Mon Sep 14 00:28:07 CEST 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Hybridantrieb, LPG
Hallo, liebe Zielgruppe! Bevor hier Verwirrung entsteht, muß ich den Begriff des Hybriden näher erläutern. Hierzu nehme ich das Priuswikizur Hilfe:
Mir geht heute um den weitverbreitetsten Hybridantrieb in Europa, den ich nicht nur in Fahrzeugen wie einem Porsche 928, diversen VW Golf, Passat und Multivan oder sogar in einem Fiat Panda 1000 (leider nicht in meinem) erlebt habe, ich besaß aber auch schon ein entsprechendes Hybridauto. [more] Heute behandle ich die bivalenten Gasantriebe, in der Hauptsache den mit Autogas/LPG als Kraftstoff, und wie Benzindirekteinspritzung genau diesen verhindert oder zumindest deutlich erschwert. Im Brennraum ist es heiß und LPG verbrennt noch etwas heißer als Benzin. Normalerweise vertragen die Teile im Verbrennungsraum diese Hitze problemlos, nicht aber die Einspritzdüsen von Direkteinspritzern, weswegen diese durch das durchfließende Benzin gekühlt werden müssen Genau das passiert aber eben idR nicht mehr, wenn man mit Gas fährt. Teure Reparaturen sind dann vorprogrammiert, weswegen die Umrüstbetriebe, welche in Deutschland bekanntlich Gewährleistung geben bzw. für Sachmängel haften müssen, direkteinspritzende Benziner idR sofort abweisen. Ab dieser Woche wird es zwar von Vialle mit LPdi eine Möglichkeit geben, Direkteinspritzer mit LPG zu versorgen, diese wird aber zunächst nur für einen Motortyp angeboten, während alle anderen auf dem Markt befindlichen LPG-Anlagen vielseitiger einsetzbar sind. Da muß eben nicht für jeden Motortyp ein eigenes Modell entwickelt werden, es "reicht" im Normalfall eine Anpassung der Einstellungen. |
Mon Sep 14 19:11:24 CEST 2009 |
Skorrje
Kann ja Definitionssache sein, aber einen auf Flüssig- oder Erdgas umgerüsteten Benziner als Hybrid-Fahrzeug zu bezeichnen, bereitet mir schon arge Kopfschmerzen. Klar, es sind zwei Energiequellen an Bord, aber sie laufen nie parallel oder seriell gleichzeitig, ergänzen sich nicht einmal richtig (wer fährt schon noch mit Benzin, wenn er auf Gas umgerüstet hat?).
Außerdem gibt es schon einige LPG-Anlagen für Direkteinspritzer, nicht nur die von Vialle.
Sat Oct 03 17:39:41 CEST 2009 |
Spiralschlauch11740
Richtig! Die Direkteinspritzer gibt es schon lange (Mitsubishi GDi...) und da haben sich die LPG Anlage lange abgekämpft um diese mit Gas betreiben zu können. Da gibt es schon seit ca. 3 Jahren Anlagen für Direkteinspritzer...
Deine Antwort auf "Wie die Direkteinspritzung umweltfreundliche Hybridantriebe verhindert"