• Online: 1.826

Steph's Blog

Volvo's und andere schöne Dinge

Sun Sep 27 21:32:19 CEST 2009    |    855T5    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: C30

Als Schweizer (Eidgenosse) erfüllte ich bisher das übliche Klischee der stark motorisierten Autos. In den 90er Jahren kaufte ich mir meinen ersten 855T5 (daher auch mein Nick bei MT). der wurde sogleich per Chip getunt und diente mir während 240'000 km als treuer Begleiter. Dann wechselte ich zum XC90 D5 welcher wiederum gechippt wurde. Meiner OHL konnte ich dann endlich auch den Golf ausreden und Sie bekam dann einen XC70 2.5T Oceanrace. Kurz darauf leistete ich mir das C70 T5 Cabrio mit "Volltuning". Dann kam der XC70 III mit dem 3.2 Sauger, welchen ich knapp 1 Jahr später gegen einen XC70 T6 eintauschte.
Somit hatte kein Auto in den letzten 15 Jahren unter 200PS. Nachdem Bea (meine OHL) nach einem verbrauchsgünstigeren Auto ausschau hielt, fiel die Wahl sehr schnell auf den V50 1.6 DRIVe. Anfangs war ich natürlich ob der lächerlichen Motorisierung etwas belustigt. Als der neue dann da war, war (und bin ich immer noch) erstaunt über die Leistung des kleinen Diesels. OK, klar ist er kein Sportwagen aber für den alltäglichen Verkehr reicht er allemal. Nun habe ich mich natürlich etwas detaillierter mit dem DRIVe auseinandergesetzt. Fakt ist dass ich bei meiner jährlichen Kilometerleistung von 40'000 km, dem deutlich günstigeren Leasing sowie den tieferen Vollkasko und Steuern pro Jahr mindestens Fr. 15'000.- einsparen könnte. Nun kommt im fortgeschrittenen Alter auch noch ein bisschen das Umweltgewissen und eine gewisse Vernunft zum Vorschein. Deshalb habe ich mich entschieden den Luxusliner XC70 T6 frühzeitig aus dem Leasing zu entlassen und mir bewusst einen C30 DRIVe zuzulegen. Zu 98% bin ich eh alleine im Auto unterwegs und in der Stadt wird die Parkplatzsuche auch einfacher. Wenn ich mal was grösseres für einen Transport brauche, dann habe ich ja noch genügend Auswahl an Lieferwagen in der Firma.
Jetzt fängt natürlich wieder das konfigurieren eines neuen Autos an. Da das Fahrzeug aussen mit Firmenwerbung (Holz 😁 und den grünen Schriftzügen) versehen werden soll, habe ich bei der Aussenfarbe kein grosser Spielraum. In Frage kommt eigentlich nur schwarz oder weiss. Da ich für meinen Vorarbeiter bereits einen weissen C30 Flexifuel habe, dachte ich dass ich für mich einen schwarzen wähle.
Innen bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Zurzeit ist mein Favorit das Cranberry Leder mit schwarzen Verkleidungen und das Oyster Burst Dekor. Variante 2 ist das zweifarbige T-Tec schwarz/orange mit schwarzer Verkleidung und das neue Aludekor mit den orangen Streifen. Mal sehen wie sich mein Geschmack noch entwicklet bis zur definitiven Bestellung.
Ansonsten ist ziemlich klar, dass ich beim kleinen keine Einbussen in Sachen Komfort will. Standheizung, RTI, Verbundglas, Premium Sound, Xenon etc soll es schon sein. Bin gespannt was Volvo so an Gimmiks für den "neuen" C30 bereithält.
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf den C30 obwohl mir der Abschied vom XC sicher schwerfallen wird. Leistung, Laufkultur, Federungskomfort und Geräuschkulisse sind beim T6 halt einfach himmlisch!

c30faceliftblackside
C30faceliftblackside

Ergänzung von 855T5 am Fri Oct 02 23:08:52 CEST 2009

hab endlich einigermassen aussagekräftige Bilder vom Innenraum gefunden. Bisher hab ich gar nicht gewusst dass es viele Kombinationen mit Espresso braunem Armaturenträger und Teppichen gibt. Vielleicht etwas Gewöhnungsbedürftig aber bei längerem betrachten sehr chic.

Sun Sep 27 22:17:23 CEST 2009    |    Olli the Driver

Ui, vom XC70 auf den C30 wird sicher ein heftiger Unterschied. Vom Motor abgesehen, der größere Wagen bietet natürlich den besseren Komfort. Ich habe mir nach dem S60 ja auch Gedanken gemacht ob ich eine halbe Klasse auf den V70 aufsteigen oder eine halbe Klasse auf die kleine Plattform absteigen soll. Letztendlich habe ich mich (unabhängig für die Wahl zugunsten des Cabrios) für das kleinere Modell entschieden und dieses bislang nie bereut.

Mon Sep 28 19:28:40 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Hmm... Also, C30 macht auch beim "Rückschritt" vom R6 (also, B6304F) im 960 noch ne Menge Spaß...

Aber ich würde dir mal dieses hier "näher" legen wollen... Habe mir viele Details die beim Facelift gegenüber dem alten Modell anders ausgefallen sind erfasst und genannt. Ich sage mal, zu 90% stimmt man mir überein, dass das Facelift dem Wagen nicht steht...:

http://www.motor-talk.de/.../...c30-ob-ich-mir-den-antue-t2421849.html

Wed Sep 30 10:57:24 CEST 2009    |    XC70D5

Hut ab!

Eine gewagte Entscheidung, besonders bei Deiner automobilen Vorgeschichte.

Ich bin da etwas langsamer: vom XC90, über den X3, evtl. zum X1 als nächsten Wagen.

Ich hatte aber auch schon über einen 1er BMW nachgedacht, dann allerdings auch mit voller Hütte und dickster Maschine 😁

Sollte in 20 Monaten bereits der Mini Crossover verfügbar sein, käme sogar der infrage 😎

Gruß

Martin

Wed Sep 30 17:41:02 CEST 2009    |    855T5

Ja, ich weiss das Downsizing ist ziemlich krass gewählt. Neu soll ja auch der 2.0 Benziner mit Powershift zu haben sein. Muss mich noch schlau machen was der für einen Verbrauch hat. Ich kann aber noch nicht garantieren dass neben dem C30 was grösseres dazukommt. Da spiele ich auch mit ganz unterschiedlichen Varianten. Einen gut erhaltenen Volvo 960 mit der 3.0 Ltr 6 Zylinder Maschine und dem Lederinterieur, ein 760er BMW oder eine 12 Zylinder Phaeton. Alles Wagen die einem nahezu nachgeworfen werden.

Gruss Stephan

Wed Sep 30 20:35:00 CEST 2009    |    Olli the Driver

2 Liter Saugbenziner gegen den kleinen Turbodiesel... Was war der Grund warum der 3.2 so schnell gegen den T6 getauscht wurde? 😛

Wed Sep 30 20:39:29 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Also, ich hab den 2.0l mit Schaltgetriebe und bin mit um die 6,5-7,0l (Volvo Angabe vom 2007er Modelljahr: 7,3l/100km) unterwegs... Und das recht flott. Der 2.0 PS soll 7,8l Verbrauchen. Also deutlich mehr als mit dem normalen Schaltgetriebe...

Wenn es der 2.0F werden soll, dann wirst du da feststellen, dass der nie im Leben die Angaben einhält...

@ Olli

Hinweis am Rande: im C30 beschleunigen 2.0D und 2.0 gleich schnell auf 100. Der 2.0 ist sogar mit 210 eingetragen während der 2.0D auf 205 gesenkt wurde. 😉 Und das trotz fast doppelt so viel Drehmoment 😁

Deine Antwort auf "Neuer C30"

Blogautor(en)

855T5 855T5

Elchdriver

Volvo

Blogleser (14)