Wed Mar 09 20:26:04 CET 2016
|
Telsch
|
Kommentare (58)
Hallo liebe Leser, Im September stand noch die Entscheidung an, Mitsubishi oder Audi behalten. Der Audi machte auf mich insgesamt den besseren Eindruck, hatte allerdings nur noch wenig Rest-TÜV. Also sollte der TÜV die Entscheidung treffen. Wenn nichts Großes kommt sollte der Audi bleiben, falls irgendwas im Argen ist der Mitsubishi. Daher habe ich einen vorgezogenen TÜV-Termin gemacht (September statt Dezember) und den Audi unvorbereitet dorthin gebracht - Ergebnis: bestanden ohne Mängel. Also ganz klar der Mitsu konnte bzw. musste weg. (Drei Autos sind für einen einfachen Studi dann auf Dauer doch zu viel und beim Mitsu waren einige Sachen fällig) Der Audi begleitet mich treu jeden Tag an die Hochschule, hatte im Dezember zum Youngsters Wintertreffen seine erste richtige Langstrecke und ich kann mich weiterhin nicht beklagen. Man gewöhnt sich sehr an das angenehm entspannte Fahren, dass man ihn eigentlich gar nicht mehr abgeben möchte. |
Sun Mar 13 14:02:02 CET 2016 |
DeutzDavid
Behalte den 100er, der wird dir treuer sein als ein Neuer
Haben bis vor kurzem einen C4 TDI im dorf gehabt, über 500.000 KM, 1 Hand
Sun Mar 13 15:41:48 CET 2016 |
maxl 909
@Telsch ich habe sowohl als auch... Meld dich mal per PN wenn du was brauchst
Sun Mar 13 15:49:49 CET 2016 |
Telsch
David, bist du sicher, dass du dich oben nicht vertippt hast? "teurer" passt bisher m.Mn.n. besser
Sun Mar 13 17:20:21 CET 2016 |
Luke-R56
Ich mag den 100er. Ein bisschen spießig, aber dank des Motors doch cool
Was ich nicht ganz verstehe, ist, was jetzt eigentlich an dem Wagen so teuer ist, wie immer geredet wird. Das, was du so schilderst, sind doch eher Kleinigkeiten - von dem Ärger an der VA mal abgesehen. Ich traue dem Audi zu, noch lange treu zu funktionieren, aber Geräusche muss man einfach ab und zu mal ignorieren
Es gibt Leute, die fahren Granadas aus den 70ern im Alltag (... was auch deutlich eher mein Stil wäre als ein Neuwagen), und so ein C4 ist fast der Prototyp eines Ewigkeitsautos
Sun Mar 13 22:12:14 CET 2016 |
Telsch
@Luke-R56 : Ich mag ihn auch - sonst hätte ich ihn wohl kaum gekauft.
Was ist an dem Wagen so teuer? 2100 Euro sind seit Kauf, also in den letzten neun Monaten in den Audi geflossen.
Da sind folgende Sachen dabei gewesen: Zulassung, Radlager hinten links inkl. Bremssattelhalter neu, Kühlmittelbehälter, 2x Thermostat, Kühlmittel, Inspektionsmaterial, neuer TÜV, zwei neue Winterreifen, neue Zündkerzen, neue Benzinpumpe inkl. Schläuche und Schwimmer, neues Kombiinstrument, neue Schaltkulisse, Radlager vorn links, Querlenker vorn links, Spurstangenkopf vorn links, Achsvermessung (für sagenhafte 434 Euro!!! - inkl. Spurstange rechts) und Kosten für die Mietwerkstatt
Steuer und Versicherung sind ok, Sprit läppert sich halt zusammen - ich verbrauche 11,2 Liter/100 km im Schnitt weshalb dem Leistungsproblem angegangen werden sollte, wenn er länger gefahren werden will.
Willst du ihn fahren, Luke? Gegen Übernahme der anfallenden Kosten, könnte man drüber reden
Mon Mar 14 09:50:20 CET 2016 |
Luke-R56
Okay, da ist ja doch einiges zusammengekommen - gerade die Vermessungsgeschichte ist mehr als ärgerlich. Gehst du davon aus, dass der Wagen wirklich ein Stück weniger verbraucht, wenn der Motor so läuft wie er soll? Meines Wissens fährst du doch recht viel Kurzstrecke, und als sparsam ist der Motor auch nicht bekannt - ich finde, dass der Verbrauch fast in Ordnung geht.
Danke fürs Angebot, ich würde ihn gerne mal fahren, aber im Moment habe ich schon das für mich ideale Auto
Mon Mar 14 09:57:30 CET 2016 |
DeutzDavid
Der Verbauch ist normal
Höchstens Lambdasonde mal wechseln, die muss nach 180.000km eigentlich raus
Das dürfte nochmal was bewirken
Oder mal richtig ausfahren am Stück, Ablagerungen und Motor freibrennen, hilft auch dem Verbrauch, und der Kat. wird komplett frei
Mon Mar 14 10:15:23 CET 2016 |
Faltenbalg135484
Meinen 80er habe ich nach vielen Kurzstrecken auch mal wieder richtig böse und ohne Gnade getreten. Seitdem meine ich auch, dass der Verbrauch wieder ein wenig sank.
Mon Mar 14 11:31:24 CET 2016 |
pico24229
Es gibt einfach Autos, wo alles kaputt ist, die müssen dann weg.
Bei den anderen ist wohl eher so, dass da nur jedes jahr 300€ anfallen und nicht 3000€ audf einmal. (der berüchtigte Wartungsstau) das ist zuviel bei einem so alten auto.
Mon Mar 14 13:33:23 CET 2016 |
Telsch
@Luke-R56: Komm vorbei so lange er noch da ist, dann kannst fahren

Ich denke, dass der Verbrauch zurückgeht wenn die volle Leistung da ist - wie viel ist natürlich eine andere Frage.
Zur Zeit ist er eigentlich ein reines Kurzstreckenfahrzeug, er hat aber auch schon Langstrecke gesehen - im aktuellen Zustand traue ich ihm die aber nicht zu.
Ausgefahren wurde er zur Genüge - daran liegts definitiv nicht
Es lohnt sich, wie bereits geschrieben, für mich wohl einfach nicht jetzt alles zu richten, wenn er eh wegkommt. Alles zu machen ist einfach zu teuer, v.a. weil man ja nichtmal allem zweifelsfrei eine Ursache zuordnen kann. Wenn ich ihn länger fahren würde, würde ich natürlich sofort alles richten, aber für die 1-2.000 km die ich jetzt noch mit ihm fahre nehm ich nicht nochmal nen vierstelligen Betrag in die Hand. Das stecke ich lieber in den 5er oder spare es auf meinen für nächstes Jahr geplanten Zweitwagen.
Mon Mar 14 14:05:47 CET 2016 |
Luke-R56
Ja dann machen wir das doch mal, ich bring auch nen typischen Zweitwagen mit
Mon Mar 14 22:03:41 CET 2016 |
Turboschlumpf6
Also bei dem 5-Zylinder kenne ich zahlreiche Fehlerquellen (treten gerne auch gleichzeitig auf
)an der Einspritzanlage.
Hätte absolut keinen Bock, das alles zu erforschen und dann durchzureparieren.
Mon Mar 14 22:11:47 CET 2016 |
Faltenbalg135484
War dein C4 nicht eine völlige Katastrophe?
Mon Mar 14 22:16:34 CET 2016 |
Turboschlumpf6
Das war er, Vincent. Es war aber ein V6.
Die 5-Ender kenne ich aber aus meiner Werkstattzeit.
Mon Mar 14 22:41:49 CET 2016 |
Telsch
http://www.motor-talk.de/.../...gssprung-audi-100-c4-2-3-t5547131.html
Da hatte ich die Problematik mal angesprochen, da ich eigentlich vor hatte den Audi die nächsten Jahre zu fahren.
So schnell können sich die Pläne ändern...
@plaustri20 ist eigentlich die Ursache für die Planänderung
Tue Mar 15 09:19:57 CET 2016 |
Faltenbalg135484
Ich kenne tatsächlich niemanden, der nicht jede Menge Ärger mit seinem C4 hatte. Aber du wirst genauso von Leuten hören, die ehrlich beschwören, das Auto wäre zuverlässig. Da kann man Glück oder Pech haben
Tue Mar 15 11:51:03 CET 2016 |
plaustri20
Ich?

Darf ich erfahren, wie/warum?
Tue Mar 15 17:01:55 CET 2016 |
Telsch
Ja du
Durch deinen 1er weiß ich, dass ich noch was kleineres sportliches brauche

Dieses Jahr das Modell auswählen, aber der Kauf ist erst für Frühjahr 2017 geplant
Der 5er und der Audi spielen ja in einer Liga, beides angenehme Reiselimousinen. Der 5er ist dank Sportfahrwerk schon deutlich sportlicher abgestimmt, als der Audi - aber im Endeffekt sind es trotzdem beides Langstreckenlimousinen.
Sun Jun 05 17:40:46 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Telschs Blog:
Ist ein Ende mit Schrecken ist besser als ein Schrecken ohne Ende?
[...] Liebe Leser,
heute folgt der letzte Teil der Audistory
Aufbauend auf dem letzten Artikel schildere ich hier was seitdem passierte und warum ich mich nun von ihm trennen werde.
Ich fange nocheinmal [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Mein Audi 100 - Es gibt immer was zu tun"