist im V70 und im XC60 nicht das gleiche Lenkrad drin? Bei diesen
Modellen müßte es dann ja auch Probleme in den Baujahren geben.
Ich hab einen MY12 und mein Lenkrad ist noch "Tacco", denke
aber das das Teil keine Fingerringe, Uhrenarmbänder mag.

Zitat:

Original geschrieben von derdoctor


Ist im V70 und im XC60 nicht das gleiche Lenkrad drin? Bei diesen
Modellen müßte es dann ja auch Probleme in den Baujahren geben.
Ich hab einen MY12 und mein Lenkrad ist noch "Tacco", denke
aber das das Teil keine Fingerringe, Uhrenarmbänder mag.

Hallo,

an Fingerringen, Uhrenarmbändern oder sonstigem Schmuck an Händen oder Fingern kann es nicht liegen, denn ich trage keine derartigen Teile.

Die Absplitterungen haben aus meiner Sicht keinen mechanischen Ursprung. Zumindest in meinem Fall nicht. Und ich vermute ebensolches bei den anderen Betroffenen.

Woran es letztlich liegt, ist zweitrangig. Sicher nicht von den Fahrern. Wer bastelt an seinem Lenkrad herum, um sich selber dann schmerzhaft selber in die Finger zu schneiden. Und das ist bitte wörtlich so gemeint.

Würde mich freuen, wenn jemand Erfahrung hat, wie man das scharfe übel enterben kann.

LG
Der OwlElch

Ähnliche Themen

Hallo,
man kann das Bauteil nur auswechseln, nicht reparieren oder feilen, da es ein Problem der Aktivierung beim Kunststoffgalvanisieren ist/war.
Denke die Bekeimung bzw. das Beizen vor dem Bekeimen war nicht ausreichend oder aber man hat Versuche gefahren mit sogenannten "grünen" Beizen, welches momentan vom Markt wieder entfernt wurde, da es hier auch z.B. bei Armaturenherstellern Probleme gab.

Gruss

Ist das Teil wirklich aus Kunststoff? Das bleibt an kalten Tagen so lange kalt, dass ich mit kaum vorstellen kann das das nur eine dünne Metallisierung ist. Ich hatte den eindruck das es massives Aluminium sein könnte.

@owlelch
Ich habe nicht gemeint das du mit Ringen und Uhrenarmbändern das Teil malträtiert hast, sondern, das ich mir vorstellen kann das das Material wenn es nur eine dünne galvanisierte Schicht ist empfindlich ist.
Die Alu Einfassungen der Mittelkosole sind bei mir jedenfalls schon einigermaßen mit Kratzern vermutlich vom Reisverschluss der Winterjacken versehen.

Gruß Doc

Kannte mal jemanden mit Mercedes C-Klasse und Alu Profilen in der Türverkleidung. Die war voll mit kleinen Beulen. Darauf angesprochen meinte er, ja das sei unschön und er wisse nicht woher es kommt. es werde immer schlimmer...

als er dann mit mir als Beifahrer am Ziel angekommen ist, steigt er aus und ich sehe wieso. Er löst den Sicherheitsgurt und lässt ihn los, dann knallt das Endstück (die Metallene Zunge) mit voller Wucht auf das Alu Profil und macht eine neue Delle...

Seither steigt es mit mehr Gefühl aus 😁

Hat aber sicher keinen Zusammenhang mit unserem Alu Profil im Lenkrad, oder 😰 ?

Update: Der freundliche hat es gesehen, fotografiert und krieg ein neues (Garantie).
Er kennt dieses Problem, ich bin nicht der einzige mit diesem Thema bei dieser Werkstatt.
Ursache ist aber bei allen Unbekannt... Lösung: ein neues Alu Inlet 😁

Zitat:

Original geschrieben von aeropostale


Update: Der freundliche hat es gesehen, fotografiert und krieg ein neues (Garantie).
Er kennt dieses Problem, ich bin nicht der einzige mit diesem Thema bei dieser Werkstatt.
Ursache ist aber bei allen Unbekannt... Lösung: ein neues Alu Inlet 😁

Genau bei mir auch so...

Werde morgen ein neues bekommen

Laut aussage von meinem 🙂 ist eine kampagne von volvo raus, oder hinterlegt worden.... Auf jeden fall werden die jenigen mit dem problem ein neues alu inlate bekommen auf garantie

LG

Hallo zusammen!
Ist schon etwas älter das Thema..... Bei dem s60 meiner Frau ist mir nun auch am unteren Teil des Lenkrades eine scharfe Kante aufgefallen. Sie hat das noch garnicht gemerkt. 😉
Habt auch ihr den Austausch durch eine Servicekampagne kostenlos erhalten? Fühlt sich sehr unangenehm an und lenkt beim Fahren ab. Man konzentriert sich darauf nicht in die "Rasierklinge" zu greifen.
Grüsse, Jann

Zitat:

@exupery76 schrieb am 28. September 2013 um 05:03:16 Uhr:


Gleiches Problem hier:
Die Garantieverlängerung deckt dies nicht ab und unser Volvo ist lt. 🙂 aus der Kulanz raus (zu alt).
Das "Chrom"-Inlay soll 55,- Euro plus Einbau kosten, gesamt ca. 100 Euro.

Es hilft nur nachfragen beim Händler, da Kulanz über den 🙂 geht.

Hallo!
Jau, dem 🙂 werde ich das auch noch mal zeigen. Der "betreut" ( 😉 ) uns schon seit Generationen mit Volvo und Saab! Mal sehen was der so hin bekommt.
Grusss, Jann

Mein S60 aus 10/12 hatte gebau das selbe. Am Lenkrad und an der Mittelkonsole. Die beiden Dinge wurden damaös getauscht und jetzt nach 5 Jahren spüre ich auch bei diesem Schließfach in der Mitte, das ich täglich nutze einen Grat beim Aluteil.
Kann man das kleine Stück vorne allein tauschen oder muss man die ganze Rollo ausbauen?

Ich wollte nur erwähnen , das an meinem 5 Jahre alten XC 60 der Mangel auch aufgetreten ist , also wohl doch kein Einzelfall.
Schauen wir mal was der Freundliche sagt !

Sorry, dass ich den alten Thread nochmals aktivieren muss. Habe das Problem auch und die Blende muss man tauschen.
Nun frage ich mich aber, ob die graue Blende, die ebenfalls erhältlich ist, bezüglich dieses Problems besser ist? Weiss das jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen