Tue Feb 01 18:50:13 CET 2011
|
TW611
|
Kommentare (93)
| Stichworte:
2 (1Z), Octavia, Skoda
Als ich mein "geliebtes" Montagsauto Damit ist es möglich an fast allen (neueren) Fahrzeugen des VW-Konzerns Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen, Meßwerteblöcke auszulesen oder halt den Wagen mittels Codierung zu individualisieren. Damit auch Ihr Euern Octavia mittels Codierung "individualisieren" könnt, habe ich hier mal die interessantesten der aktuell möglichen Codierungsmöglichkeiten aufgelistet. Die Liste wird in Zukunft weitergeführt. Übersicht der Codierungen für Skoda Octavia II |
Mon Jan 17 16:10:52 CET 2011
|
TW611
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2 (1Z), Octavia, Skoda
Drei Monate sind rum, 1500 Kilometer gefahren, Zeit für einen ersten Erfahrungsbericht. Pünktlich nach drei Monaten war die Einfahrphase beendet. Tachostand heute: 1.612 km. Die Fahrleistung ist u.a. Wetter- und Berufsbedingt noch relativ niedrig, wird aber nach dem Winter steigen - auch Berufsbedingt Motor |
Sun Jan 02 00:30:09 CET 2011
|
TW611
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
2 (1Z), Octavia, Skoda
29.09.2010 - Endlich ist er da Ganz genau drei Monate nach der Bestellung und gut 1 1/2 Monate vor dem zugesagten Liefertermin konnte ich meinen neuen Octavia II Combi am 07.10. entgegennehmen. Nach einigen Formalitäten nahm ich den Wagen erst einmal genau unter die Lupe. Weder Schäden noch irgendwelche Schönheitsfehler konnte ich finden, die Lieferung passte exakt zur Bestellung ... also konnte es endlich los gehen Die erste Fahrt war ziemlich ungewohnt. Ein (erwartungsgemäß) total anderes Fahrgefühl als in meinem alten Touran. Irgendwie ... viiiiieeeel besser |
Sat Jan 01 18:00:44 CET 2011
|
TW611
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
2 (1Z), Octavia, Skoda
Die Entscheidung, welches Modell ist das richtige, ist eine der schwierigsten gewesen. Von Beginn an meiner Überlegungen schwankte ich zwischen Audi A3 Sportback, VW Golf und Skoda Octavia Combi. Bis auf den Golf kamen nur Kombis in Frage, der Golf Variant gefällt mir von der Optik aber nicht. Genauso wie der Motor schon feststand, es sollte ein 1.4 TSI bzw. 1.8 TSI mit 160 PS werden, stand auch fest, es muss ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern sein. Die ganze Entscheidung trug sich hauptsächlich über den Preis und das Raumgefühl aus (viel mehr Unterschiede gibt es da auch nicht). Der A3 Sportback Ambition wäre mit meiner Wunschausstattung auf einen Listenpreis von etwa 38.000 € gekommen, fühlt sich aber ziemlich beengt an. Ein vergleichbarer Golf Highline (5-Türer) brachte es auf "nur" etwa 32.000 €, das Raumgefühl war definitiv besser als bei Audi, aber im Vergleich mit dem Octavia Combi, der es Preislich bei mehr Komfortausstattung auf ebenfalls etwa 32.000 € brachte, war auch der Golf gefühlsmäßig enger geschnitten. Von den Kofferräumen ganz zu schweigen! Am 07. Juli fiel dann die Entscheidung zu Gunsten des Octavia aus. Der Grund war zum einen das bessere Raumgefühl und zum anderen die Sonderausstattungen die es im Golf so nicht gab. Bestellt wurde er wie folgt: Octavia Combi Elegance 1.8 TSI 118kW (160 PS) 6-Gang Listenpreis ca. 31.000 € zzgl. Überführungskosten und Zulassung. Durch die Inzahlunggabe meines Touran und einen Händernachlass kostete mich der Wagen noch rund 21.000 €. |
Wed May 25 18:00:07 CEST 2011 |
TW611
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
2 (1Z), Octavia, Skoda
Ist helle Lederausstattung im Auto wirklich so pflegeintensiv wie es immer dargestellt wird? Besonders wenn man häufig dunkle Jeans-Hosen trägt soll sich die Freude über helle Ledersitze schnell "verdunkeln". Diese Frage stellt sich vielen Autokäufern irgendwann einmal. Auch mir wurde von meinem Verkäufer, in dieser Hinsicht, von der Bestellung der hellen Leder-Alcantara-Ausstattung abgeraten.weiterlesen