
Vari-Mann
Käfer fahren ist eine Lebenseinstellung,schrauben die passende Krönung dazu !!
Blogleser (55)























































Besucher
-
anonym
-
SideWinder80
-
Kaeferschrauber
-
Struzy1
-
03kaefer
-
Bug71
-
Schmuffian
-
Wk03
-
OvaliThommy
-
Burning_Bug
Archiv
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2016 (2 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- Juni 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (1 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- September 2012 (1 Artikel)
- April 2012 (3 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (2 Artikel)
- August 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (3 Artikel)
Tue Feb 18 15:35:54 CET 2014 |
Vari-Mann
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Motor
Ich möchte hier mal schnell einen Zylinderkopf vorstellen der m.M. die einzige Alternative ist zum guten alten original VW Ersatzteil .
Zumindest wenn es um Tuning geht .
Nachbauköpfe gibt es ja einige am Markt , zumindest wird einem vorgemacht das es einige sind . Bei genauem hinsehen kann man aber erahnen das es Köpfe aus einer Gußserie sind , oder eines Herstellers . Wie auch immer , nagelt mich da mal bitte nicht fest .
Man sieht das da nur die Gußstempel getauscht werden , die Gußstempel weggefräst werden und eigene Prägungen eingeschlagen werden .
Nun gut , ich fahre ja selber einen Satz aus diesen nicht so tollen Serien .
Zum einen war da das Kippspiel der Ventile in den Führungen schon im Neuzustand ausserhalb der Toleranzen . Was sich auch bestätigt hat durch andere User in Foren die mal unabhängig voneinader nachgemessen haben . Und nicht vergessen , es geht um neue Köpfe mit neuen Ventilen ! Frisch aus der Verpackung !
Zum anderen waren diese Köpfe so schlecht gegossen das ich erst mal Stunden mit einer Minischleifmaschine da gesessen habe um überhaupt Luftdurchgänge zwischen den Kühlrippen zu schaffen .
Ja-richtig , da war so viel dicht gegossen das kaum was an Kühlluft durch kommen konnte . Und ich spreche hier nicht von einer Gußhaut sondern von Strecken mit 20mm und mehr die ich in den Zwischenräumen (da wo welche sein sollten) durcharbeiten mußte .
Leider habe ich davon keine Bilder gemacht , aber gut , um diese Köpfe soll es hier auch gar nicht gehen .
Nur mit diesem Wissen, nochmal solche Köpfe kaufen ?
Auch wenn es schon einige Jahre her ist seit dem Kauf , noch einmal so einen Reinfall erleben ?
Nee , besser nicht .
Nur....wo etwas besseres hernehmen ?
Welche Köpfe kaufen ?
Ich hab dann etwa 2 Jahre die Scene durchsucht , selbst in US Foren rumgelesen.
Hab dann zwar mal welche gesehen die "anders" , besser ausschauten , nur leider bringt das nix wenn man nicht weiß wer der Hersteller ist und wer sie vertreibt .
Tja und dann irgendwann hat ein Forenuser seine neuen Köpfe mal gezeigt....und das waren genau die , die ich mir vorgestellt habe !
Deren Hersteller oder Vertreiber rauszufinden war dann nicht schwer . Die haben ihr Firmenkürzel eingefräst im Kopf .
Also das Kürzel mal in eine Suchmaschine eingeben ein .com dahinter und ich hatte was ich so lange gesucht habe .
Ein Betrieb der die Köpfe verkauft , bearbeitet und auch nach Deutschland versendet .
Zudem sind die Made in USA !
Die HP einige male angesehen und dann irgendwann konnte ich mich nicht zurück halten . Bestellt !
Nun schaut sie euch erstmal an !
[bild=1]
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]
[bild=6]
[bild=7]
Ich habe mich für welche mit Bohrmaß für 90,5er K&Z entschieden . Ventile 40mm und 35,5mm .
Unbearbeite Version .
Also nicht CNC bearbeitet , oder portet , wo dann die Kanäle schon geweitet sind und je nach Wunsch auch die Löcher zum Saugrohr noch geweitet .
Das mache ich lieber selber .
Was ich aber noch gemacht habe ist einen Extrasatz Ventilführungen mit geordert . Aus dem Grund da ich ja nicht weiß ob die Führungen nochmal raus müssen zum bearbeiten der Kanäle . Sicher ist sicher .
[bild=8]
Ich muß zugeben das meine Erwartungen übertroffen wurden bei den Köpfen .
Die HP beschreibt was von grossen Kanälen . Etwa 20% mehr Durchlass als original .
Naja , schreiben die meisten ja bei ihren Köpfen , mal sehen .
Von verstärktem Guß der Kompressionskammer der ein tieferstechen der Köpfe problemlos ermöglicht .
Gelesen haben wir ja wohl alle schon von Köpfen wo plötzlich Tageslicht durch kam an Stellen wo man das nicht erwartet nach dem erhöhen der Verdichtung .
Dann steht da was von 3 Winkelschnitt an den Sitzringen und von Edelstahlventilen .
Nu gut , der 3 Winkelsitz sollte überarbeitet werden , gefällt mit nicht so gut , ist aber kein Ding , kann man ja machen , oder machen lassen . Zum tieferstechen müssen sie eh weg nach dem auslitern wenn man die Möglichkeit nicht hat das selber zu machen .
Kerzengewinde sind im übrigen 12 mm Durchmesser , mit langen Kerzengewinden . Vorteil ist das da viel mehr Material stehen bleibt an Stellen wo die Köpfe gerne reißen .
Die verbauten Ventilfedern haben einen Druck von etwa 100kg und die Ventilteller wiegen genau 20 Gramm . VW original dagegen 16 Gramm. Naja .
Ich würde auf Federn von Scat tippen .
Jetzt noch einige Vergleichsbilder von diesen Köpfen und original alten VW Köpfen . Die , hm.... , schlechten Neuköpfe sind ja ähnlich gegossen wie die echten VW.Somit bekommt man da ja in etwa die gleichen Maße .
Die ersten 4 zeigen das diese Köpfe Durchlass haben für Kühlluft . Da war nix bei meinem letzten Satz , alles dicht . Hier müssen noch einige Gußkanten weg und die Kühlluft kann bestens fließen .
[bild=9]
[bild=10]
[bild=11]
[bild=12]
Die kommen den 2 Bilder zeigen nun wirklich was die Köpfe können . Achtet mal auf den Ansaugkanal !
Links zum Kerzenloch sieht man eine Gussrippe die direkt mittig auf das Kerzenloch zeigt . Rechts von der Rippe sieht man dann wie der Kanal daran vorbei geführt ist .
Und nun schaut euch diese Stelle an an dem neuen Kopf . Da sieht man das diese Rippe vom Kanal gekreuzt wird . Diese Kanäle sind viel dicker gegossen und innen auch , wie vom Shop angekündigt, erheblich grösser. Und das ohne aufschweißen !
Gemessen habe ich da eine durchgehende Wanddicke von 5mm. Also auch noch genug Fleisch für weiterführende Maßnahmen was die Kanalbearbeitung angeht . Je nach Ziel des Tuning halt .
Bei anderen Köpfen wäre man auch hier schon am Tageslicht um so einen Innendurchmesser zu bekommen .
Ohne aufschweißen geht da nix mehr . Zudem wird beim aufschweißen auch der Kühlluftdurchgang leiden , hier gibt es durch die Gußform noch ausreichend Durchgang .
[bild=13]
[bild=14]
Sinnige Verbesserungen auch an anderen Stellen.
Hier zum einen der Bereich wo bei VW die Stehbolzen für die Kipphebelöcke raus schauen . Was das zur folge hat wissen wir auch,es ölt da gerne durch . Hier ist dieser Bereich zugegossen . Es verstärkt den Kopf zum Brennraum hin und sorgt mit dem Sackloch für Dichtigkeit an der Stelle . Da wird es keinen Ölverlust geben !
[bild=15]
[bild=16]
Diese 2 zeigen gut das die Stehbolzenaufnahme für die Auspuffbolzen auch verstärkt wurde . Nicht nur 5mm Material sondern zu und somit viel Material für ein tiefes Sackloch.
Auch der Bock für die Zylinderstehbolzendurchführung wo später die Kopfmutter sitzt , breiter als original . Das versteift alles die Köpfe zusätzlich.
[bild=17]
[bild=18]
Jetzt noch ein Blick in die Kanäle.
Schaut schon gut aus , ist aber auch noch zu verbessern wenn man mag .
Der Ringspalt kann/muß/sollte überarbeitet werden . Aber auch das halt jeder wie er mag und was er wünscht . Es geht noch was , das ist wichtig , wobei....es gibt Köpfe wo das schlechter ausieht .
Ich hab mal um das zu verdeutlichen mit einem wasserfesten Stift eine Kreisbahn gezogen.
[bild=19]
Blick in den Auslasskanal . Etwas glätten weiten und anpassen zum Auspuff . Die Führung kann bleiben wie sie ist .
[bild=20]
Die mitgelieferten Ventile , sind OK denke ich . Hab schon schlechtere in den Händen gehabt . Der Hersteller ist leider nicht genau auszumachen , sei es drum . Verbauen wie sie sind , ja . Aber man kann sie noch optimieren , etwas geht bei denen noch .
Ich hab sie mal eingeschliffen um diesen grauen Rand zu haben der zeigt wo sie tragen .
[bild=21]
Insgesamt bin echt begeistert von den Köpfen,so stellt man sich das vor . Sauberer Guss , keine Lunker und keine übermäßigen Kanten und Reste .
Nu gut , ein Nachteil haben sie . Sie sind paarweise nicht für 500€ zu bekommen , aber das sollte es einem wert sein . Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Ach ja , das Bohrmaß für die Zylinder ist exakt 98,30mm , die Zylinder haben oben 97,80 . Somit genau 0,5 mm Einbauspiel - Perfekt !
So,und nun hoffe ich da ihr etwas Spass hattet an den Bildern !
Vari-Mann