• Online: 990

Tue Nov 10 18:19:52 CET 2009    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (123)

Testfahrten wie wir sie bisher kannten kann doch jeder! Nicht umsonst wollen wir einem MOTOR-TALKer, der die Alltagssituationen eines Autofahrers kennt, die Gelegenheit bieten, ein Fahrzeug unter realen Bedingungen zu testen und mit den Maßstäben zu bewerten, die im "normalen Leben" wirklich von Bedeutung sind!

Um ein größtmögliches Spektrum an Situationen abdecken zu können, für die ein Fahrzeug gewappnet sein sollte, wollen wir Eure Vorschläge haben, damit alle von Euch von der Testfahrer-Aktion profitieren können, auch wenn Ihr nicht selber hinterm Steuer sitzt ... sondern quasi am längeren Hebel. 😉

Ihr bestimmt, was getestet wird! Noch bis Donnerstagabend könnt Ihr als Kommentar zu diesem Blogartikel posten, was für Testfahrten durchgeführt werden sollen! Los geht's, schlagt vor!


Wed Nov 11 00:28:43 CET 2009    |    Schattenparker13814

Mich würde es interessieren wie sportlich sich so ein SUV fahren lässt (Elchtest) und wie viel "Spielraum" die Fahrassitenzprogramme erlauben.

Außerdem würde ich gerne mal das iDrive ausprobieren, um zu sehen ob das wirklich so kompliziert ist wie man sagt.

Grüße Victor

Wed Nov 11 01:56:05 CET 2009    |    Reifenfüller34302

Zitat:

10.11.2009 22:54 | dawuidara dawuidara

- Handlingkurs mit Ausweichmanöver bis 100 km/h
- Parkhaus
- schlechte Landstrasse vollbeladen mit 4 Personen
- schneebedeckte Fahrbahn, respektive nasser Blaubasalt mit sDrive und xDrive im Vergleich
- Driften mit sDrive und xDrive im Vergleich
- Offroadgelände

Die vom Kollegen geposteten Tests gefallen mir schon sehr gut.

Dazu interessiert mich noch die Fahrdynamik, Spritzigkeit und die Leistung bei ähnlicher/äquivalenter Motorbestückung im Vergleich zum 3er (Coupé). Wer auf Sportlichkeit und Dynamik steht, ist vermutlich beim 3er Coupe besser aufgehoben ? Ich denke mal, dass die Leistungsunterschiede eher vernachlässigbar sind. - Sofern der Testfahrer mit dem aktuellen 3er auch paar Runden auf der Teststrecke gedreht hat- würde mich mal sein Statement zu den beiden interessieren. (besonders in hinsicht auf meine genannten Punkte)

Danke & Gruß Markus

Wed Nov 11 06:31:02 CET 2009    |    Turboschlumpf136741

Ein Sicherheitsfahrtraining auf Schnee und Eis wäre hier angebracht, denn der Winter steht vor der Tür. Für den Alltagstest käme für mich das richtige Beladen in Frage, denn es sind in der Vergangenheit sehr viele Unfälle mit schweren Verletzungen für Fahrer und Beifahrer passiert, da das Fahrzeug nicht richtig beladen war. Auch Fahrräder Transport von Fahrrädern gehört dazu. Gefahrensituationen mit beladenen Fahrzeug richtig entgegenwirken wäre hier mein Motto.

Wed Nov 11 07:11:03 CET 2009    |    Schattenparker35397

Sprit-Verbrauch und Platzverhältnisse wären für mich relevant.

Wed Nov 11 07:16:11 CET 2009    |    Reifenfüller29646

Spritverbrauch beim täglichen gebrauch bei kurzstrecken mit kind und kegel.

Sonderausstattungen die ich wirklich brauch und welche nur pure spielerei sind.

für mich persönlich ist die sicherheit im vordergrund, zB. bremsen elchtest kurvenfahrt und so,

da ich immer mit der familie unterwegs bin. 🙂😉

Wed Nov 11 07:17:07 CET 2009    |    Duftbaumdeuter32091

null

Wed Nov 11 07:18:38 CET 2009    |    Duftbaumdeuter32091

Anhängerfahrversuche: Wie verhält sich das Fahrzeug bei falsch beladenen Doppelanhängerbetrieb, zb. Autotrailer mit zu hohem oder niedrigen Druck auf die Anhängekupplung.

Geräuschkulisse: sind merkliche Geräuschentwicklungen zu verspüren, wenn mann die Rücksitze zum Transport sperriger Güter umlegt.

Welche Sicherungsmaßnahmen (Verankerungen) sind getroffen worden für die Ladungssicherung von sperrigen Gütern bei umgelegten Sitzen (Verzurrösen udgl)

Wintertauglichkeit: wenn Schnee am Fahrzeug liegt und man ohne Entfernung dieses Schnees die Tür öffnet, fällt Schnee in die Fahrgastzelle? Wie verhält sich die Situation bei Regen wenn man die Heckklappe usw. öffnet, ist man durch die Klappe von Niederschlag geschützt? rinnt Wasser in den Kofferraum?

Wohin leiten die Entwässerungsrinnen der Scheiben? können diese durch Laub und sonstigen verschmutzt, belegt werden und hat das Auswirkungen wie Wasserüberlauf in die Fahrgastzelle wie bei Produkten von Mitbewerber.

Servicefreundlichkeit: Kann der Pollenfilter von einem "Nichtfachmann" gewechselt werden, wie zugänglich ist dieser? Wie verhält sich die Situation beim Lampentausch.

Schmutzaufnahmefähigkeit der Sitze: sind die Sitze impregniert und Schmutzabweisend oder Schmutzaufnahmefreundlich?

Welchen Ton haben die Parksensoren und ist die Lautstärke an die Lautstärke des Radios gekoppelt wie Reduktion der Radiolautstärke und Erhöhung der Parksensorlautstärke bei eingeschaltenem Radio?

Wie wird eine Anhängevorrichtung von den Parksensoren berücksichtigt_ Abstand

Off-Road:
Wie gestaltet sich die Reinigung nach einem Offroadeinsatz; kann man den Motor mit Wasserhochdruck und gegebenenfalls mit chemischen Reinigungsmittel reinigen ohne dass man mittelfristig oder kurzfristige Elektronikprobleme hat oder die Kunststoffverkleidungen ausbleichen?

Sind die Kunststoffverkleidungen und Anbauteile anfällig im Kontakt mit Lackpolituren und Versiegelungen (werden im Kontakt weiß)?

Gibt es typische Stellen in welche sich Schmutz ablagern kann und folglich zu Rostfrass, Rostbildung führen kann?

Wie stark verschmutzen die Türunterkanten, Falze bei starker Beanspruchung im Gelände und wie Resistent ist der lack in diesem Bereich, gibt es zusätzliche Versiegelungen?

Auf Fahrversuche im Offroad Bereich gehe ich nicht besonders weiter ein, nachdem dies sicherlich durchgeführt wird ausgenommen:

Wie verhalten sich Stossstangen beim leichten Anroll-Kontakt mit Bäume, großen Felsen udgl. Bieten diese einen Schutz für die Karosse und brechen, verbiegen auch nicht oder sind die nur optische Platzhalter? -Belastungstest nur durch Eigengewicht bei einer max. fahrbaren Neigung/Steigung. (Das muss ein wahrer Offroader aushalten)

Wenn weitere Fragen gewünscht sind bitte mailen, hab jetzt leider keine Zeit dazu. Der Versuchstermin ist mir leider zu kurzfristig, gibt es auch Termine in Österreich?

Wed Nov 11 07:35:43 CET 2009    |    Audigut

Ich würde mich für drei Testvarianten entscheiden.

1. Der Alltagstest aus der Sicht eines normalen Käufers der sich den Wagen zulegt ohne auf besondere Punkte zu achten, um halt eben einen x1 zu haben. Soll heißen: Einsteigen, fahren wohlfühlen ja oder nein.

2. Für den etwas kritischeren Käufer, wie fährt sich das Fahrzeug allgemein, welche vorzüge bietet es mir in verschieden Punkten wie Verarbeitung, Beladung, Verbrauch, Fahrverhalten, Zuladung.

3. Für den kritischen Käufer (aus der Sicht eines normalen Autofahrers). Was kann das Fahrzeug auf der Straße (Überland, Autobahn), wie gut sind die leichten Offroadeigenschaften (Funfaktor). Und natürlich den Überraschungseffekt, was bietet mir das Fahrzeug an das ich garnicht dachte bzw das Neue das dem Käufer eventuell die Kaufentscheidung erleichtert.

Wed Nov 11 07:45:23 CET 2009    |    Federspanner32573

Man solte den BMW X1 auf die Fahrdynamikeigenschaften im Vergleich zu BMW 3er, BMW 1er und BMW X3 testen. Da ich die Befürchtung habe, dass er in Fahrdynamik womöglich nicht sooo gut ist.

Gruß

Wed Nov 11 08:06:46 CET 2009    |    Duftbaumdeuter31388

Wen der Spritverbrauch interessiert soll einen 1-er und nicht einen X1 fahren.
Wie gut ist die Rundumsicht? -> Manöverieren in Parklücken und engen Verhältnissen im Allgemeinen
Wie gross sind die toten Winkel? -> Gefährdung von Fahrradfahrern etc.
Handling auch auf losem Untergrund (Kies, Schnee)
Leistung der Bremsen?

und noch einiges davon dem was schon aufgezählt wurde.

Wed Nov 11 08:11:27 CET 2009    |    taucherhorsti

Mögliche Testsituationen, die ich gerne prüfen würde:
Beladen mit den täglichen Einkäufen des Lebens, Ein- und Ausstieg auch für Menschen die Älter sind und Rückenprobleme haben, Fahrtauglichkeit im Alltagsverkehr ,Sitze und Rundumsicht, Fahrverhalten auf Kopfsteinpflaster und Nässe, Parkhausituation - Öffen der Türen aufgrund der Öffnungswinkel -, Verhalten des Motors im Kaltlauf - bzgl. Heizung, Klima, Scheibenbeschlagen, etc., Einparkverhalten - Radius des Achseinschlages und Leichtigkeit der Lenkung, Päzision des Lenkverhaltens, Spurhaltung bei Schlagbremsung mit und ohne Ausweichmanöver, Spritverbrauch  und CO²-Ausstoß im tatsächlichen Alltagsgebrauch, Aufschauckelverhalten mit Anhängerbetrieb, Kapazität und Leistungsfähigkeit der Maschine und Kupplung im Hängerbetrieb - Kühlung der Maschine, Fahrverhalten beim Rückwärtsschieben im Hängerbetrieb, Handlichkeit und Ablesbarkeit der Instrumente, Zugänglichkeit der Intervallersatzteile- Reperaturfreundlichkeit -
Unterbringung des Werkzeugs für Reifenwechsel bzw. Reifenpilot, Umbaufähigkeit der Heckparie (1/1 od.2/3 ode. 3/3 - Ebene Fläche nach Umklappen der Rücksitzbank? Handlichkeit des Umlegens der Rückbank, Kosten des Fahrzeugs im Alltagsgebrauch.
Staufächer und Halterungen für Langstreckenfahrten wie z.B. Becherhalter, Armlehne, Navi, etc.
Es gibt viele Möglichkeiten ein Fahrzeug zu Testen. Ob das allerdings in der Zeit möglich ist, in der einem das Fahrzeug zur Verfügung steht, dürfte dahingestellt bleiben.

Wed Nov 11 08:31:47 CET 2009    |    Multimeter9210

-Offroad
-versch. Straßenbeläge
-Elchtest
-Drift

Wed Nov 11 08:36:57 CET 2009    |    Cerberus666

Langstreckentauglichkeit:
- Komfort (Federung, Sitze, Ergonomie, Geräuschniveau)
- Verbrauch

Fahrleistungen
- Beschleunigung
- Elastizität

Wed Nov 11 08:38:20 CET 2009    |    Multimeter894

Familientauglichkeit, als Option zum 3er BMW. Einstieg im Parkhaus - lassen sich die Türen öffnen und evtl. Kinder in hinten angebrachte Sitze im Parkhaus anschnallen und besteht die Gefahr hierbei nebenstehende Fahrzeuge zu beschädigen.

Passt ein Kinderwagen längs in den Kofferraum - und verbleibt somit noch Platz um anderes Gepäck mitzunehmen.

Ist eine Dachbox ohne Leiter zu befüllen?

Taugen die Sitze für eine Fahrt von 500 km. Verbrauch?

X1 und X3 2,0 d im bereinigten Preiswettkampf - Welcher bietet mehr fürs vielleicht gleiche Geld?

Passt das Auto problemlos in eine Norm-Fertiggarage?

Kann man darin weitere Kinder zeugen? (Bitte als Video ins Forum einstellen! Erfolgreiche Zeugung muss nicht nachgewiesen werden!)

Wed Nov 11 09:03:03 CET 2009    |    Batterietester443

- Anhängerfahrten (großer Pferdeanhänger), Anhängelast und Tauglichkeit
- Kofferraumnutzung (Familientauglich/4 Personen)
- Preis- Leistungsvergleich gegenüber z.B. BMW X3
- Offroad
- Langzeittest

Wed Nov 11 09:04:41 CET 2009    |    dolphin5000

Die Luftqualität nach öfteren Ein- und Ausschalten der Klimaanlage.

Wed Nov 11 09:06:46 CET 2009    |    Federspanner8367

Anhängerbetrieb, Familientauglichkeit, Fahrwerk in verschiedenen Situationen

Wed Nov 11 09:11:07 CET 2009    |    PS-Schnecke16367

ich finde den Intuitionstest auch nicht schlecht, so kann Mann 🙂 das Auto am besten auf Herz und Nieren prüfen meiner meinung nach

Wed Nov 11 09:19:53 CET 2009    |    Schattenparker16071

man sollte den komfort auf langen strecken testen können, und zwar nicht nur auf autobahn, sondern auch landstraße und feldwege und das alles voll beladen.
ist der x1 somit einer großen familie zum verreisen gerecht geworden oder gibt es ermüdungserscheinungen im material.
desweiteren sollte man auch testen wie sich der x1 in großstädten zur rush hour verhällt... wird er durch die vielen stop and gos zum spritfresser oder hält es sich in einem guten rahmen.

Wed Nov 11 09:24:15 CET 2009    |    Fensterheber15929

Fahrtauglichkeit: Wendekreis, Verhalten auf verschiedenen Pisten, Zugkraft, Sicherheitstest (Bremsweg)

Wed Nov 11 09:36:19 CET 2009    |    Standspurpirat134708

Hallo,

mich interessiert ein echter Spritspartest sowie Fahrverhalten,
besonders Kurvenverhalten bei trockener und nasser
Fahrbahn.

Wed Nov 11 09:39:26 CET 2009    |    Fensterheber13509

Kann der Durchschnittsbürger das Auto und die Bedienungsfunktionen sofort und zunächst ohne Studieren der Bedienungsanleitung beherrschen?

Fahrgeräusche im Innenraum! Soll beim X1 ja ein Problem sein. Schlechte Motorraumdämmung?

Wed Nov 11 09:54:08 CET 2009    |    Duftbaumdeuter8498

Hallo, mich würde interessieren, wie gut/schlecht sind die neuen Start/Stopp Systeme (falls das Test-Fahrzeug eins hat), besonders bei Kälte (wenn möglich unter 0°)

Wed Nov 11 10:04:40 CET 2009    |    Standspurpirat35328

Geländetauglichkeit ist wohl, wie bei den meisten Autos dieser Art relativ unwichtig, denn wer fährt mit so einem Auto wirklich ins Gelände? Aber mich würde doch die Sicht nach hinten interessieren. Kann man wirklich genug sehen wenn man rückwärts einparken möchte?

Automobil News
Classic Cars

Wed Nov 11 10:09:38 CET 2009    |    Stino5

Nehmen wir mal an,das Gespann haben wir aus dem Schlamm gefahren. Jetzt sind Schuhe und Hände stark verschmutzt.
Bekomme ich mein Wagen innen wieder leicht sauber, oder ist das eine größer Sache?

Wed Nov 11 10:11:16 CET 2009    |    Fensterheber11362

Bei so grossen Autos finde ich vor allem interessant ob man da als etwas grösserer Mann dann auch vorne sowie hinten Platz hat. Vor allem der Komfort sollte in einem Geländewagen, der ja von vielen nur zum Prestige gefahren wird nicht zu kurz kommen, deshalb ist zwar die Geländetauglichkeit ein pluspunkt für ein solches Fahrzeug jedoch heute nicht mehr das Hauptgebiet, sondern eher der Stadtjungel und wie man in ihm zurecht kommt, dafür sollte der X1 mit genügend elektronischen Hilfen ausgestattet sein um ein solches "Schiff" dann auch im Alltag beim Einparken oder in engen Parkhäusern gebrauchen zu können. Er sollte spritzig sein, also viel Drehmoment, nicht unbedingt viel PS, sowas erwartet man von einem Sportwagen nicht von einem Geländewagen, dennoch sollte er mit den meisten besser motorisierten Wagen zumindest an der Ampel mithalten können. Besonders wichtig finde ich das Verhalten auf Eis, da hier das Allrad zeigen sollte was es kann, ich fahre zum Beispiel unheimlich gerne mit dem Geländewagen per Allrad auf Eis einen Berg hoch sogar mit Pferdeanhänger, wo ich mit meinem Fronttriebler sogar ohne Anhänger nicht hochkomme. Das erwartet man und beeindruckt immer wieder, testen könnte man das zu der Jahreszeit wahrscheinlich auf einem Geländeparkour, der Böschungswinkel und Bodenfreiheit spielt dennoch wie Anfangs erwähnt bei den heutigen Fahrzeugen im Stadtverkehr keine sehr grosse Rolle, sollte aber für Geländefreaks ausreichend vorhanden sein, damit diese nicht enttäuscht werden von der Behauptung des Wagens ein Geländewagen zu sein. Da gibt es natürlich noch viel was man testen sollte aber das ist so das Grobe.

LG da masta

Wed Nov 11 10:11:38 CET 2009    |    cvpover

mich wüde interesieren wie er sich in den kurven verhält bei höheren geschwindigkeiten
( strasenlage usw. ) beschleunigung.
PS: süper wärs wenn ich es selber mal testen könnte.

Wed Nov 11 10:12:06 CET 2009    |    Fensterheber11362

sry, doppelpost

Wed Nov 11 10:17:00 CET 2009    |    Schattenparker51234

Fahrt / Anfahren im Schnee / Passstrasse ohne Schneeketten. Das war bei mir vor 5 Autos einer der Gründe vom 5er auf Quattro umzusteigen.

Wed Nov 11 10:18:46 CET 2009    |    Duftbaumdeuter50617

Fahrstabilität, Fahrsicherheit (Geradeauslauf) im Hängerbetrieb, Wohnanhänger mit ca 5,5m Aufbau. Vor allem mit Geländereifen bei 80, 100, 130(!! in Frankreich) km/h bei Seitenwind.

Wed Nov 11 10:20:50 CET 2009    |    Spannungsprüfer49590

Hallo,

also da ein Geländewagen rundum gut sein sollte, d. h. im Gelände muss er zeigen was er kann genauso einen gewisse Reisekomfort soll so ein Fahrzeug nach weisen können.Denn so ein Fahrzeug fährt ja nicht nur im Gelände sodern überweigend auf normalen Straßen.Hinzu kommt dann noch,wie sein Getriebe arbeitet (bei Automatik sanft oder ruppig).Außerdem ist heut zu Tage noch der Spritverbrauch ein Thema,dass viele bestimmt auch noch intressiert.

Hinzu kommt dann noch das Innenleben sprich Bedienbarkeit von Zubehör etc.

Also,so würde ich ein Auto testen bzw. dieses intressiert mich beim neuen X1.

Ich würde dieses Fahrzeug lieber selber testen!

Gruß Jochen

Wed Nov 11 10:21:19 CET 2009    |    Trennschleifer45595

mich interessiert der Einstieg und die Sitzverstellmöglichkeit für große Fahrer (188cm plus)

Verhalten und Beschränkungen bezüglich Wohnwagenbetrieb

Wartungsfreundlichkeit, zb Lampenwechsel Scheinwerfer/ Wechsel Wischerblätter usw

Wecher Motor passt am besten zu einem Automatikgetriebe

Wed Nov 11 10:28:00 CET 2009    |    Faltenbalg16707

Kraftstoffverbrauch, Geräusche im Fahrzeug, Komfort, ob man sich im auto wohlfühlen kann, fahrwerk, getriebe...ect

Wed Nov 11 10:47:42 CET 2009    |    Spiralschlauch10219

Test Familientauglichkeit, Verbrauch, Geländegängigkeit, Test als Zugfahrzeug für unseren Wohnwagen, Elchtest, Alltagstauglichkeit und der Test meiner kritischen Frau,

Wed Nov 11 11:00:38 CET 2009    |    Schattenparker5107

Mich würde intressieren wie gut sich die bedienelemente wie Navigation oder klimaautomatik während der Fahrt bedienen lassen. Ein weiterer Punkt wäre ein ausgiebieger Test auf Schnee. Bis zu welchen strassenverhältnissen lässt sich das Auto problemlos bewegen, und bei welcher Situation gibt es auf, besonders im Bezug auf das allradsystem von BMW. Abschliesend noch ein langzeittest was die innenraum und Oberflächenqualität angeht, wie schnell sich der innenraum abnutzt und der Alltag Spuren hinterlässt.
Das wär mir wohl das wichtigste
Gruß Kennedy

Wed Nov 11 11:52:36 CET 2009    |    Duftbaumdeuter35355

Guten Tag!

Lasst doch einfach einmal den BMW X1 vom Drift-, und Kurvenkünsteler (Tim Schrick) auf der winterlichen Nordschleife, auf den Fun,- und Spassfaktor testen.

Beste Grüsse

www.merbil.de

Wed Nov 11 12:09:02 CET 2009    |    PS-Schnecke31611

Servas liebes Testteam

Irgendwie habe ist mein erstes Schreiben verloren gegangen, habs noch als Vorschau gesehen, wurde aber nicht gespeichert.

Jetzt nochmal in Kürze:

Vergleich von X 1 und den großen Brüdern X 3 und X 5

Basisversion - Ausstattungen ( und mögliche - nützliche - Zusatzoptionen )

Alltagstauglichkeit mit 2 Kindern und 2 Hunden

Dachlast z.B mit Dachkoffer (Urlaubsfahrt mit der Familie)

Verbrauch z.B auch mit Tempomat

Angebot (werksseitig) als Gasantrieb als Alternative

Wartungsfreundlichkeit z.B. Austausch von Beleuchtungsteilen oder Umrüstbarkeit auf LED-Technik

Reifenwechsel - Notrad - Pannenspray

Ladekantenhöhe beim Einkauf

Übersichtlichkeit beim Einparken und Rangieren (C-Säule)

So long
Herbert und Margit

Wed Nov 11 12:55:33 CET 2009    |    Reifenfüller10501

Wie passt er in enge Parklücken der Parkhäuser?
Wie hoch ist die Ladefläche - wie hoch muss ich z. B. eine Wasserflaschenkiste heben um sie einzuladen?
Passen ein Kinderwagen und drei Koffer in den Kofferraum, ohne dass ich den Kinderwagen demontieren muss?
Wie groß sind die Toten Winkel?
Passen auf den Rücksitz zwei Erwachsene UND ein Kindersitz, z.B. Storchenmühle Starlight?
Wieviel kann ich noch zuladen, wenn der Tank voll ist und vier Erwachsene und ein Kindersitz im Auto sind?
Gibt es eine Vorrichtung, an der ich meinen Hund mit karabinerhaken und Kette sichern kann?
Muss ich zum putzen der Innenfläche der Windschutzscheibe artistische Verrenkungen machen?

Wed Nov 11 13:06:33 CET 2009    |    Spacer89

- Beschleunigungs/- Verzögerungstests
- Stabilität (Verhalten in Kurven bzw. bei Ausweichmanövern) mit Fahrsicherheitssystemen
- Geräuschkulisse und allgemein Komfort (Ausstattungsqualität)
- Nachtfahrt (Lichtausbeute, Sichtweite etc.)
- Fahrten bei nasser/trockener Fahrbahn
- Offroad
- Stadtverkehr/Landstraße/Autobahn
-> Alltagstauglichkeit... wie ist die Rundumsicht, Spritverbrauch, Flexibilität, Beladungsmöglichkeit?

Wed Nov 11 13:49:38 CET 2009    |    Antriebswelle35322

Hallo Testcrew

Ich würde sagen dass es mal an der Zeit ist zu testen wie und wieviel sperriges Transportgut (Mountainbike ect.) im und / oder am Fahrzeug befestigt und dann auch bei dynamischer Fahrweise transportiert werden kann.
Dabei zählt einerseits die intuitive Handhabbarkeit von Befestigungselementen, die Zeit um diese zu installieren und natürlich auch dass das Transportgut bei rauen Bedingungen sauber und unverkratzt bleiben.

Freue mich auf das Testival

Deine Antwort auf "BMW X1 Testfahrer-Aktion: Welche Testfahrten sollen durchgeführt werden?"

Testfahrer-Team

MOTOR-TALK MOTOR-TALK


Hey, ich bin der System-Account von MOTOR-TALK.

Wenn etwas mal nicht so läuft wie es soll oder beim schrauben an einem Beitrag etwas schief gelaufen ist, so bin ich zur Stelle und richte es wieder.

Wenn du ein spezielle Frage zu MOTOR-TALK hast, hilft dir das Werkstatt-Team gerne. :)

Solltest Du Fragen zu Problemen am Fahrzeug haben, stelle diese bitte direkt im jeweiligen Forum.

Blog Ticker

MOTOR-TALK bei Twitter

Testfahrerleser (9)