Tue Aug 03 19:51:44 CEST 2010
|
Stewaan
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Autofriedhof, Bully, Bus, T1, Vergänglichkeit, Volkswagen, Vw, Wald, Wrack
Hallo Motortalker, heute kam ich durch Zufall durch ein Gebiet, in dem ich in meiner Kindheit oftmals mit meinen Eltern wandern war. Besonders in Erinnerung habe ich seit damals einen hellblauen Vw T1 Transporter, der irgendwann einmal neben einer Scheune im Wald, abseits des Weges, "zwischengeparkt" wurde und damals noch recht gut aussah. Also habe ich heute einen kleinen Waldspaziergang gemacht und den Wagen wieder gefunden - beziehungsweise das, was noch davon übrig ist. [galerie] Der Wagen hat sich also seit meiner frühen Kindheit sehr gewandelt...Der Zahn der Zeit nagt entweder ziemlich schnell, oder ich bin schon ziemlich alt. Habt ihr auch Bilder von Dingen, die die Vergänglichkeit dokumentieren? |
Mon May 24 18:03:25 CEST 2010
|
Stewaan
|
Kommentare (3)
Die Abholung: [bild=2]Bestandsaufnahme: [bild=4]Fahrbericht: [bild=1]Der Heimweg sollte eigentlich auch gemächlich angegangen werden, bis meine Freundin sprach: "Wir fahren nach Hause. Also gib mal ein bisschen Gas!" - Gesagt, getan. Die Autobahnen A6 , A61 und A8 waren Feiertag sei dank und zu nachtschlafender Zeit ( aus studentischer Sicht, 7 Uhr) gähnend leer und ließen höhere Geschwindigkeiten zu. Also den Tempomaten auf 200km/h gestellt und - wo erlaubt - völlig stressfrei Strecke gemacht. Dauertempo 200 war für den Wagen kein Problem, auch wenn es der angebenen Höchstgeschwingkeit von 197 km/h entspricht. Dies hatte allerdings zur Folge, dass wir mit dem letzten Tropfen Diesel nach etwas weniger 6 Stunden zu Hause auf den Hof rollten (BC-Verbrauch 6,9 Liter) . [bild=3]Was kost' das?:Der absolute Verbrauch lag mit 134,66 Litern auf 2142,0km bei 6,28 Litern (BC: 5,9l), was 7,41€ auf 100km enspricht. Da kommt mein Polo selbst ohne Verschleiß und Wartung drüber. Die Anmietung selbst war fast unverschämt günstig, so dass das Wochenende mit geliehnem A4 günstiger war, als mit dem eigenen Auto zufahren. Vom unbezahlbaren Komfort- und Platzvorteil ganz zu schweigen. Der A4 macht auch mit dem kleinsten Diesel Spaß und man fühlt sich niemals untermotorisiert. Die "fehlenden" 23Ps fielen im Vergleich zum Allroad vor einigen Wochen überhaupt nicht auf, der A4 gab sich stets souverän, wenn nicht sogar spriziger als der stärkere Allroad, dessen Allrad-Antrieb und die breiteren Reifen das Leistungsplus aufrieben. Die Fahrleistungen unterscheiden sich zum auch zum "normalen" 105kw-Modell nur um 0,1 Sekunden in der Beschleunigung von 0-100km/h sowie 10km/h in der Vmax (197 zu 207). Gemessen an einem Mehrpreis von 1750€ zu verschmerzen. Der A4 ist ein tolles Auto und hat selbst in dieser Konfiguration "Alltagstraumwagen"-Charakter. Ich hoffe, der Bericht findet Anklang und man unterstellt mir nicht wieder den berühmten Blick durch die Audi-Brille. |
Mon Mar 08 13:58:00 CET 2010
|
Stewaan
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
A4, Allroad, Audi, Mietwagentest, Quattro, Tdi
In Anlehnung an Taue2512s Blog, beziehungsweise dessen Mietwagentests, möchte ich euch an dieser Stelle über meinen ersten Mietwagen, einen Audi A4 Allroad 2.0Tdi , berichten. Vorgeschichte: Die Abholung: Bestandsaufnahme: Da stand er nun frisch gewaschen in der Sonne. Ein schicker Kombi - mit Hilfe von "Kontrastlackierung" ( O-Ton Audi), der Kombination von rustikal aussehender, aber kratzempfindlicher mattschwarzer Plastikbeplankung und Lack in Eissilber, 17" Aluminiumfelgen und einer Höherlegung um 37mm - auf Offroader getrimmt. [bild=3] [bild=2] [bild=1] [bild=6] Fahrbericht: [bild=5] Die Rückgabe/ Der Abschied... Fazit: Desweiteren war die Anmietung aus meiner Sicht unverschämt günstig: Knapp 12 Cent pro Kilometer inkl. Spritkosten hätte ich mit meinem Polo niemals unterboten. Von entspanntem Reisen mal ganz zu Schweigen. Hätte, Wäre, Wenn: Schlusswort: |
Tue Jul 17 00:35:23 CEST 2012 |
Stewaan
|
Kommentare (20)
Ist der Golf einen Kauf wert?
Mir wurde die Tage ein VW Golf 2 CL angeboten, den ich heute besichtigt habe - richtige Bilder davon gibt es leider keine.
[bild=1]
Der Wagen ist Baujahr 89, 1. Hand mit originalen 93tkm und bis zuletzt scheckheftgepflegt bei einer VW Vertragswerkstatt. Er ist technisch beinahe perfekt in Schuss, hat fast keinen Rost. Lediglich das vordere linke Domlager hat etwas Spiel, TÜV hat er bis 7/13. Innen ist der Wagen sehr sauber und fast makellos erhalten. Außen hat er hier und da Macken, die hintere Stoßstange hat einen Riss und - was am schlimmsten ist - an der Rechten Seite zieht sich etwa in Höhe der Türgriffe ein ca. 30cm langer, laienhaft ausgebesserter Streifschuss vom Kotflügel bis hin zur Tür. Ansonsten verschandeln hier und da ein paar Aufkleber die Flanken des weinroten Automobils.
Jetzt stellt sich die Frage...etwas Geld in die Hand nehmen, und den Wagen erhalten(swert machen)? Oder die Gelegenheit verstreichen lassen und den Golf jemandem überlassen, der somit ein richtig gutes Auto für wenig Geld bekommt?
Bitte helft mir, stimmt ab und schreibt vielleicht ein paar Worte dazu.