• Online: 2.188

Stephan's Blog

...alles, was mich bewegt!

Mon Mar 08 13:58:00 CET 2010    |    Stewaan    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: A4, Allroad, Audi, Mietwagentest, Quattro, Tdi

In Anlehnung an Taue2512s Blog, beziehungsweise dessen Mietwagentests, möchte ich euch an dieser Stelle über meinen ersten Mietwagen, einen Audi A4 Allroad 2.0Tdi , berichten.

Vorgeschichte:
Angefangen hat alles mit der Idee, meinen Schwager in Spee zu seinem Geburtstag nach Österreich besuchen zu wollen, und im Zuge dessen noch eine Erkundungstour zu machen.
Was allerdings dagegen sprach: Ich hatte wenig Lust mit einem trinkfreudigen 60Ps Vw Polo, der im hiesigen Flachland schon chronisch untermotorisiert ist, eine 2000km-Tour in die Alpen zu machen. Deshalb entschieden wir uns dafür, einen Leihwagen zu nehmen. Wunsch: Es sollte wenn möglich ein dieselgetriebener Audi sein.

Die Abholung:
Freitag früh fuhren wir mit meinem Auto zum 20km entfernten Flughafen, parkten und gingen zum Europcar Schalter, wo wir prompt bedient wurden und "unser" Auto in Empfang nahmen.
Alle Wünsche wurden erfüllt und uns erwartete ein silberner Audi A4 Allroad 2,0 Tdi.

Bestandsaufnahme:

Da stand er nun frisch gewaschen in der Sonne. Ein schicker Kombi - mit Hilfe von "Kontrastlackierung" ( O-Ton Audi), der Kombination von rustikal aussehender, aber kratzempfindlicher mattschwarzer Plastikbeplankung und Lack in Eissilber, 17" Aluminiumfelgen und einer Höherlegung um 37mm - auf Offroader getrimmt.
Innen typisch Audi A4. Alles ist dort, wo man es erwartet und die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben. Die Ausstattung lässt fast keine Wünsche offen. Von Sitzheizung über Tempomat, Bluetooth FSE, Navigation MMI Plus bis hin zu Xenon ist alles an Bord. Ich hätte mir lediglich noch eine PDC und einen automatisch abblendenden Innenspiegel gewünscht. Macht unterm Strich laut Konfigurator 44,350€ auf der einen Seite, auf der anderen einen potentiell perfekten Begleiter für eine Tour in die Alpen.

[bild=3]

[bild=2]

[bild=1]

[bild=6]

Fahrbericht:
So machten wir uns auf den Weg. Rauf auf die Autobahn, Tempomat auf 130km/h und mit einem kleinen spontanen Abstecher durch München in die tiefste Steiermark. Bis auf die ein oder andere Baustelle oder kurzzeitig zähfließenden Verkehr gab es keine nennenswerten Zwischenfälle und so kamen wir am späten Abend entspannt am Ziel an. Der 2,0 Tdi mit 105kw hat stehts genug Kraft, um zügig voran zu kommen und hält sich dabei auffallend zurück, was Akkustik und Vibrationen betrifft.
Nach 1700km, davon 150km Stadtverkehr, standen 5,7 Liter Durchschnittsverbrauch auf dem Bordcomputer, was ich gemessen an dem Gebotenen recht beeindruckend finde. Auf der letzten Etappe, dem 800km Heimweg genehmigte er sich im Schnitt 7,0 Liter ( davon 250km Österreich: 130kmh- 80km/h - 130km/h, danach größtenteils >160km/h). Auf dem Nachhauseweg erreichte ich eine Höchstgeschwindigkeit von 221km/h, dauerhaft waren auf freier Bahn 207km/h (lt. Gps) möglich.
Auch fahrwerkstechnisch überzeugte der A4 Allroad gänzlich, er bügelte auch die schlimmste Buckelpiste glatt und meine Bedenken, das "Offroadfahrwerk" sei wohlmöglich nicht für die Autobahn geeignet, wurden zerstreut, denn dort lag der Allroad, auch in sehr schnell gefahrenen Kurven, wie das sprichwörtliche Brett. Die Fahrwerksabstimmung ist somit sehr gelungen.
Quattro sei Dank erklomm der A4 auch den ein oder anderen verschneiten Bergpass ohne jegliche Traktionsprobleme.

[bild=5]

Die Rückgabe/ Der Abschied...
...kam unvermeidlich gerade eben. Ich habe den Wagen schnell noch ein wenig im Innenraum gereinigt - 2500km bei Wind und Wetter hinterlassen ihre Spuren - und habe wieder meinen treuen Polo im Parkhaus in Empfang genommen.

Fazit:
Für diese Tour hätte es meiner Meinung nach kein besseres Fahrzeug geben können. Platz und Komfort war ( auch zu viert) mehr als ausreichend geboten. Motor, Verbrauch und Fahrwerk überzeugten mich auf ganzer Linie. Die Optik gefiel mir schon immer, meine Freundin fand ihn anfangs "hässlich...(und ausserdem liegt er hinten so hoch über dem Boden)", gewöhnte sich aber sehr schnell daran.

Desweiteren war die Anmietung aus meiner Sicht unverschämt günstig: Knapp 12 Cent pro Kilometer inkl. Spritkosten hätte ich mit meinem Polo niemals unterboten. Von entspanntem Reisen mal ganz zu Schweigen.

Hätte, Wäre, Wenn:
Vorweg: Für mich wäre der A4 aus jetziger Sicht nach Beendigung meines Studiums ein ganz heißer Kandidat, wenn es um das erste "richtige" Auto geht. Aber: Nehmen wir mal an ich hätte ein Kind und/oder einen etwas größeren Hund - dann würde der A4 laderaumtechnisch schnell an seine Grenzen stoßen. Dori - der Australian Shepherd meiner Eltern könnte lediglich direkt quer hinter der Sitzbank aufrecht im Kofferraum sitzen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kinderwagen ohne Probleme hineinpassen würde, was eigentlich ein K.O.-Kriterium darstellt.
Für Familienväter. Für mich nicht. :-)

Schlusswort:
Ich hoffe, meine Premiere ging nicht gänzlich daneben. Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen. Zu den Bildern noch ein kleiner Satz: Vor lauter Sight-Seeing und Fahrerei kam keine Gelegenheit auf, den Wagen in Ruhe abzulichten - weshalb dies eben in Windeseile auf dem Weg zur Europcarstation geschehen ist. In Zukunft werde ich mir die Zeit aber nehmen.

A4 Allroad Heck
A4 Allroad Heck

Mon Mar 08 15:11:37 CET 2010    |    fireblade999

Hallo.

Interessanter Artikel.
Vielen Dank für die Berichterstattung 😉

Hattet ihr denn am We viel Schnee auf dem Weg in die Steiermark? Wo seid ihr losgefahren. Welche WR hattet ihr denn verbaut?
Wie war der Quattro so bei Schnee?

Wieviel habt ihr denn für das We bezahlt? War das ein Angebot?

VG aus Frankfurt 🙂

Mon Mar 08 17:47:37 CET 2010    |    andyrx

Hallo

habe als Nachfolger meines 2,5 TDI auch den A4 Avant als Frontkratzer mit dem gleichen Motor genommen und kann das so wie oben beschrieben weitgehend bestätigen,der neue CR Motor ist leiser als mein alter 6 Zylinder und sehr harmonisch in der Leistungsabgabe...gut in der Vmax fehlen ein paar Kilometer zum 2,5er aber dennoch hat man nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein😉

das Fahrwerk ist weit besser als beim kopflastigen Vorgänger der viel früher zum untersteuern neigte...😉

ein teures aber auch sehr wertiges Auto bei dem auch nach viele 100 Kilometern auf der Autobahn noch entspannt aussteigen kann😉

mfg Andy


Mon Mar 08 18:03:11 CET 2010    |    driver.87

Hallo,

die A4 Allroads bei meiner Station haben alle den 125KW Motor.
Und da Europcar gleich immer einen ganzen Block Autos "kauft", würde es mich wundern, wenn du tatsächlich den 103KW Motor gefahren bist.

vg

Mon Mar 08 19:08:07 CET 2010    |    JürgenS60D5

Nicht schlecht: für ein Fahrzeug, dass Audi selber mit 200km/h Spitze angibt, fährst Du "dauerhaft" mit 207, bei 221 Spitze.... Enorm. Ich denke mal, das war der 125kw Motor. Audi wird niemals eine geringere Höchstgeschwindigkeit angeben, als das Fahrzeug erreicht. Der 125KW ist mit 213km/h angegeben, da passt es dann mit den 209km/h und einmal 221km/h.

Du hast bemerkt, dass Du dir widersprichst?
Widerspruch 1:
Zitat 1: "Die Ausstattung lässt fast keine Wünsche offen".
ABER: Zitat 2: "Ich hätte mir lediglich noch eine PDC und einen automatisch abblendenden Innenspiegel gewünscht". Sorry, aber dann lässt die Ausstattung DOCH Wünsche übrig und ist keinesfalls komplett. Und für einen "mittelgrossen" Wagen, mit einem 2-Liter-4-Zylinder-Motor und der -Zitat 3: "Macht unterm Strich laut Konfigurator 44,350€" auch noch sauteuer ist, ist das eher ein Armutszeugnis. Nur mal so zum Vergleich: für 40.100E bekommst Du einen C5 V6 240 Biturbo FAP mit 240 PS, bei dem man dann wirklich komplett und mit deutlich mehr Leistung unterwegs ist. Dies leitet mich zu
Widerspruch 2:
Zitat 4: "Platz und Komfort war ( auch zu viert) mehr als ausreichend geboten Zitat 5: "Aber: Nehmen wir mal an ich hätte (....) und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kinderwagen ohne Probleme hineinpassen würde, was eigentlich ein K.O.-Kriterium darstellt".
Ja, was denn nun? Platz mehr als ausreichend, ODER bei etwas Bedarf an Ladevolumen ein KO-Kriterium? Ich selber bin letztes Jahr längere Zeit mit dem A4 gefahren: mein Fazit lautet eher: für die 4,72m Aussenlänge ein durch und durch enttäuschendes Platzangebot. Den Vergleich zum C5 erspare ich mir. Der Wagen ist innen deutlich grösser, er bietet eher mehr Raum als der A6. Und dank der Hydropneumatik erreicht man einen unglaublichen Federungskomfort, bei gleichzeitig grosser Hochgeschwindigkeitsstabilität. Der Wagen hat nur ein Problem: es steht nicht Audi drauf.

Jedes Auto ab einer bestimmten Grössenordnung schafft es heutzutage die Insassen schnell und unauffällig die von dir genannte Strecke zu absolvieren. Da stellt der A4 keine wirkliche Ausnahme dar.

Etwas mehr Distanz zu deinem Testobjekt und eine objektivere Einschätzung wär nicht schlecht gewesen.

Mon Mar 08 20:09:26 CET 2010    |    Trennschleifer8157

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5
Du hast bemerkt, dass Du dir widersprichst?

fuer jemanden der anscheinend nicht einmal vernuenftiger deutscher grammatik maechtig ist, redest du ziemlich viel zeug, dass niemanden wirklich interessiert.

weniger ist mehr.

gruesse vom doc

Mon Mar 08 23:26:08 CET 2010    |    PW2704

@docfraggler: die deutsche Grammatik, und hier vor allem die Groß- und Kleinschreibung, scheint aber Deine größte Stärke auch nicht zu sein.

Finde die Anmerkungen von Jürgen sachlich und durchaus berechtigt. Nichts für ungut - aber es gibt keinen Grund ihn hier so anzugehen.

Mon Mar 08 23:26:09 CET 2010    |    Stewaan

@Fireblade: Wir sind in Saarlouis (Saarland) losgefahren. Auf dem Hinweg hatten wir nur leichtere Schneeschauer. Am Ziel angekommen waren die Haupt- und Nebenstraßen schon geräumt. Nur einige Bergpässe waren zugeschneit und teilweise vereist - wir kamen trotzdem hoch. Welche Winterreifen verbaut waren kann ich dir leider nicht mehr sagen...Aber der Audi lief ausgezeichnet. Es gab keinerlei Traktionsprobleme, auch bei starkem Herausbeschleunigen aus engen Kurven.
Die Anmietung war sehr günstig - Firmenrate sei Dank. Laut Europcar.de liegt ein A4 Avant (selbe Klasse) bei 221€ Normaltarif inkl. 900km.

EDIT: Es handelte sich um Dunlop Sport 01 All Seasons M+S. Hochauflösendem Bild sei Dank.

@Driver87:

Es war der 105kw Motor. Auch Europcar hat eine gewisse Artenvielfalt. Bei den A4, die ich bis jetzt bewegt habe, war der 170Ps Motor eine sehr große Ausnahme. Deine Station hat vielleicht einfach nur Glück. :-)

@JürgenS60D5: Es war der 105kw Motor. Vielleicht stand er recht gut im Futter, aber auf dem Papier hatte er 105kw.

Und nein, ich widerspreche mir nicht.
1)Ich sagte, die Ausstattung lässt FAST keine Wünsche offen. PDC und automatisch abblendender Innenspiegel sind in meinen Augen lediglich bequem, aber nicht überlebensnotwendig und preislich gesehen nur Peanuts.
2)Habe ich schon den ein oder anderen Citroen bewegt, und keiner davon hat mir gefallen. Mag sein, dass sie "günstige" Gleiter sind - jedoch sagt mir das weichgespühlte Fahrgefühl, die Indirektheit der Lenkung sowie Design und Verarbeitung und Haptik der Wagen überhaupt nicht zu. Beim Design mache ich bei C3 Picasso und C6 mal eine Ausnahme.
3)(Zitat 4) Auch kein Widerspruch. Wir hatten zu viert inkl. Reisegepäck für 2 ausreichend Platz in dem Wagen. Einen Kinderwagen oder einen Hund hatten wir nicht dabei. Folglich auch keine damit verbundenen Platzprobleme. Diese Punkte spielen für mich - wie ich oben schon schrieb - auch überhaupt keine Rolle, da beides nicht vorhanden ist.

Mit Sicherheit hätte jedes ähnlich gut verarbeitete Auto mit druchzugsstarkem Dieselmotor, einer guten Straßenlage, guter Ausstattung, Allradantrieb und geringem Verbrauch uns ebenso gut, entspannt und günstig ans Ziel gebracht - aber da wird das Angebot ziemlich dünn. Auch dein C5 muss bei mindestens 2 dieser Punkte passen.
Und: Es war nunmal ein A4 Allroad den ich für dieses Wochenende zur Verfügung hatte.

Mon Mar 08 23:31:13 CET 2010    |    Stewaan

@AndyRx: Danke. Dein A4 kam aber auch still und leise bei dir an, oder?
Den Weg zur Bestellung habe ich verfolgt - aber dann wurde es ziemlich leise...:-D

Tue Mar 09 01:02:55 CET 2010    |    andyrx

Nun wenige tage nach Abholung des Audi bin ich 14 Tage in den Urlaub gefahren zum Skilaufen und da hatte ich keine Zeit den Wagen zu präsentieren😉

Nunja ich habe aufgrund des beständigen Winterwetters noch keine rechte Gelegenheit gefunden ein paar schöne Pics zu machen,zumal die ungeliebten Winteralus in 16 Zoll mit 225/55r16 montiert sind,dann warte ich lieber noch bis ich die 19 Zöller drauf hab und mach ein paar schöne Pics😉

aber er steht im Hof und könnte mal wieder ne Wäsche brauchen😉

mfg Andy


Tue Mar 09 07:56:38 CET 2010    |    taue2512

Also, wenn ich mit Nachnamen Phillips oder Saeco heissen wuerde, so wuerde ich Dich jetzt wegen Ideendiebstahl verklagen! ;-) Nee, aber mal im Ernst: Danke fuer Deine einleitenden Worte und das Dir meine Artikel als Inspiration gedient haben. Und lass Dich nicht unterkriegen von Leuten, die meinen alles kritisieren zu muessen. Das hier ist halt ein Auto-Forum wo der repraesentative Querschnitt der Gesamtbevoelkerung mit zum Teil unterschiedlichsten Ideologien aufeinanderprallt. Das gleiche passiert einem auch jeden Tag auf der A7. Komischerweise haben gerade diese Noergler nicht einmal ein aussagekraaeftiges Profil, geschweige denn einen eigenen Blog... Will sagen: Lass Dich nit entmutigen und mach weiter so!

Tue Mar 09 13:46:49 CET 2010    |    Stewaan

@Andy: Das klingt natürlich schlüssig. Hoffentlich ist es bald mit dem Winter vorbei.

@Taue: Ich lese deinen Blog sehr gerne und deine Mietwagentests sind stets sehr interessant. Ohne die wäre ich wohl kaum auf die Idee gekommen, über den Audi zu schreiben.
Und vielen Dank für deinen Zuspruch, wenn die Zeit es zulässt und ich interessante Themen finde, werde ich weiterbloggen.

Deine Antwort auf "Mietwagentest: Audi A4 Allroad 2,0 Tdi (105kw)"

Blogautor(en)

Stewaan Stewaan


Countdown

Noch

2647605 Sekunden

bis zum Ereignis...

Blogleser (4)

Besucher

  • anonym
  • Stewaan
  • C-Max-1988
  • VolkerIZ
  • Gelöscht5247813
  • Felix02
  • Reifenfüller9324
  • audi c4s620v
  • Traversi
  • Kurvenräuber36494