Sat Nov 27 17:40:49 CET 2010
|
Handschweiß
|
Kommentare (20)
Heute kam der Steuerbescheid für den Wolf: 172 Euro. ![]() |
Sat Nov 27 18:18:04 CET 2010 |
Dr Seltsam
Also bei so einem Auto in so einer Lackierung is dir sicher keiner böse wenn du uns mal erzählst was so unter der Haube steckt, wie man an sowas rankommt oder was man damit will 🙂
Sat Nov 27 18:30:17 CET 2010 |
stefank62
Ich hatte das "Vergnügen" im Wolf (ohne Hardtop wie beim TE, mit Plane) eines Arbeitskollegen ein paar mal mitzufahren.
Ist was für Hardcore Bundeswehr- oder Offroadfans.
Schnell war er nicht aber laut im Innenraum. Ist halt ein Fahrzeug für besondere Ansprüche.
Sat Nov 27 18:32:20 CET 2010 |
humanerror
coole sache.das war meiner🙁
Sat Nov 27 18:52:25 CET 2010 |
Druckluftschrauber5134
Unter der Haube? 5 Zylinder Saugdiesel, wenig Technik...
Hab im Rahmen meiner Dienstzeit bislang auch schon oft an ihm gearbeitet...Und an den Kisten gibt es immer was zutun. Auch kein Wunder, wenn sie 20 Jahre und Älter sind.
Sat Nov 27 19:19:26 CET 2010 |
Multimeter49284
Jedem das Seine, fuhr die Dinger auch während meiner 4 jährigen Dienstzeit und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das ich mir deshalb einen Touareg gekauft habe. Aber wer Interesse an sowas hat; habe gelesen das die Dänische Armee alle verkauft, habe zwei Bekannte die sich so einen geholt haben und einen Dritten als Ersatzteileträger, ich glaube die haben 10000 € bezahlt
Sat Nov 27 19:23:29 CET 2010 |
fuchs_100
Reserveradabdeckung fehlt!
Robust ja, aber Motorleistung ist da ganz klar Fehlanzeige! Ist halt ein richtiges Geländefahrzeug und kein Alltagsfahrzeug.
Nach spätestens einem Jahr, kennt man den Fahrzeugtyp in und auswendig!
Ich hab aber noch keinen ausgesonderten gesehen, der technisch gut in Schuss war.
Sat Nov 27 19:40:48 CET 2010 |
N3M3S1S
Der Motor lässt sich aber sehr leicht und ohne großen Aufwand wieder auf seine "Ursprungsform" zurücktunen. War nämlich ursprünglich mal nen Turbodiesel 😉
Dann geht er eigtl ganz gut. Hammer bei uns in der Inst bei der BW au mal ausprobiert 😉 Der einzige Wolf in der BW mit ü 120 PS 😁
Sat Nov 27 19:51:37 CET 2010 |
steel234
hm, sehr leicht aus Saugdiesel Turbodiesel machen? Klar, nur Krümmer, AGA, Lader, Verrohrung, Steuergerät 😁
Schön, nur 172 € für 2,5 Liter Maschinchen.. Leistungsarm und Schadstoffstark 😁
Sat Nov 27 20:03:52 CET 2010 |
spuerer
90PS, 130km/h Berg runter vielleicht auch mehr, LAUT, mit Batteriezustandsanzeige als "Radio" und wenn der Motor kalt war, kam'ste gar nicht vom Fleck - aber irgendwie auch Kult🙂
Tja "meinen" Wolf aus Zugführerzeiten Y-226 hab' ich letztens durch Zufall bei der Vebeg entdeckt. Allerdings hat wohl mein Nachfolger es nicht so gut mit ihm gemeint😰 ...
Sat Nov 27 20:20:00 CET 2010 |
Spannungsprüfer46275
Ganz klar gehört der Wolf zu den Autos, die ich auf jeden Fall irgendwann in meinem Leben mal fahren möchte.
Sat Nov 27 20:27:13 CET 2010 |
steel234
geh zum Bund 😁
Sat Nov 27 20:30:16 CET 2010 |
Achsmanschette133810
Der gute 250 GD Motor. Mit viel Mut und Gewalt konnte ich mit ihm auf der A7 bei Northeim (bergab) die 150 km/h knacken.
Sat Nov 27 20:48:50 CET 2010 |
steel234
Aber schön aufpassen, wegen dem Blitzer hinterm Kassel 😉
Sat Nov 27 22:19:24 CET 2010 |
Spannungsprüfer46275
Leider schon zu spät, bin t5
Sat Nov 27 22:45:40 CET 2010 |
stuntmaennchen
es ist abartig was die teile gebraucht kosten, wie ich finde.
fürs gelände gibts wohl kaum was besseres.
Sat Nov 27 22:58:11 CET 2010 |
rohrdesigner
das G-Modell ist irgendwie ne klasse für sich,
okay nen Landy wäre evtl noch ne alternative...
aber nen Lambo LM 002 ist ja schon fast nen Ur SUV und auch viel zu selten...
das coole am G-Modell ist, er wird seid über 30 jahren nahezu unverändert gebaut und ist wie ich finde das ideale winterfahrzeug 😁
Sun Nov 28 09:54:32 CET 2010 |
Schattenparker28258
In Frankreich heist der Wolf Peugeot P4
http://www.google.de/?...
Die Dinger sind mit Sicherheit eine Klasse für sich im Gelände. Wer den Vorgänger VW Iltis kennt, der weiss wovon ich rede. Werde nie das Desaster bei einer 36iger Übung in Augustdorf vergessen. Reihenweise musste ich mit den MAN 5 tonner GL die Iltisse aus demn Dreck ziehen. Aber noch schlimmer waren die Vorgänger DKW Munga. Die Zweitakter Krücken.
Sun Nov 28 10:02:24 CET 2010 |
GT-Liebhaber
Gibt es wirklich noch T5-Musterungen? Ich wurde vor über zehn Jahren als T7 gemustert, wegen starker Kurzsichtigkeit. Brauchte also nicht dienen, auch wenn ich´s damals gerne wollte.
Hatte dienstlich auch schon ab und an mal die Möglichkeit so´n Ding über´n Hof zu fahren, bzw. Probefahrt 4km oder so zu machen. Nicht mein Fall, die neuen langen Stationwagen mit dem 3,0CDI sind da schon eine andere Geschichte, innen und außen Wolf und unter der Haube ein schöner 3l V6 CDI.
Sun Nov 28 11:17:12 CET 2010 |
oli
also wenn schon militär, dann was wo ich auch wirklich die hosen anhabe (€5000) oder was, womit jagd & angeln in der wildnis zum kinderspiel wird - hier z.b. für €3800 oder mit doppelt so starkem zivilen motor und richtigen angeberpuschen für €3000. 😁
an t5-musterungen glaube ich übrigens auch nicht, meines wissens kommen nicht mal alle t2-gemusterten mit.
lieb gruss
oli, fährt nicht mercedes 😉
Sun Nov 28 13:45:46 CET 2010 |
Benjamin2111
Ich bin auch ganz offiziell t5 gemustert. Es stimmt aber, die t1er müssen und manchen t2ern wird schon ein zivildienst nahe gelegt, weil es nicht genug freie Plätze beim Bund gibt. 😉
Deine Antwort auf "Steuerbescheid"