*18 JÄHRIGER AZUBI SUCHT "günstiges" ANFANGS-AUTO! hilfe*
Hallo alle zusammen,
seit 2 Monaten bin ich 18 und fange ab Juli in Hannover meine Ausbildung an. Da ich 40 Kilometer von Hannover entfehrnt wohne, suche ich nun ein Auto, -mein erstes.
Es muss nur noch die "Praktlische" gemacht werden, dann kann es auch gleich schon los gehen mit dem fahren. Da ich nicht allzuviel Ahnung von Autos, bzw. bei der Wahl des "Ersten" habe, wollte ich mir mal ein paar Vorschläge, Meinungen anhören.
Meine Wünsche, Anforderungen haten sich ziemlich bedeckt:
Das Auto sollte mind. 75 Ps unter der Haube haben und nicht unbedingt die "letzte Schrottkarre" sein, die es gibt. Umbedingt sollte es eine Zentralverriegelung" besitzen. Preislich sollte es bei max. 3.000€ liegen. Am liebsten hätte ich einen 5-Türer, aber gerne könnt Ihr mir auch 3-Türer vorschlagen. Außerdem sollte das Auto im Unterhalt "recht günstig" sein, da ich ja derzeit "Azubi" bin. Das wäre dann erstmal alles.
Über eure Hilfe für meine 1. Wahl würde ich mich sehr freuen!
Mfg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
[IMG=http://img834.imageshack.us/img834/8549/aaaacapri.png]
Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem sinnvollen Post? Nur so als Anregung.
51 Antworten
Bei einem größerem Wagen, brauchst du den Platz?
Immerhin wiegen die meißtens mehr und verbrauchen dann mehr
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Wenn er nicht ein wenig Mühe auf sich nehmen mòchte, dann geht er einfach zum nächsten Händler vor Ort und kauft was es dort gerade gibt. Sonst ist die Auswahl was seine Kriterien erfüllt eher geringer...
Nö- das Hannoversche Umland sowie das Weserbergland,Schaumburg,Mindener Land und Mittelweser um Nienburg ist ein Mekka für Gebrauchtwagen🙂
Also im Umfeld von 100km kann man dem TE schon etwas empfehlen(gerade in dem Preisbereich) weil er ja seinen Ort dazu geschrieben hat.
Tante Edit sacht noch im Umkreis von 100km zeigt Mobile.de bei den Kriterien des TE 3100 Fahrzeuge😛
Werde mich wohl doch für einen "kleineren" entscheiden. Denn vom Platz her würde es erstmal völlig reichen. Außerdem verbraucht er (hoffentlich) wegen des Wagengewichtes ja auch weniger als ein größerer.
Und mit ihm findet man in einer Großstadt leichter einen Parkplatz. Denn ich arbeite direkt in der Innenstadt, da ist es immer ziemlich voll und eng.
Ich werde mich wohl zwischen diesen beiden entscheiden:
1. Wahl: "Renault Clio", sowohl von außen als auch von innen gefällt er mir sehr gut.
2. Wahl: "Opel Corsa B", auch ganz okey
Unten sind zwei Bilder, der Modelle.
Meinungen?
Ähnliche Themen
Für das Geld bekommst du einen Corsa C
der würde sich neuer.
Schau dir den Clio an den ich dir hier gepsotet hab.
hab Hanoover 100KM Umkreis angeben
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Aber nicht unter 10 jahre und unter 100.000 km
Nö-5 Türig;mind 75PS ; unter 100 000km;und mind 12 Monate HU 😉
packt man die 10 Jahre noch mit rein bleiben immer noch gute 450- da hat der TE also erstmal einiges anzuschauen😛
Der Renault Clio ist an sich ein solides Auto! (Hatte auch einen allerdings mit einem größeren Motor)
Im normalfall kein Rost was jedoch zu beachten ist sind die Wasserabläufe an Türen und Heckklappe wenn diese verstopft sind bilden sich dort gerne kleine Rostbläschen.
Was bei Renault zu beachten ist sind die sehr hohen Ersatzteilkosten man bekommt aber auch sehr viele Teile über den Zubehör.
Der Corsa B ist motortechnisch auch nicht schlecht für Rost aber wesentlich anfälliger als der Clio!
ätt Mods: Verschiebt Ihr bitte meinen Beitrag zum Clio aus dem anderen Thema hierher? Danke!
Ich wollte noch ergänzen: Der Clio hatte natürlich eine Vorgeschichte. Der wurde ursprünglich mal bei meinem Schrauber zum Entsorgen abgegeben, dann aber doch mit ein paar frischen Verschleißteilen noch mal getüvt, diente 2 Jahre seiner Ex-Freundin als Alltagsauto und seitdem als Werkstatt-Leihwagen. Und hat bei den Besitzern davor nie Pflege gesehen und sieht auch so aus. Und das alles ohne Durchrostungen. Ich glaube kaum, dass man einen Corsa finden würde, der die Behandlung so gut überstanden hätte.
Mir wird jetzt immer öffter der "Corsa c" anstatt des "Corsa b" empfohlen..
Das macht sich bei meiner Auswahl bemerkbar:
also geht das Battle zwischen dem "Renault Clio" und dem "Corsa c" weiter! 😎
..welcher eignet sich wohl besser.. wer macht zum Schluss das Rennen zwischen den beiden?..
Corsa C und Clio sind technisch eigentlich gleich gut. Da sollten persönlicher Geschmack und die Arbeit des regionalen Händlers entscheidend sein für die Wahl des Fahrzeugs, das am Ende gekauft wird.
Gut, dass der Corsa B nicht (mehr) zur Auswahl steht, denn: Zuverlässig und technisch gut ist er schon; der Corsa B ist aber sonst ein Fahrzeug, das man nur bedingt empfehlen kann. Er gilt als Lehrstück für schlechtere Zeiten bei Opel und demonstriert alles, was Opel in Verruf gebracht hat, in einem Auto: Qualitätsprobleme en masse, Risse in der B-Säule, schlampiger Zusammenbau, Rostprobleme und mehr. Gepaart mit Besitzern, die es in der Regel nicht gut meinen und den kleinen Rüsselsheimer nur fahren, aber kaum pflegen, ergibt sich hier eine Kostenfalle.
Ein Corsa B ist genau das Auto, das ich mit den Jahren als Alptraum-Gebrauchtwagen ansehe: Schlecht verarbeitet, meist ungepflegt und dann noch relativ teuer, selten durchgehend gepflegt oder scheckheftgewartet, karg ausgestattet und als Dreizylinder unzumutbar sowieso. Jeden Fiesta oder sogar 80er-Jahre-Polo würde ich dem vorziehen. Egal wie billig ein Corsa B sein mag: Finger weg! Ich bin großer Opel-Fan und fahre selbst einen Omega A - ein vorzügliches Auto - aber zum Corsa B kann ich nur sagen, dass das ein Auto ist, das man zu meiden hat. Risse in den B-Säulen, alle denkbaren Verarbeitungsprobleme - nein, das war genau die schlechte Opel-Qualität, die in der Presse und bei den Leuten für den schlechten Ruf der Rüsselsheimer gesorgt hat.
Solche Kleinwagen werden zudem leider oft (Ausnahmen bestätigen die Regel!) von Leuten gekauft, die sie mangelhaft pflegen, unter Kostendruck zum Händler gehen, wenig auto-affin sind und von Autos keine Ahnung haben - "Hauptsache, fährt" ist da schon die halbe Miete, Inspektionen für unsinnige Geldverschwendung auch am Neuwagen halten und auch ansonsten nicht unbedingt die Kunden sind, die der Zweitbesitzer liebt). Die meist ohnehin schon unter Kostendruck erfolgte Fertigung lässt keine Top-Qualität zu und fordert irgendwann ihren Tribut.
Wieso ist den der Dreizylinder unzumutbar im Corsa B? Wir hatte bis letztes Jahr einen Corsa Dreizylinder Bj. 98. So schlimm was die Reparaturen angingen war der nicht und wenn dann meistens Kleinigkeiten. Wenn man bedenkt das der Wagen den größten Teil nur Kurzstrecken von 2000 - 2012 gesehen hat absolut ok. Was man dem Dreizylinder vorwerfen konnte das er sich gerne einen Schluck Motoröl gegönnt hat. So alle paar tausend Kilomter brauchte er dann mal wieder so nen Liter. Rostmässig war unser Corsa auch nicht übermässig befallen. Nach dem Verkauf haben wir erfahren das der Nachbesitzer eine Tour nach Griechenland hin und zurück gemacht hat und das ohne Probleme.
Jetzt habe ich in meiner näheren Umgebung noch einen Corsa B mit dem 1.2 8V. Der Wagen wurde erst jedes Wochenedne 600 km AB mit 4 Personen bewegt und jetzt jedes zweite WE. Nachdem der Wartungsstau erstmal beseitigt war überzeugt auch dieser Wagen. Wenn was ist sind es Kleinigkeiten die sich schnell und vor allem günstig beheben lassen. Ich fahre den Wagen sehr gerne. Er läuft mit seinen 45 PS sehr angenehm. So günstig lässt sich der Corsa C nicht mehr reparieren auch wenn er eindeutig das bessere Auto ist. Designmässig hatte der Corsa B heutigen Kleinwagen eines vorraus. Der Niedlichkeitsfaktor war und ist ungleich höher und ich fande gerade unseren Corsa B in einem hellen Grünmetallik mit den lackierten Stoßstangen und den Alus wesentlich putziger als meinen aktuellen Corsa.
Gruss Zyclon
Zyclon hat nicht ganz unrecht!
Der Corsa B muss nicht unbedingt schlecht sein wenn dieser vom Vorbesitzer gut gepflegt und gewartet wurde.
Meine Freundin hatte auch einen Corsa B mit 3 Zylindermaschine als ich sie kennenlernte und wie das bei jungen Frauen eben so ist wurde nie etwas gemacht weder Pflege außer vielleicht hin und wieder mal die Waschanlage und an Wartung war schon garnicht zu denken bis der kleine plötzlich nicht mehr lief. Dann habe ich mich dem Corsa angenommen und für wenig Geld ein paar Teilen aus dem Zubehör oder Schrottplatz eine ordentliche Aufbereitung und siehe da der Wagen lief danach noch 4 Jahre bis er endgültig den Geist aufgab und das mit 230.000 KM auf der Uhr!
Der Kleine steht aber noch immer beim Nachbar und dient diesem treu als Ersatzteilspender 🙂
Aber das gilt auch für jedes andere Fahrzeug es geht nichts über die Pflege und Wartung!
Ich rate dennoch eher zum Clio oder C Corsa da diese einfach von der Qualität und Verarbeitung wesentlich besser sind.
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
ätt Mods: Verschiebt Ihr bitte meinen Beitrag zum Clio aus dem anderen Thema hierher? Danke!
Wenn es die Möglichkeit zum Zusammenführen von Threads gäbe, würde ich das gerne tun. So kann ich leider nur einen
Link zu dem Beitraganbieten...
Gruß
Derk
Hatte selber nen Corsa B 3 Zylinder 55 PS.
Das ding macht absolut keinen Spaß. Mehr als hinten mit schwimmen kann man nicht.
Hatte ihn ein 3/4 Jahr ohne irgendwelche schäden.
Mit 3 zusätzlichen "schweren jungs" ist es wirklich nicht mehr spaßig.
Hab jetzt einen MX5 mit 140 PS. Und bin glücklich weil das Auto auch spaß macht
Es wurde ja auch nicht behauptet, dass es Spaß macht den Corsa B zu fahren aber bei der richtigen Pflege und Wartung kann er jedoch ein zuverlässiges Fahrzeug sein, das einen von A nach B bringt.
Mein letztes Fahrzeug der Renault Clio 1,6 16V mit 107 PS machte auch nur bedingt Spaß aber als ich ihm einen 2,0 16V mit 170 PS verpasst hatte machte er richtig Laune! Zuverlässig von A nach B brachte er mich zuvor aber auch!
Das ist aber nicht das was der TE sucht! Denn dieser sucht ein günstiges Anfangs-Auto welches für ihn bezahlbar und wirtschaftlich ist.
Jeder hat mal klein angefangen bei mir war es ein Fiat Punto der ersten Generation mit 60 PS der machte auch keinen Spaß brachte mich aber meist zuverlässig von A nach B und am Ende fiel es mir dann doch schwer mich von ihm zu trennen und ihn in die Presse zu schieben.