Mon Jan 17 16:10:52 CET 2011
|
TW611
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2 (1Z), Octavia, Skoda
Drei Monate sind rum, 1500 Kilometer gefahren, Zeit für einen ersten Erfahrungsbericht. Pünktlich nach drei Monaten war die Einfahrphase beendet. Tachostand heute: 1.612 km. Die Fahrleistung ist u.a. Wetter- und Berufsbedingt noch relativ niedrig, wird aber nach dem Winter steigen - auch Berufsbedingt 😉. Trotzdem kann ich bereits heute sagen, dass ich (fast) rundum zufrieden bin. Motor Fahrwerk & Reifen Karosserie Innenraum Sonderausstattungen Mängel (bisher) Für die Zukunft stehen noch einige Umbauten und Individualisierungen auf dem Plan. Zum Beispiel überlege ich aktuell eine Fernbedienung für die Standheizung nachzurüsten, allerdings Oktavia-untypisch über die Dachantenne. Dafür müsste die Technik vom Golf VI eingebaut werden, sowohl was die Empfangseinheit als auch eine neue Dachantenne und die Verkabelung betrifft. Mal sehen ob und wann ich diesen aufwendigen Einbau wirklich mache. Ich werde dann berichten. |
Mon Jan 17 17:13:14 CET 2011 |
baeda.held
Na ja, nach 1500km von einem Fahrbericht zu sprechen ist ein wenig hoch gegriffen.
Mal sehen, wie sich dein Auto nach 50.000 noch anfühlt und wie es dann mit der Zuverlässigkeit und dem Kundenservice bestellt ist.
In drei Monaten 1500km ist ehrlich gesagt fast nix......
Innerhalb drei Monaten der Fensterheber defekt.... da sag ich nur Typisch VW-Technik.
Wünsche dir trotzdem weiterhin Knitterfreie fahrt!!
Grüße aus Niederbayern
Mon Jan 17 17:46:16 CET 2011 |
TW611
Ja, da gebe ich Dir recht. Ich habe den Titel angepasst, jetzt ist es korrekterweise ein Erfahrungsbericht. Danke für den Hinweis!
Mon Jan 17 18:21:34 CET 2011 |
Reifenfüller35234
Sehr gelungener Bericht und ein echt schickes Auto.
Der Wagen ist ja ziehmlich gut augestattet.
Ne Frage habe ich aber noch, was für Felgen/Reifen hast du den für den Sommer? Oder ziehst du einfach nur die Reifen ab?
Allzeit eine gute Fahrt wünsche ich dir.
Gruß JuL
Mon Jan 17 20:15:51 CET 2011 |
Schattenparker50835
Ja das mit den Fensterhebern ist wirklich ärgerlich. Das hat bei VW noch nie geklappt. Was ist denn so schwer daran einen ordentlichen Fensterheber zu konstruieren?
Ansonsten ein schönes gutes Auto mit viel Ausstattung zum fairen Skoda- Kurs. Ich wusste gar nicht das man den auch als 160PS 1.8T bestellen kann. Aber warum muss der selbe Motor im Audi wiedermal
10 PS mehr haben?.
Mon Jan 17 20:21:18 CET 2011 |
AustriaMI
@Rockport
der selbe motor hat im vergleichbaren a3 auch 160PS, genauso wie im a4, und soweit mir bekannt auch im a5
zum TE, schöner wagen, auch wenn die farbe nicht meines wäre
Tue Jan 18 13:30:22 CET 2011 |
TW611
Danke für die Kommentare! Freue mich immer über Rückmeldungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge ... und natürlich auch über Fragen 😉.
@Polo-JuL: Im Sommer kommen erstmal 17"-PALLAS-Felgen aus dem Licht&Sicht-Paket drauf. Ich möchte aber früher oder später 18"-Felgen montieren, evtl. zusammen mit einer kleinen Tieferlegung.
@Rockport1911: Der 1.8TSI hat bei Audi und VW die gleiche Leistung. Bei Audi kommt aber erfahrungsgemäß eine andere Motorsoftware zum Einsatz, so das der Motor da schonmal etwas sportlicher wirken kann. Ob das beim 1.8T(F)SI auch so ist weiß ich aber nicht, beim 1.2TSI ist es aber z.B. so.
@AustriaMI: Ja, das mit der Farbe ist immer so eine Sache. Habe auch zwischen mehreren Farben geschwankt, meine Wunschfarbe blau gab es leider nur beim RS. Manche finden das Beige ist mehr eine Rentnerfarbe, ich finde sie aber sehr schön und noch dazu ist sie sehr selten. Ist halt Geschmackssache 😎.
Wenn noch Fragen sind, einfach fragen...
Thu Jan 20 16:27:00 CET 2011 |
pietsprock
Viel Spaß mit dem Octi... netter Bericht...
Ich schreibe ja auch viel über meinen Fabia und finde es immer wieder interessant zu lesen, was andere für Erfahrungen machen. Hilft dann ja vielen auch bei der Auswahl ihrer Autos weiter.
Weiterhin gute Fahrt...
Gruß
Pietsprock
Tue Feb 15 22:32:33 CET 2011 |
Antriebswelle12765
Der erste Mangel nach ein paar Wochen, Beifahrerscheibe raste nach Anlassen wie von Geisterhand runter, Bautenzug kaputt, natürlich Garantiesache.
Soll angeblich Skodakrankheit sein, so wurde berichtet.
Wed Feb 16 00:24:37 CET 2011 |
TW611
Glaube nicht das es eine Skodakrankheit ist. Sowas gibts doch eigentlich auch garnicht, wenn müsste es eine VW-Krankheit sein von der Skoda angesteckt wurde 😉.
Ja ist schon ärgerlich, auch wenns über Garantie läuft. Aber mit den Beifahrerfenstern schein es Skoda ja irgendwie zu haben 😛
Habe nächste Woche endlich einen Termin wegen meinem Beifahrerfensterproblem. Werde dann mal berichten was gemacht wurde oder ob nur der Fensterhebermotor gewechselt wurde.
Fri Feb 18 13:12:27 CET 2011 |
Coestar
Was mir bislang als verbesserungwürdig auffällt ist:
* Stimme des Navi aktivieren oder dekativieren mit einer Taste: Ich fahre meist lange Strecken und brauche das Navi nur am Zielort und würde mich freuen die Stimme also nur zuschalten zu können wenn Bedarf besteht (ja, ich weiß, dass ich das in einem Untermenü regeln kann aber bis ich da drin bin! Das war bei meinem Mondeo besser gelöst)
* automatisches Einschalten des Abblendlichtes bei Autobahnfahrt: Das würde ich auch gerne selber aktivieren oder deaktivieren. Die Funtkion ist im Winter sinnvoll im Sommer weniger (habe ja das TFL in From der LED Bänder)
* das Touch Screen reagiert träge auf die Befehle - werde das bei der nächsten Inspektion angeben
Ergänzung zum Navi Columbus:
* in den SD Slot passt eine 32 GB Karte - wobei die wohl SDHC sein muss. Zudem kann die restliche Festplatte des Columbus (meine die leere Festplatte ist auch 32 GB groß) auch noch mit Musik gefüllt werden. Abzgl.d er Navi Software sind so schätze ich 60 GB möglich....
um die Standheizung beneide ich Dich....
meiner 2,0 TDI verbraucht zurzeit 7,4 Liter im gesamtschnitt, wobei ich momentan mich auch der Spurtgeschwindigkeit erfreue und auch auf der AB 210 km/h fahre (Winterreifen 🙁 , 16 Zoll LM) - im Sommer werden es die Serien 18 Zoll und dann darf er auch mal bis zum Limit gehen.
Gruß
Coe
Skoda Octavia RS TDI (EZ 01.2011 - 3400 km drauf)
Sat Feb 19 13:03:40 CET 2011 |
TW611
Also ich dreh die Sprachlautstärke vom Navi immer ganz runter wenn ich es nicht brauche. Und wenn ich dann wieder was hören will lasse ich mir einfach den letzten Befehl nochmal erzählen und dreh dabei die Lautstärke wieder hoch. Anders gehts nicht...
Wegen dem Autobahnlicht: Zur Situationsabhängigen Steuerung kannst Du nur den Lichtschalter in Stellung "0" drehen, dann geht auf der Autobahn auch nichts an. 😉
Ich bin mit meinem Touchscreen eigentlich sehr zufrieden. Manchmal muss ich zwar auch ein zweites mal drauftippen, aber sonst reagiert das System recht zügig.
Die Festplatte des Columbus ist insg. 30 GB groß. Wenn die Navidaten aufgespielt sind bleiben glaube ich noch ca. 15 oder 16 GB frei. Und eine SD-Karte mit über 4GB ist immer SDHC 😉.
Wed Aug 17 00:03:11 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Skoda:
Octavia konfigurieren => Fragen zu Ausstattungsoptionen !
[...] Aber das ist letztlich wirklich eine Geschmacksfrage.
2. Bilder von der SunSet-Tönung kannst Du Dir in meinem Blog ansehen. Die Wirkung ist je nach Lichtverhältnis anders und wirkt bei dunkler Innenausstattung nochmals [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "3 Monate, 1500 Kilometer: Ein erster Erfahrungsbericht"