Tue Feb 01 18:50:13 CET 2011
|
TW611
|
Kommentare (93)
| Stichworte:
2 (1Z), Octavia, Skoda
Als ich mein "geliebtes" Montagsauto 😉, den bereits erwähnten VW Touran, noch mein Eigen nennen durfte/musste, dachte ich über die Anschaffung eines Diagnosetools nach. Nach langer Überlegung bestellte ich mir schließlich einen VCDS-Diagnosekoffer (Basiskoffer für VAG-Diagnose AI Multiscan USB + CAN). Damit ist es möglich an fast allen (neueren) Fahrzeugen des VW-Konzerns Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen, Meßwerteblöcke auszulesen oder halt den Wagen mittels Codierung zu individualisieren. Damit auch Ihr Euern Octavia mittels Codierung "individualisieren" könnt, habe ich hier mal die interessantesten der aktuell möglichen Codierungsmöglichkeiten aufgelistet. Die Liste wird in Zukunft weitergeführt. Übersicht der Codierungen für Skoda Octavia II > Bremssystem und Sicherheitsassistenten Bremsunterstützung erhöhen (Bremsassistent): Berganfahrhilfe Lösezeitpunkt verändern: XDS aktivieren: (elektr. Differenzialsperre -> Details siehe VW-Techniklexikon ) Antriebsschlupfregelung (ASR) deaktivieren: (ACHTUNG! Eingeschränkte Fahrstabilität!) Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) deaktivieren: (ACHTUNG! Eingeschränkte Fahrstabilität!) > Zentralverriegelung und Diebstahlwarnanlage Einzeltürentriegelung: Auto-Lock / Auto-Unlock (autom. Ver- / Entriegeln) ohne Maxi-Dot: DWA-Quittung beim Ver- und Entriegeln: (nur mit verbauter DWA möglich) „DWA-Quitt.“ im Maxi-Dot-Komfortmenü sichtbar machen: (von Skoda serienmäßig ausgeblendet) Alarm-Zeitverzögerung bei manuellem entriegeln deaktivieren: > Beleuchtung (Tagfahrlicht/Coming-/Leaving-Home/Lichtsensor) Helligkeit Halogen-Frontscheinwerfer erhöhen: (erhöhter Lampenverschleiß!) Helligkeit Heckleuchten erhöhen: (erhöhter Lampenverschleiß!) Anpassung Tagfahrlicht über Maxi-Dot: Tagfahrlicht nur in Lichtschalterstellung „AUTO“ aktiv: Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse: Dauerfahrlicht über Abblendlicht aktivieren: (z.B. in Norwegen vorgeschrieben) Leaving-Home ohne Maxi-Dot: (nur mit RLS-Sensor) Coming-Home ohne Maxi-Dot: Coming-Home Modus Timer: Coming-Home Modus: (nur mit RLS-Sensor!) Coming- und Leaving-Home über Nebelscheinwerfer: Abschaltung der Nebelscheinwerfer bei Fernlicht: Abbiegelicht über NSW aktivieren: Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte deaktivieren: (voraussetzung für LED-Leuchtmittel) Komfortblinkzyklus ändern: (funktioniert ab MJ2011 nicht mehr!) Notbremswarnblinken über Blinker: (teilweise von Skoda nur auf Bremslicht programmiert) Notbremswarnblinken auch mit Anhänger aktiv: Lichteinschaltschwelle (Lichtautomatik) ändern: (nur mit RLS-Sensor!) Autobahnlicht deaktivieren: (Abblendlicht ab 140 km/h - nur mit RLS-Sensor!) Regenlicht deaktivieren: (nur mit RLS-Sensor!) > Wisch- und Waschfunktionen (Scheibenwischer/Scheinwerferreinigung/Regensensor) Scheinwerferreinigungsanlage bei TFL aktivieren: Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren: (bei Xenon-Licht verboten!) Zyklus (Häufigkeit) der Scheinwerferreinigungsanlage ändern: Tränenwischen Frontscheibe deaktivieren: Tränenwischen Heckwischer aktivieren: Rückfahrwischen bei Intervallwischen Frontscheibe: Rückfahrwischen bei Dauerwischen Frontscheibe: Einmaliges Rückfahrwischen bei eingelegtem Rückwärtsgang deaktivieren: > Komfort- und sonstige Codierungen Speicherung Sitzheizungsstufe Fahrersitz: Inszenierung Tacho und Drehzahlmesser: FSE-Bluetooth-Verbindungssignal deaktivieren: Standheizung entriegeln: Je nach Modelljahr und Ausstattung sind evtl. nicht alle Codierungen verfügbar oder funktionsfähig! Im Großraum Osnabrück (PLZ 49...) sind Codierungen und Fehlerspeicher auslesen an Fahrzeugen von VW, Audi, Skoda und Seat durch mich möglich. Nach frühzeitiger Absprache ist dies auch weiterhin im Großraum Kassel (PLZ 34...) möglich. Bei Interesse einfach eine PN an mich senden. Bei mir habe ich aktuell folgendes (um-)codiert: ![]() |
Sat Nov 24 23:55:27 CET 2012 |
Trennschleifer40796
Hallo,
fahre nen Octavia 1z 1.8 TSI Sport Edition BJ 08/2008.
Kann mir jemand sagen ob und wie die Funktion "Tacho Inszenierung" bei diesem Fahrzeug einstellbar (aktivierbar) ist.
Hab keine Ahnung was für ein Steuergerät verbaut ist.
Is zwar nich lebensnotwendig, sieht aber schick aus. 😎
freundliche Grüße
Manuel
Mon Nov 26 00:40:43 CET 2012 |
TW611
Hallo Manuel,
meines Wissens nach ist die Tacho- und Drehzahlinszenierung erst ab Baujahr 2009/MJ 2010 möglich.
Gruß
TW611
Mon Dec 17 17:46:36 CET 2012 |
Rostlöser10063
Hallo,
ich wollte demnächst mal mit meinem neuen Octavia zu einem VCDS-User in der Nähe fahren, um ein paar Sachen programmieren zu lassen.
Damit der Zeitaufwand überschaubar bleibt, möchte ich mir vorab eine Liste erstellen, was ich alles programmiert haben möchte.
Auf der Suche nach sinnvollen Einstellmöglichkeiten habe ich gerade diese tolle Liste gefunden. Das hilft mir schonmal ganz extrem.
Zwei Fragen hätte ich allerdings noch, betreffen beiden den Regen/Licht-Sensor:
1.
"Lichteinschaltschwelle (Lichtautomatik) ändern: (nur mit RLS-Sensor!)
STG09 Zentralelektrik > 07 Codierung > RLS-Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 4 Korrekturwert auswählen"
Wie ist das zu verstehen? Ein Bit kann ja nur den Wert 0 oder 1 haben. Wie kann man da einen "Korrekturwert" einstellen/auswählen? Und wenn man irgendwie einen Korrekturwert auswählen kann: Was bedeutet dieser Korrekturwert genau?
2.
Octavia-Patrick hat am 29.12.2011 geschrieben, dass er eine Möglichkeit gefunden hat, die Empfindlichkeit des Regensensors einzustellen. Da er mir selbst auf niedrigster Stufe (Einstellrädchen auf dem Scheibenwischer-Lenkstockhebel) tendenziell zu häufig wischt, würde mich eine solche Einstellmöglichkeit sehr interessieren.
Danke und Gruß
Dodo
Wed Jan 16 18:01:28 CET 2013 |
Spurverbreiterung41572
Hi!
Ich habe folgendes Problem:
Meinem Octavia vFL (BJ 2005) habe ich statt des eingebauten Radio Stream - ein Bolero (aus einem SuperB) spendiert. Leider funktioniert nun einiges nicht mehr:
- Batterie wurde leergezogen. Durch den Austausch eines Gateways wurde das behoben.
- Temperatur wird nicht mehr angezeigt. Habe ja aber noch das Maxi Dot. Das reicht. Durch den Austausch des Klimabedienteils könnte auch das behoben werden. Finde ich aber unnötig.
- Das Multifunktionslenkrad funktioniert nicht komplett. Nächstes / Vorheriges Lied geht. Stumm geht. Beleuchtung des Lenkrads geht. Lauter / Leiser geht nicht. Spulen (vor oder zurück) geht nicht.
- Radio leiser beim Einlegen des Rückwärtsgangs geht nicht mehr.
- Visuelle Rückwärtsfahranzeige geht nicht mehr. Piepsen kommt natürlich noch.
Habe außerdem eine Freisprecheinrichtung und einen Aux Anschluss verbauen lassen. Dummerweise war bislang niemand in der Lage das auch in Gang zu bringen. Kannst du helfen? Wie ich lesen konnte, hast du jede Menge rausbekommen und daher hege ich den Hauch einer Hoffnung... ;-)
Über eine Antwort hier oder per Mail an
toni256.87@googlemail.com
wäre ich seeeehr dankbar :-)
Lg
Toni
Thu Apr 25 13:37:52 CEST 2013 |
Kurvenräuber10985
Hallo, bzgl.:
"Das Abbiegelicht �ber die Nebelscheinwerfer geht auch zu Codieren: STG09 Zentralelektrik > 07 Codierung > BCM-Steuerger�t > Assistent f�r lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 aktivieren. Ich werde es auch noch in die Liste mit einf�gen."
Ich habe das Abbiegelicht gegen Aufpreis dazubestellt. T�usche ich mich oder klingt das hier so, als w�re viel Geld f�r eine einfache Programmierung an Skoda geflossen oder was verbirgt sich dahinter?
Kann ich dann Coming/Leaving Home ebenfalls rein über VCDS programmieren/aktivieren ohne jedes Zusatzgerät?
Sat Nov 16 17:50:54 CET 2013 |
Druckluftschrauber42616
Hallo TW611,
Habe einen Oktavia aus 2005.
um Deine Codes ist es wohl recht ruhig geworden: vielleicht kannst Du mir weiter helfen ,
Habe einen Oktavia mit Comfortsteuergerät.
Hatte vor 14 Tagen einen Scheibenwischerantriebsausfall. Gestänge wieder repariert , aber der Motro auch ein neuer wollen nicht mehr laufen. Seitdem muckt auch die Uhr.
MEin Techniker steht vor einem Problem. Andere Profis bei Skoda konnten uns auch nicht helfen.
Was könnten wir tun.
Gruß
Oktavia Begeisterter🙂
Thu Feb 27 22:58:18 CET 2014 |
Trennschleifer13040
Hallo .... ja mir gefällt die Liste auch. ;-)
Nun meine Frage: gibt es eine kostenlose Alternative, um an die VCDS-Codes zu kommen?
de.openobd.org ist ja nicht mehr frei zugänglich .... und ich habe keinen Zugang
Ich habe eine VAG-CAN-USB -Software mit kit ... und benötige die neuesten Codes
Ich fahre einen Octavia II BJ 2013 Combi und habe mir nun eine Westfalia Anhängerkupplung (AHK) angebaut.
Zum Codieren brauche ich nun laut Einbauanleitung von Westfalia die Codes für die Adressen
019 (Datenbus) > Steuergerät 69 Anhängerkupplung .... (das hat bereits geklappt)
003 (ABS) > Gespannstabilisator aktivieren ... Bitte in Byte und Bit
010 (Einparkhilfe II) > "mit AHK manuell abnehmbar" ... Bitte in Byte und Bit
009 (Bordnetz) > Nebelschlussleuchte aus bei AH-Betrieb .... Bitte in Byte und Bit
Eine andere Möglichkeit außer über Byte und Bit habe ich in meiner Software nicht gefunden. deshalb brauch ich die entsprechenden Codes wie gerade angefragt.
Für jeglich Antwort vielen Dank im Voraus ... und sorry .... sollte ich als Frischling irgend etwas hier falsch gemacht haben .... ich bereue ... und bin für jeden hinweis dankbar ...
Bis dann ...
Meinerkleiner
Mon May 19 09:09:59 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Skoda Octavia:
Octavia 2 2.0 FSI 4x4 - Tagfahrlicht selber ausschalten?
[...] Import aus Skandinavien? Manuell codiert?
Jedenfalls gibt es hier einige Infos zu den Möglichkeiten:
http://www.motor-talk.de/.../...g-zum-individuellen-auto-t3098153.html
[...]
Artikel lesen ...
Mon May 26 15:00:20 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: Skoda:
Dieselpartikelfilter Regeneration sichtbar machen?
[...] entsprechende Kontrollleuchte blinkt, sodass ich weiß das dieser sich grade regeneriert?
Servus janis911,
hier gibt es einen Blog
zu der Thematik VCDS, PN an den Blogautor TW611 dürfte dir schon weiter helfen.
mfg
pw
[...]
Artikel lesen ...
Thu Jan 29 13:05:32 CET 2015 |
PS-Schnecke48267
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage um Codieren des Abbiegelichts, es geht um einen Octavia von 2004.
Laut Anleitung muss hier das Bit 7 aktiviert werden, leider biete mir VCDS kein Häkchen dafür an.
Es steht unter Byte 14: Backup Funktion: front fog lights as low beam headlight Decimal value (resolution:1%)
Unterstützt das Auto dann nicht???
Gruß
Leho
Thu Oct 08 19:36:12 CEST 2015 |
Federspanner39986
Hi,habe es heute mit meine Werkstatt versuchst zu codieren die nsw als abbiegelicht aber leider habe wir es nicht gefunden. Kommt vielleicht jemand aus Nähe Leipzig der sowas kann
Mon Aug 22 07:33:44 CEST 2016 |
Turboschlumpf31363
@TW611 Hallo, ich habe gestern einige Dinge bei meinem alten Herrn nachgezogen, das Abbiege licht CH/LH usw...
CH habe ich noch nicht getestet, und LH denke geht nicht.
Aber im Zuge dessen, habe ich scheinbar aber auch die Innenbeleuchtung "manipuliert". Sie ist vorher immer beim Aufsperren oder Türe öffnen langsam an gegangen und auch wieder langsam aus, sprich dimmend.
Hast du eine Idee, wo in der Bordelektrik das versteckt ist?
Ach ja, was mache ich falsch, dass mein Komfortsteuergerät nicht antwortet?
Tue Jul 11 23:19:29 CEST 2017 |
Spurverbreiterung26759
wie mache ich Zeigertesr bei Skoda II?
Steht nicht bei byt 1?
wo ist das?
Deine Antwort auf "Codieren mit VCDS - der Weg zum individuellen Auto"