1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. [2e] Verschandelter Luftfilterkasten?

[2e] Verschandelter Luftfilterkasten?

VW Vento 1H

Hallo zusammen!

Da mein GTI leider nicht die volle Leistung bringt wollte ich mal gucken woran es liegt. Vorweg, der Motor is mit 13Bar auf jedem Kolben okay.
Daher hab ich mir jetzt mal den Luftfilter+ Kasten genauer angeguckt.

Dabei viel mir auf das der Filterkasten komplett leer ist (bis auf Filtermatte) - müsste da nicht noch eine Klappe (A auf Bild) für die Ansaugvorwärmung drin sein? Und unten am Kasten fehlt das 90° Stück was in den Kotflügel führt (B). Wofür ist das eigentlich da?

Desweiteren scheint der Vorbesitzer den Lufi unten ein wenig aufgebohrt zu haben. Ist das auch schlecht für die Leistung?

So viele Fragen ich weiß - aber vllt. habt ihr ja mal ne Minute für mich :-)

Bilder sind auch dabei!

Danke :-)

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G3GTI-HH



Zitat:

Original geschrieben von KillerKuh


Werd ich nachher mal ausprobieren, meine aber ja.
ist mein Lufi denn so komplett oder hat der 2E auch so eine Regelklape drin?

also da is normal noch ne regelklappe drin, die ist aber nicht so wirklich notwendig.
Da diese Klappe ja nur zwischen kalterfrischluft und angewärmter luft vom Krümmer wechselt.

Wenn ich das jetzt grad so richtig im Sinn habe, kann ich morgen aber nochmal schauen bei mir.

Ja wenn du mal ein Foto machen könntest wär super :-)

Hab btw. heute mal meinen Motor ein wenig getreten, über 5000 kommt er schon - wenn auch sehr laut.

Aber denke das ist normal - ich quäle meine Motoren normal nich so gern. Alleine schon wegen dem Autogas.

Zitat:

Original geschrieben von KillerKuh



Zitat:

Original geschrieben von G3GTI-HH


... Alleine schon wegen dem Autogas....

Heißt das, der Wagen läuft mit Autogas?

Könnte womöglich eine schlecht eingestellte oder verstellte Gasanlage die Ursache für die "Probleme" sein?

Seit wann besteht das Problem überhaupt?

*edit* Zitatebenen korrigiert

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von KillerKuh


Heißt das, der Wagen läuft mit Autogas?
Könnte womöglich eine schlecht eingestellte oder verstellte Gasanlage die Ursache für die "Probleme" sein?

Seit wann besteht das Problem überhaupt?

Ja der läuft auf Autogas. Hab den Wagen schon mit GAS übernommen. Könnte schon sein das es auch an der Anlage liegt.. Die Anlage ist jetzt schon gut 50tkm drin.

Das Problem hab ich seit dem ich den Wagen habe. Hab das in Kauf genommen weil ich ihn günstig kaufen konnte. Dachte erst der Motor wär nicht mehr ganz i.O. (225tkm gelaufen).
Zum glück ist der aber nun doch noch voll okay. Also muss das Problem woanders liegen. Ich wollte jetzt erstmal mit den günstigsten Möglichkeiten anfangen.

Eine Autogasanlage einstellen lassen ist sicher nicht so günstig :-(
Zumal der auf Benzin auch nich so toll läuft. Das könnte aber daran liegen das das Steuergerät vom Motor jetzt an Verbrennwerte vom Gas gewöhnt ist. Meint zumind. meine Werkstatt.

Original geschrieben von KillerKuh

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Ja der läuft auf Autogas. Hab den Wagen schon mit GAS übernommen. Könnte schon sein das es auch an der Anlage liegt.. Die Anlage ist jetzt schon gut 50tkm drin.

Und wie lange hast Du den Wagen schon, bzw. wieviele Kilometer bist Du damit gefahren?

Zitat:

Das Problem hab ich seit dem ich den Wagen habe. Hab das in Kauf genommen weil ich ihn günstig kaufen konnte. Dachte erst der Motor wär nicht mehr ganz i.O. (225tkm gelaufen).
Zum glück ist der aber nun doch noch voll okay. Also muss das Problem woanders liegen. Ich wollte jetzt erstmal mit den günstigsten Möglichkeiten anfangen.

Eine Autogasanlage einstellen lassen ist sicher nicht so günstig :-(

Käme auf einen Versuch an. Gibt es hier nicht auch ein Forum für alternative Kraftstoffe? Frage dort nach guten Umrüstern. Die sollten auch Anlagen einstellen können. Allerdings....

Zitat:

Zumal der auf Benzin auch nich so toll läuft.

... scheint die Ursache doch eher woanders zu liegen. Angeblich, und das ist nachvollziehbar, gilt die Regel, daß ein umgerüsteter Motor nur dann auf Gas gescheit läuft, wenn er auch auf Benzin gut läuft.

Es ist möglich, daß ein auf Benzin gut laufender Motor, je nach verbauter Anlage, auf Gas etwas schlechter läuft. Ich halte es aber für ausgeschlossen, dass ein schlecht laufender Motor nachher auf Gas gut läuft.

Sprich: Löse erst das Problem mit/in dem Benzinbetrieb. Dazu ist m.E. die Reparatur des Luftfilterkastens (VW wird sich bei der Konstruktion wohl schon etwas gedacht haben) der erste richtige Schritt.

Das 90°-Stück könnte dazu dienen, Luft von der gewünschten Stelle und nicht irgendwoher vom Motorraum her anzusaugen.

Zitat:

Das könnte aber daran liegen das das Steuergerät vom Motor jetzt an Verbrennwerte vom Gas gewöhnt ist. Meint zumind. meine Werkstatt.

Das klingt für mich nach einer lahmen Erklärung seitens der Werkstatt. Das Steuergerät braucht nicht wochenlang, um sich einzustellen - sofern das im vorliegenden Fall überhaupt nötig ist.

Ähnliche Themen

Super menschmeier, vielen Dank!

Bin mit dem guten Stück jetzt so 2000km gefahren. Hab den jetzt so 6 wochen denke ich.

Ich denke ich werde mir demnächst mal son Gerät zum Fehlerspeicher auslesen besorgen. Wer weiß was sich dort alles so auf tut :-/
Und ansonsten erstmal den Lufi wieder richten...
Bin übrigens immernoch an Bildern interessiert wie das ding normal aussehen müsste...

ganz ehrlich habe nun schon 3 Maschinen mit dem "misshandelten" Lufikasten gefahren und er zog jedes mal sehr gut ohne nachteile die dadurch aufkommen können.

Desweitern wurde die Zündung evtl verstellt ?
Und Fehlerspeicher auslesen hilft ungemein, evtl ja auch Lambda hin und er regelt dann falsch, sprich zu fett oder zu mager.

Und ohne das Fehlerauslesen würde ich auch nichts weiter versuchen.

Und wenn er über 5000 U/min dreht hast zumindest schon mal keinen Notlauf.

Mach dich nicht verrückt wegen der Löcher! Bei höheren Geschwindigkeiten drückt so viel frische Luft in den Motorraum, das da keine warme Luft angesaugt wird. Könnte man mit OBD mittels Ansaugluftfühler auslesen. Dieses Gedöns dient mehr der Geräuschdämpfung.
Ein Motor muß wenn er kalt ist, mit mehr Kraftstoff versorgt werden als im warmen Zustand. Das heißt er läuft fett. Wenn er dann warm ist, nimmt das Steuergerät die Einspritzmenge zurück. Das ganze wird von der Lamdasonde überwacht. Wenn nun die Kiste nicht läuft, kann es am zu mageren Gemisch liegen. Also bekommt er irgendwo falsche Werte. Entweder Luftmengen/massenmesser, Temperaturfühler oder Lamda. Kann alles über OBD ausgelesen werden, man braucht nur die Sollwerte, damit nan weiß was schief geht. Hab ich allerdings auch nicht.

Dabei ist es egal, ob er mit Benzin oder mit Gas läuft. Messungen würde ich aber mit Benzin machen, dafür wurde er ja gebaut.

D.h. die Lambdawerte müssten unabhängig von Gas/benzin im grünen Bereich sein?
Weil als ich letztens bei VW war und der mal in den Speicher geguckt hat. Da war was von zu hohen Lambdawerten drin. Der hatte es aber auf die Gasanlage abgeschoben.

Naja bei 225tkm könnte es ja gut sein das die lambda durch ist. Denke da werd ich demnächst mal ansetzen. Super vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von KillerKuh


D.h. die Lambdawerte müssten unabhängig von Gas/benzin im grünen Bereich sein?
Weil als ich letztens bei VW war und der mal in den Speicher geguckt hat. Da war was von zu hohen Lambdawerten drin. Der hatte es aber auf die Gasanlage abgeschoben.

Naja bei 225tkm könnte es ja gut sein das die lambda durch ist. Denke da werd ich demnächst mal ansetzen. Super vielen Dank!

Prüfe auch mal ob der Motor sich falschluft holt.. Gerade die gebohrten löcher für die gasinjektoren ist eine quelle dass der motor luft zieht.. Wenn die injektoren in die scharfkantigen löcher gesteckt werden können ruckzug die dichtungen beschädigt werden und dann ist ärger vorprogrammiert..

Das ist dann auch eine ursache für erhöhter lamdawerte und tritt bei Gas/benzin betrieb auf..

Auch eine gute Idee! Werde ich mich nach meinem Urlaub mal ranhängen ;-)

Danke!

So Urlaub ist vorbei, Problem auch :-)

Auch wenn ich die Antwort gerad schon in nem anderen Thema gegeben habe, hier passt sie auch gut rein.

Er rennt jetzt wieder laut Tacho 210 (195 laut Messblockwert).
Bei mir wars der LMM. Als ich ihn abgeklemmt hatte lief er schon wesentlich freier.
Dann hab ich ihn mal ausgebaut und die 2 Drahbrücken gereinigt (war super dreckig) - eingebaut - bums das wars! Musste mir nichtmal nen neuen LMM kaufen :-)

Das wars auch schon!
Werte im Fehlerspeicher sind auch weg - lamdawert is als nicht immer die lambdasonde!!

LG vom wieder glücklichen 2E Fahrer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen