Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sat Aug 09 22:05:08 CEST 2014 |
AlcesMann
Hallo Klaus, auch Dir ein Dankeschön für die Glückwünsche und: welcome back 🙂 !
Sun Aug 10 01:40:32 CEST 2014 |
filiushh
Kurzes Hallo von mir. Herzlichen Glückwunsch Marco! Und wer ist Kammerflimmern? Freue mich über kurzes Update...
Zum Unfall demnächst mehr. Nur das: Bin Schuld, wie es passiert ist, weiß ich nicht. Keiner verletzt. Nur Blechschaden. Bilder und Details folgen...
Sun Aug 10 01:48:14 CEST 2014 |
Spurverbreiterung24132
WB Filius
Bin auch wieder zu Hause. Fuerte war ein Traum...
Sun Aug 10 08:48:18 CEST 2014 |
Südschwede
Moin erstmal! Kaffee löppt, Frischluft zieht durch. 🙂 Ich bringe mal vorsichtshalber ein paar Brötchen mehr mit. Möchte jemand gebratenen Speck??
Kommt vor. Das passiert wohl jedem in seinem Autofahrerleben früher oder später mal... Ich bin bis jetzt zum Glück seit 23,5 Jahren crashfrei unterwegs, aber sag niemals nie...
Sun Aug 10 08:49:25 CEST 2014 |
Spurverbreiterung24132
Moin, nein, keinen Speck.
Sun Aug 10 09:06:59 CEST 2014 |
AlcesMann
Moinmoin ! Kaffee: ja, gerne; Speck: jaaa, noch gerner 😁 ...
Sun Aug 10 09:07:54 CEST 2014 |
Südschwede
Geht los! 😁
Sun Aug 10 09:49:42 CEST 2014 |
Standspurpirat26
Moin! Habe Eier und Mett mitgebracht! Gekocht oder gerührt?
Sun Aug 10 10:04:12 CEST 2014 |
AlcesMann
Für mich bitte ein gekochtes Ei, Jochen - und zwar seeehhr weich 😉 ! Was ist denn hier heute los 🙄 ?
So wurden wurden wir ja noch nie verwöhnt 😎 ...
Sun Aug 10 10:30:51 CEST 2014 |
Südschwede
Das ist ja de Luxe! 😎 2 Eier bitte, weiches Eigelb, hartes Eiweiß. Für die Mettbrötchen steuere ich noch dänische Röstzwiebeln bei.
Sun Aug 10 10:39:47 CEST 2014 |
Standspurpirat26
Marco, hier Dein Ei. Stefan , Deine brauchen noch eine Minute! Mmmh, Röstzwiebeln.
Sun Aug 10 11:02:06 CEST 2014 |
AlcesMann
Danke, Jochen 🙂. Mmmhh, auf die Sekunde perfekt gekocht - Hut ab 😎 !
Habe den Mixer vorbereitet: zur Verfügung sind Orangen, Erdbeeren, Bananen und Äpfel. Natürlich auch frische Milch, für diejenigen, die nicht auf "pure Frucht" stehen 😉 ...
Sun Aug 10 11:08:42 CEST 2014 |
erzbmw
Moin! Jochen, ich hätte gern gerührtes Mett 😁
Sun Aug 10 11:16:27 CEST 2014 |
filiushh
Frühstücke heute zu Hause, sorry...
Wer gibt mir denn nun eine Zusammenfassung der letzten Wochen? War seit 27. Juli nicht mehr hier.
Sun Aug 10 11:32:08 CEST 2014 |
Spurverbreiterung24132
Alles beim Alten. Wetter durchwachsen, Alces Wagen gewachst, Mutti regiert noch und in Nah-Ost ist Krieg.
Sun Aug 10 11:43:42 CEST 2014 |
filiushh
Und woher kommt Kammerflimmern?
Sun Aug 10 11:44:47 CEST 2014 |
filiushh
Bikinizone oder Beine, Marco?
Sun Aug 10 11:57:49 CEST 2014 |
AlcesMann
@ Leo: 🙄 🙄 🙄 ?
Sun Aug 10 11:59:29 CEST 2014 |
212059
Es flattert bei ihm nur und flimmert nicht (wäre medizinisch auch besser 😉). Er ist Eidgenosse und war ganz zu Anfang des Blogs schon dabei. Er hat sich dann zwischenzeitlich von hier wegen der kurzzeitigen dicken Luft zurückgezogen und hat jetzt die Weg wiedergefunden.
Zu Deinem Unfall: Manchmal ist es so, dass man nicht nachvollziehen kann, wie's passiert ist. Wichtig ist nur, dass es keinen Personenschaden gegeben hat. Fürs Blech sind die Versicherungen da und dies kann man auch wieder hinbekommen.
Sun Aug 10 12:26:35 CEST 2014 |
filiushh
@Marco:
@Peter:
Kolonne fahren vorm Kreisverkehr, Stop and Go, vor mir Vollbremsung, ich hatte, glaube ich, gut 30 Meter Abstand zum Audi, plötzlich Knall, beide Airbags auf, Rauch. Abgesehen von blauen Flecken durch den Gurt sowie Schürfwunden an meinem linken Arm keine Verletzungen. Keine Zeugen, keine Carabinieri. Der Volvo kam Freitag mit dem Lkw nach Hamburg; in Bozen hätte die Reparatur mindestens drei Wochen gedauert...
Bisher dickes Lob an den Service der Huk24, die Volvo Assistance hat nach anfänglichen Schwierigkeiten am Ende auch funktioniert.
Sun Aug 10 12:51:39 CEST 2014 |
212059
@Leo: Dann auch noch mit Auslandsbezug. Aber immerhin läuft der Service bei der Abwicklung mittlerweile. Schade, dass Du Volvo erst bewegen musstest, ich hatte da mit Daimler bei meinem Unfall mehr Glück.
Da lief der Abtransport wie am Schnürchen. Keine 45 min nach dem Anruf war der Abschlepper da, meine Stammwerkstatt war informiert (da gab's auch keine wirklichen Probleme, auch wenn's nicht die nächstgelegene Werkstatt war) und zwischendurch gab's noch Anrufe, ob alles läuft. Sogar die Gegnerin (war bei mir ja allein Schuld) hatte noch Glück. Die Abschleppkosten hat Daimler übernommen und nicht der Gegner-VS aufgebrummt. Ich habe da noch nachgehakt, aber die wollte die Angaben gar nicht erst haben. Dies sei eben Service.
Sun Aug 10 12:53:08 CEST 2014 |
AlcesMann
Da mein Elch keine Bikinizone hat ( zumindest weiß ich nicht, wo die sich befinden sollte 🙄 ), gab es natürlich das "rundum-Pflege-Programm" 😛 ...
Sun Aug 10 13:03:31 CEST 2014 |
filiushh
Der von der Assistance versprochene Abschlepper kam nie. Auf meine Frage nach einer Volvo-Werkstatt in der Nähe hieß es nur: "Schauen Sie bei Google nach." Nach einer Stunde kam ein Rückruf. Ein Mitarbeiter entschuldigte sich für das Verhalten seiner Kollegin. Ab da klappte alles. Der Rücktransport war für 14 Tage später avisiert, nach nur sieben Tagen war der Wagen in Hamburg.
Die Huk hat sich prima gekümmert. Ein Witz ist aber, dass sie nur Mietwagen bis maximal 600 Euro übernimmt. Mit vier Personen und Urlaubsgepäck für zwei Wochen kommt man da nicht weit.
Das dünne Werkstattnetz von Volvo in Italien wird meine nächste Auto-Entscheidung mit beeinflussen. Volvo hatte in Südtirol nur einen Servicepoint ohne Werkstatt, Mercedes, Audi und BMW riesige Niederlassungen...
Sun Aug 10 13:08:52 CEST 2014 |
AlcesMann
Für mich persönlich wäre das eher ein weiterer Grund, um nicht in Italien Urlaub zu machen 😁 ...
Sun Aug 10 13:14:37 CEST 2014 |
Südschwede
Dann dürfte ich keinen Volvo fahren, denn in Ungarn ist es noch dünner. 😁 Ich bin 2x jährlich da unten im Dreiländereck, um mal die Ferienhäuser meiner Oldies zu bewohnen. Normalerweise braucht man die Werkstatt ja nicht und wenn es denn tatsächlich mal ganz dumm läuft, gibt es ja noch andere Möglichkeiten. Mir deswegen vorsichtshalber z.B. einen Audi zuzulegen würde mir nicht in den Sinn kommen.
Sun Aug 10 13:25:00 CEST 2014 |
212059
Vielleicht steigt der Leo doch noch in einen Stern ein (duck und weg ...)
Sun Aug 10 13:30:04 CEST 2014 |
AlcesMann
Als eingefleischter Italien-Urlauber müsste man ja eher auf FIAT umsteigen bzw. sich in Grenznähe einen mieten 🙄 😛 ...
Sun Aug 10 13:32:26 CEST 2014 |
filiushh
Bin mit einer Italienerin verheiratet. Italien ist also unumgänglich. Ein Fiat muss es aber nicht sein. Ein lückenhaftes Werkstattnetz ist für mich ein KO-Kriterium. Will bei einer Panne im Ausland guten Service und nicht mit Kleinkindern auf der Straße sitzen. Wenn das mit einem Volvo nicht vereinbar ist, ist der Volvo nicht mehr mit mir vereinbar.
Meine Beziehung zu Volvo ist angeknackst. Die nächste Auto-Entscheidung steht in drei Jahren an. Dann gibt es neue X3, Q5, Tiguan und Touareg. Und dann werden die Karten vielleicht neu gemischt.
Sun Aug 10 13:53:53 CEST 2014 |
Südschwede
Aber wie oft im Autofahrerleben passiert sowas? Ich bin in 23 Jahren Autofahrerkarriere und ca. 900.000 km ein einziges Mal wegen einer Panne gestrandet. Das war vor 3 Jahren mit dem Opel in Ungarn auf der Autobahn. Über den ADAC hat das Pannenmanagement gut funktioniert und nach einer Stunde Wartezeit am Pannenort und einer Stunde Aufenthalt in einer Opel-Werkstatt in 11 km Nähe war der Eimer wieder flott. Wäre die nächste Markenwerkstatt erst im 100 km entfernten Budapest gewesen, hätte der Wagen eben dort hingebracht werden müssen. Mir aber wegen einer statistisch sehr unwahrscheinlichen Eventualität ein Auto zu kaufen, dass für mich eigentlich nur 2. Wahl ist, wäre für mich entgangene Freude am Wunschfahrzeug.
Wohl eher angeknackst und angeknistert. 😁 😉 Der 60er hat doch bisher keinen Ärger bereitet?
Sun Aug 10 14:07:05 CEST 2014 |
AlcesMann
Ich bin ( wieder mal 😛 ) mit Stefan einer Meinung: wenn ich von 365 Tagen im Jahr an ( grob geschätzt ) 340 Tagen mit meinem Fahrzeug bzw. der Werkstatt zufrieden bin, dürften die restlichen Paar Tage eigentlich keine Rolle spielen 😮 ! Und sollte tatsächlich ausgerechnet während eines Urlaubs etwas Unvorhergesehenes passieren ( was schon rein statistisch gesehen eher selten auftritt 😉 ), dann kann das wiederum bei jedem Modell / jedem Hersteller vorkommen 🙁 😛 ...
Sun Aug 10 14:10:51 CEST 2014 |
AlcesMann
Nicht zu vergessen: dann dürfte sich ja niemand, der einen "Exoten" fährt, allzu weit von seiner Werkstatt mit diesem entfernen 😁 ...
Sun Aug 10 14:18:20 CEST 2014 |
Ostelch
Mensch, Leo, was ist los mit dir und Volvo? Irgendwie hat die Story zur Zeit keinen Lauf. Der Unfall ist natürlich sch.... Irgendwann passiert es. Ich hatte vor zwei Jahren so ein schwarzes Jahr. Nur kleine Sachen, aber trotzdem. Das Werkstattproblem in Italien mit Volvo kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn ich mir das Netz auf der Karte ansehe, vermag ich keine bedrohliche Lücke zu sehen. Und auch in Südtirol gibt es zumindest in Bozen eine Vertragswerkstatt und einen größeren Händler. Ansonsten vertraue ich der Empirie. Wenn mein Auto in heimatlichen Gefilden keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche erfordert, dann wird es wohl auch in den paar Wochen Urlaub im Ausland darauf verzichten. Jedenfalls war es in den letzten 30 Jahren so.
Sun Aug 10 14:26:31 CEST 2014 |
filiushh
Der Volvo-Servicepoint in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen hatte nicht einmal eine Hebebühne. Er hatte von 12 bis 14 Uhr Mittagspause und an einem Werktag der Woche ganz zu. Finde das alles für eine Premiummarke, die kürzlich wieder die Preise angehoben hat, arg bedenklich. Wir reden beim XC60 von einem Wagen mit NP 56.000 Euro und nicht von einem Kia. Da muss meine Volvo-Brille schon arg beschlagen sein, wenn ich da nicht die Probleme und Mängel erkenne.
Ja, ich bin mit dem XC60 und meiner Werkstatt in HH sehr zufrieden. Der D5 fährt klasse, er gibt mir ein rundum gutes, sicheres Gefühl. Toll, was der alles wegsteckt. Habe das Gepäck nicht in den Ersatz-Superb Kombi bekommen, der angeblich so riesig sein soll. War auch echt traurig gewesen, den Rest der Reise nicht in meinem geliebten XC60 zu haben.
Einen aktuellen X3, Q5 etc würde ich nicht wollen. Aber wer weiß schon, was die nahe Zukunft bringt? Bin kein markentreuer Kunde.
Edit: Wenn mich aber Volvo mit zwei Kleinkindern in Mitteleuropa im Regen stehen lässt, mir nicht mal einen Abschlepper schicken kann und eine Reparatur nicht unter drei Wochen in Aussicht stellen kann (in HH soll es fünf Tage dauern), dann bekommt meine Volvo-Freundschaft einen Knacks! Ist das so unverständlich?
Sun Aug 10 14:44:43 CEST 2014 |
AlcesMann
Neinnein, ich kann Dich ja auf eine gewisse Art verstehen, Leo ! Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es sich in Deinem Fall um ein unglückliches Zusammentreffen mehrer Faktoren handelte: falscher Zeitpunkt, falscher Ort, falsche Automarke ( ? ), falscher Pannenservice ...
Nichts für Ungut, es war auf keinen Fall besserwisserisch oder ähnlich gemeint; ich lass Dir jetzt auch Deine Ruhe - bist wahrscheinlich eh noch nicht wieder auf Deinem gewohnten Level 😉 !?!
Sun Aug 10 14:45:47 CEST 2014 |
Südschwede
Verständlich ja, aaaaber: Natürlich war der Erstkontakt mit der Volvo-Assistance und dem dämlichen google-Hinweis daneben, aber dann lief es ja. Oder war die Assistance ab da raus und die HuK am Ball? Und die Reparatur nicht unter 3 Wochen wäre mit einem Auto einer anderen Marke sicher auch nicht anders gelaufen. Du schriebst ja, dass die Volvo-Bude in Bozen klein ist und nicht mal `ne Bühne hat, also hätte sie den Auftrag sicher an eine Karosseriewerkstatt abgegeben, so wie es die meisten Autohäuser machen. Und ganz ehrlich: Willst Du einen 10.000€-Schaden in Italien reparieren lassen?? Ich nicht, auch wenn man daraus jetzt gerne Vorbehalte ableiten darf.
Sun Aug 10 14:51:06 CEST 2014 |
staffy
Ich kanns verstehen !
Meine bisherigen Erfahrungen mit Benz waren derart gut (schneller, kompetenter Service),
daß es definitiv ein Pluspunkt für die Zukunft ist.
Sicher kommt man auch per ADAC & Co. nach Hause,
aber zu wissen, daß einem vom Hersteller schnell geholfen wird,
egal wo man ist, finde ich sehr angenehm.
May be du landest doch mal beim Stern ! 😉
Aber was heißt: Du weißt nicht, wie das passieren konnte !!!
Hatte der Audi vielleicht den Rückwärtsgang drin
oder hast du öfter black outs ? 😁
Sun Aug 10 14:52:08 CEST 2014 |
filiushh
Der Volvo-Mitarbeiter holte übrigens einen Opel-Kollegen, weil er keine Zeit für mich hatte.
Volvo teilt sich die Räumlichkeiten da mit Peugeot, Opel, Saab (!) und anderen. Jeder hat einen Schreibtisch und offensichtlich keine Ahnung.
Natürlich war ich heilfroh, als entschieden wurde, den Wagen in HH reparieren zu lassen.
Sun Aug 10 14:53:24 CEST 2014 |
filiushh
Filmriss, Staffy.
Sun Aug 10 14:53:36 CEST 2014 |
Ostelch
Zumindest im Internet haben die eine (virtuelle) Hebebühne. 😉 Über die Leistung der Assistance würde ich mich bei Volvo aber kräftig beschweren. Das erledigt doch wie für alle anderen auch nur ein externer Dienstleister und nicht Frau Volvo persönlich. Und für die italienischen Mittagspausen kann wohl VCG auch nicht so wirklich was. 😁 Übrigens: Zumindest der Audi-Service hat in Bozen die gleichen Mittagspausen- ist nämlich der gleiche Laden. 😉
Sun Aug 10 14:56:26 CEST 2014 |
Südschwede
Leo, da kamen wohl wirklich sämtliche blöden Dinge zusammen... Ich kann Deinen Frust verstehen, wenn in so einer Situation auch noch das Drumherum ziemlich daneben läuft.
Staffy, den Leo lassen wir nicht so ohne Weiteres überlaufen! 😛
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"