Mon Dec 02 10:58:15 CET 2024
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (151)
[bild=1] Was macht Winterreifen so besonders?Winterreifen sind speziell für kalte Witterungsbedingungen entwickelt. Ihre Vorteile zeigen sich besonders bei Schnee, Eis und Temperaturen unter 7 °C: 1. Spezielle Gummimischung für niedrige Temperaturen 2. Profil für maximale Traktion 3. Kürzere Bremswege bei Schnee und Eis [bild=2] Sind Allwetterreifen eine echte Alternative?Allwetterreifen scheinen auf den ersten Blick verlockend: Sie ersparen den saisonalen Reifenwechsel und sind für gemäßigte Wetterbedingungen durchaus geeignet. Aber sobald extreme Bedingungen herrschen, stoßen sie an ihre Grenzen. Einsatzbereich von Allwetterreifen Grenzen bei Eis und Schnee [bild=3] Rechtliche Vorgaben beachtenIn Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht: Fahrzeuge müssen bei winterlichen Straßenverhältnissen mit geeigneter Bereifung ausgestattet sein. Dabei gelten nur Winter- oder Allwetterreifen mit dem Schneeflockensymbol als „geeignet“. Wer ohne entsprechende Reifen unterwegs ist, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch eine Teilschuld im Falle eines Unfalls. Jetzt Winterreifen kaufen – und vom Winter-Sale profitierenFalls Du noch neue Winterreifen brauchst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Deine Reifen zu wechseln. Ab dem 01.12.2024 startet bei Vergölst der große Winter-Sale – und Du profitierst von 10% Rabatt auf Continental Winterreifen! Warum Continental? Jetzt Winterreifen sichern:Vergölst Winter-Sale Winterreifen: Ein Muss für Deine SicherheitFalls Du noch unentschlossen bist, sprich einfach die Experten bei Vergölst an. Diese helfen Dir gerne dabei, die passenden Reifen für Dein Fahrzeug zu finden. Und mit dem Winter-Sale gibt es keinen Grund, die Sicherheit auf die lange Bank zu schieben. Fahre sicher durch den Winter – mit Vergölst und Continental! [galerie] |
Sat Dec 21 14:24:00 CET 2024 |
tartra
Hab noch nie darüber nachgedacht, beim Überfliegen der Antworten etwas aufgeschnppt was zumindest für mich Sinn macht ... SR + GJR ...😉
Fahre dann doch mal im sommer richtung Mittelmeer, ach da braucht man garnicht so weit fahren, hier heizt sich der Asphalt im Sommer brutal auf ... und da machen Sommerreifen schon Sinn ...
Im Winter... Winterurlaub mache ich nicht, zumindest nicht in Regionen wo mit viel Schnee zu rechnen ist...
Und ich stelle es mitlerweile jedes Jahr fest .. die WR sind hier im Norden nahezu fehl am Platz .. ich meine wir hatten hier vor kurzem 14 °C ... ich denke mal wenn hier bis Ende des Jahre mal 3 Tage zusammenkommen wo es Nachts mal - 1...2..3..°C sind dann ist das schon alles was der Winter zu bieten hat .. ob man überhaupt mal eine zarte Schneedecke sehen wird .. ungewiss😁...
Da finde ich die Lösung mit GJR anstatt WR im Winter wesentlich besser, man ist safe wenn es doch mal "winterlich" wird und für die restlichen gefühlten 95% der Tage, wo man wahrscheinlich super mit SR klar kommen würde, performen die GJR besser als WR ..
Sat Dec 21 17:22:17 CET 2024 |
Leon596
Finde GJR statt WR auch sinnig.
Ich nehme bewusst einen GJR weil die meisten GJR bei Nässe und Trockenheit meist besser performen als die meisten Winterreifen. Lieber habe ich die 178 Tage in der Saison diese Vorteile als die 2 Tage wo es wirklich mal Schnee hat den Vorteil bei Schnee zu haben. Zumal man bei Schnee meist eh weit unter den Möglichkeiten fahren muss da andere Leute mit Schnee in Deutschland nicht mehr umgehen können.
Sat Dec 21 17:24:55 CET 2024 |
Gustaf_Larson
"Zumal man bei Schnee meist eh weit unter den Möglichkeiten fahren muss da andere Leute mit Schnee in Deutschland nicht mehr umgehen können."
Das trifft es ins Schwarze. Wer nicht fahren kann, dem nutzen auch die besten Reifen nichts.
Sat Dec 21 19:36:42 CET 2024 |
tartra
Bei Schnee nicht fahren können klingt zu hart ... ich finde es ist schlicht eine Übungssache (wie fahre ich, und was kann die Technik/Reifen leisten) wie alles andere auch...
Da kann man uns Flachlandtirolern nun wirklich keinen Vorwurf machen... wo soll da das "Gefühl" für Schneefahren herkommen ? Wenn hier kaum Schnee liegt, alternativ, dann auch mal fix geräumt oder proaktiv weggesalzt😁 wird...?
Klar kommt derjenige ganz anders damit zu recht, der irgendwo wohnt wo viel Schnee runterkommt ... oder zumindest oft in solchen Regionen fahren muss. Ein Meister ist auch da nicht vom Himmel gefallen, ich kenne das aus der Sippe im Harz ... da ist eigentlich schon jeder bei Schnee im Graben gelandet...ab da war dann der Grenzbereich der WR bekannt..😁
Also ich habe Verständis dafür das hier einige übervorsichtig sind, wenn dann doch mal an einem Morgen von 365 .. 2 cm Neuschnee liegt und schleichen, weil sich das alles ganz ungewohnt fährt...Für mich ist es immer was ganz besonders und kaum hat man sich dran gewöhnt, ist der Schnee weg...
Sat Dec 21 20:51:35 CET 2024 |
Troglodyt
@tartra
Bei Uns im Rhein-Main-Gebiet ist es ähnlich. Bleibt der Schnee wirklich mal liegen wird übervorsichtig gefahren. Es ist für viele mittlerweile eine absolut Ausnahme mit der Sie nicht mehr "umgehen" können. Nicht meine GJR beschränken mich sondern die fahrerischen Fähigkeiten meiner Mitmenschen ;-)
Tue Dec 31 17:42:18 CET 2024 |
shkxy333
Hab genau nix weiter gelesen, will euch nur mittteilen, das Allwetter im Hochsommer einfach Schrott sind und ihr die Dinger spätestens zum 2.Tüv runter schmeißen könnt, weil die an allen Ecken und Enden porös und rissig werden, da sie einfach den heißen Sommer bei uns nicht verkraften. Alle Marken durchweg. Grauenhaft wie die nach 3-4Jahren aussehen.
Just my 50cent
Tue Dec 31 17:45:09 CET 2024 |
eddy_mx
Dazu kann ich sagen, dass sich die Goodyear Vector im Sommer sehr schwammig gefahren sind, bei 30°C eigentlich gefühlt nicht mehr sicher. Mit den jetzigen Continental AllSeason Contact verhält es sich jedoch ganz anders. Porös wurden meine aber auch nach 4 Jahren nicht.
Tue Dec 31 17:46:08 CET 2024 |
PeterBH
Zum 2. TÜV = nach vier Jahren? Dann sind die Dinger ohnehin abgefahren.
Wo wohnst du denn? Am Äquator? Die GJR (Goodyear) beim Kamiq meiner Tochter haben vorne rund 70.000 km gehalten und wurden jetzt nur erneuert, weil der Winter vor der Tür steht und mir knapp 4 mm zu wenig sind. Die zwei Sommer jedenfalls waren problemlos.
Tue Dec 31 17:58:46 CET 2024 |
olli27721
Ich habe nach 60TKM nun ein Paar getauscht, die seit dem 2. Jahr nur vorne drauf waren.
Wurden nicht umgesetzt weil einer davon geflickt war, und gezielt runtergefahren wurden.
Die hinteren mit 60K sind nun vorne und nochmal für 30K gut. Hinten gleiche Marke neu.
GY Vec.4Season. Raum HB. Mokka X.
Tue Dec 31 18:23:28 CET 2024 |
eddy_mx
@PeterBH Bin mit den Vector 100tkm gefahren in 4 Jahren, danach war die Verschleißgrenze erreicht.
Tue Dec 31 18:50:19 CET 2024 |
PeterBH
Schrieb ich ja, die Dinger halten ganz schön lange.
Tue Dec 31 20:03:15 CET 2024 |
CUXZ4
Ich kann @shkxy333 nur beipflichten. Bei 30°C sind GJR grenzwertig. Das habe ich selber erfahren müssen, da ich im Sep wechseln musste und dann noch nach SW Europa musste.
Wed Jan 01 09:42:57 CET 2025 |
tartra
Man kann es nur immer wieder wiederholen, es kommt auf das Fahrprofil an, hach wie doppeldeutig...
Kenne genug die die einfach ihre 3 Stadtrunden und 3-4 Ausflüge zur Sippe auf dem Land, wunderbar mit GJR auf ihren 90 PS silbergrauen Kompaktwagen nutzen ... In den Fahrbereich "grenzwertig" kommen die eh nicht... weder nutzen sich bei ihen die Reifen schneller ab, noch müssen sie früher ersetzt werden...
Wed Jan 01 09:56:59 CET 2025 |
CUXZ4
@tartra
Wenn die mit ihrem 90PS Kompakten und ihren Ausflügen nun doch in den Grenzbereich kommen?
Fehler anderer, Wildwechsel, Hagelschauer, usw. Wichtig sind WR, GJR, oder SR unabhängig vom Fahrprofil.
Wed Jan 01 10:05:38 CET 2025 |
tartra
Man kann sich halt bei allem ins Extrem steigern ... gerade bei plötzlichen Extremsituationen ist immer noch der Mensch hinterm Steuer + evtl. die Technik am wichtigsten ... ich würde sagen anstatt nun immer den optimalen Reifen zu suchen, lieber mal ein echtes Fahrsicherheitstraining besuchen...
Und man darf auch nicht den Kostenfaktor vernachlässigen was zwei Radsätze mit sich bringen, vorallem wenn man nicht in der glücklichen Lage ist, eigenen Lagerplatz zu haben und evtl. die Räder selbst wechseln kann...
Heir wird immer ein Horrorbild gezeichnet was ich nicht nachvollziehen kann? Hatte selber auch mal Wagen mit GJR.. der letzte war ein Starlet mit diesen Vector Allseasons oder so ähnlich... die Dinger waren einfach gut , man brauchte sich kein Kopf wegen Saisonradwechsel machen ... einfach fahren und gut, weder hat das Auto unbeabsichtigt Kreise im winter gedreht, noch hatte ich das gefühl auf sommerlichen Straßen mit weichem Gummi wegzurutschen...
Wed Jan 01 11:42:35 CET 2025 |
Gustaf_Larson
In 2 Jahren bin ich auf 2 E-Autos GJR von 2 verschiedenen Herstellern gefahren (Michelin und Pirelli).
Sowohl im Sommer als auch im Winter funktioniert das. Ein "bischen" mehr als 90 PS sind auch vorhanden und ordentlich Drehmoment 😉
Die Vorurteile gegenüber aktuellen GJR kann man nur durch eigene Praxis ausräumen. Die Welt ist auch in diesem Bereich nicht stehengeblieben.
Wer auf der Nordschleife unterwegs sein will, für den sind GJR eher nicht die beste Wahl. 😉
Tue Jan 21 14:00:06 CET 2025 |
ayrton7
Als Update zu meinem vorherigen Beitrag hier: auf dem 5er hab ich diesen Winter die GJR und bisher in allen Situationen damit alles richtig gemacht.
Hier im Bereich der Donau in Oberbayern gibt es nicht viel Schnee, dafür hatten wir letztens Blitzeis. Selbst hier hatte der GJR keine Schwächen, im Gegensatz zu mir auf dem Fußweg.
Auf dem SLK ist der GJR sowieso die beste Lösung. 3PMSF und trotzdem beste Haftung wenn die Sonne rauskommt.
Steht noch die Erfahrung aus, wie es bei mehr Schnee aussieht. Im Sommer kommen wieder SR drauf.
Mon Mar 31 18:58:16 CEST 2025 |
HighlineCasy
Ich fahre seit ca. 10 Jahren nur mehr Ganjahres Reifen am Daily.
Ich pendel zwischen Dalmatien, Wien, Zillertal und Stuttgart.
Ich fahre in Wien bei 0 Grad weg und habe in Dalmatien drei Tage später 20 Grad, da möchte ich nicht mit einem Winterreifen herumgurken.
Die Autobahnen sind meistens nur Salznass, in der Stadt ist der Schnee sowieso gleich wieder weg und mit meinem Quattro und den Vredestein Quatrac hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.
Auch im Zillertal auf Schneefahrbahn gab es noch nie Probleme, natürlich muss man seine Fahrweise anpassen, ist aber beim Winterreifen nicht anders.
Fazit nach 10 Jahren in denen die Ganzjahresreifen stetig besser geworden sind musste ich einmal eine Reise um einen Tag wegen Glatteis verschieben.
Das hätte ich aber auch mit Winterreifen so gemacht, zumindest ohne Spikes.
Und wenn nun jemand glaubt ich fahre im Opa Tempo durch Europa dem sei gesagt; Ich werde nur sehr selten überholt.😁
Mon Mar 31 19:16:27 CEST 2025 |
CUXZ4
@HighlineCasy
Perfekter Use Case für GJR zumindest im Winterhalbjahr. Bedenken hätte ich mit GJR nur im dalmatischen Sommer. Da wirds m.E. doch recht heiß und da leidet die Performance von GJR doch erheblich.
Mon Mar 31 19:30:53 CEST 2025 |
HighlineCasy
@CUXZ4
Auch im Sommer bei 40+ Grad habe ich mich durch den GJR noch nie eingeschränkt gefühlt.
Eher durch Tempolimits und Autos vor mir mit alten Billig Sommer Reifen. 😁
Mon Mar 31 20:04:13 CEST 2025 |
CUXZ4
@HighlineCasy
Da unterscheiden sich unsere Wahrnehmungen. Ab spätestens 25°C empfinde ich die GJR als überhaupt nicht mehr geeignet. Das liegt mit Sicherheit auch an 340PS, die über die Hinterreifen herfallen.
Tue Apr 01 23:19:42 CEST 2025 |
Troglodyt
@CUXZ4
Natürlich gibt es Grenzen für GJR. In dem Test wird auch darauf eingegangen. Aber für die große Mehrheit ist dies nicht relevant, da Sie sich nicht in den "Grenzbereichen" bewegt. Die GJR werden die Saisonreifen deshalb auch noch weiter zurückdrängen.
https://die-reifentester.de/reifentests/endlich-erwachsen/
Wed Apr 02 08:49:41 CEST 2025 |
tartra
Und die Änderung vom Klima... hier im Gebiet von ALDI Nord ... ist die Faustformel O-O eh Mist ... mit dem ersten, wenn überhaupt.. Schnee, Frost kann man hier zu Weihnachten rechnen und das wär schon Glück... Allgemein kann man hier Oben wenn man unbedingt wechseln möchte .. was Sinn ergibt, für blingbling SommerFelgen, ist Streusalz eher subotimal... zwischen Sommer und GJR RadSätzen zwitschen, da hier ein GJR wahrscheinlich zu 99% optimaler ist als ein reiner Winterreifen... aktuell auch wieder... heute wohl 15°C... Nachts evtl. mal ganz leichter Bodenfrost, eher alles wieder im + Bereich, da ist der Winterschuh eigentlich schwachsinning...
Wed Apr 02 09:53:31 CEST 2025 |
CUXZ4
@Troglodyt
Was für mich gegen die GJR im Sommer spricht, sind die im Test bestätigten persönlichen Erfahrungen:
1. "im richtigen Temperaturfenster"
2. Restgeschwindigkeit beim Bremsen auf trockener Fahrbahn ca. 30 km/h
Die von mir erwähnte Temperatur von mehr als 25°C ist sicherlich am Rand des Temperaturfensters eines GJR und m.E. normal im Sommer. Eine Restgeschwindigkeit von ca. 30km/h ist schon ein heftiger Aufprall. Ohne Gurt ist man schwer verletzt. Mein schlechtes Gefühl auf GJR bei hohen Temperaturen ist also begründet.
@tartra
Sehe ich auch so. Und wenn dann mal 1 bis 2cm Schnee(matsch) auf der Straße liegt, funktionieren die GJR gut.
Wed Apr 02 10:02:59 CEST 2025 |
Gravitar
Dieselben Reifen sind eh deutlich unterschiedlich im Verlaufe der Nutzung. Sie härten aus, verlieren Profil, haben im Verlaufe ein anderes Temperaturfenster, walken anders. Diese Messerei in Tests ist nicht schlecht für eine grundlegende Einschätzung der Anfangsqualität, mehr aber auch nicht. Möge jeder mit seinen Recherchen und seinem Gefühl die richtige Entscheidung treffen, es werden oftmals sowieso Randerscheinungen dazu bemüht, Vorteile oder Nachteile deutlich zu machen. Bei mir ist es über das Jahr gesehen in 80-85% der gefahrenen Kilometern trocken. Die besten Rundenzeiten werden auf Slicks erreicht, inklusive Bremsweg. Müsste ich dann nicht Slicks fahren.....?
Gruß
Gravitar
Wed Apr 02 10:11:16 CEST 2025 |
CUXZ4
@Gravitar
Wasserski heil bei 15 - 20% der Straßenbedingungen...
Sat Apr 05 21:21:40 CEST 2025 |
Tete86
Wir fahren jetzt nen neuen Satz GJR - zu richtigen WR hatte ich schon damals 2021 keinen Unterschied mehr gespürt, auch nicht bei 20cm Neuschnee.
Bei PS starken Fahrzeugen machen reine Sommer-/Winterreifen vermutlich mehr Sinn, aber nicht bei Brot-und Butterautos.
Sun Apr 06 12:08:27 CEST 2025 |
Gustaf_Larson
Nun, Volvo hat keine Brot-und Butterautos im Angebot, aber bietet GJR als Option bei der Bestellung an.
Zeitweise gab es bei deren E-Auto nur GJR ab Werk.
Ich fahre im 3. Jahr einen solchen im Mittelgebirge mit GJR und kann nichts Negatives berichten.
Den lästigen Reifenwechsel vermisse ich nicht.
Sun Apr 06 12:32:28 CEST 2025 |
tartra
Evtl. formuliert man um ... Brot und Butter Nutzung vom Auto 😁... wie es wohl zu 95% bei der normalen Nutzung im Rahmen vom Gesetz im öffentlichen Straßenverkehr möglich ist...
Sat May 10 21:54:59 CEST 2025 |
Troglodyt
Welche Reifen an einem solchen Tag wohl die Besten sind ?
(292 mal aufgerufen)
Sun May 11 21:06:54 CEST 2025 |
Tete86
😁
Mon May 12 19:17:57 CEST 2025 |
PeterBH
Umstellen auf Zwillingsbereifung...
Deine Antwort auf "Winterreifen vs. Allwetterreifen: Sicherheit geht vor! (Anzeige)"