Fri Mar 27 11:20:11 CET 2009
|
LXLucien
|
Kommentare (2)
Hallo zusammen Dann kam um die Jahreswende der erste Service für 48 000km, dies beinhaltete den Normalen Service, Bremsöl ersetzen und ein paar neue Scheibenwaschdüsen montieren. Ebenfalls ging am Vortag einer der hinteren Blinker nichtmehr, welchen man auch gerade ersetzen konnte, was am Schluss 359.10Fr. machte, mit dem Material und Öl dazugerechnet + 188.35.- und die MWST kommt man auf 589.05Fr. Was nicht mehr ist als bei unserem alten Auto, dem Zafira. Vom Verbrauch her ist es eigentlich immernoch gleich, ich komme meist auf ca 11L / 100km mix. Auf den Sommer hin gehe ich mal zu einer Carroserie die einige Schrammen und Dellen von verschiedenen Parkhäusern ausbessern müssen und natürlich neue Sommerreifen montieren, ausserdem kommt bald der 62 000Km Service. Als nächstes werde ich wohl noch eine Rückfahrkamera kaufen und ein neues GPS. |
Fri Oct 17 19:08:00 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (9)
[bild=1] Jetzt steht dann der erste grosse Service sowie neue Winter reifen Montieren. Hier mal eine kurze Zusammenfassung der ersten Monate: Das Fahren Für die grösse ist der Edge jedoch ziemlich wendig und Parkhäuser sind kein Problem. Das einzige was Probleme macht ist die Rundumsicht, vorallem hinten raus sieht man extrem wenig! Dafür hat der Edge umso grössere Aussenspiegel die das wieder wett machen! Das "Cockpit" ist typisch Ford USA, es ähnelnd denen vom Explorer, Expedition, Flex, Escape usw. [bild=6] Für die Mitreisenden auf dem Vordersitz gibt es das gleiche wie für den Fahrer ein elektrisch-verstellbarer Sitz, für die Hinterbank hat es genug Beinfreiheit auch für 2m grosse Menschen. Die Bank ist verstellbar, man kann sich zurücklegen was das fahren noch angenehmer macht! Im Allgemeinen fühlt man sich sehr sicher im Auto, es hat ein tolles Soundsystem und vor allem mit dem Ipod/Iphone Anschluss macht es richtig Laune! Und wer keinen Ipod hat, kann sich am 6 Fach CD-Wechsler erfreuen. Positiv: Ruhiges angenehmes fahren, Komfort, Soundsystem, bequeme Sitze [bild=7] Noch zum Verbrauch, bei solch einem Auto sehr wichtig. Auf der Autobahn sind 9L möglich, auch auf Landstrassen, aber drunter ist es nie wirklich! Beim Stadt, Land, Autobahn mix kommt man auf 10.8L was 22MPG's entspricht und somit mit der Werksangabe übereinstimmt (für einmal!) Ich melde mich dann wieder für ein weiteres Update, vorallem wegen der Kosten bei Service-Arbeiten und kleineren Reparaturen die evt. anfallen werden |
Fri Jul 11 11:37:44 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (4)
Wie Versprochen kommt eine Kostentabelle wo alles aufgelistet ist. Kaufpreis USD 21'589.-||| CHF 22'225.- Anzahlung USD 200.-||| CHF 208.- ||| CHF 22’433.- ->Effektiver Verkaufspreis Transport NY-ROT USD 1'903.-||| CHF 1'943.- Handling ROT EUR 410.- ||| CHF 665.- Transport ROT-CH |||CHF 1'802.- Zoll |||CHF 3’348.- Umbau ||| CHF 2503.- STVA (Verkehrsabgabe, Schilder usw. |||CHF 453.- |||CHF 10714.- -> Nebenkosten TOTAL CHF 33'147.- Somit ist meine Schätzung am anfang ziemlich korrekt. Jetzt gehe ich erstmal übers Wochenende ins Wallis und schreibe dann eine kurze Zusammenfassung über das Auto sowie was ich das nächste mal anders machen würde! Schönes Weekend euch allen |
Sat Jun 28 12:30:28 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (8)
So das Auto wurde eingelöst und ich konnte es bereits ein wenig fahren, hab das ganze Programm gemacht und zu schauen was geht und was nicht so geht. Zuerst auf Landstrassen Richtung Zürich gefahren, danach auf die Autobahn und in ein Einkaufszentrum welches bekannt ist das es nicht allzu Grosse Parkfelder hat. War jedoch kein Problem, man muss nur wissen wo man Parkieren muss 😉 Und 10m weiter gehen hat noch niemandem geschadet! Bis jetzt alles bestens!! Das Auto ist trotz der grösse sehr einfach zu fahren, auch Parkhäuser sind bis jetzt kein Problem! Zum Verbrauch, bis jetzt habe ich festgestellt das es zwischen Landstrasse und Innerorts einen riesen unterschied gibt, wenn man gemütlich vor sich hin fährt mit einer stetigen Geschwindigkeit kommt man auf 7.5-8L, kann aber bei leichtem Gasfuss sehr schnell 9-10L erreichen (Landstrasse), auf der Autobahn (etwas über 120kmh) zwischen 10-11L und innerorts rund 13-14L... kombiniert man das ganze kommt man auf etwa 11L, was ganz in Ordnung ist 🙂 Mit der Zeit bringe ich den Verbrauch bestimmt noch nach unten, aber ich muss mich zuerst mal an die Automatik gewöhnen 🙂 Den nächsten Post werde ich dann eine Kostentabelle erstellen und auch gleich ein paar Tipps geben was man anders machen soll als ich damit es nicht zu einem allzu grossen AbendTEUER wird 😉 Schönen Tag noch |
Wed Jun 11 12:47:20 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (9)
Mon Jun 09 17:55:31 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (2)
So schnell kann etwas ändern, jetzt ists plötzlich möglich das Auto bis vor die Haustüre zu liefern... 😁 Mal schauen obs noch diese Woche ankommt oder erst nächste Woche... |
Sat Jun 07 17:12:47 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (0)
Nun ein weiteres Update: Also wenn ich hier kurz "Werbung" machen darf, hab zuerst eine Offerte von Freight Factory Zürich eingeholt. Diese war jetzt etwa gleich teuer wie mit dem ganzen Stress via Rotterdam. + Man könnte sie am Airport Zürich abholen und müsste nicht extra nach Basel zum Zoll fahren! Übrigens hab ich von der Mobiliar eine Versicherung bekommen (treuer Kunde 😉) für die Fahrt von Basel zur Garage. Dies würde sich noch empfehlen da auf das Tagesschild nur Haftplicht Versicherung drauf ist und keine Vollkasko und bei so einem Auto mache ich lieber ne Vollkasko... Ich werde dann das ganze Dokumentieren und mich wieder melden wenn ich das Auto endgültig hier hab. schönes Weekend |
Tue May 27 20:22:43 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (1)
Soooooooo das Auto ist immer noch in Rotterdam! Wir haben uns nun entschieden das Auto gleich von Rotterdam zur Garage zu transportieren mit einer Shipping Company. Ist nun zwar weniger Spannend und teurer, aber ich meine das sind jetzt villeicht noch 5% auf den Preis, welche wir vielleicht irgendwo sowieso in Rotterdam abgeben und nur mit Mühe und Not zurück bekommen hätten! Interessante Diskussion wegen dem T1 falls es jemand noch benötigt: Zur Aufklärung, das T1 Dokument braucht man für die Gemeinschaftsfahrt, also das man ohne Zoll in Holland und den Transit-Ländern durchfahren kann und erst in der Schweiz den Zoll und MwSt zahlen muss! Noch was: Don't mess with customs 😁 Ich rufe morgen nochmals den Inder an, hoffentlich hat er eine Offerte für mich. Zu Schumacher Cargo möchte ich noch kurz was sagen: Also kann ich mein Budget nun wieder anpassen und stelle fest... hmmmm mist 😁 Und jetzt mit den langsam exorbitanten Benzinpreisen... Naja anyway, dafür kann ichs gut wieder verkaufen und hab fast keinen Wertverlust! 😁 So ich melde mich dann wieder wenn er in der Schweiz ist oder auf dem Weg hierhin mit einigen Merkpunkten oder bessergesagt einer Zusammenfassung der Merkpunkte für den Import Es grüsst |
Thu May 15 15:32:52 CEST 2008
|
LXLucien
|
Kommentare (3)
Endlich gibts mal wieder good news! Das Auto ist anscheinend bereits heute in Rotterdam angekommen 🙂 Nach langem Unwissen hab ich mich endlich mal schlau gemacht und beim Zoll nachgefragt. Das erste Stimmt überhaupt nicht und das zweite nur Bedingt!! Eigentlich nichts Weltbewegendes, aber für mich persönlich ist es eine grosse Erleichterung, da ich dies auch am Wochenende machen kann anstatt einen Tag frei zunehmen und an einem Tag von Rotterdam in die Schweiz fahren muss. Ich habe jetzt geplant am 24.5 nach Amsterdam zu Fliegen, mit dem Zug nach Rotterdam, das Auto abholen und dann bis so Luxemburg oder evtl noch ein bisschen weiter zu fahren, übernachten und am nächsten Tag dann bis in die Schweiz, ganz ohne Stress 🙂 Jetzt kann eigentlich nur noch dazwischenkommen, dass die Cargo Firma am Samstag nicht Arbeitet 😁 Was ich zwar für unmöglich halte, aber bis jetzt ist so ziemlich alles irgendwie gegangen 😁 Sonst muss ich trotzdem bereits am Freitag nach Rotterdam und das Auto holen. Ich melde mich dann wieder mit einem Trip-Report 🙂 Bis dann tschüss EDIT Falsches Formular angegeben sorry |
Wed Apr 14 21:51:09 CEST 2010 |
LXLucien
|
Kommentare (17)
Hallo zusammen!
Mal wieder Neuigkeiten:
In dem Jahr ist viel passiert,
ich musste im Herbst neue Bremsscheiben und Klötze einbauen, da die alten gerostet haben! Dies hat ca. 1300Fr. gekostet.
[bild=1]
Dann ging alles gut bis vor 2 Wochen.
Bei der einfahrt in den Gubristtunnel (für nichtschweizer - Tunnel auf der Autobahn zwischen dem Zürcher Flughafen und Bern) musste ich eine Vollbremsung machen, da es im Tunnel staute, jedoch hat die Autofahrerin hinter mir das nicht so ganz mitbekommen und auch den Abstand nicht eingehalten. Ich konnte noch rechtzeitig vor dem vorderen Auto bremsen, doch bei der hinter mir hats nicht mehr gereicht und sie fuhr mir ziemlich stark ins Heck!
Zum Glück blieben alle beteiligten unverletzt.
Trotzdem war der Sachschaden an ihrem Auto, einem Citroen Xsara oder sowas, sehr gross (sprich Totalschaden)!
Doch bei meinem Ford musste ich zu meinem überraschen Festellen das kaum was zu schaden kam!
Lediglich der Kunststoff am Heck hatte einige Dellen und Löcher und der Auspuff war verschoben und hatte ein Loch.
Dies ist wohl aufgrund der Tatsache das sie nicht ins Heck gefahren ist, sondern unters Auto gekommen ist.
Hier ein paar Bilder vom Edge ohne Kunststoffabdeckung:
[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
Natürlich zahlt die Versicherung der anderen alles, aber mich hats trotzdem wunder genommen wie viel das gekostet hätte: 2500Fr. inkl Lieferung aus den USA, Lackierung und Montage (für Heck und Auspuff). Ich hätte viel viel mehr erwartet vor allem da es aus den USA kommt...
Nun hat der EDGE mir bewiesen, das es sich einfach manchmal lohnt einen Crossover/SUV zu besitzen!
Der Verbrauch ist nach wie vor bei 10.5 L im Mix zwischen Land und Stadt wobei er maximal auf 11L ansteigt!
Und dies ist nicht die Bordcomputeranzeige sondern das sind meine Werte welche ich ausgerechnet habe 🙂
Bis bald mal wieder
Lucien