Sat Jun 14 14:11:20 CEST 2014
|
passat32
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
1T, Touran, VW
Ein langer Blick über den Tellerrand: Zwischenbilanz mit dem VW Touran TDI Normalerweise berichtet und schwärmt man ja von Fahrzeugen, die durch irgendwelche besonderen Attribute einen selber derart beeindrucken, dass man die Erlebnisse mit Anderen teilen möchte: mal eine Runde im Porsche Turbo gedreht oder einen Mercedes SLS AMG bewegt – das ist schon überwältigend. Über eine Probefahrt im gewöhnlichen Opel Astra oder VW Passat wird man dagegen kaum mal berichten wollen, weil eher unspektakulär. Es sei denn, das Ganze ist schon wieder so unauffällig, dass jene Zurückhaltung und Vernunft schon wieder beeindruckt. Heute widme ich meinen Blogbeitrag einem Fahrzeug, das in seinen nunmehr 8 Jahren, die ich es nun fahre genau dadurch beeindruckt, dass er einfach genau das tut, was er soll: richtig gut fahren Trotz aller anfänglicher Skepsis und Zurückhaltung, mit jedem Kilometer wächst diese Freundschaft, in der sich der Touran nicht nur als zuverlässiger, sondern als äußerst praktischer Freund und Helfer in fast allen Lebenslagen problemlos beweisen konnte. Klar, er ist kein Cabrio und kein Sportwagen, auch kein Coupe, aber wer genau jenes Detail bei einem Van erwartet hat wohl den Sinn hinter dieser Fahrzeuggattung nicht ansatzweise verstanden. Und so ist es eben ausnahmslos der VW Touran, der eben ohne „coupehafte Silhouette“ durch Platz, Platz und nochmals Platz überzeugt: 500 Kilo Zuladung und dank ausbaubarer Rücksitze in der zweiten Reihe (hier sind 3 Einzelsitze verbaut) bis zu 2 Kubikmeter Ladevolumen: ein Besuch im Möbelhaus, der Großeinkauf und selbst für bettelnde Freunde den neuen Flachbildfernseher beim MediaMarkt abholen: alles überhaupt kein Problem. Alternativ bietet er für bis zu 7 Personen Sitzgelegenheiten, die insbesondere in der ersten Reihe sogar wirklich Langstreckentauglich sind, während die 3. Sitzreihe eher für Kinder oder eben für kurze Fahrten geeignet ist. Wem dann die 2 qm nicht reichen, der kann an den Touran bis zu 1.800 Kilogramm anhängen, vorausgesetzt der Agrarhaken ist verbaut. Das habe ich in den vergangenen 8 Jahren auch wirklich häufig getan und so zog das Gespann so manches Pferd, Boot, andere Fahrzeug und mehrere große Kofferanhänger mühelos durch die Weltgeschichte. Dabei fällt auf, dass es innen gemütlich, aber sachlich zugeht: im Cockpit ist alles sauber und ordentlich angeordnet, kein Schalter an einer Stelle, die man nicht auf Anhieb findet und dessen Funktion sich nicht gleich erschließt. Egal ob als Halogen- oder BiXenon-Version, die Beleuchtung ist bei Nacht wirklich gut ausgelegt, der Wendekreis sehr klein, wenden auf einer zweispurigen Straße ohne viel Geleiere überhaupt kein Problem. Und wo wir gerade beim Fahren sind: 140PS mit 320Nm sind ordentliche Werte, mit denen sich gerade auf der Landstraße mühelos überholen lässt. Das in Verbindung mit dem klassischen DSG Doppelkupplungsgetriebe ist ein Genuss auch auf langen Strecken. Unterm Strich komme ich im normalen Betrieb inkl. Autobahn auf etwa 6,5 Liter Diesel-Verbrauch und damit auf eine Reichweite pro Tankfüllung von etwa 1.000 Kilometern. Wer sich benimmt und zurück hält erreicht auch locker Werte um 5 Liter, aber wer will das schon. Mit Anhänger erhöht sich der Verbrauch allerdings auch schnell auf 9-10 Liter. Kommen wir mal zu den Dingen, die nicht so toll waren! Hervorzuheben sind dabei mehrere Konstruktionsmängel, die insbesondere die frühen Modelljahre (2003, 2004) betreffen und für Ärger sorgen können. Können, heißt daher nicht müssen: bei 145.000 Kilometern war dennoch der Zylinderkopf fällig, da bei der Konstruktion des 2.0 Liter 4-Zylinders mit 16 Ventilen ein Haar-Riss im ZK entstehen kann, der einige Besitzer betroffen hat. Mich auch, aber aufgrund der vorbildlichen Arbeit der Werkstatt und des Garantieservicemitarbeiters wurde diese Operation auf Kulanz erledigt. Neben den vielen tollen Detaillösungen (wie etwa 15 verschieden große Becherhalter im ganzen Fahrzeug; unzähligen Staufächern und Ablageflächen selbst im Fußboden) gibt es zwei Dinge, die stören: die zu lasche Beleuchtung des Kofferraums und die viel zu harte Ausführung der Armauflagen in Fensterhöhe in den Seitentüren. Mal zu den Kosten: der Anschaffungspreis von ca. 33.000 Euro ist betrachtet auf die vielen Kilometer usw. nicht mal so tragisch. Wenn man die 8 Jahre reflektiert kommt da zusammen: 28.000 Euro Wertverlust (33.000 Euro Kaufpreis minus Wiederverkaufswert von 5.000) In Bezug auf 300.000 Kilometer ergibt sich ein Kilometer-Preis von: http://gallery.volvo-welt.de/d/37876-1/DSC07184.JPG http://gallery.volvo-welt.de/.../...99424285_8315526443459453429_n.jpg ![]() |
Tue Jun 17 02:51:45 CEST 2014 |
Oldschool_89
Top Ding dein Touran, definitiv kein Montagsauto und davon gibts einige bei VW....
Nur ein kleiner Klugschiss am Rande....mit dem Dieselpreis von 1,30€ hast du ganze 27.300€ verblasen 😉....das macht dann aus 14,7 Cent = 16,8 Cent und aus 24,0 Cent = 26,1 Cent pro Kilometer
Ps: die Rechnung ist ganz interessant, ich hab in den letzten 22 Monaten mit meinem alten Stern W210 ganze 39 Cent pro Kilometer bezahlt 🙁
...weiterhin gute Fahrt 😉
Tue Jun 17 08:46:25 CEST 2014 |
Käfer1500
Schöner Bericht! DPF (hat der einen?) und Turbolader waren noch nicht fällig?
Tue Jun 17 09:01:38 CEST 2014 |
passat32
DPF habe ich keinen, da es ja ein 16V ist braucht der den nicht für die grüne Plakette.
Turbolader ist auch noch original, genauso wie Kupplung, Getriebe und bis auf der Zylinderkopf und die Standheizungs-Thematik. 🙂
Tue Jun 17 14:54:16 CEST 2014 |
mack3457
Ah, sehr nett. Wenn ich meinen Touran (Benziner, TSI) dagegen sehe, komme ich auf erstaunlich ähnliche Werte (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/366854.html).
Bj. 2009, z.Zt. 191.000km, 23 Ct. pro km. Allerdings keine AHK und meistens alleine unterwegs. Und: 6.500 € Ersparnis wegen der Abwrackprämie und in der Versicherung etwas günstiger usw.. Dafür aber keine 100% Kulanz.
Wenn man das entsprechend umrechnet, sind es vielleicht 4 Ct. mehr, also 27 Ct. / km bei ca. 40.000km / Jahr.
Tue Jun 17 21:56:28 CEST 2014 |
Phaetischist
Schöner Bericht. Danke dafür.
Wed Jun 18 15:05:30 CEST 2014 |
Ein_Bremer
Oha, da gratuliere ich zu deiner Laufleistung.
Wir fahren selber einen 1,4 TSI DSG aus 04/2007 und haben bis jetzt xxx km gefahren.
Wenn ich deine Laufleistung zu Grunde lege, habe ich in exakt 63 Jahren die 300 Tkm voll... bis dahin ist's also noch Zeit.
Fri Jun 20 21:04:04 CEST 2014 |
Druckluftschrauber46377
da wurde er mit sicherheit nie kalt getreten sonst wäre der kopf zig mal gerissen....
meiner mit derzeit 247 tkm runter ist ein BMM mit DSG Turbo Kupplungssatz und DSG noch keine Probleme..... läuft und läuft aber die milion km wird er nicht packen.....
bekommt regelmässig reinigungsadditive...trotz strammer fahrweise verbrauch von knapp 7 liter.
reifen halten nicht sehr lange.... hinten laufen sie innen immer mehr ab wenn man den sturz anders einstellt fährt er nicht mehr so gut..... reifen 3 sätze alu winter 205/55 R16 Sommer 1x 205/55 R16 Vredestein Sporttrac3 sehr sicheres Fahrverhalten und 225/45 R17 Highperformer sehr ausgewogenes Handling selbst bei nasser Fahrbahn....
Reifen mit denen es arg gefährlich war Kormoran Gamma B2 nie wieder nach 20 tkm total runter...
bei Regen fast lebensgefährlich mit diesen schrottigen reifen...
Sat Sep 06 21:53:08 CEST 2014 |
schmonses
Sehr offen und ehrlich, so liest sich Dein Fazit. Daumen hoch!
Thu Nov 06 20:09:35 CET 2014 |
Federspanner43448
Schöner Bericht. Gönne Dir von Herzen diese Leistung ohne viele Probleme, sprich Reparaturen. Beim Touran erscheint mir das wie ein Sechser im Lotto. Wenn ich an meine 3 Truthähne denke wird mir dabei ganz schlecht, ebenso mit dem tollen "Kundendienst" von VW. Ich würde mich in Grund und Boden schämen wenn ich meine Kunden so behandeln würde ! Bitte nicht falsch verstehen, der Touran ist vom Konzept das beste Fzg. in seiner Klasse nur die Qualität und der Service schreien zum Himmel.
Thu Jan 01 23:54:03 CET 2015 |
Advimotion
Herzlichen Glückwunsch,
Hier ist unser 2.0 TDI von 2008 😉
(1587 mal aufgerufen)
Fri Jan 02 07:44:51 CET 2015 |
passat32
hey cool Advimotion, 506.000, das ist ein Wort 🙂 … da freu ich mich auf die weiteren Kilometer im Touran 🙂
Sat Jan 17 17:04:16 CET 2015 |
__NEO__
Der 2.0l TDI mit 140PS ist nur OHNE PDF ab Werk ein 16 Ventiler mit den Rissproblemen. Die MIT DPF sind 8V Motoren, die dem 1.9l TDI ähnlicher sind.
Übrigens wurde der VW 2.0l TDI auch bei Chrysler/Jeep und Mitsubishi verbaut.
Sun Mar 15 20:20:33 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Caddy:
Motorleistung 4Motion
[...] diejenigen welche irgendwo mal dies oder das gehört haben und nun die Flöhe husten hören... naja...
Hier ... schönes Beispiel. (nix ruckeln, oder 'reset', oder Ausfall der Mechatronik)
[...]
Artikel lesen ...
Sun Sep 06 11:27:40 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran 2:
Motorenpalette
[...] 19:56:55 Uhr:
So lange es geht ist DSG ne klasse Sache, aber mit Sicherheit nicht über 200.000 km
Netter Gruß Clive
Nur mal so am RandeKLICK
[...]
Artikel lesen ...
Tue Sep 26 22:17:02 CEST 2017 |
Spiralschlauch47499
Hallo,
vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Mein Touran ist ein Cross-Touran, Bj. 2007, 105 PS, Schaltgetriebe, orange, Km 215.000.
Dieses Fahrzeug habe ich 2010 als Gebrauchtwagen gekauft und bin seitdem rundum glücklich.
Er fährt, fährt, fährt ... ohne Probleme; ist aber checkheft gepflegt.
Er hat immer noch die 1. Kupplung, den 1. Auspuff und auch motortechnisch ist alles unverändert.
Erstaunlich ist allerdings noch, dass er vorne immer noch die ersten Bremsbeläge besitzt; die hinteren Beläge hingegen bereits 2 x erneuert wurden. Nun müssen aber die Bremsscheiben vorne erneuert werden und in diesem Zusammenhang auch die Beläge, obwohl die noch nicht verschlissen sind.
Ich fahre zwar vorwiegend Autobahn, trotzdem ist die Qualität dieser Beläge bemerkenswert.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Qualität?
Gute Fahrt an Alle
Tourilady
Wed Sep 27 19:00:39 CEST 2017 |
notting
@Tourilady: Naja, der Blogartikel hier war schon eine Weile tot. Weiß nicht ob da noch viele mitlesen. Du kannst sich auch mal bei den Markenforen zu "deinem" Modell in das passendste Unterforum durchklicken und dort mal etwas suchen. "kaufberatung" ist da meist ein gutes Stichwort. Ggf. auch nach dem Motor suchen (aber etwas auf die Generation achten).
notting
Deine Antwort auf "300.000 Kilometer im VW Touran TDI - jetzt ist er langsam eingefahren :)"